NEWS
Homematic IP Cloud Access Point Adapter
-
@tt-tom Danke für die Antwort - ich trage da eben gar nichts ein (weder durch Skripte, noch manuell). Ich hab in der Doku den Punkt von „Numbers“ auf „number“ Geändert allerdings ist nach einem Neustart der Instanz alles beim Alten.
-
edit: gerade die restlichen Antworten gesehen. Danke euch! Dann warte ich auf ein Update

-
Edit2: für previous.Shutterlevel ist es dann ein ähnlicher Bug - siehe Log:
hmip.0 2024-07-06 14:23:23.416 info State value to set for "hmip.0.devices.3014F711A000369F29AE921C.channels.1.previousShutterLevel" has to be type "string" but received type "number" -
-
@lukaswpt kommt die Meldung beim Beschreiben des Datenpunkt oder wenn der Adapter Daten abruft??
Edit: was für ein Gerät ist es Shutter oder Blind?
-
@tt-tom in dem Fall wenn ich den shutter (ist ein shutter) öffne oder schließe. Natürlich nicht über den beschriebenen Datenpunkt sondern den dafür vorgesehenen.
Bei dem RGBW Controller ist es allerdings gefühlt random.
-
Es gab mal ein Issue dafür wurde aber von Ersteller wieder geschlossen.
@apollon77 Öffnest du Ihn neu oder soll ich es in dem Aktuellen mit reinschreiben?
Das mit dem RGBW bedeutet jetzt es klappt mal, mal nicht?
@tt-tom also bzgl des RGBW:
Ein/Aus sowie Dimmen des LED streifen klappt immer, Farbe einstellen & Farbsättigung nie. Bei den restlichen Parametern die per IOB steuerbar sind klappen meiner Meinung nach auch nicht. Ich weiß aber nicht ob das zwingend mit dem „Numbern“ Fehler zusammenhängt oder was separates ist. Die o.g. Meldung tritt nur (für mich) recht zufällig auf und scheint nicht mit Interaktionen von mir / einem Skript zusammen zu hängen.
-
@tt-tom also bzgl des RGBW:
Ein/Aus sowie Dimmen des LED streifen klappt immer, Farbe einstellen & Farbsättigung nie. Bei den restlichen Parametern die per IOB steuerbar sind klappen meiner Meinung nach auch nicht. Ich weiß aber nicht ob das zwingend mit dem „Numbern“ Fehler zusammenhängt oder was separates ist. Die o.g. Meldung tritt nur (für mich) recht zufällig auf und scheint nicht mit Interaktionen von mir / einem Skript zusammen zu hängen.
-
Es gab mal ein Issue dafür wurde aber von Ersteller wieder geschlossen.
@apollon77 Öffnest du Ihn neu oder soll ich es in dem Aktuellen mit reinschreiben?
Das mit dem RGBW bedeutet jetzt es klappt mal, mal nicht?
@apollon77 habe das Issue #571 jetzt angepasst für die Type - Fehler bei den States.
-
@apollon77 habe das Issue #571 jetzt angepasst für die Type - Fehler bei den States.
-
@lukaswpt
habe dein Issue gesehen, bist du wirklich noch auf Buster unterwegs. Solltest mal auf ein aktuelles System wechseln. Es gibt hier genug Beiträge zum Wechsel auf Bookworm. -
@apollon77 Was nun?
Gibt es irgendwas, das ich noch probieren und testen kann? Mit der App von Homematic IP funktioniert ja alles bestens, aber ich würde das schon lieber mit dem ioBroker machen... -
@apollon77 habe das Issue #571 jetzt angepasst für die Type - Fehler bei den States.
-
Kannst du bitte das Update von Github installieren und prüfen. Rückmeldung an @apollon77
-
@tt-tom leider nein. Nur um sicher zu gehen das alle mein Problem verstehen, icj kann es eingeben und ändern, die Änderung wird nur in der Realität nicht umgesetzt.
-
@tt-tom leider nein. Nur um sicher zu gehen das alle mein Problem verstehen, icj kann es eingeben und ändern, die Änderung wird nur in der Realität nicht umgesetzt.
-
@lukaswpt Gibts da ein issue? Mit Debug log? Ggf sind es besondere Kommandos? Im Notfall muss jemand mit so einem Gerät den Traffic der App mitschneiden die die App sendet wenn man darüber steuert ... dann kann man das vergleichen.
@apollon77
Ich glaube #572 -
@apollon77 ja genau, issue 572. Ich kann gerne Traffic mitschneiden, leider noch nie gemacht dafür bräuchte ich etwas Unterstützung.

