Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Problem nach Grafana update auf V11

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Problem nach Grafana update auf V11

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
17 Beiträge 8 Kommentatoren 1.4k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • EnduranceE Offline
    EnduranceE Offline
    Endurance
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo

    Habe Grafana upgedated, und nun wird der Grafana Teil meiner VIS nicht mehr angezeigt. Nur am raspberry pi den ich für ein Display nutze.

    3f527df8-4d2e-42b3-804b-92019ef7cfa7-image.png

    Auch wenn ich das Grafanadashboard direkt aufrufe, erhalte ich den Fehler. (und das ganze nur via Chromuim am RPI mit debian, via Windpows Client funktioniert es auch im Chrome)

    Hat jemand eine Idee?

    crunchipC K 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • EnduranceE Endurance

      Hallo

      Habe Grafana upgedated, und nun wird der Grafana Teil meiner VIS nicht mehr angezeigt. Nur am raspberry pi den ich für ein Display nutze.

      3f527df8-4d2e-42b3-804b-92019ef7cfa7-image.png

      Auch wenn ich das Grafanadashboard direkt aufrufe, erhalte ich den Fehler. (und das ganze nur via Chromuim am RPI mit debian, via Windpows Client funktioniert es auch im Chrome)

      Hat jemand eine Idee?

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @endurance grafana-service neu gestartet?

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @endurance

        Mit Grafana 11 war bei mir auch diese Meldung aufm LG TV mit dem embedded Browser.. :(
        Das heisst bei mir entweder downgrade von Grafana oder was anderes nehmen.. einen anderen Browser geht nicht.

        Wenn du alles nachgesehen hast, was da steht, dann wirds wohl an deiner Version des Chrome liegen.. ??
        Wird er denn noch supportet?

        Ein paar Infos mehr zum System, Versionen etc und die Glaskuegelchen koennten heller leuchten.. :-)

        EnduranceE 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @endurance

          Mit Grafana 11 war bei mir auch diese Meldung aufm LG TV mit dem embedded Browser.. :(
          Das heisst bei mir entweder downgrade von Grafana oder was anderes nehmen.. einen anderen Browser geht nicht.

          Wenn du alles nachgesehen hast, was da steht, dann wirds wohl an deiner Version des Chrome liegen.. ??
          Wird er denn noch supportet?

          Ein paar Infos mehr zum System, Versionen etc und die Glaskuegelchen koennten heller leuchten.. :-)

          EnduranceE Offline
          EnduranceE Offline
          Endurance
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @ilovegym said in Problem nach Grafana update auf V11:

          Das heisst bei mir entweder downgrade von Grafana oder was anderes nehmen.. ein

          Ich hab den fehler btw nur via VIS:
          basic iFrame: http://192.168.1.37:3000/d/EkeZVdsZgk/pv-anlage?orgId=1&from=now-12h&to=now&kiosk

          Wenn ich in dem Browser das Grafanadshboard direkt aufrufe, klappt es.
          http://192.168.1.37:3000/d/EkeZVdsZgk/pv-anlage?orgId=1&from=now-3h&to=now&refresh=5s

          Am Pi ist aktuell Debian Buster installiert, mit Chromium:
          Version 92.0.4515.98 (Offizieller Build) Built on Raspbian , running on Raspbian 10 (32-Bit)

          Upgraden auf Bullseye oder Bookworm will ich nicht, hab da einige sachen die dann nicht mehr funktionieren, die müsste ich sonst auch noch umbauen.
          Aber warum funktioniert die anzeige "nur" im VIS nicht, und direkt schon?

          Läösst sich der Browser Check seitens Grafana deaktivieren, oder wie bekomme ich die aktuellste Chrom Version auf Buster?

          Ro75R ? Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • EnduranceE Endurance

            @ilovegym said in Problem nach Grafana update auf V11:

            Das heisst bei mir entweder downgrade von Grafana oder was anderes nehmen.. ein

            Ich hab den fehler btw nur via VIS:
            basic iFrame: http://192.168.1.37:3000/d/EkeZVdsZgk/pv-anlage?orgId=1&from=now-12h&to=now&kiosk

            Wenn ich in dem Browser das Grafanadshboard direkt aufrufe, klappt es.
            http://192.168.1.37:3000/d/EkeZVdsZgk/pv-anlage?orgId=1&from=now-3h&to=now&refresh=5s

            Am Pi ist aktuell Debian Buster installiert, mit Chromium:
            Version 92.0.4515.98 (Offizieller Build) Built on Raspbian , running on Raspbian 10 (32-Bit)

            Upgraden auf Bullseye oder Bookworm will ich nicht, hab da einige sachen die dann nicht mehr funktionieren, die müsste ich sonst auch noch umbauen.
            Aber warum funktioniert die anzeige "nur" im VIS nicht, und direkt schon?

            Läösst sich der Browser Check seitens Grafana deaktivieren, oder wie bekomme ich die aktuellste Chrom Version auf Buster?

            Ro75R Offline
            Ro75R Offline
            Ro75
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @endurance sagte in Problem nach Grafana update auf V11:

            aktuellste Chrom Version auf Buster?

            wenn ich mich recht erinnere, dann war hier in einem anderen Zusammenhang schon mal gesagt worden, dass mit "BUSTER" und iFrame da nix mehr wird.

            Buster ist tot und bekommt nix neues mehr. Das wird da wohl nichts mehr werden.

            Ro75.

            SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • EnduranceE Endurance

              @ilovegym said in Problem nach Grafana update auf V11:

              Das heisst bei mir entweder downgrade von Grafana oder was anderes nehmen.. ein

              Ich hab den fehler btw nur via VIS:
              basic iFrame: http://192.168.1.37:3000/d/EkeZVdsZgk/pv-anlage?orgId=1&from=now-12h&to=now&kiosk

              Wenn ich in dem Browser das Grafanadshboard direkt aufrufe, klappt es.
              http://192.168.1.37:3000/d/EkeZVdsZgk/pv-anlage?orgId=1&from=now-3h&to=now&refresh=5s

              Am Pi ist aktuell Debian Buster installiert, mit Chromium:
              Version 92.0.4515.98 (Offizieller Build) Built on Raspbian , running on Raspbian 10 (32-Bit)

              Upgraden auf Bullseye oder Bookworm will ich nicht, hab da einige sachen die dann nicht mehr funktionieren, die müsste ich sonst auch noch umbauen.
              Aber warum funktioniert die anzeige "nur" im VIS nicht, und direkt schon?

              Läösst sich der Browser Check seitens Grafana deaktivieren, oder wie bekomme ich die aktuellste Chrom Version auf Buster?

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @endurance wenn du mit Zombies arbeitest fliegt dir bald noch mehr um die Ohren…

              Updates, Updates, Updates!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • EnduranceE Endurance

                @ilovegym said in Problem nach Grafana update auf V11:

                Das heisst bei mir entweder downgrade von Grafana oder was anderes nehmen.. ein

                Ich hab den fehler btw nur via VIS:
                basic iFrame: http://192.168.1.37:3000/d/EkeZVdsZgk/pv-anlage?orgId=1&from=now-12h&to=now&kiosk

                Wenn ich in dem Browser das Grafanadshboard direkt aufrufe, klappt es.
                http://192.168.1.37:3000/d/EkeZVdsZgk/pv-anlage?orgId=1&from=now-3h&to=now&refresh=5s

                Am Pi ist aktuell Debian Buster installiert, mit Chromium:
                Version 92.0.4515.98 (Offizieller Build) Built on Raspbian , running on Raspbian 10 (32-Bit)

                Upgraden auf Bullseye oder Bookworm will ich nicht, hab da einige sachen die dann nicht mehr funktionieren, die müsste ich sonst auch noch umbauen.
                Aber warum funktioniert die anzeige "nur" im VIS nicht, und direkt schon?

                Läösst sich der Browser Check seitens Grafana deaktivieren, oder wie bekomme ich die aktuellste Chrom Version auf Buster?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @endurance sagte in Problem nach Grafana update auf V11:

                Upgraden auf Bullseye oder Bookworm will ich nicht, hab da einige sachen die dann nicht mehr funktionieren,

                Und andersherum wirst du mit Buster (eher früher als später) Sachen haben, die da nicht mehr laufen.
                nodejs@20 z. B.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                EnduranceE 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @endurance sagte in Problem nach Grafana update auf V11:

                  Upgraden auf Bullseye oder Bookworm will ich nicht, hab da einige sachen die dann nicht mehr funktionieren,

                  Und andersherum wirst du mit Buster (eher früher als später) Sachen haben, die da nicht mehr laufen.
                  nodejs@20 z. B.

                  EnduranceE Offline
                  EnduranceE Offline
                  Endurance
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Ich weiss, ich bin der letzte, der Updates vor sich hin schiebt. (desswegen ja auch das Grafana Uppdate auf V11....)
                  Aber den rpi brauch ich nur für den Screen, der macht sonst nichts, nur anzeigen.
                  Mich nervt aber jetzt schon, herauszufinden wie ich den Screen mittles Bewegunssensor ein schalte, nach X sekunden wieder ausschalte, und den Browser im Kioskmode im Autostart habe. Beides ist ja so wie ich es aktuell habe nicht mehr unterstützt...

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • EnduranceE Endurance

                    Ich weiss, ich bin der letzte, der Updates vor sich hin schiebt. (desswegen ja auch das Grafana Uppdate auf V11....)
                    Aber den rpi brauch ich nur für den Screen, der macht sonst nichts, nur anzeigen.
                    Mich nervt aber jetzt schon, herauszufinden wie ich den Screen mittles Bewegunssensor ein schalte, nach X sekunden wieder ausschalte, und den Browser im Kioskmode im Autostart habe. Beides ist ja so wie ich es aktuell habe nicht mehr unterstützt...

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @endurance sagte in Problem nach Grafana update auf V11:

                    Beides ist ja so wie ich es aktuell habe nicht mehr unterstützt...

                    Warum sollte das nicht mehr gehen? Geht mit Sicherheit, vielleicht jetzt nur anders.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    EnduranceE 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @endurance sagte in Problem nach Grafana update auf V11:

                      Beides ist ja so wie ich es aktuell habe nicht mehr unterstützt...

                      Warum sollte das nicht mehr gehen? Geht mit Sicherheit, vielleicht jetzt nur anders.

                      EnduranceE Offline
                      EnduranceE Offline
                      Endurance
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @thomas-braun so wie ich es aktuell konfiguriert habe nicht, müsste neue wege suchen. Aber ja, mit sicherheit gibts da was.

                      Bewegunsmelder script läuft mit vcgencmd, und browser start hab ich in einer Testumgebung mit Bookworm kurz getestet, so wie ich ies unter Buster hatte, und hat auch nicht funktioniert.
                      sudo nano ~/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart
                      @chromium-browser --kiosk --start http://192.168.1.35:8082/vis/index.html

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • EnduranceE Endurance

                        @thomas-braun so wie ich es aktuell konfiguriert habe nicht, müsste neue wege suchen. Aber ja, mit sicherheit gibts da was.

                        Bewegunsmelder script läuft mit vcgencmd, und browser start hab ich in einer Testumgebung mit Bookworm kurz getestet, so wie ich ies unter Buster hatte, und hat auch nicht funktioniert.
                        sudo nano ~/.config/lxsession/LXDE-pi/autostart
                        @chromium-browser --kiosk --start http://192.168.1.35:8082/vis/index.html

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @endurance sagte in Problem nach Grafana update auf V11:

                        mit sicherheit gibts da was.

                        Genau.
                        Mit Buster stehst du jedenfall in einer Sackgasse.
                        Die Entwicklung geht ja weiter, nur nicht mehr für das geraume Zeit schon obsolete Debian 10.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • EnduranceE Endurance

                          Hallo

                          Habe Grafana upgedated, und nun wird der Grafana Teil meiner VIS nicht mehr angezeigt. Nur am raspberry pi den ich für ein Display nutze.

                          3f527df8-4d2e-42b3-804b-92019ef7cfa7-image.png

                          Auch wenn ich das Grafanadashboard direkt aufrufe, erhalte ich den Fehler. (und das ganze nur via Chromuim am RPI mit debian, via Windpows Client funktioniert es auch im Chrome)

                          Hat jemand eine Idee?

                          K Offline
                          K Offline
                          Kapitaen31
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @endurance said in Problem nach Grafana update auf V11:

                          Hallo

                          Habe Grafana upgedated, und nun wird der Grafana Teil meiner VIS nicht mehr angezeigt. Nur am raspberry pi den ich für ein Display nutze.

                          3f527df8-4d2e-42b3-804b-92019ef7cfa7-image.png

                          Auch wenn ich das Grafanadashboard direkt aufrufe, erhalte ich den Fehler. (und das ganze nur via Chromuim am RPI mit debian, via Windpows Client funktioniert es auch im Chrome)

                          Hat jemand eine Idee?

                          Hallo,

                          ich hänge mich auch mal hier mit rein.
                          Ich habe die gleichen Probleme. Ich kann kein Dashboard von Grafana in der VIS aufrufen.

                          Nun zu meinem System:
                          PI 4 auf Bookworm update durchgeführt.
                          Gesamtes System läuft iobroker + influx + grafana (updates durchgeführt). Bei Grafana bin ich jetzt auf V11. Ich glaube vorher hatte ich V9. Bin mir aber nicht sicher. Da lief alles.

                          Am Laptop mit Win11 kann ich das gesamte Dashboard aufrufen und auch editieren. Da ist es kein Problem.

                          Nur wenn ich mein etwas älteres IPadAir2 nehme. Geht es nicht mehr. Ich habe dort unter Safari und Chrom (Version 125.0.6422.80) versucht. Und beides ging nicht.

                          Egal was ich in den Punkten eintrage, führt nichts zum Erfolg.

                          root_url = %(protocol)s://%(domain)s:%(http_port)s/
                          serve_from_sub_path = false
                          

                          Den Grafana Server habe ich mit gestartet/gestoppt

                          PI@PIArgon:~ $ sudo service grafana-server stop
                          PI@PIArgon:~ $ sudo service grafana-server start
                          

                          Aber trotz dem kein Erfolg.

                          Kann mir von euch noch jemand helfen ?
                          Gruß
                          Andreas


                          Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
                          Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kapitaen31

                            @endurance said in Problem nach Grafana update auf V11:

                            Hallo

                            Habe Grafana upgedated, und nun wird der Grafana Teil meiner VIS nicht mehr angezeigt. Nur am raspberry pi den ich für ein Display nutze.

                            3f527df8-4d2e-42b3-804b-92019ef7cfa7-image.png

                            Auch wenn ich das Grafanadashboard direkt aufrufe, erhalte ich den Fehler. (und das ganze nur via Chromuim am RPI mit debian, via Windpows Client funktioniert es auch im Chrome)

                            Hat jemand eine Idee?

                            Hallo,

                            ich hänge mich auch mal hier mit rein.
                            Ich habe die gleichen Probleme. Ich kann kein Dashboard von Grafana in der VIS aufrufen.

                            Nun zu meinem System:
                            PI 4 auf Bookworm update durchgeführt.
                            Gesamtes System läuft iobroker + influx + grafana (updates durchgeführt). Bei Grafana bin ich jetzt auf V11. Ich glaube vorher hatte ich V9. Bin mir aber nicht sicher. Da lief alles.

                            Am Laptop mit Win11 kann ich das gesamte Dashboard aufrufen und auch editieren. Da ist es kein Problem.

                            Nur wenn ich mein etwas älteres IPadAir2 nehme. Geht es nicht mehr. Ich habe dort unter Safari und Chrom (Version 125.0.6422.80) versucht. Und beides ging nicht.

                            Egal was ich in den Punkten eintrage, führt nichts zum Erfolg.

                            root_url = %(protocol)s://%(domain)s:%(http_port)s/
                            serve_from_sub_path = false
                            

                            Den Grafana Server habe ich mit gestartet/gestoppt

                            PI@PIArgon:~ $ sudo service grafana-server stop
                            PI@PIArgon:~ $ sudo service grafana-server start
                            

                            Aber trotz dem kein Erfolg.

                            Kann mir von euch noch jemand helfen ?
                            Gruß
                            Andreas

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @kapitaen31

                            liegt wohl an den breaking changes in V11, da wurde auch von React 17 auf 18 und noch viel mehr geaendert...

                            Heisst: Wenn die Software nicht auf dem allerneuesten Stand, dann gehts nicht mehr..

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @kapitaen31

                              liegt wohl an den breaking changes in V11, da wurde auch von React 17 auf 18 und noch viel mehr geaendert...

                              Heisst: Wenn die Software nicht auf dem allerneuesten Stand, dann gehts nicht mehr..

                              K Offline
                              K Offline
                              Kapitaen31
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @ilovegym said in Problem nach Grafana update auf V11:

                              @kapitaen31

                              liegt wohl an den breaking changes in V11, da wurde auch von React 17 auf 18 und noch viel mehr geaendert...

                              Heisst: Wenn die Software nicht auf dem allerneuesten Stand, dann gehts nicht mehr..

                              okay, d.h. das mein altes IPadAir2 bald in die ewigen Jagdgründe muß....
                              Ich habe jetzt ein Downgrade auf V10 gemacht. Jetzt geht es wieder.


                              Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
                              Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

                              O 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kapitaen31

                                @ilovegym said in Problem nach Grafana update auf V11:

                                @kapitaen31

                                liegt wohl an den breaking changes in V11, da wurde auch von React 17 auf 18 und noch viel mehr geaendert...

                                Heisst: Wenn die Software nicht auf dem allerneuesten Stand, dann gehts nicht mehr..

                                okay, d.h. das mein altes IPadAir2 bald in die ewigen Jagdgründe muß....
                                Ich habe jetzt ein Downgrade auf V10 gemacht. Jetzt geht es wieder.

                                O Offline
                                O Offline
                                opöl
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @kapitaen31 ,

                                ich habe mir beim letzten Update das exakt gleiche Problem eingefangen.
                                Sämtliche Browser, die ich auf meinem iPad ausprobiert habe, konnten mit Grafana nichts mehr anfangen. Nachdem ich auf die letzte 10er Version gegangen bin (v10.4.8) läuft es wieder.

                                Für die Nachwelt:
                                ~ $ apt remove grafana
                                ~ $ sudo apt install grafana=10.4.8
                                ~ $ sudo apt-mark hold grafana
                                ~ $ sudo systemctl restart grafana-server

                                Gruß

                                ? Holger76H 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • O opöl

                                  @kapitaen31 ,

                                  ich habe mir beim letzten Update das exakt gleiche Problem eingefangen.
                                  Sämtliche Browser, die ich auf meinem iPad ausprobiert habe, konnten mit Grafana nichts mehr anfangen. Nachdem ich auf die letzte 10er Version gegangen bin (v10.4.8) läuft es wieder.

                                  Für die Nachwelt:
                                  ~ $ apt remove grafana
                                  ~ $ sudo apt install grafana=10.4.8
                                  ~ $ sudo apt-mark hold grafana
                                  ~ $ sudo systemctl restart grafana-server

                                  Gruß

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @opöl

                                  Vielen Dank fuer deine Loesung, die Nachwelt dankt herzlich!
                                  macht leider nicht jeder ... dabei oft soo hilfreich! :+1: :+1:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O opöl

                                    @kapitaen31 ,

                                    ich habe mir beim letzten Update das exakt gleiche Problem eingefangen.
                                    Sämtliche Browser, die ich auf meinem iPad ausprobiert habe, konnten mit Grafana nichts mehr anfangen. Nachdem ich auf die letzte 10er Version gegangen bin (v10.4.8) läuft es wieder.

                                    Für die Nachwelt:
                                    ~ $ apt remove grafana
                                    ~ $ sudo apt install grafana=10.4.8
                                    ~ $ sudo apt-mark hold grafana
                                    ~ $ sudo systemctl restart grafana-server

                                    Gruß

                                    Holger76H Offline
                                    Holger76H Offline
                                    Holger76
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @opöl sagte in Problem nach Grafana update auf V11:

                                    @kapitaen31 ,

                                    ich habe mir beim letzten Update das exakt gleiche Problem eingefangen.
                                    Sämtliche Browser, die ich auf meinem iPad ausprobiert habe, konnten mit Grafana nichts mehr anfangen. Nachdem ich auf die letzte 10er Version gegangen bin (v10.4.8) läuft es wieder.

                                    Für die Nachwelt:
                                    ~ $ apt remove grafana
                                    ~ $ sudo apt install grafana=10.4.8
                                    ~ $ sudo apt-mark hold grafana
                                    ~ $ sudo systemctl restart grafana-server

                                    Gruß

                                    Danke, ich schlage mich auch seit einigen Monaten mit dem Problem rum, vergesse es wieder, mache ein Update.. zum Glück ist mit Proxmox das Backup schnell eingespiet. Aber gut, mit dem Hinweis habe ich jetzt Grafana auch auf "hold" gesetzt. Das sollte natürlich kein Dauerzustand sein.. Also falls jemand eine Lösung hat oder berichten kann, dass es wieder funktioniert, bitte melden ;)

                                    Bei mir ging es im übrigen am Latop auch ganz normal, nur auf meinem Firetab10 mit dem Fullybrowser nicht.

                                    NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                                    NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    771

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.5k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe