Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hajo 0 @Hajo 0 last edited by

      @hajo-0 Sorry, erst denken, dann schreiben.... Ich habe jetzt einen weiteren User im Mosquitto PW-File eingetragen, restarted. Tasmota hat das jetzt akzeptiert.

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Hajo 0 @Hajo 0 last edited by Hajo 0

        @hajo-0 Sieht jetzt alles vernünftig aus, aber klappt noch nicht.
        2024-07-21 07_53_22-pi@raspi5_ ~.jpg 2024-07-21 07_53_48-Node-RED _ 192.168.178.95 – Mozilla Firefox.jpg 2024-07-21 07_54_18-Tasmota - Konsole – Mozilla Firefox.jpg

        Muss wieder los, sorry... melde mich später.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active @mickym last edited by

          @mickym sagte in Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red:

          Mosquitto

          habe ich ja nicht, aber können 2 Mosquitto Mqtt Broker auf dem gleichen Gerät ( IP ) mit dem gleichen
          Port (1883 ) und anderem Paßwort laufen ?
          Vermutlich Nein, womit sein altes Paßwort der alten Geräte ja weg wäre.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Hajo 0 @Ralla66 last edited by

            @ralla66 Doch, geht. Es läuft 1 Mosquitto, der hat einen Passwortfile und dort stehen zwei (oder auch ganz viele) User mit Passwort drin.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Hajo 0 @Hajo 0 last edited by Hajo 0

              Es funktioniert! Es waren so viele Kleinigkeiten von falschen Zugangsdaten, Vergessenes bei Mosquitto/Node-Red, usw.

              Vielen vielen Dank für die Geduld mit mir. Das sind jetzt die aktuellen Einstellungen von Tasmota und Node-Red.

              2024-07-21 14_18_43-Tasmota - MQTT-Einstellungen – Mozilla Firefox.jpg2024-07-21 14_19_52-Node-RED _ 192.168.178.95 – Mozilla Firefox.jpg 2024-07-21 14_20_08-Node-RED _ 192.168.178.95 – Mozilla Firefox.jpg

              Ich kapiere nicht, warum dann überall auf die Tasmota-Node hingewiesen wird, die ja nun absolut nichts kann.

              @mickym Hast Du noch Tips zum "schön" machen für die jetzt mit Sicherheit folgenden weiteren Steckdosen?

              Auf jeden Fall erstmal herzlichen Dank!!

              Ralla66 mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Hajo 0 last edited by

                @hajo-0 sagte in Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red:

                Ich kapiere nicht, warum dann überall auf die Tasmota-Node hingewiesen wird, die ja nun absolut nichts kann

                je nach Anforderung halt, läuft aber genauso.
                Für ein simples Ein / Aus reicht das ja.
                Letzt endlich ist das ja nur eine 0 oder 1 in den Datenpunkt schreiben.
                Wege gibt es da viele, Tasmota, IoBroker, Mqtt Node ...............................................

                NodeRed Weg.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Hajo 0 last edited by mickym

                  @hajo-0 Ja super - nun kannst Du dir eine Struktur überlegen und dann überlegst Du Dir, ob Du nicht doch lieber die Präfixe unter dem Gerät haben willst oder das Gerät unter verschiedenen Präfixen suchen willst, wie eben.

                  Also ich hab

                  1. Mal alles unter dem topic tasmota - da Du vielleicht noch andere Geräte und Protokolle unter mqtt betreiben willst

                  84f36207-4d9e-417a-95a4-009209968d8b-image.png

                  1. bei den shellies nicht bei tasmota - habe ich eine Strukur gebaut
                    Also erst die Funktion (Licht, Schalter etc.), dann den Ort und erst zum Schluss das Gerät.

                  Alternativ halt ein flache Struktur.

                  Denke halt daran, dass Du mit dem mosquitto einen Broker hast, den Du als Datendrehscheibe für alle IOT Geräte hast, die mqtt sprechen.

                  ==================================================================================

                  Nachtrag:
                  872bbfde-512c-4778-b97b-e7b0569c893d-image.png

                  Das topic in der mqtt-out Node brauchst Du nicht. Wenn Du es frei lässt, wie ich empfohlen habe, dann kannst Du die node für mehrere Geräte verwenden. Du setzt ja in Deinem Schalter bereits das topic, dass dann verwendet wird

                  da5dcdd6-88f8-4f6a-b7e5-68edbe71ffc1-image.png

                  Solche Sachen stehen auch in der Hilfe zur mqtt-out Node,

                  ee890934-7aff-4d45-86f1-eb0273474d66-image.png

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hajo 0 @mickym last edited by Hajo 0

                    @mickym

                    84f36207-4d9e-417a-95a4-009209968d8b-image.png

                    Wie erzeugst Du diese Liste? Ist das nur eine Anzeige oder kannst Du über diese Struktur steuern oder auslesen?

                    Alternativ halt ein flache Struktur.

                    Ich werde es wohl eher flach halten, so viel wird da nicht kommen.
                    Im Dashboard sieht es bisher so aus:
                    2024-07-21 16_48_31-Node-RED Dashboard – Mozilla Firefox.jpg
                    Ist halt gewachsen. Die einzige gemeinsame Sache, wo sich eine Zusammenfassung lohnt, werden wohl die paar Schalter sein. Die wollte ich dann alle auf einer Seite im Dashboard zusammenfassen.

                    Hoffentlich bekommen wir einen knackigen Winter. Dann fallen mir bestimmt noch mehr Basteleien ein. Jetzt ist so viel anderes am Haus und im Garten zu tun, da bleibt überhaupt keine Zeit.

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Hajo 0 last edited by mickym

                      @hajo-0 sagte in Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red:

                      Wie erzeugst Du diese Liste? Ist das nur eine Anzeige oder kannst Du über diese Struktur steuern oder auslesen?

                      Na das ist nur die Ansicht des mqtt Adapters im iobroker, der alle schon mal veröffentlichten topics sammelt. Deswegen alleine brauchst Du aber kein iobroker.

                      Ich werde es wohl eher flach halten, so viel wird da nicht kommen.

                      Na das musst Du wissen, dann kann man es ja so lassen, ich würde Dir aber trotzdem noch empfehlen, so wie ich es oben gemacht habe, alles unter einem topic tasmota aufzubauen, falls Du noch mal andere Geräte mit mqtt steuern willst.
                      Ausserdem würde ich meine Geräte halt lieber sprechend machen, sonst verlierst Du irgendwann mal den Überblick was Tasmota_1 war.

                      Ansonsten finde ich Deine jetzige Anordnung das Prefix hinter das topic zu machen gut. Das habe ich auch so gemacht, da man dann alles unter dem Gerät hat. Standardmässig ist es anders rum, aber ich finde es so besser.

                      Also minimale Verbesserungsvorschläge, wären:

                      1. Alles unter einem Topic tasmota
                      2. Sprechende Gerätenamen zuverwenden.

                      ====================================================================
                      Hast Du das topic mal aus der mqtt-out Node entfernt und getestet?

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Hajo 0 @mickym last edited by

                        @mickym

                        Ausserdem würde ich meine Geräte halt lieber sprechend machen, sonst verlierst Du irgendwann mal den Überblick was Tasmota_1 war.

                        Auf jeden Fall. Ich hatte nur so angefangen weil es noch keinen konkreten Einsatz dafür gibt. Mich hatte nur diese S26 Sache sehr interessiert (auch vom Preis). Ich kann das auch alles mit D1mini, Relaishield, 220V Stecker/Kupplung machen - aber das wird groß und ist unpraktisch. 3 weitere S26 sind schon bestellt (7.50€/Stück). 🙂

                        Also minimale Verbesserungsvorschläge, wären:

                        1. Alles unter einem Topic tasmota
                        2. Sprechende Gerätenamen zuverwenden.

                        Das mache ich. Danke für die Tips.

                        Hast Du das topic mal aus der mqtt-out Node entfernt und getestet?

                        Klar, sofort. Läuft einwandfrei und ich lerne immer mehr dazu.

                        Nochmals herzlichen Dank für Deine intensiven Bemühungen.

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Hajo 0 last edited by mickym

                          @hajo-0 sagte in Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red:

                          Das mache ich. Danke für die Tips.

                          Um alles unter einem topic tasmota zu machen, musst Du im Gerät

                          9f1cde4f-2cd4-46f2-9ee4-20ce1f7ae2f7-image.png

                          beim FullTopic tasmota/ voranstellen, also. Das topic benennst Du in einen sprechenden Gerätenamen um.

                          tasmota/%topic%/%prefix%/
                          

                          Dann aber daran denken, das topic in Deiner switch Node ebenfalls anzupassen.
                          Und falls Du doch eine Hierarchie anlegen willst, diese einfach durch einen Schrägstrich ändern.
                          Also dann das topic statt steckdose einfach wohnzimmer/steckdose nennen.

                          Ansonsten weiterhin gutes Gelingen.

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Hajo 0 @mickym last edited by

                            @mickym

                            Ansonsten weiterhin gutes Gelingen.

                            Danke!!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            932
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            55
                            2031
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo