Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Iobroker auf Raspbian Stretch Lite 2017-11-29 - kein Autostart

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Iobroker auf Raspbian Stretch Lite 2017-11-29 - kein Autostart

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • kmxak
      kmxak Most Active last edited by

      https://www.privateinternetaccess.com/f … by-default

      das hatte mir damals mit meinem autostart geholfen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        ist jetzt Fischen im Trüben, da ich das nicht getestet habe und auch nicht testen kann, da ich im Moment keinen RasPi mit dem Raspbian habe.

        @JojoSLF:

        hab alles unter "pi" und "sudo su" installiert … `
        ich interpretiere da mal als:

        angemeldet als User pi - dann SOFORT mit sudo su die root-Rechte erhalten und dann erst weitergemacht.

        Das wäre auch so, wie ich das machen würde.

        @JojoSLF:

        also den "root-zugang" hab ich nicht hinbekommen `
        Auch nicht lokal mit sudo passwd root einPasswort vergeben, rebooten und dann als root mit eben diesem Passwort einloggen?

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JojoSLF last edited by

          hab alles mit dieser anleitung gemacht …

          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

          ... hab mit "passwd" ein neues passwort vergeben "reboot" gemacht und mit root eingelogt password rein ... ging mehr fach mit verschiedenen passwörten nicht ...

          und dann eben alles als "su" weitergemacht !

          komme jetzt erst auf die webobefläche, wenn ich "sudo iobroker start" per ssh eingebe ...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            kcz last edited by

            Ich bin auch nach der Anleitung http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de vorgegangen.

            Ich werde morgen mal versuchen, vor der iobroker Installation das root Pwd zu setzten und alles per root User durchzuführen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Von der Installation ist IMHO alles richtig. Für die images mache ich auch immer alles mit dem user pi unter sudo su.

              Mich stört diese Meldung
              > Unbekannter Benutzer: root

              Die sudo funktion an sich scheint ja zu funktionieren, oder?

              Gruß Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Habe auch nichts fazu im changelog gefunden.

                ` > 2017-11-29:

                • Added battery monitor plugin for taskbar - works on x86 images or first-generation Pi-Top

                • Added cutdown mode to PCManFM file manager to reduce complexity

                • Added ability to rename files in PCManFM by clicking name when selected

                • Bug fix in Bluetooth ALSA module to reduce truncation of audio at end of playback

                • Various small tweaks, bug fixes and theme modifications

                • New kernel and firmware `

                Gruß Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kcz last edited by

                  Sudo funktioniert normal, die iobroker Berechtigungen laufen ja auch auf root:

                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ ls -l
                  insgesamt 44
                  drwxr-xr-x   2 root root  4096 Dez 28 15:20 etc
                  -rwxr-xr-x   1 root root   297 Dez 28 16:18 install.sh
                  -rwxrwxrwx   1 root root    67 Dez 28 16:18 iobroker
                  drwxr-xr-x   3 root root  4096 Dez 28 15:27 iobroker-data
                  -rw-r--r--   1 root root    91 Dez 28 16:18 killall.sh
                  drwxr-xr-x   2 root root  4096 Dez 28 15:26 log
                  drwxr-xr-x 300 root root 12288 Dez 28 16:18 node_modules
                  -rw-r--r--   1 root root   279 Dez 28 16:18 package.json
                  -rw-r--r--   1 root root   655 Dez 28 16:18 reinstall.sh
                  
                  

                  ich kann auch nicht sagen ob es überhaupt was mit der neuen raspian Version zu tun hat weil es mein erster iobroker Anlauf ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kcz last edited by

                    @kmxak:

                    https://www.privateinternetaccess.com/f … by-default

                    das hatte mir damals mit meinem autostart geholfen. `

                    sudo hat bei mir von Anfang an funktioniert, aber trotzdem danke für den tip.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 0
                      0018 last edited by

                      @kcz:

                      Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich verzweifle langsam 😞 `

                      Hi kcz,

                      ich glaub wir sitzen im selben Boot :?

                      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=10016

                      Kannst du bitte mal was testen….?

                      Kopier dir mal den Inhalt aus der /etc/init.d/iobroker.sh, lösche die sh und lege per Hand eine neue iobroker.sh an.

                      Kopiere dann den alten Inhalt wieder rein, abspeichern und ausführbar machen. Das ganze über die Konsole.

                      Probiere dann mal

                      sudo sh  /etc/init.d/iobroker.sh start
                      

                      und berichte…. :?:

                      Bei mir bleibt dann nur noch der Fehler:

                      /etc/init.d/iobroker.sh: 11: /etc/init.d/iobroker.sh: EUID: not found
                      

                      Kann mir jemand sagen was das bedeutet?

                      Habe die Zeile mal auskommentiert, der Fehler ist weg aber ein Autostart erfolgt trotzdem nicht, es bleibt weiterhin:

                      ● iobroker.service - LSB: starts ioBroker
                         Loaded: loaded (/etc/init.d/iobroker.sh; generated; vendor preset: enabled)
                         Active: inactive (dead)
                           Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
                      
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RalfR72 last edited by

                        Habe erst vor paar Tagen meine Pi3 mit StretchLite aufgesetzt. Alles läuft, auch der Autostar.

                        Habs nach dieser Anleitung gemacht:

                        https://youtu.be/cThlN8In9mk

                        Gesendet von iPad mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          C-3po last edited by

                          Hi RalfR72

                          @RalfR72:

                          Habe erst vor paar Tagen meine Pi3 mit StretchLite aufgesetzt. Alles läuft, auch der Autostar.

                          … `

                          könntest Du mal bitte die /etc/init.d/iobroker.sh hier posten?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            B0F1B0 last edited by

                            hier meine Anleitung. Hoffe ich konnte jemand damit helfen.

                            B0F1B0

                            16521_iobroker.autostart.raspberrypi.doc

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            452
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            8
                            16
                            3096
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo