Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Hajo 0 last edited by

      @hajo-0 sagte in Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red:

      tasmota_340796/cmnd/power

      6e81c2a7-e29f-44b8-9594-3edb47fed93b-image.png

      OK - wenn Du das nochmal überprüfst, dann sollte wenn Du das wegschickst, genau das gleiche über Deine mqtt-In Node wieder rein kommen, wie es auch beim manuellen Schalten kommt.

      Schau auch mal in die Konsole, ob da was ankommt, wenn Du über das Dashboard schaltest.

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Hajo 0 @mickym last edited by

        @mickym Konsole war ein guter Tip. Das Problem liegt offenbar woanders:

        14:52:05.460 MQT: Verbindungsversuch…
        14:52:05.641 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.178.95:1883, rc 5. Wiederversuch in 10 s
        14:52:07.296 QPC: Reset
        14:52:16.807 MQT: Verbindungsversuch…
        14:52:16.878 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.178.95:1883, rc 5. Wiederversuch in 20 s
        14:52:37.788 MQT: Verbindungsversuch…
        14:52:37.859 MQT: Verbindung fehlgeschlagen aufgrund von 192.168.178.95:1883, rc 5. Wiederversuch in 30 s
        
        mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Hajo 0 last edited by mickym

          @hajo-0 Hast Du denn die mqtt Konfigurationsnode richtige gesetzt. Mit UserID, Passwort, mqtt Protokoll 3.1.1. ? rc 5 bedeuted sonst meist Zugriff verweigert.

          Wenns gar nicht geht - du solltest halt auch keine Retain Nachrichten am Anfang schicken, dann stop mosquitto und fang nochmal mit einer jungfräulichen Datenbank an.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Hajo 0 @mickym last edited by Hajo 0

            @mickym Wo stelle ich das ein? Hier?
            2024-07-20 16_05_26-Tasmota - MQTT-Einstellungen – Mozilla Firefox.jpg
            Mosquitto läuft ganz normal, alles funktioniert, nur eben Tasmota nicht.

            Pause. Muss grad weg. 🙂

            Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Hajo 0 last edited by mickym

              @hajo-0 Kann es sein, dass Du mit 2 Clients mit falschem Passwort zugreifst?. Gib Dein Passwort und Dein mqtt User ggf. nochmal ein.

              Und dann überprüfe mal Dein mosquitto log.

              cd /var/log/mosquitto$
              sudo tail -n50 mosquitto.log
              

              Eventuell ist diese tasmota Node auch noch ein vollständiger mqtt Broker - fällt mir ein. Lösch bitte diese Nodes (https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-sonoff-tasmota) komplett via Palettenmanager aus dem System.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Hajo 0 last edited by

                @hajo-0

                lass dies Sonderzeichen endlich alle weg,
                -----------------> - <---------------------,
                Die haben bei Benutzer und Paßwort nix verloren.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • H
                  Hajo 0 @Ralla66 last edited by

                  @ralla66 Ok, gelobe Besserung. Funktioniert aber schon ewig ohne Probleme.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hajo 0 @mickym last edited by

                    @mickym gelöscht. Logeintrag:

                    1721487645: New connection from 192.168.178.120:58585 on port 1883.
                    1721487645: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                    1721487766: New connection from 192.168.178.120:56657 on port 1883.
                    1721487766: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                    1721487887: New connection from 192.168.178.120:52932 on port 1883.
                    1721487887: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                    1721488008: New connection from 192.168.178.120:55358 on port 1883.
                    1721488008: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                    1721488129: New connection from 192.168.178.120:53846 on port 1883.
                    1721488129: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                    1721488160: New connection from 192.168.178.95:42944 on port 1883.
                    1721488160: Client nodered_bb6e59c24d05513f disconnected.
                    1721488160: New client connected from 192.168.178.95:42944 as nodered_87f3f184b2
                    bd1b31 (p2, c1, k60, u'mqtt').
                    1721488166: New connection from 192.168.178.95:46878 on port 1883.
                    1721488166: New client connected from 192.168.178.95:46878 as nodered_5853fc39ae
                    3275c4 (p2, c1, k60, u'mqtt').
                    1721488166: Client nodered_87f3f184b2bd1b31 disconnected.
                    1721488250: New connection from 192.168.178.120:58688 on port 1883.
                    1721488250: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                    1721488372: New connection from 192.168.178.120:54563 on port 1883.
                    1721488372: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                    
                    

                    Ich muss mich mal für heute verabschieden. Meiner Frau gehts nicht gut, wir warten auf den Notarzt.

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Hajo 0 last edited by

                      @hajo-0 sagte in Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red:

                      @mickym gelöscht. Logeintrag:

                      1721487645: New connection from 192.168.178.120:58585 on port 1883.
                      1721487645: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                      1721487766: New connection from 192.168.178.120:56657 on port 1883.
                      1721487766: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                      1721487887: New connection from 192.168.178.120:52932 on port 1883.
                      1721487887: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                      1721488008: New connection from 192.168.178.120:55358 on port 1883.
                      1721488008: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                      1721488129: New connection from 192.168.178.120:53846 on port 1883.
                      1721488129: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                      1721488160: New connection from 192.168.178.95:42944 on port 1883.
                      1721488160: Client nodered_bb6e59c24d05513f disconnected.
                      1721488160: New client connected from 192.168.178.95:42944 as nodered_87f3f184b2
                      bd1b31 (p2, c1, k60, u'mqtt').
                      1721488166: New connection from 192.168.178.95:46878 on port 1883.
                      1721488166: New client connected from 192.168.178.95:46878 as nodered_5853fc39ae
                      3275c4 (p2, c1, k60, u'mqtt').
                      1721488166: Client nodered_87f3f184b2bd1b31 disconnected.
                      1721488250: New connection from 192.168.178.120:58688 on port 1883.
                      1721488250: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                      1721488372: New connection from 192.168.178.120:54563 on port 1883.
                      1721488372: Client <unknown> disconnected, not authorised.
                      
                      

                      Ich muss mich mal für heute verabschieden. Meiner Frau gehts nicht gut, wir warten auf den Notarzt.

                      Ok dann gute Besserung für Deine Frau. Und Dein Client mit der IP 120 ist auf jedenfall nicht OK. Also lösch die alten tasmota Nodes aus Deinem System komplett und gib ggf. die Daten neu auf dem Tasmota Gerät neu ein. NodeRed schnein OK zu sein.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Hajo 0 @mickym last edited by

                        @mickym Danke. Komme gerade aus dem Krankenhaus. Alles gut, muss aber noch bis Montag bleiben, MRT, CT, usw.

                        Habe die Konfiguration von Tasmota auf der S26 (IP 120) komplett zurückgesetzt und wieder ins WLAN aufgenommen. Tasmota Nodes waren schon gelöscht und deinstalliert. Node-Red habe ich restarted.

                        Bei den MQTT Einstellungen setze ich unter "Host" wieder die IP des Node-Red Raspis ein, 192.168.178.95:1883.

                        Aber was muss unter "Client", "Benutzer" und "Passwort" eingegeben werden? Sind das Default-Werte für Tasmota oder sind das die Zugangsdaten für Node-Red?

                        Was sollte ich noch irgendwo eingeben, ändern? Dieser Zugang zu Tasmota nervt echt, mit meinen D1minis hatte ich weniger Probleme... Aber ich finde die Steckdosen schön und preiswert.

                        Danke für Deine viele Hilfe. Morgen gehts weiter, jetzt gehe ich schlafen. Gute Nacht.

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Hajo 0 last edited by mickym

                          @hajo-0 sagte in Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red:

                          Aber was muss unter "Client", "Benutzer" und "Passwort" eingegeben werden?

                          Die Tasmotageräte kennen kein NodeRed sie verbinden sich nur mit Deinem mqtt-Broker.

                          Den Client lässt Du so oder gibst einen Namen ein, mit dem Du im mosquitto Log identifizierst, wenn sich das Gerät am mosquitto anmelden.

                          Benutzer und Passwort sind die Credentials im mosquitto, die Du ggf. definiert hast. (Also die gleiche Username und Passwort, die Du in den Konfigurationsnodes in NodeRed eingetragen hast. )
                          Also das Gerät meldet sich am mqtt Broker (=mosquitto) an und sonst nirgends.

                          Bei den MQTT Einstellungen setze ich unter "Host" wieder die IP des Node-Red Raspis ein, 192.168.178.95:1883.

                          Ja halt auf der Maschine auf der Mosquitto läuft (wie gesagt das hat alles mit NOde Red nichts zu tun, sondern mit mosquitto).

                          Merke:

                          Alle Geräte kommunizieren mit Mosquitto. Und Node-Red auch. Der MQTT Broker ist die Kommunikationsdrehscheibe, der alle Infos und Kommandos verteilt.

                          dda037b9-d5bd-41c4-b312-4efe0beabbd1-image.png

                          Sowohl NodeRed als auch Dein Gerät(Tasmota Steckdose) sind MQTT Clients.

                          Wenn Du über NodeRed Kommandos sendest, publishest Du Kommandos, die das Tasmota Gerät abonniert (subscribed hat) - also alles topics unter cmnd.
                          Das Tasmota Gerät wiederum published Information unter stat und tele, die Du mit NodeRed abonnieren (subscriben kannst).

                          Das ist wichtig zu verstehen. Wir werden ggf. Deine Struktur noch nachträglich optimieren. Aber erst mal versuchen wir es nur quick & dirty - machen es dann aber gleich schön, damit Du später auch schön weiter machen kannst.

                          H Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Hajo 0 @mickym last edited by

                            @mickym Guten Morgen und danke für deine Super Erklärungen. Ich habe da wohl völlig auf dem Schlauch gestanden. Die Installation ist schon eine Weile her...
                            Username/PW ist jetzt klar, ist auch in jedem Sketch für die D1 eingetragen. ABER: das PW ist kurz, 4 Zeichen. Tasmota verweigert dies, verlangt mindestens 5 Zeichen. Wenn ich das am Mosquitto ändere, muss ich alle Sketche neu machen, alle Geräte aufmachen, neu programmieren. Gibt es eine Möglichkeit, Tasmota auch zu einem kürzeren PW zu überreden?

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Hajo 0 @Hajo 0 last edited by

                              @hajo-0 Sorry, erst denken, dann schreiben.... Ich habe jetzt einen weiteren User im Mosquitto PW-File eingetragen, restarted. Tasmota hat das jetzt akzeptiert.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Hajo 0 @Hajo 0 last edited by Hajo 0

                                @hajo-0 Sieht jetzt alles vernünftig aus, aber klappt noch nicht.
                                2024-07-21 07_53_22-pi@raspi5_ ~.jpg 2024-07-21 07_53_48-Node-RED _ 192.168.178.95 – Mozilla Firefox.jpg 2024-07-21 07_54_18-Tasmota - Konsole – Mozilla Firefox.jpg

                                Muss wieder los, sorry... melde mich später.

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ralla66
                                  Ralla66 Most Active @mickym last edited by

                                  @mickym sagte in Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red:

                                  Mosquitto

                                  habe ich ja nicht, aber können 2 Mosquitto Mqtt Broker auf dem gleichen Gerät ( IP ) mit dem gleichen
                                  Port (1883 ) und anderem Paßwort laufen ?
                                  Vermutlich Nein, womit sein altes Paßwort der alten Geräte ja weg wäre.

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    Hajo 0 @Ralla66 last edited by

                                    @ralla66 Doch, geht. Es läuft 1 Mosquitto, der hat einen Passwortfile und dort stehen zwei (oder auch ganz viele) User mit Passwort drin.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      Hajo 0 @Hajo 0 last edited by Hajo 0

                                      Es funktioniert! Es waren so viele Kleinigkeiten von falschen Zugangsdaten, Vergessenes bei Mosquitto/Node-Red, usw.

                                      Vielen vielen Dank für die Geduld mit mir. Das sind jetzt die aktuellen Einstellungen von Tasmota und Node-Red.

                                      2024-07-21 14_18_43-Tasmota - MQTT-Einstellungen – Mozilla Firefox.jpg2024-07-21 14_19_52-Node-RED _ 192.168.178.95 – Mozilla Firefox.jpg 2024-07-21 14_20_08-Node-RED _ 192.168.178.95 – Mozilla Firefox.jpg

                                      Ich kapiere nicht, warum dann überall auf die Tasmota-Node hingewiesen wird, die ja nun absolut nichts kann.

                                      @mickym Hast Du noch Tips zum "schön" machen für die jetzt mit Sicherheit folgenden weiteren Steckdosen?

                                      Auf jeden Fall erstmal herzlichen Dank!!

                                      Ralla66 mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Ralla66
                                        Ralla66 Most Active @Hajo 0 last edited by

                                        @hajo-0 sagte in Verbindung Tasmota (Sonoff) zu Node-Red:

                                        Ich kapiere nicht, warum dann überall auf die Tasmota-Node hingewiesen wird, die ja nun absolut nichts kann

                                        je nach Anforderung halt, läuft aber genauso.
                                        Für ein simples Ein / Aus reicht das ja.
                                        Letzt endlich ist das ja nur eine 0 oder 1 in den Datenpunkt schreiben.
                                        Wege gibt es da viele, Tasmota, IoBroker, Mqtt Node ...............................................

                                        NodeRed Weg.jpg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Hajo 0 last edited by mickym

                                          @hajo-0 Ja super - nun kannst Du dir eine Struktur überlegen und dann überlegst Du Dir, ob Du nicht doch lieber die Präfixe unter dem Gerät haben willst oder das Gerät unter verschiedenen Präfixen suchen willst, wie eben.

                                          Also ich hab

                                          1. Mal alles unter dem topic tasmota - da Du vielleicht noch andere Geräte und Protokolle unter mqtt betreiben willst

                                          84f36207-4d9e-417a-95a4-009209968d8b-image.png

                                          1. bei den shellies nicht bei tasmota - habe ich eine Strukur gebaut
                                            Also erst die Funktion (Licht, Schalter etc.), dann den Ort und erst zum Schluss das Gerät.

                                          Alternativ halt ein flache Struktur.

                                          Denke halt daran, dass Du mit dem mosquitto einen Broker hast, den Du als Datendrehscheibe für alle IOT Geräte hast, die mqtt sprechen.

                                          ==================================================================================

                                          Nachtrag:
                                          872bbfde-512c-4778-b97b-e7b0569c893d-image.png

                                          Das topic in der mqtt-out Node brauchst Du nicht. Wenn Du es frei lässt, wie ich empfohlen habe, dann kannst Du die node für mehrere Geräte verwenden. Du setzt ja in Deinem Schalter bereits das topic, dass dann verwendet wird

                                          da5dcdd6-88f8-4f6a-b7e5-68edbe71ffc1-image.png

                                          Solche Sachen stehen auch in der Hilfe zur mqtt-out Node,

                                          ee890934-7aff-4d45-86f1-eb0273474d66-image.png

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            Hajo 0 @mickym last edited by Hajo 0

                                            @mickym

                                            84f36207-4d9e-417a-95a4-009209968d8b-image.png

                                            Wie erzeugst Du diese Liste? Ist das nur eine Anzeige oder kannst Du über diese Struktur steuern oder auslesen?

                                            Alternativ halt ein flache Struktur.

                                            Ich werde es wohl eher flach halten, so viel wird da nicht kommen.
                                            Im Dashboard sieht es bisher so aus:
                                            2024-07-21 16_48_31-Node-RED Dashboard – Mozilla Firefox.jpg
                                            Ist halt gewachsen. Die einzige gemeinsame Sache, wo sich eine Zusammenfassung lohnt, werden wohl die paar Schalter sein. Die wollte ich dann alle auf einer Seite im Dashboard zusammenfassen.

                                            Hoffentlich bekommen wir einen knackigen Winter. Dann fallen mir bestimmt noch mehr Basteleien ein. Jetzt ist so viel anderes am Haus und im Garten zu tun, da bleibt überhaupt keine Zeit.

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            790
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            55
                                            2034
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo