Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Shelly Uni Plus nicht per MQTT einbindbar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly Uni Plus nicht per MQTT einbindbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @assz last edited by

      @assz said in Shelly Uni Plus nicht per MQTT einbindbar:

      @ralfv
      Gibt es schon eine Lösung für den Shelly Uni Plus?

      Ich habe die ID von: shellyplusuni-a0axxxxxxxxx in den mqtt settings in: shellyplus1-a0axxxxxxxxx geändert.
      Dann taucht er in der Objektliste auf.
      Leider fehlt aber der für mich relevante state vom Impulszähler.

      Gruß
      Andreas

      Hast du ins README (https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly?tab=readme-ov-file#supported-devices) geschaut?
      Was steht da zu diesem Shelly?
      Und welche Adapterversion verwendest du?

      P.S: Die ID sollte NIEMALS geändert werden.

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        assz @mcm1957 last edited by

        @mcm1957
        ID nicht ändern... O.K!

        Adapter v7.0.0

        Gerade nach deinem Hinweis geschaut:
        Shelly Plus Uni (shellyplusuni) ❌ >= v7.1.0 20240425-141514/1.3.0-ga3fdd3d

        also einfach... v7.1.0 von Github als eigene Instanz installieren?

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @assz last edited by

          @assz said in Shelly Uni Plus nicht per MQTT einbindbar:

          @mcm1957
          ID nicht ändern... O.K!

          Adapter v7.0.0

          Gerade nach deinem Hinweis geschaut:
          Shelly Plus Uni (shellyplusuni) ❌ >= v7.1.0 20240425-141514/1.3.0-ga3fdd3d

          also einfach... v7.1.0 von Github als eigene Instanz installieren?

          Da es die Version 7.1.0 noch nicht gibt (siehe README https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#changelog) ist die Angabe in der Geräteliste so zu verstehen dass 7.1.0 das Gerät unterstützen wird. Wann 7.1.0 voraussichtlich erstellt / released wird, kann nur der dev sagen.

          Installationen von Github sollten nur in Abstimmung mit dem Dev durchgeführt werden (und das bin ich nicht). Ich kann nicht sagen in welchem Zustand sich der Softwarestand auf Github befindet - das kann ein recht gut funktionierender Stand sein oder auch etwas absolut nicht lauffähiges. Und das kann sich jede Minute ändern.

          Und eine eigene Instanz mit einer anderen Version ist prinzipiell nicht möglich. Auf einem System kann nur eine Version eines Adapters installiert sein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • mickym
            mickym Most Active @assz last edited by

            @assz sagte in Shelly Uni Plus nicht per MQTT einbindbar:

            @ralfv
            Gibt es schon eine Lösung für den Shelly Uni Plus?

            Ich habe die ID von: shellyplusuni-a0axxxxxxxxx in den mqtt settings in: shellyplus1-a0axxxxxxxxx geändert.
            Dann taucht er in der Objektliste auf.
            Leider fehlt aber der für mich relevante state vom Impulszähler.

            Gruß
            Andreas

            Was der Adapter nicht kennt, kann er auch nicht ausspucken. Das ist halt der Nachteil dieser Adapter. Mit reinem mqtt hättest Du nicht dieses Problem.

            Thomas Braun Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

              @mickym

              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/issues/933#issuecomment-2188084454

              Voodoo2man created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly

              closed [Hardware Request]: Shelly Plus Uni #933

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Ich weiß es ja und habe es ja auch schon mehrfach gesagt bekommen. Aber ich versteh halt nicht, wenn jemand nach einer Lösung sucht, dass es heißt Warten oder Nichts. - Und ja ich habe generell mit allen Adaptern, die mqtt nur "aufbereiten" meine Probleme, da sie eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen und eben immer alle Neuigkeiten kennen müssen. Zum Zeitpunkt als die Adapter das Licht der Welt erblickt haben, gab es auch noch keine Alias Funktion mit unterschiedlichen Punkten zum Lesen und Schreiben, keine Blockly Bausteine, die mit Objekten umgehen können und ausserdem bin ich der Meinung, so wie Du Deine Kommandos auf Terminals liebst, das man sich einmal mit einem Objekt oder JSON beschäftigen kann, denn es ist eine universelle und geniale Art Daten zwischen verschiedenen Systemen zu übertragen. Aber diese Diskussionen wurde alle schon bis zum Erbrechen geführt.

                Die Alternative wurde hier ja schon zur Genüge beschrieben. Warten bis der Adapter das Gerät unterstützt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @mickym last edited by

                  @mickym sagte in Shelly Uni Plus nicht per MQTT einbindbar:

                  Das ist halt der Nachteil dieser Adapter. Mit reinem mqtt hättest Du nicht dieses Problem.

                  Das ist grundsätzlich auch richtig, klingt aber immer immer nach Beschuss des Adapters. Du wirst ja auch nicht müde das immer wieder zu erwähnen. Dass das so empfunden wird, sieht man auch in dem verlinkten GitHub-Issue und führt letztlich u.U. zu einer Vernachlässigung des Adapters.
                  Mit reinem MQTT stünden manche Anwender dafür dann vor anderen Problemen. Der Shelly 3EM bietet m.W.n. per nativem MQTT keine Summenbildung von L1-L3. Der Adapter dagegen hat dafür einen Datenpunkt. Ja, auch das kann man mit Skripten sicher selber machen. Für viele sind aber "fertige" Datenpunkte, die sich direkt benutzen lassen deutlich einfacher.

                  Man muss einfach auch mal reflektieren mit welchem Startniveau viele User hier anfangen. Ich höre bzw. lese (für meinen Geschmack zu oft) immer wieder, dass ioBroker so ne "Nerdkiste" ist und es angeblich einfachere Alternativen gibt. Gerade dafür (bzw. dagegen) ist ein fertiger und nativer Adapter, der alles bietet ein unschlagbares Argument.
                  Just my 2 Cents

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                  • mickym
                    mickym Most Active @Samson71 last edited by mickym

                    @samson71 Ja Du magst ja Recht haben, dass der Adapter es für Anfänger einfacher macht.

                    Nur wenn ein Adapter halt ein Gerät nicht unterstützt, dann sollte man gerade bei mqtt einen Anfänger darauf aufmerksam machen, das es zum Warten auf eine neue Version des Adapters auch eine Alternative gibt und nicht mehr habe ich getan.

                    Wenn dann über den github Link, dann die Antwort kommt, dass der Hinweis auf reines MQTT nicht zur Motivation der Weiterentwicklung des Adapters beiträgt, dann scheint wohl die Anwenderfreundlichkeit nicht genug Motivation zu sein.

                    Das führt aber nur zur unnützen Diskussionen. Ich finde es jedenfalls gut, dass der iobroker BEIDE Möglichkeiten bietet und somit sowohl für Anfänger geeignet ist, als auch für etwas Fortgeschrittenere. Mit jedem Maß an "Anwenderfreundlichkeit" schränkt man diese Systeme nur ein und erste Ansätze wurden ja auch gemacht.

                    Das ist nur alles "Offtopic" und hilft den Leuten, die JETZT eine Lösung brauchen nicht weiter.

                    da_Woody haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @mickym last edited by da_Woody

                      @mickym ok, nur ist mqtt nicht jedermans sache und nicht unbedingt einfach.
                      @haus-automatisierung bietet ja einen kurs an, aber viele haben die zeit/lust nicht dafür. nebenbei dann noch scripten/blockly.
                      deswegen gibts ja die adapter. ich seh das problem eher, die "frischlinge" haben keine ahnung von github, auch leute die schon länger dabei sind haben noch nie die beschreibungen auf github zu gesicht bekommen.

                      Weiterentwicklung des Adapters beiträgt, dann scheint wohl die Anwenderfreundlichkeit nicht genug Motivation zu sein.

                      wenn man so mitliest wieviel adapter einfach nicht weiterentwickelt werden, aber nicht an die community übergeben werden. selbst dann muss sich einer der pros dazu entscheiden den zu betreuen. siehe Matthias mit dem shellyadapter... (obwohl er keine shelly im einsatz hat, soweit ich weis. )

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • haus-automatisierung
                        haus-automatisierung Developer Most Active @mickym last edited by

                        @mickym sagte in Shelly Uni Plus nicht per MQTT einbindbar:

                        Wenn dann über den github Link, dann die Antwort kommt, dass der Hinweis auf reines MQTT nicht zur Motivation der Weiterentwicklung des Adapters beiträgt, dann scheint wohl die Anwenderfreundlichkeit nicht genug Motivation zu sein.

                        Sprachlos. Echt. Was Du hier teilweise für einen respektlosen Mist schreibst…

                        mcm1957 A 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                        • mcm1957
                          mcm1957 @haus-automatisierung last edited by

                          @haus-automatisierung

                          Kann mich nur anschließen. DANKE @haus-automatisierung dass du nicht alles hinschmeißt, nicht nur lmaa denkst und dich hoffentlich weiter um diesen und andere Adapter kümmerst.

                          mcm1957

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • A
                            assz @haus-automatisierung last edited by

                            Vielen Dank für die Info`s
                            und sorry wenn ich hier für Unruhe oder Zündstoff gesort habe.
                            Ich warte brav und geduldig auf die neue Version
                            @ Update auf Shelly 7.0.0 setzte meinen Einspeisemessung vom EM3 in VIS auf 0
                            Es werden nur noch Bezugswerte angezeigt.

                            by the way....
                            möchte ich eine Wertschätzung an alle Entwickler für ihre kostbar inverstierte Zeit aussprechen.
                            Es gibt wichtigeres im Leben als sich an einem Adapter aufzureiben.

                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • mcm1957
                              mcm1957 @assz last edited by

                              @assz said in Shelly Uni Plus nicht per MQTT einbindbar:

                              Vielen Dank für die Info`s
                              und sorry wenn ich hier für Unruhe oder Zündstoff gesort habe.

                              Nö - DU hast absolut nix falsches oder unangemessenes gemacht. Alles OK.

                              @ Update auf Shelly 7.0.0 setzte meinen Einspeisemessung vom EM3 in VIS auf 0
                              Es werden nur noch Bezugswerte angezeigt.

                              Schau mal was in den States des Adapters angezeigt wird um klar zu trennen ob das vom Adapter kommt oder eher vis zuzuordnen ist. Wenn da was nicht sauber funktioniert bitte melden, ggF Issue erstellen mit Versionen und Logs.

                              möchte ich eine Wertschätzung an alle Entwickler für ihre kostbar inverstierte Zeit aussprechen.
                              Es gibt wichtigeres im Leben als sich an einem Adapter aufzureiben.

                              Tut immer gut als Dev auch positive Rückmeldungen / Verständnis zu lesen

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                assz @mcm1957 last edited by

                                @mcm1957
                                THX!

                                Es kommt zu keinem wirklichen Fehler mit v7.0.0
                                Das Problem ist, das bei einer Einspeisung kein negativer Wert mehr im state ausgegeben wird.
                                Mein Datenpunkt wird dabei einfach mit 0 beschrieben.

                                Downgrade auf v6.9.0 hat erstmal mein Problem behoben.

                                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mcm1957
                                  mcm1957 @assz last edited by

                                  @assz said in Shelly Uni Plus nicht per MQTT einbindbar:

                                  @mcm1957
                                  THX!

                                  Es kommt zu keinem wirklichen Fehler mit v7.0.0
                                  Das Problem ist, das bei einer Einspeisung kein negativer Wert mehr im state ausgegeben wird.
                                  Mein Datenpunkt wird dabei einfach mit 0 beschrieben.

                                  Downgrade auf v6.9.0 hat erstmal mein Problem behoben.

                                  Na ja - wenn der negative Wert richtig wäre und nicht geschrieben wird würde ich das mal als Fehler betrachten. Ber im Prinzip ist die INfo (noch) zu wenig um klar zu sagen hier liegt ein Fehler vor. Steht dazu irgendwas im Log?

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    assz @mcm1957 last edited by

                                    @mcm1957 said in Shelly Uni Plus nicht per MQTT einbindbar:

                                    Na ja - wenn der negative Wert richtig wäre und nicht geschrieben wird würde ich das mal als Fehler betrachten. Ber im Prinzip ist die INfo (noch) zu wenig um klar zu sagen hier liegt ein Fehler vor. Steht dazu irgendwas im Log?

                                    Hab leider keine Log Infos

                                    Nochmal zum Verständnis...

                                    Zustand v6.9.0
                                    Im Objektordner vomEM3 in den Unterordnern Emeter0, Emeter1 und Emeter2 wird jeweils in der Zeile value.power der aktuelle Leistungswert angezeigt.

                                    Em0; state: "value.power" die aktuelle Phasenleistung 120 (positiver Wert da 120Watt Bezug auf Phase 1)
                                    Em1; state: "value.power" die aktuelle Phasenleistung 20 (positiver Wert da 20W Bezug auf Phase 2)
                                    Em2; state: "value.power" die aktuelle Phasenleistung -500 (negativ Wert da -500W Einspeisung auf Phase 3)

                                    Beispiel v7.0.0
                                    Em0; state: "value.power" die aktuelle Phasenleistung 120 (positiv Wert da 120Watt Bezug auf Phase 1)
                                    Em1; state: "value.power" die aktuelle Phasenleistung 20 (positiv Wert da 20W Bezug auf Phase 2)
                                    Em2; state: "value.power" die aktuelle Phasenleistung 0 (bei Einspeisung -500W auf Phase 3)

                                    In der Shelly App werden alle Phasenlasten einwandfrei angezeigt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    615
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    mqtt shelly adapter shelly uni plus
                                    9
                                    25
                                    1942
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo