Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [VORLAGE] Blockly Meldung wenn Waschmaschine fertig

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [VORLAGE] Blockly Meldung wenn Waschmaschine fertig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @rantanplan:

      Da fehlt der Telegram-Block in der Funktion "Melden".

      Hast Du den raus genommen? `
      nein, das war aber das Blockly von @ludino

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • rantanplan
        rantanplan last edited by

        @Fitti:

        Bug oder Feature? So oder so sollte es abgefangen werden - aber man sollte auch keine Variablen mit Umlauten verwenden.

        Jedoch: Die Meldung kommt ja, somit haben wir höchstens eine undeklarierte Variable, daran kann es nicht liegen. `
        Normalerweise benutzte ich keine Umlaute. Sollte aber kein Fehler sein.

        Schau mal in die "Melden" Funktion. Ist da der Telegram Block?

        Wenn der nicht da ist hast Du auch keine Meldung bekommen.

        Hast du die Maschine / den Stecker eingeschaltet?

        War "Power" vorher 0? Sonst hätte die Verzögerung gar nicht starten dürfen.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @Fitti:

          @Homoran:

          Bitte sei doch noch mal so nett und erkläre mir genau, wie Du das mit dem HM-Adapter selber gelöst hast. Also ganz ohne Skripte? Was setzt Du da wie und warum geht das mit der Verzögerung usw. gerne als PM oder als link zu einem anderen Thread. Irgendwie habe ich den Überblick verloren, was noch aktuell ist. Danke im Voraus. `
          Es handelt sich dabei um die Funktion "Entscheidungswert" in der Konfiguration der Schaltsteckdose.

          Meinst du das?

          Woran hapert es bei deinen Kenntnissen?

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Ich habe es nicht lassen können.

            Ich hatte vermutet, dass das Problem daran liegen könnte, dass ich den telegram Adapter nicht geladen hatte.

            Habe ihn instanziiert und nochmal den Export von @ludino genomme -> keine Änderung.

            Habe den Code durchsucht und nichts von "telegram" gefunden.

            Anschließend habe ich deinen (@rantanplan) Export genommen und importiert.

            Hier kam im Code auch "Telegram" vor und wurde auch als Block angezeigt (Damit es besser auf den Screenshot passt habe ich die beiden unteren Blöcke nach rechts oben geschoben:
            144_blockly_wama_rantanplan.jpg

            Das lässt sich auch Speichern.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • rantanplan
              rantanplan last edited by

              Danke Rainer

              Ich glaube wir haben den Übeltäter.

              Werde den ersten Beitrag nochmal anpassen und das Blockly ohne "Sendto" Baustein exportieren.

              Dann kann jeder den Baustein einsetzen den er installiert hat.

              Werde ich mir für die Zukunft merken.

              Die "sendto" Bausteine machen ja immer mal wieder Probleme.

              Viele Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                ludino last edited by

                Hi,

                ich habe es gerade nochmals versucht den export von Rantanplan zu speichern. Immer noch das gleiche problem.

                Gruß

                Luigi

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • rantanplan
                  rantanplan last edited by

                  @ludino:

                  ich habe es gerade nochmals versucht den export von Rantanplan zu speichern. Immer noch das gleiche problem. `

                  Alter Mann ist kein D-Zug 😉

                  Wenn ich den ersten Beitrag angepasst habe, werde ich dort auch einen Hinweis geben.

                  Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Fitti last edited by

                    @Homoran:

                    Meinst du das?

                    Woran hapert es bei deinen Kenntnissen? `
                    Anscheined ja.

                    Es hapert am Grundverständnis.
                    578_2017-12-30_18_16_34-homematic_webui.png
                    Du meinst bestimmt hier, richtig?

                    So, ist ja schön, das ein Entscheidungswert(0) gesendet wird.

                    Nur was wird da wie und wohin gesendet? Und was kann ich dann damit wie machen? 😞

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Fitti last edited by

                      @rantanplan:

                      Normalerweise benutzte ich keine Umlaute. `
                      Doch, hier:
                      578_2017-12-30_18_25_24-iobroker.admin.png
                      Daraus macht Blockly intern eine Variable.

                      Ich vermute nun, dass Blockly hier einen Fehler macht, wenn man den generierten Sourcecode sich daraus anschaut.

                      @rantanplan:

                      Schau mal in die "Melden" Funktion. Ist da der Telegram Block?

                      Wenn der nicht da ist hast Du auch keine Meldung bekommen. `
                      Na ich habe doch geschrieben, dass die Meldungen kamen. Sogar mit einem Qote
                      @Fitti:

                      Es kommt die Meldung:````
                      15:13:56.636 [info] javascript.0 script.js.Waschmaschine: ***Starte Verzögerung
                      15:14:16.636 [info] javascript.0 script.js.Waschmaschine: ***Beende Verzögerung

                      Aber mehr nicht. `  
                      

                      @rantanplan:

                      Hast du die Maschine / den Stecker eingeschaltet?

                      War "Power" vorher 0? Sonst hätte die Verzögerung gar nicht starten dürfen. `
                      Ja. Das habe ich. Vorher war 0. Ich schreibe die Werte auch weg und habe es nachträglich nochmal kontrolliert. Waren aber glatte 0.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Gut, da sind wir schon mal ein ganzes Stück weiter 😉 Ich fange mal von hinten an, da mich das auch einige schlaflose Nächte, Reklamationen an elv mit "alles ok-Retoure" und tagelange Diskussionen im elv-Forum geksotet hat:
                        @Fitti:

                        Nur was wird da wie und wohin gesendet? `
                        Standardmäßig leider (fast gar nichts) erst wenn du diese Einstellung gemacht hast wird diese INTERN im Gerät (und ggf. in KlickyBunti Programmen) genutzt.

                        Damit du sie woanders benutzen kannst benötigst du ein Dummy-Programm auf der CCU:

                        WENN Entscheidungswert = 200

                        DANN <leer>Erst jetzt bekommt ioBroker auch den Wert mit.

                        Zurück zur Konfiguration.

                        Umschalten des "Schaltbefehl bei Unterschreiten auf Unterschreiten und Überschreiten.

                        Das knifflige ist auch hier die Werte zu bekommen die wirklich eindeutig für "fertig" und "läuft" stehen.

                        • Der Wert für "läuft" (=obere Grenzwert) sollte so hoch gewählt werden, dass er zwar früh anspringt, aber beim Knitterschutz usw. nicht nochmal überschritten wird. Ich denke 200W sind da ok.

                        • Der untere Grenzwert sollte auf jeden Fall unterschritten werden, wenn die Maschine das erste Mal fertig ist (im Knitterschutz kann es dann ruhig wieder ansteigen), dieser Wert darf aber während des Laufs (z.B. anhalten bevor abgepumpt wird)) NICHT unterschritten werden.

                        Der Rest ist wieder einfach (Man muss es nur einmal verstanden haben).

                        Standardmäßig nimmt der Entscheidungswert nur zwei Zustände an. 200 wenn "scharfgeschaltet" nach überschreiten des oberen Grenzwertes und 0 zum abfeuern, wenn anschließend erstmalig der untere Grenzwert unterschritten wird.

                        Bei Fragen -> fragen!

                        Gruß

                        Rainer</leer>

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          ludino last edited by

                          @rantanplan:

                          @ludino:

                          ich habe es gerade nochmals versucht den export von Rantanplan zu speichern. Immer noch das gleiche problem. `

                          Alter Mann ist kein D-Zug 😉

                          Wenn ich den ersten Beitrag angepasst habe, werde ich dort auch einen Hinweis geben.

                          Grüße `

                          Hi

                          war ja garnicht so gemeint, ich wollte doch nur mal schauen ob es jetzt bei mir funktioniert, da es ja anscheind bei ein paar usern läuft…!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • rantanplan
                            rantanplan last edited by

                            @Fitti:

                            @rantanplan:

                            Normalerweise benutzte ich keine Umlaute. Doch, hier:
                            Ich hatte doch geschrieben "Normalerweise"
                            @Fitti:

                            Daraus macht Blockly intern eine Variable.

                            Ich vermute nun, dass Blockly hier einen Fehler macht, wenn man den generierten Sourcecode sich daraus anschaut. `
                            Nein, daran liegt es nicht.

                            @rantanplan:

                            Schau mal in die "Melden" Funktion. Ist da der Telegram Block?

                            Wenn der nicht da ist hast Du auch keine Meldung bekommen. `
                            @Fitti:

                            Na ich habe doch geschrieben, dass die Meldungen kamen. Sogar mit einem Qote

                            Es kommt die Meldung:````
                            15:13:56.636 [info] javascript.0 script.js.Waschmaschine: ***Starte Verzögerung
                            15:14:16.636 [info] javascript.0 script.js.Waschmaschine: ***Beende Verzögerung

                            Aber mehr nicht. `  
                            

                            Das ist die Debug Ausgabe für die Verzögerung, nicht die Meldung "Maschmaschiene LÄUFT"

                            @Fitti:

                            Ja. Das habe ich. Vorher war 0. Ich schreibe die Werte auch weg und habe es nachträglich nochmal kontrolliert. Waren aber glatte 0. `
                            Nun dann war es ja richtig.

                            Aber ob Du den Telegram-Baustein hast oder nicht, weis ich immer noch nicht.

                            Es hätte aber auch noch eine Debug-Ausgabe "Waschmaschine LÄUFT" kommen müssen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • rantanplan
                              rantanplan last edited by

                              Alte Dinge noch im alten Jahr erledigen 😉

                              Blockly jetzt OHNE Telegram-Baustein.

                              Siehe Änderungen im ersten Beitrag.

                              Ich hoffe es gibt nun keine Probleme mehr.

                              Grüße

                              und allen ein Frohes und Gesundes Neues Jahr

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                Fitti last edited by

                                @rantanplan:

                                Fitti hat geschrieben:

                                Daraus macht Blockly intern eine Variable.

                                Ich vermute nun, dass Blockly hier einen Fehler macht, wenn man den generierten Sourcecode sich daraus anschaut.

                                Nein, daran liegt es nicht. `
                                Ich glaube weiterhin, dass DU keinen Fehler gemacht hast, sondern Blockly.

                                Aber vielleicht liegt es an meiner Version?

                                Mache doch mal bitte folgendes:
                                578_2017-12-30_23_28_32-iobroker.admin.png
                                Und dann schalte auf Quelltext ("Zeige Code:")um:
                                578_2017-12-30_23_29_43-iobroker.admin.png
                                Und das müsste aus meiner Sicht vom Program abgefangen werden. Denn das kann ja immer mal passieren - ob aus Unwissenheit oder schlicht aus versehen.

                                Jedoch weiß ich nicht, ob das nicht wieder sogar eine JS Spezialität ist und beide Schreibweisen identisch sind. Denn die Variablendeklaration nutzt ja hier Unicode, welche aber nicht -wie ich es kenne - entsprechend maskiert werden.

                                Aber ja - am eigentlich Problem wird es vermutlich nicht liegen. Obwohl ich JS mittlerweile auch alles zutraue. So mächtig es ist, so oft ist es auch eine Diva.

                                @rantanplan:

                                Das ist die Debug Ausgabe für die Verzögerung, nicht die Meldung "Maschmaschiene LÄUFT" `
                                Ahh, mein Fehler. Stimmt ja. Na mir reichte erst einmal, dass ich in der richtigen "Schleife" war.

                                @rantanplan:

                                Aber ob Du den Telegram-Baustein hast oder nicht, weis ich immer noch nicht. `
                                Oh sorry - übersehen. Ja, ich nutze Telegram (mit iobroker sogar sehr intensiv) und habe auch meine richtige Instanz ausgewählt.

                                Dieses Skript nutze ich einfach mal, um mich mit Blockly einfach mal auseinander zu setzen. Sonst schreibe ich alles direkt als JS Code.

                                Diese bunten Puzzleteile finde ich aber zu nett, um sie nicht mal zu nutzen. 😄

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Fitti last edited by

                                  @Homoran:

                                  Damit du sie woanders benutzen kannst benötigst du ein Dummy-Programm auf der CCU:

                                  WENN Entscheidungswert = 200

                                  DANN <leer>Erst jetzt bekommt ioBroker auch den Wert mit.

                                  Zurück zur Konfiguration.

                                  Umschalten des "Schaltbefehl bei Unterschreiten auf Unterschreiten und Überschreiten.</leer> `
                                  Okay- vielen Dank. Das sind schon zwei Dinge, die mir nicht bewusst waren. Na, ich versuche auch mit dieser Methode zum Glück zu kommen.

                                  Du Fuchs, du. :lol:

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    Fitti last edited by

                                    @Homoran :

                                    Damit du sie woanders benutzen kannst benötigst du ein Dummy-Programm auf der CCU:

                                    WENN Entscheidungswert = 200

                                    DANN <leer>Erst jetzt bekommt ioBroker auch den Wert mit.

                                    Zurück zur Konfiguration.

                                    Umschalten des "Schaltbefehl bei Unterschreiten auf Unterschreiten und Überschreiten.</leer> `
                                    Das hat alles bestens und sehr schnell funktioniert.

                                    Eine Frage dazu noch: Hast Du mehrere Entscheidungswerte von mehreren Geräten? Wenn ja, hast Du diese alle in das identische DummySkript gepackt?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • rantanplan
                                      rantanplan last edited by

                                      @Fitti:

                                      Ich glaube weiterhin, dass DU keinen Fehler gemacht hast, sondern Blockly. `
                                      Ich hatte es auch nicht persönlich genommen 😉
                                      @Fitti:

                                      Aber vielleicht liegt es an meiner Version?

                                      Mache doch mal bitte folgendes: `
                                      Ja, Du hast recht.

                                      Es sieht merkwürdig aus, funktioniert aber problemlos.

                                      Ich glaube die generierte Variable ist wohl eine Vorbereitung um den Status eines Timers abzufragen.

                                      Aber das Thema ist etwas OT in diesem Thread.

                                      Grüße

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Don_Hasso last edited by

                                        Hallo rantanplan, vielen Dank für die Vorlage und genaue Beschreibung. Ich würde sehr gerne darauf zurückgreifen, stehe aber nun vor dem Problem des Imports im Blockly-Format. Als Javascipt kann ich es durchaus importieren, aber als Anfänger und wegen den nötigen Anpassungen wäre mir ein Blockly halt schon lieber 🙂

                                        Bei der Anleitung "JavaScript mit Blockly" hab ich ja folgendes gefunden:

                                        "Upload eines Codes

                                        Mit dem Pfeil-nach-oben Button kann ein Blockly als Code importiert werden. Es erscheint ein PopUp in dem der Code eingefügt und anschließend hochgeladen werden kann. So kann auch eine externe Sicherung wieder hergestellt werden.

                                        Allerdings kann damit nur eine Datei hochgeladen werden. Den Code mit Editor in eine Datei gepackt mit Endung *.json brachte beim Upload nur eine Fehlermeldung… Wie gehe ich am Besten vor? Oder ist die einzige Möglichkeit des Blockly es selbst zu erstellen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • rantanplan
                                          rantanplan last edited by

                                          Hallo Don_Hasso

                                          Du gehst wahrscheinlich über die Pfeile links oben.

                                          Die sind eher dafür gedacht, dass Du Deine Blockly's sichern und wieder restaurieren kannst.

                                          Schau mal bei den Pfeilen links neben dem Button "Blöcke prüfen"

                                          Grüße

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Espace0401
                                            Espace0401 last edited by

                                            Hallo,

                                            als Blockly Neueinsteiger, habe ich mir gleich mal dieses Projekt (vielen Dank dafür) kopiert und auch versucht anzupassen / zu Starten. Als Objekt habe ich meinen Zwischenstecker HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R1 mit Waschmaschine:2.POWER ausgewählt. Dieser Zwischenstecker ist bei mir immer eingeschaltet. Als "Melden" habe ich einen Pushover Baustein eingesetzt. Was muss denn dort unter "text" eingegeben werden, oder wie kommen die beiden Meldungen "Waschmaschine fertig" und "Waschmaschine läuft" nach Pushover. Ich hatte dort einmal eine Testmeldung eingegeben, die auch abgesetzt wurde.

                                            Wenn ich nun das script starte und die Waschmaschine geht an, kann ich mich vor lauter Pushmitteilungen (meine Testmeldung) kaum noch retten, da diese mehrfach pro Minute ausgegeben werden. An den anderen Einstellungen habe ich noch nicht verändert.

                                            Gruß Joachim

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            978
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly template
                                            59
                                            242
                                            56452
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo