Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    guitardoc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6591

    So, nun aber. Hier ist das Debug-Log. Die Fenster Arbeitszimmer, Küche und Treppenhaus stehen immer noch in Sunprotect, obwohl die Fenster geöffnet sind und sich auch die Sonne nicht mehr im Bereich +- 90° um Azimut 90° befindet.
    Das Fenster Gästetoilette steht dagegen richtig - es hat die gleichen Einstellungen, nur das Fenster wurde zu einer anderen Zeit geöffnet/geschlossen.
    Interessant sind die Werte von shuttercontrol.0. Shuttercontrol.1 und Shuttercontrol.2 sind Fenster an anderen Gebäudeseiten.

    system.adapter.shuttercontrol.0-6.json
    iobroker.2024-06-21.log.html

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G guitardoc

      Sonne hat noch nicht wieder geschienen, ich poste das Debug-Log wenn sie hoffentlich morgen früh mal wieder scheint.

      Zwischenzeitlich eine andere Frage - was bedeuten diese unterschiedlichen Werte bei autoState? Vielleicht kann ich da schon ein bisschen mehr das Verhalten zuordnen:

      • up (vermutlich komplett geöffnet)
      • down (vermutlich komplett geschlossen)
      • sunprotect (vermutlich im SunProtect Modus)
      • none (???)
      • triggered (vermutlich Fenster offen)
      J Online
      J Online
      Joel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6592

      @guitardoc
      "triggered" - Fenster wird geöffnet - stimmt nach meiner Erfahrung.
      Da wäre noch "middle" - das ist die "Zwischenposition und später kpl. schließen" unter Extra Einstellungen.
      "none" müsste mal der Entwickler was zu schreiben.

      later
      Joel

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Online
        J Online
        Joel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6593

        Hi, eher vielleicht kosmetischer Natur:
        in 1.72 wurde gefixed, dass abgewählte Rollos trotzdem fahren.

        Ich habe noch 2 abgewählte Rollos (z.B. Backup - s. code) bei denen auch die ID nicht drin steht. Sie dienen mir als Test/Backup-Rollos.
        Im Log werden unregelmäßig diese angemeckert, dass die ID fehlt bzw. irgendwas damit nicht gemacht werden kann. Stimmt ja auch, aber da sie ja nicht berücksichtigt werden sollten, wiederum auch verwirrend.

        2024-06-23 09:54:05.126 - debug: shuttercontrol.0 (38196) Backup - shutter conversion is:false
        2024-06-23 09:54:05.129 - warn: shuttercontrol.0 (38196) Error: The id is empty! Please provide a valid id.
        2024-06-23 09:54:05.130 - debug: shuttercontrol.0 (38196) Backup - shutter trigger drive-up is:100
        2024-06-23 09:54:05.130 - debug: shuttercontrol.0 (38196) Backup - shutter trigger change is:upDown
        

        later
        Joel

        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Joel

          Hi, eher vielleicht kosmetischer Natur:
          in 1.72 wurde gefixed, dass abgewählte Rollos trotzdem fahren.

          Ich habe noch 2 abgewählte Rollos (z.B. Backup - s. code) bei denen auch die ID nicht drin steht. Sie dienen mir als Test/Backup-Rollos.
          Im Log werden unregelmäßig diese angemeckert, dass die ID fehlt bzw. irgendwas damit nicht gemacht werden kann. Stimmt ja auch, aber da sie ja nicht berücksichtigt werden sollten, wiederum auch verwirrend.

          2024-06-23 09:54:05.126 - debug: shuttercontrol.0 (38196) Backup - shutter conversion is:false
          2024-06-23 09:54:05.129 - warn: shuttercontrol.0 (38196) Error: The id is empty! Please provide a valid id.
          2024-06-23 09:54:05.130 - debug: shuttercontrol.0 (38196) Backup - shutter trigger drive-up is:100
          2024-06-23 09:54:05.130 - debug: shuttercontrol.0 (38196) Backup - shutter trigger change is:upDown
          

          later
          Joel

          simatecS Offline
          simatecS Offline
          simatec
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von simatec
          #6594

          @joel Sie werden ja trotzdem überprüft, allein schon um festzustellen zu können, ob sie aktiv sind. Wenn dann die id fehlt, gibt es die Warnung.
          Entweder lege eine Id für die Dummys fest, oder lösche sie, da andernfalls die Array immer geprüft wird

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          J G 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • simatecS simatec

            @joel Sie werden ja trotzdem überprüft, allein schon um festzustellen zu können, ob sie aktiv sind. Wenn dann die id fehlt, gibt es die Warnung.
            Entweder lege eine Id für die Dummys fest, oder lösche sie, da andernfalls die Array immer geprüft wird

            J Online
            J Online
            Joel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6595

            @simatec OK, danke für die Info! :slightly_smiling_face:

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MichMeinM Offline
              MichMeinM Offline
              MichMein
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6596

              @simatec
              Ich nutze ShutterControl nun schon sehr lange ohne nennenswerte Probleme, vielen Dank für den tollen Adapter.
              Eine Frage hätte ich da aber noch.
              Die Rollläden fahren zu einen Zeitpunkt der sonnenuntergangsabhänging abends auf eine Zwischenposition und um 23 Uhr komplett herunter, das funktioniert.
              Wenn wir uns ins Bett begeben nutzen wir einen virtuellen Schalter der alle Rollläden und diverse Lichter ausschaltet. Wenn dies der Fall ist bevor die Rollläden und die Zwischenposition gefahren sind, fahren sie zur von ShutterControl berechneten Zeit in die Zwischenposition.
              Lässt sich dieses Verhalten irgendwie umgehen?

              Vielen Dank und einen schönen Restsonntag.

              Gruß Michael
              Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

              simatecS rtwlR 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • simatecS simatec

                @joel Sie werden ja trotzdem überprüft, allein schon um festzustellen zu können, ob sie aktiv sind. Wenn dann die id fehlt, gibt es die Warnung.
                Entweder lege eine Id für die Dummys fest, oder lösche sie, da andernfalls die Array immer geprüft wird

                G Offline
                G Offline
                guitardoc
                schrieb am zuletzt editiert von
                #6597

                @simatec Hallo Simatec, hattest du schon Gelegenheit, dir das debug-log weiter oben mal anzuschauen? Kann ich dich da noch irgendwie unterstützen?

                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MichMeinM MichMein

                  @simatec
                  Ich nutze ShutterControl nun schon sehr lange ohne nennenswerte Probleme, vielen Dank für den tollen Adapter.
                  Eine Frage hätte ich da aber noch.
                  Die Rollläden fahren zu einen Zeitpunkt der sonnenuntergangsabhänging abends auf eine Zwischenposition und um 23 Uhr komplett herunter, das funktioniert.
                  Wenn wir uns ins Bett begeben nutzen wir einen virtuellen Schalter der alle Rollläden und diverse Lichter ausschaltet. Wenn dies der Fall ist bevor die Rollläden und die Zwischenposition gefahren sind, fahren sie zur von ShutterControl berechneten Zeit in die Zwischenposition.
                  Lässt sich dieses Verhalten irgendwie umgehen?

                  Vielen Dank und einen schönen Restsonntag.

                  simatecS Offline
                  simatecS Offline
                  simatec
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #6598

                  @michmein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                  Wenn wir uns ins Bett begeben nutzen wir einen virtuellen Schalter der alle Rollläden und diverse Lichter ausschaltet. Wenn dies der Fall ist bevor die Rollläden und die Zwischenposition gefahren sind, fahren sie zur von ShutterControl berechneten Zeit in die Zwischenposition.

                  Kannst du das bitte genauer beschreiben? Ich verstehe es nicht so richtig, was ihr macht und was passiert

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G guitardoc

                    @simatec Hallo Simatec, hattest du schon Gelegenheit, dir das debug-log weiter oben mal anzuschauen? Kann ich dich da noch irgendwie unterstützen?

                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #6599

                    @guitardoc Nein bisher hatte ich noch keine Zeit...

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • simatecS simatec

                      @michmein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                      Wenn wir uns ins Bett begeben nutzen wir einen virtuellen Schalter der alle Rollläden und diverse Lichter ausschaltet. Wenn dies der Fall ist bevor die Rollläden und die Zwischenposition gefahren sind, fahren sie zur von ShutterControl berechneten Zeit in die Zwischenposition.

                      Kannst du das bitte genauer beschreiben? Ich verstehe es nicht so richtig, was ihr macht und was passiert

                      MichMeinM Offline
                      MichMeinM Offline
                      MichMein
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #6600

                      @simatec

                      Die Rollläden gehen sonnenuntergangsgesteuert in die Zwischenposition und um 23 Uhr fahren sie komplett herunter.

                      Wenn wir ins Bett gehen nutzen wir einen virtuellen Schalter der alle Rollläden manuell auf 0% zufährt und diverse Lichter ausschaltet usw.

                      Das Szenario funktioniert hervorragend wenn wir in der Zeit zwischen der Zwischenposition und 23 Uhr ins Bett gehen und den virtuellen Schalter nutzen.
                      Wenn wir allerdings mal ins Bett gehen bevor die Rollläden in die Zwischenposition gefahren sind passiert folgendes. Die Rollläden fahren komplett auf 0% und zur eingestellten Astrozeit fahren diese wieder in die Zwischenposition gemäß ShutterControl Konfig und um 23 Uhr entsprechend ganz herunter. Grundsätzlich ok da es ja so in ShutterControl auch konfiguriert ist.

                      Jetzt möchte ich wissen ob es eine Möglichkeit gibt dieses Verhalten zu unterbinden so dass der manuelle Wert über den virtuellen Schalter das automatische fahren der Rollläden über ShutterControl verhindert? Kann ich dafür die Schalter in Objektbaum von ShutterControl nutzen?

                      Ich hoffe es jetzt etwas verständlicher formuliert zu haben.

                      Vielen Dank

                      Gruß Michael
                      Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MichMeinM MichMein

                        @simatec
                        Ich nutze ShutterControl nun schon sehr lange ohne nennenswerte Probleme, vielen Dank für den tollen Adapter.
                        Eine Frage hätte ich da aber noch.
                        Die Rollläden fahren zu einen Zeitpunkt der sonnenuntergangsabhänging abends auf eine Zwischenposition und um 23 Uhr komplett herunter, das funktioniert.
                        Wenn wir uns ins Bett begeben nutzen wir einen virtuellen Schalter der alle Rollläden und diverse Lichter ausschaltet. Wenn dies der Fall ist bevor die Rollläden und die Zwischenposition gefahren sind, fahren sie zur von ShutterControl berechneten Zeit in die Zwischenposition.
                        Lässt sich dieses Verhalten irgendwie umgehen?

                        Vielen Dank und einen schönen Restsonntag.

                        rtwlR Offline
                        rtwlR Offline
                        rtwl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #6601

                        @michmein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                        Lässt sich dieses Verhalten irgendwie umgehen?

                        das müsste der manu_mode unterbinden können. fahre mal nicht ganz zu, sondern auf zb 2% wenn du manuell bedienst. Dann sollte er unten bleiben bis das letzte schließen kommt.
                        zu dem Manu Mode gibt es auch Einstellungen im Adapter.

                        -Peter

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MichMeinM MichMein

                          @simatec

                          Die Rollläden gehen sonnenuntergangsgesteuert in die Zwischenposition und um 23 Uhr fahren sie komplett herunter.

                          Wenn wir ins Bett gehen nutzen wir einen virtuellen Schalter der alle Rollläden manuell auf 0% zufährt und diverse Lichter ausschaltet usw.

                          Das Szenario funktioniert hervorragend wenn wir in der Zeit zwischen der Zwischenposition und 23 Uhr ins Bett gehen und den virtuellen Schalter nutzen.
                          Wenn wir allerdings mal ins Bett gehen bevor die Rollläden in die Zwischenposition gefahren sind passiert folgendes. Die Rollläden fahren komplett auf 0% und zur eingestellten Astrozeit fahren diese wieder in die Zwischenposition gemäß ShutterControl Konfig und um 23 Uhr entsprechend ganz herunter. Grundsätzlich ok da es ja so in ShutterControl auch konfiguriert ist.

                          Jetzt möchte ich wissen ob es eine Möglichkeit gibt dieses Verhalten zu unterbinden so dass der manuelle Wert über den virtuellen Schalter das automatische fahren der Rollläden über ShutterControl verhindert? Kann ich dafür die Schalter in Objektbaum von ShutterControl nutzen?

                          Ich hoffe es jetzt etwas verständlicher formuliert zu haben.

                          Vielen Dank

                          simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #6602

                          @michmein sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                          virtuellen Schalter das automat

                          Du kannst mit setzen deines "virtuellen Tasters" die Automatik bei den betroffenen Rollläden auf false setzen und dann halt in dem Script zu einer bestimmten Zeit (z.B. Nachts um 1 Uhr) wieder einschalten.

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            higginsd
                            schrieb am zuletzt editiert von higginsd
                            #6603

                            Hallo Zusammen!

                            Ich habe seit einiger Zeit ständig das Problem, daß Shuttercontrol mir meine Rollos in die Sunprotect Position fährt und dabei selber den Manu-Mode aktiviert. 2 Jahre lang war das nicht so, hat immer funktioniert.

                            Die Rollos werden über Pseudo-Schalter getriggert, also Datenpunkte, in die zwar SC schreibt (und liest) aber sonst niemand. Die Änderungen werden aus diesen Pseudo-Schaltern per on-Subscription bei Änderung gelesen und an die echten Schalter-Endpunkte übertragen.

                            Also: die Schalter-Bezüge für SC werden niemals angefasst oder per Hand verändert! So, wie ich das vor 2 Jahren irgendwo als Tip gelesen habe, um das triggern des Manu-Mode bei Betätigung der Rollos über den physikalischen Schalter zu unterbinden.

                            Dennoch glaubt SC, daß bei Aktivierung des Sunprotect-Mode die Rollos danach im Manu-Mode sind. Das ist doch aber falsch?!?

                            Ich habe SC auf Debug-Output gestellt und sende als Anhang den Output aus dem ioBroler-Log mit (gefiltert nach SC, weil bei mir ist viel los im ioBroker...)
                            Zu beachten: das Rollo Terrasse ist aussen vor, dieses steuere ich nur manuell. Meldungen dazu bitte ignorieren.

                            Es geht im Log los um 09:23:40.476, da wird Rollo3 in den Sunprotect gefahren und der Manu-Mode aktiviert. Um 10:50:04.108 kommt Rollo2 dazu. Und um 10:55:02.128 Rollo1. Danach bleiben die Biester halb-unten, auch wenn Sunprotect Ende erreicht. Erst um 22:00 fahre ich alle gezielt nach unten und beim Tageswechsel gehen sie dann wieder in die Automatik.

                            Wer kann helfen?

                            Edit: achja, Adapter-Version 1.7.0

                            shuttercontrol-log.txt

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H higginsd

                              Hallo Zusammen!

                              Ich habe seit einiger Zeit ständig das Problem, daß Shuttercontrol mir meine Rollos in die Sunprotect Position fährt und dabei selber den Manu-Mode aktiviert. 2 Jahre lang war das nicht so, hat immer funktioniert.

                              Die Rollos werden über Pseudo-Schalter getriggert, also Datenpunkte, in die zwar SC schreibt (und liest) aber sonst niemand. Die Änderungen werden aus diesen Pseudo-Schaltern per on-Subscription bei Änderung gelesen und an die echten Schalter-Endpunkte übertragen.

                              Also: die Schalter-Bezüge für SC werden niemals angefasst oder per Hand verändert! So, wie ich das vor 2 Jahren irgendwo als Tip gelesen habe, um das triggern des Manu-Mode bei Betätigung der Rollos über den physikalischen Schalter zu unterbinden.

                              Dennoch glaubt SC, daß bei Aktivierung des Sunprotect-Mode die Rollos danach im Manu-Mode sind. Das ist doch aber falsch?!?

                              Ich habe SC auf Debug-Output gestellt und sende als Anhang den Output aus dem ioBroler-Log mit (gefiltert nach SC, weil bei mir ist viel los im ioBroker...)
                              Zu beachten: das Rollo Terrasse ist aussen vor, dieses steuere ich nur manuell. Meldungen dazu bitte ignorieren.

                              Es geht im Log los um 09:23:40.476, da wird Rollo3 in den Sunprotect gefahren und der Manu-Mode aktiviert. Um 10:50:04.108 kommt Rollo2 dazu. Und um 10:55:02.128 Rollo1. Danach bleiben die Biester halb-unten, auch wenn Sunprotect Ende erreicht. Erst um 22:00 fahre ich alle gezielt nach unten und beim Tageswechsel gehen sie dann wieder in die Automatik.

                              Wer kann helfen?

                              Edit: achja, Adapter-Version 1.7.0

                              shuttercontrol-log.txt

                              HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #6604

                              @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                              Die Rollos werden über Pseudo-Schalter getriggert, also Datenpunkte, in die zwar SC schreibt (und liest) aber sonst niemand. Die Änderungen werden aus diesen Pseudo-Schaltern per on-Subscription bei Änderung gelesen und an die echten Schalter-Endpunkte übertragen.

                              ja und?

                              Wo kommt die Information über die aktuelle Behanghöhe her?
                              Das hat mit ""Schalter" doch nichts zu tun

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                Die Rollos werden über Pseudo-Schalter getriggert, also Datenpunkte, in die zwar SC schreibt (und liest) aber sonst niemand. Die Änderungen werden aus diesen Pseudo-Schaltern per on-Subscription bei Änderung gelesen und an die echten Schalter-Endpunkte übertragen.

                                ja und?

                                Wo kommt die Information über die aktuelle Behanghöhe her?
                                Das hat mit ""Schalter" doch nichts zu tun

                                H Offline
                                H Offline
                                higginsd
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #6605

                                @homoran

                                Hat doch bisher funktioniert. Ist da was geändert worden?

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H higginsd

                                  @homoran

                                  Hat doch bisher funktioniert. Ist da was geändert worden?

                                  HomoranH Offline
                                  HomoranH Offline
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #6606

                                  @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                  @homoran

                                  Hat doch bisher funktioniert. Ist da was geändert worden?

                                  bitte die Frage beantworten, sonst kann man es nicht weiter einkreisen.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                    @homoran

                                    Hat doch bisher funktioniert. Ist da was geändert worden?

                                    bitte die Frage beantworten, sonst kann man es nicht weiter einkreisen.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    higginsd
                                    schrieb am zuletzt editiert von higginsd
                                    #6607

                                    @homoran

                                    Ok, ich programmiere es mir selbst. Ist einfacher. Danke.

                                    Das ganze Verfahren mit dem Manu-Mode ist m.E. sinnfrei und nicht zielführend, macht den Adapter unbrauchbar für den täglichen Bedarf. Ich muss doch auch mal per Hand auf den Schalter drücken können, ohne die Automatik aus dem Tritt zu bringen.

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H higginsd

                                      @homoran

                                      Ok, ich programmiere es mir selbst. Ist einfacher. Danke.

                                      Das ganze Verfahren mit dem Manu-Mode ist m.E. sinnfrei und nicht zielführend, macht den Adapter unbrauchbar für den täglichen Bedarf. Ich muss doch auch mal per Hand auf den Schalter drücken können, ohne die Automatik aus dem Tritt zu bringen.

                                      HomoranH Offline
                                      HomoranH Offline
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #6608

                                      @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                      Das ganze Verfahren mit dem Manu-Mode ist m.E. sinnfrei und nicht zielführend, macht den Adapter unbrauchbar für den täglichen Bedarf.

                                      nicht unbedingt.
                                      Deswegen ist es ja so wichtig, wieso Shuttercontrol annimmt, dass du mit der automatischen Steuerung nicht zufrieden warst, und die Behanghöhe für die Beschattung manuell verändert hast.
                                      Dann zieht sich Shuttercontrol für einen Tag aus der Beschattungssteuerung zurück, um die von dir anscheinend präferierte Beschattungsbehandlung nicht weiter zu stören.

                                      Dieses Feature wurde von sehr vielen Usern genau so gewünscht.

                                      Leider gibt es einzelne Komponenten die diese Automatik durch Falschinformationen aushebeln. Aber auch dagegen gibt es Einstellungen!

                                      Deshalb bitte ich um Beantwortung der Frage

                                      @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                      Wo kommt die Information über die aktuelle Behanghöhe her?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                        Das ganze Verfahren mit dem Manu-Mode ist m.E. sinnfrei und nicht zielführend, macht den Adapter unbrauchbar für den täglichen Bedarf.

                                        nicht unbedingt.
                                        Deswegen ist es ja so wichtig, wieso Shuttercontrol annimmt, dass du mit der automatischen Steuerung nicht zufrieden warst, und die Behanghöhe für die Beschattung manuell verändert hast.
                                        Dann zieht sich Shuttercontrol für einen Tag aus der Beschattungssteuerung zurück, um die von dir anscheinend präferierte Beschattungsbehandlung nicht weiter zu stören.

                                        Dieses Feature wurde von sehr vielen Usern genau so gewünscht.

                                        Leider gibt es einzelne Komponenten die diese Automatik durch Falschinformationen aushebeln. Aber auch dagegen gibt es Einstellungen!

                                        Deshalb bitte ich um Beantwortung der Frage

                                        @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                        Wo kommt die Information über die aktuelle Behanghöhe her?

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        higginsd
                                        schrieb am zuletzt editiert von higginsd
                                        #6609

                                        @homoran Gut, Gegenfrage: wieso braucht SC diese Information? Reicht es nicht, dem Steuerendpunkt des Rollos zu sagen: "fahre auf soundsoviel Prozent" und davon auszugehen, daß das schon funktionieren wird? Den Rest regelt HMIP oder BSHB (dieses Dreckszeug von Bosch, welches bei HMIP eingekauft und dann softwaretechnisch abgeschottet und komplett verbogen wurde...). Wenn das nicht funktioniert, hat man andere Probleme, wie ein Rollo, welches nicht richtig gegen Hitze abschattet...

                                        Und wo oder wie wird denn in SC nach dieser Info gefragt? Einfach, indem Du das Confirm-Flag des Steuerpunktes auswertest? Das wird bei einer einfachen Variable doch auch und gleich gesetzt, wenn man den Variableninhalt ändert. Müsste doch dann völlig ausreichen. Ich verstehe es nicht so ganz, ehrlich gesagt.

                                        Oder: warum gibt es kein Flag, um das Zurückfallen in den Manu-Modus - wenn es vielleicht viele User brauchen, aber etliche auch nicht - abzuschalten? Wie gesagt, es hat mit meiner Methode fast 2 Jahre lang problemlos funktioniert. Aber irgendwann wurde in einer der aktuellen Versionen etwas geändert, was nun zu dem "Fehler" in meinen Augen führt.

                                        Warum ich den "manuellen" Eingriff in die Beschattung brauche, ohne SC damit aus dem Tritt zu bringen: ich habe ein Küchenfenster, welches über SC läuft. Aber: es gibt Situationen, wo mir die SC-Beschattung nicht ausreicht, z.B. im Winter/Frühjahr bei viel tiefstehender Sonne aber niedrigen Aussentemperaturen. Da scheint die Sonne so in das Ostfenster, daß man an der Arbeitsfläche geblendet wird. Daher habe ich eine zusätzliche Abschattungsautomatik geschrieben, die das Rollo fährt, wenn der Sonnenstand sogar unter Beachtung der gegenüberliegenden Gebäude-Silhouette entsprechend ist, daß man durch das Fenster geblendet wird. Auch wenn es kalt ist und SC nicht abschatten würde (weil SC dies mWn nur aus Wärmeschutzgründen tut).

                                        Wenn ich das jetzt über den Steuerpunkt realisiere, den SC beobachtet, fällt es dadurch in den Manu-Modus und wird abends nicht mehr automatisch runtergefahren. Daher der Umweg über die Pseudo-Schalter.

                                        Aber vielleicht will ich zu viel. Und sicherlich kann ich das, was ich für ein Fenster selber programmiert habe, auch ganz einfach für die beiden anderen Fenster umsetzen. Daher die Idee, auf SC zu verzichten und es komplett selber zu machen.

                                        Trotzdem danke.

                                        HomoranH wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • H higginsd

                                          @homoran Gut, Gegenfrage: wieso braucht SC diese Information? Reicht es nicht, dem Steuerendpunkt des Rollos zu sagen: "fahre auf soundsoviel Prozent" und davon auszugehen, daß das schon funktionieren wird? Den Rest regelt HMIP oder BSHB (dieses Dreckszeug von Bosch, welches bei HMIP eingekauft und dann softwaretechnisch abgeschottet und komplett verbogen wurde...). Wenn das nicht funktioniert, hat man andere Probleme, wie ein Rollo, welches nicht richtig gegen Hitze abschattet...

                                          Und wo oder wie wird denn in SC nach dieser Info gefragt? Einfach, indem Du das Confirm-Flag des Steuerpunktes auswertest? Das wird bei einer einfachen Variable doch auch und gleich gesetzt, wenn man den Variableninhalt ändert. Müsste doch dann völlig ausreichen. Ich verstehe es nicht so ganz, ehrlich gesagt.

                                          Oder: warum gibt es kein Flag, um das Zurückfallen in den Manu-Modus - wenn es vielleicht viele User brauchen, aber etliche auch nicht - abzuschalten? Wie gesagt, es hat mit meiner Methode fast 2 Jahre lang problemlos funktioniert. Aber irgendwann wurde in einer der aktuellen Versionen etwas geändert, was nun zu dem "Fehler" in meinen Augen führt.

                                          Warum ich den "manuellen" Eingriff in die Beschattung brauche, ohne SC damit aus dem Tritt zu bringen: ich habe ein Küchenfenster, welches über SC läuft. Aber: es gibt Situationen, wo mir die SC-Beschattung nicht ausreicht, z.B. im Winter/Frühjahr bei viel tiefstehender Sonne aber niedrigen Aussentemperaturen. Da scheint die Sonne so in das Ostfenster, daß man an der Arbeitsfläche geblendet wird. Daher habe ich eine zusätzliche Abschattungsautomatik geschrieben, die das Rollo fährt, wenn der Sonnenstand sogar unter Beachtung der gegenüberliegenden Gebäude-Silhouette entsprechend ist, daß man durch das Fenster geblendet wird. Auch wenn es kalt ist und SC nicht abschatten würde (weil SC dies mWn nur aus Wärmeschutzgründen tut).

                                          Wenn ich das jetzt über den Steuerpunkt realisiere, den SC beobachtet, fällt es dadurch in den Manu-Modus und wird abends nicht mehr automatisch runtergefahren. Daher der Umweg über die Pseudo-Schalter.

                                          Aber vielleicht will ich zu viel. Und sicherlich kann ich das, was ich für ein Fenster selber programmiert habe, auch ganz einfach für die beiden anderen Fenster umsetzen. Daher die Idee, auf SC zu verzichten und es komplett selber zu machen.

                                          Trotzdem danke.

                                          HomoranH Offline
                                          HomoranH Offline
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #6610

                                          @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          warum gibt es kein Flag, um das Zurückfallen in den Manu-Modus - wenn es vielleicht viele User brauchen, aber etliche auch nicht - abzuschalten? W

                                          wer sagt das?

                                          @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          Aber auch dagegen gibt es Einstellungen!

                                          @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          Aber: es gibt Situationen, wo mir die SC-Beschattung nicht ausreicht, z.B. im Winter/Frühjahr bei viel tiefstehender Sonne aber niedrigen Aussentemperaturen

                                          auch das lässt sich über SC konfigurieren!

                                          @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          Wenn ich das jetzt über den Steuerpunkt realisiere, den SC beobachtet, fällt es dadurch in den Manu-Modus und wird abends nicht mehr automatisch runtergefahren. Daher der Umweg über die Pseudo-Schalter.

                                          welchen?
                                          wenn es im Manu_Mode ist, wird dieser doch genau mit der abendlichen Verdunklungsfahrt wieder zurückgesetzt!

                                          Ich habe leider in der gesamten Schimpftirade immer noch nicht die Antwort auf meine Frage gefunden.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          407

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe