Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Fiat Jeep v0.0.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Fiat Jeep v0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Si_Ska @tombox last edited by

      @tombox Bei mir geht leider nichts. Wenn ich den Adapter laufen lasse wird bei in der App auch der Login gesperrt, wegen zu vieler Fehlversuche. Dann setze ich das Kennwort zurück, verifiziere es per mail und gebe das neue Kennwort in den Adaptereinstellungen ein, aber der Login schlägt weiterhin fehl.🤷‍♂️

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Si_Ska @tombox last edited by

        @tombox Jetzt hat es geklappt. Ich habe jetzt im Kennwort ein anderes Sonderzeichen verbaut. Dann ging es sofort. Sehr komisch.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tombox @Si_Ska last edited by

          @si_ska Dann bräuchte ich den account um es nachzuvollziehen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mattanja @Si_Ska last edited by mattanja

            @si_ska said in Test Adapter Fiat Jeep v0.0.x:

            @tombox Jetzt hat es geklappt. Ich habe jetzt im Kennwort ein anderes Sonderzeichen verbaut. Dann ging es sofort. Sehr komisch.

            Bei mir war es jetzt genauso - seit 1-2 Wochen war kein Login des iobroker Adapters mehr möglich, auch bei der FIAT App gab es Probleme. Das Problem in der App hat sich gelöst, entweder durch ein Update der App oder durch eine Änderung am Server, im iobroker konnte ich mich aber nicht anmelden.

            Nach der Änderung des Passworts funktioniert jetzt wieder alles.

            Ich vermute, dass Serverseitig etwas geändert wurde und Passworte mit bestimmten Sonderzeichen nicht mehr funktionieren. In meinem Fall war ein Prozentzeichen % und ein Asterisk * enthalten. Evtl. stimmt mit dem Encoding in der Implementierung des Fiat Adapters oder auf Server-Seite etwas nicht.

            Aus der Fiat Seite: Das Passwort muss 8-16 Zeichen enthalten, darunter Buchstaben und Zahlen. Zu den Symbolen, die nicht verwendet werden können, gehören <>+|/? * - vielleicht wurden auch einfach die Passwort-Richtlinien geändert.

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              PCGamer @mattanja last edited by PCGamer

              @mattanja Also bei funktioniert es nicht, Passwortrichtlinien waren grün, rot wenn ich ein falsches Sonderzeichen verwendet habe, aktuell habe ich @ und & dabei.
              Jeep Login Passowrtkriterien.png
              Im Adapter sind Zugangsdaten und PIN korrekt, dieser Fehler wird geworfen:
              Jeep FiatAdapter Fehlermeldung.png

              Übrigens, die App funktioniert, zwar nur teilweise, aber jedenfalls kein Login-Problem. CustomerCenter forscht schon seit 18. August 2023, was da nicht funktioniert.

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                PCGamer @PCGamer last edited by

                @tombox Also nun bin ich mir nicht sicher, wo das Problem mit dem Passwort ist, in der APP und den diversen Webzugängen von Jeep wird mein Passwort akzeptiert, nach den Regeln siehe mein Beitrag zuvor. nun habe ich das & gegen ein % getauscht, beides erlaubt - siehe da der Adapter funktioniert.
                FiatAdapterOkay.png
                Würde nun behaupten, dass das Problem dann eher beim Adapter liegt, so wie bereits im Verlauf zu lesen, dass es plötzlich funktioniert.
                Aber was solls, nun bin ich happy, funktioniert sowohl mit Version 0.0.8 und 0.0.9.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tombox @PCGamer last edited by

                  @pcgamer wenn du die zeit hast kannst du die GitHub version installieren, dein altes password setzen und nochmal testen

                  U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • U
                    uwe72 @tombox last edited by

                    Habe gerade mal den Adapter installiert. Macht einen sehr guten Eindruck.

                    Habe einen Jeep Avenger Full Elektro.

                    Kann mir jemand sagen. ob und wie ich den aktuellen Ladezustand der Batterie auslesen kann?

                    DANKE!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      michihorn @tombox last edited by michihorn

                      @tombox Der Adapter funktioniert übrigens auch für Alfa Romeo 👍
                      Ist ein Tonale

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        alw @Marcus Klösters last edited by alw

                        @marcus-klösters said in Test Adapter Fiat Jeep v0.0.x:

                        @tombox Vielen Dank für deinen Adapter.
                        ...
                        Und ob bereits jemand einen Weg gefunden hat, den Ladevorgang über ioBroker wieder zu stoppen.
                        Alle Remote Controls funktionieren bei mir, jedoch bekomme ich auch über Umwege wie z.B. RDU (Unlock) keinen Ladestopp hin.

                        Fiat 500e: Hab einen Weg gefunden, per Fiat App den Ladevorgang zu starten und zu stoppen. Man darf nicht ChargeNow benutzen, das verhält sich logisch wie ChargeNow_to_100%.
                        Man muss stattdessen das Laden starten und stoppen über den Scheduler. Wenn man ein Ladeprogramm erstellt, dass z.B. mittags 12:00 für 10 min lädt, dann wartet der Fiat beim Einstöpseln ausserhalb dieser 10 min auf den Scheduler. Wenn man jetzt das Programm ändert, so dass die aktuelle Zeit im Ladeplan liegt, startet das Laden. Ändert man das aktive Programm so, dass die aktuelle Zeit ausserhalb des Ladeplans liegt, stoppt das Laden.
                        Man kann also ein "Fake" Charge Programm erstellen, das fast nie lädt, und ein Charge Programm mit den gewünschten Zeiten, z.B. Nachtstrom. Ändert man die Zeiten hin- und her, startet und stoppt das Laden. Geht mit der App. So kann man eine Ziellladung auf z.B. 80% programmieren, ohne das Ladegerät / die Wallbox anzusteuern, ausschliesslich gesteuert im Fahrzeug.

                        Leider kriege ich es nicht hin, mit IObroker die Ladezeiten im Schedule zu ändern.

                        setState('fiat.0.ZFAXXXXX.status.evInfo.schedules01.endTime', {val:"02:50","ack":true});
                        schreibt zwar den Wert in das Objekt, aber beim nächsten Update des Adapters werden wieder die alten Werte vom Fahrzeug hergestellt.

                        setState('fiat.0.ZFAXXXXX.status.evInfo.schedules01.endTime', {val:"02:50","ack":false});

                        ergibt einen Fehler (wegen "read only" Status des Objekts???). Log:

                        fiat.0
                        2024-06-08 11:15:08.488 error Failed to set remote
                        fiat.0
                        2024-06-08 11:15:08.488 error {"name":"INVALID_REQUEST_PARAMETER","message":"Request parameter is missing or invalid"}
                        fiat.0
                        2024-06-08 11:15:08.488 error Request failed: null
                        fiat.0
                        2024-06-08 11:15:08.487 error AxiosError: Request failed with status code 400
                        javascript.0
                        2024-06-08 11:15:08.047 warn Read-only state "fiat.0.ZFAXXXX.status.evInfo.schedules01.endTime" has been written without ack-flag with value "02:50"

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          alw @alw last edited by alw

                          OK.Unglaublich, aber wahr. Ziellladen per IObroker easy. @tombox (DANKE!!!) hat mal schnell über Nacht das Editieren von Lade- und Klimaschedules integriert, Github Version 0.0.10. Es funktioniert mit dem Fiat 500e perfekt, man kann das Laden an- und ausschalten durch Editieren der Ladezeiten. Das geht zuhause und auch an öffentlichen Ladepunkten, nur durch Programmieren des Fiat. Kein Zugriff auf die Wallbox erforderlich.
                          Hier ein primitives Blockly Beispielscript. Läuft jede Nacht 2:00, lädt auf 80 %, und stoppt dann.
                          Script.jpg

                          Javascript function:
                          setState('fiat.0.ZFAXXXXXX.remote.CPPLUS', [
                          {
                          "cabinPriority": false,
                          "chargeToFull": false,
                          "enableScheduleType": true,
                          "endTime": endTime1,
                          "repeatSchedule": true,
                          "scheduleType": "CHARGE",
                          "scheduledDays": {
                          "friday": true,
                          "monday": true,
                          "saturday": true,
                          "sunday": true,
                          "thursday": true,
                          "tuesday": true,
                          "wednesday": true
                          },
                          "startTime": startTime1
                          },
                          {
                          "cabinPriority": true,
                          "chargeToFull": false,
                          "enableScheduleType": false,
                          "endTime": "11:45",
                          "repeatSchedule": false,
                          "scheduleType": "CLIMATE",
                          "scheduledDays": {
                          "friday": false,
                          "monday": false,
                          "saturday": false,
                          "sunday": false,
                          "thursday": false,
                          "tuesday": false,
                          "wednesday": false
                          },
                          "startTime": "11:45"
                          },
                          {
                          "cabinPriority": false,
                          "chargeToFull": false,
                          "enableScheduleType": false,
                          "endTime": "00:00",
                          "repeatSchedule": true,
                          "scheduleType": "CHARGE",
                          "scheduledDays": {
                          "friday": false,
                          "monday": false,
                          "saturday": false,
                          "sunday": false,
                          "thursday": false,
                          "tuesday": false,
                          "wednesday": false
                          },
                          "startTime": "00:00"
                          }
                          ]);

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Klee 1 @alw last edited by

                            @alw
                            Hallo, nutze auch den Fiat Adapter.

                            Habe mir dein Script mal angesehen, habe es jetzt nicht geprüft, aber der "stateOfCharge" sollte sich auch ohne "Deep refresh" aktualisieren (zum Starten ja).
                            Somit würde ich es etwas anders machen.
                            Oder habe ich etwas übersehen?

                            Gruß Micha

                            70a22db5-cc5e-4cfe-b377-3ea3ca163501-image.png

                            W A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wildbill @Klee 1 last edited by

                              @klee-1 Bei mir ändert sich der Datenpunkt nur, wenn das Fahrzeug auf- oder zugeschlossen wird. Ansonsten bleibt der bei stehendem oder fahrendem sowie auch bei ladendem Fahrzeug ewig konstant. Oder eben auch bei Auslösen durch Deeprefresh.
                              Fahrzeuge sind ein Jeep Compass und ein Jeep Renegade.

                              Gruss, Jürgen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                alw @Klee 1 last edited by alw

                                @klee-1 Bei mir (Fiat 500e 21) bleibt der State of Charge oft nach Parken und Einstöpseln auf einem falschen Wert, auch in der Fiat App. Ich muss dann manuell refreshen. Deshalb hab ich das im Skript so gelöst.
                                Ob er während des Ladens mit "normalem refresh" hochtickt hab ich dann gar nicht erst probiert,
                                Edit: ausprobiert. Der Fiat 500e macht keinen Refresh des "state of charge" während des Ladens. Ein "deep refresh" ist erforderlich und
                                ...kostet ja nicht extra.... Die Schleife mit der 10minütigen Abfrage läuft nur beim Laden, also gibts auch keine Sorge mit der 12V Batterie.
                                Inzwischen hab ichs noch ein bisschen komplizierter gemacht. Wenn ich unterwegs bin, kann ich Schedule3 aktivieren, dessen Status wird jetzt immer abgefragt und - wenn aktiv - die Automatik der Zielladung lahmgelegt. Spart eine Visualisierung / Fernzugriff auf den RaspPi. Damit er nicht immer 23:00 5 min lädt, läuft nachmittags ein simples zweites Skript das die "Nocharge" Zeiten in den Vormittag legt.
                                92ca4d24-56ca-4e5b-ac3c-d01c20f43dda-image.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Fabio
                                  Fabio @tombox last edited by Fabio

                                  erledigt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MikeRow last edited by

                                    Hallo, mir ist gerade in der App aufgefallen, dass sich da jetzt die Ladeleistung remote verändern lässt. Wird der Adapter noch um die Funktion erweitert? Gruß Mike

                                    sigma415 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      alw last edited by alw

                                      Zielladung mit Fiat 500e, auch unterwegs ohne Zugriff auf die Wallbox
                                      Eine verbesserte Version des Skripts ist zum Importieren angehängt. ZFAxxxx muss durch eure eigene vin (=FIN) ersetzt werden. Abfrageintervall des Fiat Adapters ist 15 min.
                                      Das IOBroker Blockly Skript erkennt plug-in, checkt während des Ladens alle 10 min den Ladestand, lädt auf 80 %, und stoppt den Ladevorgang dann automatisch im Fahrzeug.
                                      Wenn ihr z.B. die Ladezeit auf Nachtstrom von 0:00 - 08:00 begrenzen wollt, einfach Chargeperiod_start auf 00:00 lassen und Chargeperiod_end auf 08:00 ändern.
                                      Damit man das Skript auch von unterwegs de-aktivieren kann, fragt es ab ob Ladeprogramm 3 aktiv ist und macht dann gar nichts. Also zum de-aktivieren einfach Ladeprogramm 3 aktiv setzen, im Auto oder mit der App.
                                      Die Ladeautomatik wird auch inaktiv, wenn man per Gummiknopf im Ladeport oder per "Sofort laden" in der App den Scheduler überstimmt, dann lädt er auf 100 %.
                                      Ladeprogramm 1 wird vom Skript gesetzt / überschrieben. Programm 2 (Default Klima) kann man eigentlich unabhängig benutzen, wird aber derzeit überschrieben. Muss ich noch ändern...
                                      Charge_to_target3.xml IObroker_script2.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sigma415
                                        sigma415 @MikeRow last edited by

                                        @mikerow said in Test Adapter Fiat Jeep v0.0.x:

                                        Hallo, mir ist gerade in der App aufgefallen, dass sich da jetzt die Ladeleistung remote verändern lässt. Wird der Adapter noch um die Funktion erweitert? Gruß Mike

                                        Bei welchem Fahrzeug ?
                                        Bei unserem 500e Bj.20 finde ich in der neuesten App-Version 1.97.9 keine Einstellmöglichkeit für die Ladestufe (1-5).
                                        Geht nach wie vor nur lokal im Cockpit.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MikeRow @sigma415 last edited by

                                          @sigma415 500e iOS App Version 1.97.9 unter EreignisplanIMG_4234.png

                                          sigma415 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sigma415
                                            sigma415 @MikeRow last edited by sigma415

                                            @mikerow Danke für deine prompte Antwort.
                                            Leider fehlt bei uns da die Einstellmöglichkeit für (Lade-) "Geschwindigkeit". Kommt auch nichts unter "Plan bearbeiten".

                                            Wann wurde dein 500e gebaut ? (Unserer ist aus der allerersten Serie, Zulassung in 12/2020)

                                            Und welche Abos hast Du bei Fiat ?
                                            Wir haben: MyCar, MyNavigation und MyRemote.
                                            Und bei MyRemote heißt es jetzt (neuerdings ?) sogar: "Einstellung des Ladepegels"

                                            Allerdings war es beim (teuren) Renewal des MyCar-Abos nach 3 Jahren schon ein mittleres Drama, bis endlich nur mal wieder der SoC angezeigt wurde. 😞

                                            IMG_2345.PNG

                                            2025-01-18_14h51_22.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            33
                                            156
                                            14852
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo