Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Gonzokalle @paul53 last edited by

      @paul53
      Ja, es war ein + 🤦
      Und schon läuft es.😊

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Gonzokalle @Gonzokalle last edited by

        @gonzokalle
        Arbeite jetzt mit
        d391a3dc-e5c3-4c6b-8b6a-8b0a0776879f-image.png
        Es dauert aber sehr lange, bis der WR auf 100% geht.
        Kann man das verkürzen?

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Gonzokalle last edited by

          @gonzokalle sagte: Kann man das verkürzen?

          Die Regelung wird schneller, wenn man Xp verringert. Man darf Xp aber nicht so weit verringern, dass die Regelung instabil wird (schwingt).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stiffler2244 last edited by stiffler2244

            Hallo Zusammen,
            Ich bin eigentlich in der Hardware tätig und habe unter anderem auch mit Regler zu tun. Darum habe ich auch meinen Regler selbst in Blockly gebaut. Ob's der Weisheit letzter Schluss ist, mag ich nicht behaupten, aber bei mir funktionieren alle davon recht gut.
            Ich steure damit ein Ladegerät für meinen Akku, einen Vollwellenthyristor mit Heizstab und natürlich den Akkuwechselrichter allesamt für die Nulleinspeisung der PV Anlage. Also wie auch jeder andere hier 😉
            Mein "Regler" sieht im Grunde so aus:
            Regler Akku.png
            So schaut das Ganze dann in der Realität aus:
            Stromverbrauch.png
            Was mir jetzt beim Durchlesen aufgefallen ist: Viele hier arbeiten mit ja mit Tasmota - genauer gesagt mit dem Dimmer. Das ist meiner Ansicht nach nicht optimal, da Tasmota den Dimmer logarithmisch auslegt, dieser sollte aber linear sein, für ein optimales Regelergebnis. Deshalb sollte in Tasmota

            setoption15 0
            

            in der Konsole ausgeführt werden. Das Blöde an der Geschichte ist allerdings, dass jetzt der PWM Wert nicht mehr mit MQTT geändert werden kann. Darum behelfe ich mit den http Requests und das sieht so aus:
            PWM senden.png
            Nicht vergessen: Tasmota kann dann die Werte zwischen 0 und 1023 einstellen (was 0 bis 100% entspricht).

            Ich hoffe, ich konnte den einen oder anderen weiter helfen oder eine Idee geben. 😛

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fellpower last edited by fellpower

              Hallo Leute

              Ich habe auch den PID gebaut, aber habe etwas Probleme.

              a2c6816f-b618-4431-9fc1-bafcf971c0a4-image.png

              Ich habe einen Shelly 3EM, welcher bei Bezug positive und bei Überschuss negative Werte als Gesamtleistung liefert.
              Steuern möchte ich einen Shelly plus 0-10V Dimmer, welcher ein Meanwell Netzteil steuert. (Strom steuerbar - und damit die AC Leistung des Netzteils)
              Ich möchte den Überschuss, den mein WR tagsüber produziert, in einen Akku schieben. Der Datenpunkt für den Dimmer kennt Werte zwischen 0-100.

              Also haben wir positive Werte (Bezug), soll der Output natürlich 0 sein, da ich ja dann den Akku nicht laden will.

              Habe ich negativen Bezug, speise also ein, sollte der PID eigentlich den Dimmer soweit "aufdrehen", das der Überschuss vom Meanwell Netzteil "geklaut", im Akku landet.

              Sobald ich den PID jedoch anschalte, startet mein Dimmer sofort los - obwohl gerade Bezug ist, also kein Überschuss da ist. Ein Umstellen auf -100 hat nix gebracht beim p-Wert.

              Wo liegt der Fehler?

              paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @fellpower last edited by paul53

                @fellpower sagte: Sobald ich den PID jedoch anschalte, startet mein Dimmer sofort los

                Er startet bei etwas unter 50 %. Der I-Anteil sorgt aber dafür, dass er bei Bezug Richtung 0 % läuft.
                Wie hoch ist die Ladeleistung? Wie oft aktualisiert der Shelly?

                @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                Fehler?

                Blockly_temp.JPG

                Richtig: setze i auf lasti

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fellpower @paul53 last edited by fellpower

                  @paul53
                  Die Ladeleistung ist ja die, welche der PID ausregeln soll. Shelly aktualisiert alle 2 Sekunden.

                  Sagen wir, ich habe einen Bezug von -100W. Dann soll der PID das 0-10V Signal am Dimmer (0-100%) solange regeln, bis diese -100W auf 0W runtergeregelt sind.
                  Das Netzteil nimmt diese 100W dann - und packt sie in einen Akku.

                  Damit ist der vom WR generierte Überschuss im Akku gelandet.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @fellpower last edited by

                    @fellpower sagte: Die Ladeleistung ist ja die, welche der PID ausregeln soll.

                    Ich meinte die Ladeleistung bei 100 % (10 V).

                    @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                    Shelly aktualisiert alle 2 Sekunden.

                    Dann verringere Tn auf 4 s, damit der I-Anteil schneller regelt.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fellpower @paul53 last edited by fellpower

                      @paul53

                      Aufm Papier hat das Netzteil 480W DC Leistung. Verluste sind nicht inbegriffen 😉 AC dürfte aber etwas höher sein ^^

                      Aber der PID dürfte doch gar nicht loslegen, wenn ich aktuell +250W Bezug habe ^^

                      Er regelt quasi genau verkehrt herum.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @fellpower last edited by paul53

                        @fellpower sagte: 480W DC Leistung.

                        Dann verringere Xp auf 5000, damit der Regler schneller reagiert.

                        @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                        250W Bezug

                        250 / 5000 = 5 %, also startet der Regler (bei Xp = 5000) mit 45 % und läuft Richtung 0 %.

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fellpower @paul53 last edited by fellpower

                          @paul53

                          Ich glaube wir missverstehen uns gerade.

                          Sobald ich den PI anmache und 250W Bezug habe, regelt der PI den Dimmer hoch, damit erzeugt er noch mehr Bezug, den ich ja nicht haben will. Da gerade +250W Bezug anstehen, darf er ja nicht das Ladegerät anmachen, da ja gerade kein Überschuss produziert wird. Es ist dunkel draussen - und mein WR liefert nix mehr.

                          Also die Richtung ist verkehrt. Er versucht die +250W auf NULL zu regeln, aber da er ja ein Ladegerät steuert, erzeugt er mehr Bezug, wenn er hochregelt. Er müsste jetzt gar nix machen, bzw den Dimmer auf NULL halten, bis wieder negativer Bezug, also Einspeisung vorliegen würde ^^

                          PS: Der Regler läuft bis 100% durch und bleibt da auch ^^

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @fellpower last edited by paul53

                            @fellpower sagte: regelt der PI den Dimmer hoch

                            Im Bild sehe ich -100. Also sollte er bei Einspeisung (negative Werte) hoch und bei Bezug runter regeln.

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fellpower @paul53 last edited by fellpower

                              @paul53
                              tut er aber nicht.

                              Schalte ich ein, geht er in Schritten auf 100% Dimmerwert

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @fellpower last edited by paul53

                                @fellpower sagte: Wo liegt der Fehler?

                                Das müssen Additionen sein - keine Divisionen:

                                Blockly_temp.JPG

                                Verkleinere Tn auf 4.

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fellpower @paul53 last edited by

                                  @paul53

                                  oh man, na klar! das war natürlich der super FAIL 😞

                                  Ich geh in die Ecke und schäme mich. Danke Paul!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @fellpower last edited by

                                    @fellpower bitte keine externen "Hoster" verwenden

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      fellpower @Homoran last edited by

                                      @homoran

                                      Okay, merke ich mir für die Zukunft. Mein Video war leider zu groß zum Einbetten. Ich nehms raus.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @fellpower last edited by

                                        @fellpower sagte in Leistungssteuerung PV-Wechselrichter "0-Einspeisung":

                                        Mein Video war leider zu groß zum Einbetten.

                                        versuch es beim nächsten mal mit screen2gif.
                                        (natürlich auch nur mit minimalen Einstellungen und nicht 4k 24fps 😁 )

                                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fellpower @Homoran last edited by fellpower

                                          Moin Leute

                                          Seit dem neusten JS Controller Update, geht das PID Script nicht mehr. Der Wert für den Shelly, also die Stellgröße Springt nur noch hin und her. Hat jemand ne Idee?

                                          107c0077-0d77-4516-bae4-28bfab23ef0c-image.png

                                          475661d3-64b8-4350-871a-8d6bf38271d7-image.png

                                          pid.gif

                                          Rechts bei Dimmer ist das Steuersignal. Es spinnt total, obwohl ich keine Einspeisung habe (Leistung Haus). Es sollte also bei Null sein. Habe ich Überschuss, springt es auch nur rum.

                                          Jemand ne Idee?

                                          Nachtrag: Ich habe mal mein "altes" Script probiert - das funktioniert tadellos. Muss also am PID liegen ^^

                                          9eac0def-ff7d-4bfa-9833-6f8991133af0-image.png

                                          alteregelung.gif

                                          Hab dann ne komplett frische Installation gemacht. Und es passiert genau das Gleiche. Also muss es am neuen JS Controller liegen - das ist das Einzige, was ich geändert habe.

                                          mcm1957 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • mcm1957
                                            mcm1957 @fellpower last edited by mcm1957

                                            @fellpower
                                            Kann mir nicht wirklich vorstellen welchen Einfluss der js-controller auf dein Blockly hätte. Wenn dann liegt es eher am (wahrscheinlich auch vorgenommenen) Upodate des javascript Adapters.

                                            Aber debug mal dein Skript und grenze ein welche Daten sich wie unverändert verändern. Log z.B. den Shella Power Wert, die Timestamps udn die berechneten Werte mit. Dann solltest du sehen können wo unerwartete Daten auftauchen.

                                            Wenn dein "altes Skript" besser funktioniert dann schau auch mal was der Unterschied in den Skripten ist.

                                            P.S: Bitte nenn mal die Version des javascript Adapters und die Version von node die du im Einsatz hast.

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            587
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly javascript
                                            19
                                            152
                                            20621
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo