Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplateheatingclimate
1.1k Beiträge 115 Kommentatoren 396.2k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • eric2905E Online
    eric2905E Online
    eric2905
    schrieb am zuletzt editiert von
    #20

    Bzgl. Ausfall ioBroker, usw. habe ich bei mir zwei zusätzliche Schienen eingebaut:

    Alle Heizungsprogramme (Notbetrieb) liegen noch auf der CCU und sind deaktiviert.

    Im Fall der Fälle kann ich die Programme (2 pro Raum) aktivieren und habe einen halbwegs brauchbaren Betrieb (ohne den Komfort des Scriptes).

    Und ich habe ein abgespecktes Notprogramm in den Geräten selber liegen, welches ja dann greift, wenn der Modus auf "Auto" geändert wird.

    Das wäre dann pro Raum auch nur noch ein kleiner Eingriff.

    Beides sind Notvarianten, die einen Standard-Tagesablauf abdecken.

    Gruß,

    Eric

    Roses are red, violets are blue,

    if I listen to metal, my neighbours do too

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      looxer01
      schrieb am zuletzt editiert von
      #21

      Hi,
      @eric2905:

      Im Fall der Fälle kann ich die Programme (2 pro Raum) aktivieren `

      Ich glaube Black ging es um den den Betrieb nach Ausfall ohne manuellen Eingriff.

      (oder ich habe zu viel interpretiert)

      Daher ist der beschriebene Ansatz so gewählt. Thermostate sind dann IMMER auf Auto-Modus womit der Fallback greift sobald die Situation eintrifft.

      Habe ich auch getestet ….funktionierte (mit den Einschränkungen)

      EDIT: damit ist auch ein Ausfall der CCU abgedeckt.

      vG Looxer

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • eric2905E Online
        eric2905E Online
        eric2905
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        Ist mir schon klar.

        Habe mir nur ein 3-stufiges System aufgebaut:

        1. Alles ok = Steuerung hat ioBroker

        2. ioBroker fällt aus = Steuerung übernimmt die CCU (Scripte aktivieren)

        3. CCU fällt auch aus = Im Gerät hinterlegte Steuerung zieht (Auto-Modus aktiv)

        Gruß,

        Eric

        Roses are red, violets are blue,

        if I listen to metal, my neighbours do too

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          contex22
          schrieb am zuletzt editiert von
          #23

          Ich hätte da noch eine andere Frage. Ich Komme aus dem MSR Bereich und arbeite sehr gern mit Komfort und Eco Betrieb. Komfort ist ja schön für jeden Raum einstellbar, wäre es ein großer Aufwand die Absenkung auf einen einheitlichen wert zu bringen? Also nicht Absenkung um 2 Grad sonder zb auf 18 Grad?

          Gruß Robert

          Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            looxer01
            schrieb am zuletzt editiert von
            #24

            @contex22:

            Habe mir nur ein 3-stufiges System aufgebaut: `

            Jap, dann ist es eine dritte Variante.

            Nachteil: manueller Eingriff (bei Situationen, die einen Fallback erfordern) notwendig

            Vorteil: Script ist vollumfänglich nutzbar

            und ich halte fest, dass es zahrleiche Möglichkeien gibt, einen oder mehrere Fallbacks einzubauen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BlackmikeB Offline
              BlackmikeB Offline
              Blackmike
              schrieb am zuletzt editiert von
              #25

              yap, das war meine intension, bei ausfall das ganze system trotzdem lebensfähig zu halten.

              aber wenn sich etwas mit dem rpc adapter in der richtung tut, das er bei hm und hmip auch die mastersätze beherrscht, ist das glaub ich nicht nötig, in einem script nachzubilden.

              Gruss, Black

              die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                looxer01
                schrieb am zuletzt editiert von
                #26

                @contex22:

                wäre es ein großer Aufwand die Absenkung auf einen einheitlichen wert zu bringen? Also nicht Absenkung um 2 Grad sonder zb auf 18 Grad? `

                Im Grunde kannst du es so einstellen, Die Minimaltemperatur ist dann die ECO Temperatur.

                beispiel:

                Eco Temp = Miniltemp 18 Grad

                geplante Raumtemp = 21 Grad

                Absenkung bei Abwesenheit 5 Grad

                Absenkung bei Urlaub 5 Grad

                jetzt zieht immer die Minimaltemp von 18 Grad.

                oder spricht da was dagegen ?

                vG Looxer

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  contex22
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #27

                  Nein, von der Seite nicht. Kenn nur meine Frau, die friert so leicht und bei eingestellten 24 greift dann die 18 nicht mehr. Aber dann Stelle ich die Absenkung größer den die Absenkung geht ja nicht tiefer als die mindest Temperatur, oder?

                  Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    looxer01
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    @contex22:

                    ber dann Stelle ich die Absenkung größer den die Absenkung geht ja nicht tiefer als die mindest Temperatur, oder? `
                    Ja, ganz genau so war es gemeint. Wenn die Absenkung nur gross genug gewählt ist, dann entspricht die Mindesttemperatur der ECO Temp.

                    Die Temperatur geht nicht unter Mindesttemp.

                    vG Looxer

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #29

                      Hi,

                      Super script und die erneuerungen in 2.0 sind merkbar danke !

                      Ich habe nur 1 problem mit de view was mich zum verzweifelen bringt :lol: :mrgreen: :lol:

                      Da ich so einige Zimer habe moechte ich die komplette heizungs steuerung in ein seperates VIS project verschieben.

                      Jedoch verhaut es mir dabei irgendwie die layouts der buttons.

                      Import im Main sieht so aus :
                      979_correct_tem.jpg

                      Genau die gleiche view (export/import) sieht in meinen 2ten project so aus :
                      979_wrong_tem.jpg

                      Jemand eine ahnung warum und was ich daran machen kan ?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        looxer01
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #30

                        Hi,

                        das Problem ist leider schon sehr alt. siehe hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =60#p84526

                        Habs auch seit dem schon im Trello. Ich muss aber auch sagen, dass ich nicht sicher war, ob das nur bei mir in der Form wie du es beschreibst auftritt.

                        Bei mir ist es so, dass sobald ich in einer anderen View den View mit den JQUI Widgets hinzfüge zerhaut es das Format inklusive aller anderen JQUIs aller Heizungsviews.

                        Kannst du das so bestätigen ? Dann können wir vielleicht den Aufbau besser beschreiben. Ich denke nur BF kann es am Ende fixen.

                        vG Looxer

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          looxer01
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #31

                          Hi Dutch,

                          Wenn ich mir das jetzt so im Trello ansehe, dann sieht es so aus, dass dort mehrere Probleme beschrieben sind.

                          So funktioniert das wahrscheinlich nicht. Wir sollten ein neues Ticket aufmachen, dass exakt die Situation beschreibt bei dem die Widgets Ihre Groesse/Position ändern.

                          Bei mir ist es so.

                          1. 5 Heizungsviews gepackt in View in Widget (5 x View in Widget) in einer View (Obergeschoss)

                          2. Wenn ich dann eine neue Heizungsview in eine andere View (Untergeschoss) (importiere oder kopiere - das ist egal ) wieder in view in Widget, dann verschieben sich die Widgets. ABer nicht nur im neu erzeugten View sondern in allen Heizungsviews inklusive der 5 Views im Obergeschoss.

                          3. Die verschobenen Views lassen sich nicht mehr korrekt anzeigen, auch wenn die neue View gelöscht wird. Nichts geht mehr

                          4. Im VIS Editor erscheint alles korrekt.

                          Bei dem beschriebenen Aufbau musst du vorsichtig sein, denn ich habe noch keinen Weg gefunden die Views wieder vernünftig anzuzeigen. Da half nur Restore.

                          vG Looxer

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #32

                            hmm ok also ein algemeines problem mit vis wen ich richtig verstehe ?

                            Wurde dafuer auch ein bug report gemacht in Git ? Trello sehe ich meist mehr fuer features und git als issue reporter/tracker.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              looxer01
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #33

                              Hi,

                              ja mit VIS und speziell mit dem JQUI CTRL INPUT Widget.

                              Es gibt noch kein issue in GitHub.

                              Ich glaube, dass das nur auftritt, wenn du die Heizungsviews über mehrere VIS views verteilst.

                              Ist aber nur eine Theorie. Ich nutze view in Widget und rufe die Heizungsviews dann über einen transparenten Button auf.

                              Wie benutzt du die Widgets ? ebenfalls als "view in widget"

                              vG Looxer

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #34

                                @looxer01:

                                Wie benutzt du die Widgets ? ebenfalls als "view in widget" `

                                Hey there, habe beides probiert also seperate views und view in widget, das letztere moechte ich benutzen und dan mit navigation die richtie view laden.

                                Btw: mir ist noch was aufgevallen, wen man die heizperiode deactiviert geht alles auf die eingestellete mindest temperatur (OK.

                                Activiert man diese wieder bleibt der SOLL wert abgesenkt und nicht conform zeitplan, triggert man z.b. manuell auf 0 wird die SOLL richtig eingestellt.

                                ~Dutch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  looxer01
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #35

                                  @Dutchman:

                                  Btw: mir ist noch was aufgevallen, wen man die heizperiode deactiviert geht alles auf die eingestellete mindest temperatur (OK.

                                  Activiert man diese wieder bleibt der SOLL wert abgesenkt und nicht conform zeitplan, triggert man z.b. manuell auf 0 wird die SOLL richtig eingestellt. `

                                  Hi Dutch,

                                  habs gerade mal getestet. Ich kann das Verhalten bei mir aber nicht bestaetigen.

                                  Vielleicht hat es etwas mit der Zeit zu tun. Es braucht etwas bis alle Thermostate die updates bekommen.

                                  Daher sollte zwischen aus- und einschalten einige Zeit gelassen werden. Direkt hintereinanderfolgendes schalten kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.

                                  Kannst du das nochmal so testen ?

                                  @Dutchman:

                                  habe beides probiert also seperate views und view in widget, das letztere moechte ich benutzen und dan mit navigation die richtie view laden. `

                                  ich schreibe Morgen mal ein issue in GitHub

                                  vG Looxer

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #36

                                    @looxer01:

                                    Hi Dutch,

                                    habs gerade mal getestet. Ich kann das Verhalten bei mir aber nicht bestaetigen.

                                    Vielleicht hat es etwas mit der Zeit zu tun. Es braucht etwas bis alle Thermostate die updates bekommen.

                                    Daher sollte zwischen aus- und einschalten einige Zeit gelassen werden. Direkt hintereinanderfolgendes schalten kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.

                                    Kannst du das nochmal so testen ?

                                    vG Looxer `

                                    Hey Looxer,

                                    Na klar ! Also ich habe:

                                    • heizperiode deaktiviert

                                    • Soll wert springt sofort auf 4.5 (hab ich auch so eingestelt)

                                    • 5 minuten gewartet

                                    • Heizperiode aktiviert

                                    • Soll wert bleibt auf 4.5 aber script wurde abgerufen, er uebernimmt halt nur nicht die richtige SOLL

                                    Deaktivieren:
                                    979_deaktiviert.jpg

                                    Activieren (5 min spaeter):
                                    979_aktiviert.jpg

                                    starte ich das script jetzt neu (oder setze manuel die temp auf 0) werde die werte des shedule uebernommen (wie gewolllt)

                                    Edit: stimm nicht ganz, starte ich das script neu bleibt der wert 4.5 ! nur nach manuellen setzte der Man Temperatur auf 0 uebernimmt er wieder den wert des shedules.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      looxer01
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #37

                                      Hi Dutch,

                                      konnte es nachvollziehen. Bei mir stand die Temp auf 12 Grad. Da scheint alles zu funktionieren.

                                      Nach Aenderung auf 4.5 ging es nicht mehr.

                                      Ich checke das Morgen.

                                      vG Looxer

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DutchmanD Offline
                                        DutchmanD Offline
                                        Dutchman
                                        Developer Most Active Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #38

                                        Danke dan wäre wir mal ab, scheint auf jedenfall was mit der "ausschalt SOLL" zu tun zu haben warum kann ich auch nichts Standard lassen 😛

                                        –-----------------------

                                        Send from mobile device

                                        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                                        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          looxer01
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #39

                                          @Dutchman:

                                          scheint auf jedenfall was mit der "ausschalt SOLL" zu tun zu haben warum kann ich auch nichts Standard lassen `
                                          Hi Dutch,

                                          Ich habe das issue gefixt. Ich werde es noch ein wenig testen und am Wochenende mit weiteren Fixes hochladen. Wird dann 2.00b02

                                          Ich bin natürlich irgendwie darauf reingefallen, dass die alten Thermostate nicht unter 6 Grad gehen können. Blöd wenn man 5 eingestellt hat 🙂

                                          Habs dann irgendwann mal gemerkt.

                                          Generell ist aber die Empfehlung die Absenktemperatur fuer "Fenster Auf" und die Sommertemperatur (Heizperiode = false) sowie die Absenktemperaturen der Thermostate alles identisch zu halten.

                                          Vorteil dabei ist, dass die Thermostate keine unnötigen Thermostatfahrten vornehmen und der Funkverkehr im Sommer bei Null bleibt.

                                          Schont natürlich auch alles die Batterien.

                                          zum Thema:
                                          @Dutchman:

                                          Ich habe nur 1 problem mit de view was mich zum verzweifelen bringt :lol: `

                                          Hierzu habe ich ein Issue auf GitHub aufgemacht:

                                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis/issues/152

                                          vG Looxer

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe