Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ioBroker App 2023 [Android & iOS] - jetzt erhältlich

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

ioBroker App 2023 [Android & iOS] - jetzt erhältlich

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appiobroker visujarvislovelacematerialvis
938 Beiträge 103 Kommentatoren 287.5k Aufrufe 88 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • foxriver76F Offline
    foxriver76F Offline
    foxriver76
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #832

    Hi zusammen,

    mit der App-Version 1.2.0 ist es nun neben Geofence auch möglich Batteriedaten und verbundenes Wifi im Hintergrund zu übertragen, hierfür gibt es im Menü den Punkt "Advanced" um dies zu aktivieren. Voraussetzungen sind so ziemlich die gleichen wie bei Geofence.

    Unter iOS haben wir wenn die App im Hintergrund läuft leider keinen direkten Einfluss wie oft etwas gesendet wird. Auf Android Feedback bin ich gespannt, bei Android bitte auch wieder https://dontkillmyapp.com/ beachten, damit sich die Apps nicht im Hintergrund verabschieden.

    beste Grüße

    fox

    Videotutorials & mehr

    Hier könnt ihr mich unterstützen.

    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      biker1602
      schrieb am zuletzt editiert von
      #833

      @foxriver76 Aber ich glaube mit dem Akkustatus geht nicht bei Vis2 oder jetzt neuerdings doch?

      foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B biker1602

        @foxriver76 Aber ich glaube mit dem Akkustatus geht nicht bei Vis2 oder jetzt neuerdings doch?

        foxriver76F Offline
        foxriver76F Offline
        foxriver76
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #834

        @biker1602 Die neue Funktionalität für die Synchronisierung 8wie auch Geofence) ist unabhängig von der gewählten Visualisierungslösung, die App kommuniziert über die Cloud mit dem iot Adapter.

        Videotutorials & mehr

        Hier könnt ihr mich unterstützen.

        JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • foxriver76F foxriver76

          @biker1602 Die neue Funktionalität für die Synchronisierung 8wie auch Geofence) ist unabhängig von der gewählten Visualisierungslösung, die App kommuniziert über die Cloud mit dem iot Adapter.

          JoJo58J Online
          JoJo58J Online
          JoJo58
          schrieb am zuletzt editiert von
          #835

          @foxriver76

          Guten Morgen,

          ich habe gerade im IoT Blog gesehen, das eigentlich unterhalb von "iot.0.app" der Ordner "devices" auftauchen sollte, das ist bei mir nicht der Fall, GeoFence funktioniert dagegen sauber.
          Ich habe ein iPhone (aktuellste IOS Version), die App Version ist die 1.2.0 und IoT Version 3.2.2. Benachrichtigungen auf dem iPhone sind alle freigeben.
          Muss ich noch etwas anderes beachten, oder was kann ich tun, damit die Daten synchronisiert werden?

          Gruß, Johannes

          Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
          Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
          Einfach ein tolles Hobby :-)

          foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JoJo58J JoJo58

            @foxriver76

            Guten Morgen,

            ich habe gerade im IoT Blog gesehen, das eigentlich unterhalb von "iot.0.app" der Ordner "devices" auftauchen sollte, das ist bei mir nicht der Fall, GeoFence funktioniert dagegen sauber.
            Ich habe ein iPhone (aktuellste IOS Version), die App Version ist die 1.2.0 und IoT Version 3.2.2. Benachrichtigungen auf dem iPhone sind alle freigeben.
            Muss ich noch etwas anderes beachten, oder was kann ich tun, damit die Daten synchronisiert werden?

            Gruß, Johannes

            foxriver76F Offline
            foxriver76F Offline
            foxriver76
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #836

            @jojo58 oh ja habe ich vergessen iot mindestens 3.3.0

            Videotutorials & mehr

            Hier könnt ihr mich unterstützen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • foxriver76F foxriver76

              Hi zusammen,

              mit der App-Version 1.2.0 ist es nun neben Geofence auch möglich Batteriedaten und verbundenes Wifi im Hintergrund zu übertragen, hierfür gibt es im Menü den Punkt "Advanced" um dies zu aktivieren. Voraussetzungen sind so ziemlich die gleichen wie bei Geofence.

              Unter iOS haben wir wenn die App im Hintergrund läuft leider keinen direkten Einfluss wie oft etwas gesendet wird. Auf Android Feedback bin ich gespannt, bei Android bitte auch wieder https://dontkillmyapp.com/ beachten, damit sich die Apps nicht im Hintergrund verabschieden.

              beste Grüße

              fox

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #837

              @foxriver76

              Was meinst du mit Batterie Daten?

              Den Akkustand bekomme ich schon über die App gefühlt seit Jahren übermittelt.

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haselchenH haselchen

                @foxriver76

                Was meinst du mit Batterie Daten?

                Den Akkustand bekomme ich schon über die App gefühlt seit Jahren übermittelt.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #838

                @haselchen

                ja in den Ordner Vis.0., sofern Vis-1 installiert ist..

                jetzt braucht man aber dazu keine Vis mehr, wenn man den Batteriestand, das Wifi etc wissen moechte, da die Daten im iot-Adapter unter iot.0.app.devices.devicename.xxx angezeigt werden.. :-)

                haselchenH wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @haselchen

                  ja in den Ordner Vis.0., sofern Vis-1 installiert ist..

                  jetzt braucht man aber dazu keine Vis mehr, wenn man den Batteriestand, das Wifi etc wissen moechte, da die Daten im iot-Adapter unter iot.0.app.devices.devicename.xxx angezeigt werden.. :-)

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #839

                  @ilovegym

                  Keiner mag Klugscheisser :stuck_out_tongue_closed_eyes: :grimacing:

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @haselchen

                    ja in den Ordner Vis.0., sofern Vis-1 installiert ist..

                    jetzt braucht man aber dazu keine Vis mehr, wenn man den Batteriestand, das Wifi etc wissen moechte, da die Daten im iot-Adapter unter iot.0.app.devices.devicename.xxx angezeigt werden.. :-)

                    wendy2702W Offline
                    wendy2702W Offline
                    wendy2702
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #840

                    @ilovegym Muss man denn dafür dann einen IOT / Cloud Zugang haben?

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W wendy2702

                      @ilovegym Muss man denn dafür dann einen IOT / Cloud Zugang haben?

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #841

                      @wendy2702

                      siehe ersten Beitrag hier

                      wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @wendy2702

                        siehe ersten Beitrag hier

                        wendy2702W Offline
                        wendy2702W Offline
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #842

                        @ilovegym Kenne ich und nutze die App auch lokal. Mich hat nur diese Aussage etwas verwirrt:

                        @foxriver76 sagte in ioBroker App 2023 [Android & iOS] - jetzt erhältlich:

                        @biker1602 Die neue Funktionalität für die Synchronisierung 8wie auch Geofence) ist unabhängig von der gewählten Visualisierungslösung, die App kommuniziert über die Cloud mit dem iot Adapter.

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • wendy2702W wendy2702

                          @ilovegym Kenne ich und nutze die App auch lokal. Mich hat nur diese Aussage etwas verwirrt:

                          @foxriver76 sagte in ioBroker App 2023 [Android & iOS] - jetzt erhältlich:

                          @biker1602 Die neue Funktionalität für die Synchronisierung 8wie auch Geofence) ist unabhängig von der gewählten Visualisierungslösung, die App kommuniziert über die Cloud mit dem iot Adapter.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #843

                          @wendy2702

                          das bedeutet, du brauchst weder Vis noch Lovelace noch Jarvis noch Habpanel oder ueberhaupt keine Vis in irgendeiner Art, sondern den iot Adapter und das Abo dazu.

                          foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @wendy2702

                            das bedeutet, du brauchst weder Vis noch Lovelace noch Jarvis noch Habpanel oder ueberhaupt keine Vis in irgendeiner Art, sondern den iot Adapter und das Abo dazu.

                            foxriver76F Offline
                            foxriver76F Offline
                            foxriver76
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
                            #844

                            @ilovegym ja bzw wie für ziemlich alle iot funktionen 20 requests gehen auch ohne Abo. So kann man erst mal schauen ob es hinreichend funktioniert.

                            Wobei ein Abo natürlich grundsätzlich schick ist um das Projekt zu unterstützen aber das ist eher eine philosophische Sache.

                            Den Batteriesync im Hintergrund würde ich auch erst mal als Beta Feature ansehen, ich habe noch keine großen Rückmeldungen wie gut es funktioniert. Man muss auch sagen der vis.0 Sync hat und funktioniert auch weiterhin nur wenn die App geöffnet ist und die vis aktiv anzeigt da technisch die Verbindung über den webview genutzt wird um die Daten zu senden, daher geht das auch nur bei vis da das bei jeder visu anders funktionieren wuerde.

                            Videotutorials & mehr

                            Hier könnt ihr mich unterstützen.

                            JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • foxriver76F foxriver76

                              @ilovegym ja bzw wie für ziemlich alle iot funktionen 20 requests gehen auch ohne Abo. So kann man erst mal schauen ob es hinreichend funktioniert.

                              Wobei ein Abo natürlich grundsätzlich schick ist um das Projekt zu unterstützen aber das ist eher eine philosophische Sache.

                              Den Batteriesync im Hintergrund würde ich auch erst mal als Beta Feature ansehen, ich habe noch keine großen Rückmeldungen wie gut es funktioniert. Man muss auch sagen der vis.0 Sync hat und funktioniert auch weiterhin nur wenn die App geöffnet ist und die vis aktiv anzeigt da technisch die Verbindung über den webview genutzt wird um die Daten zu senden, daher geht das auch nur bei vis da das bei jeder visu anders funktionieren wuerde.

                              JoJo58J Online
                              JoJo58J Online
                              JoJo58
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #845

                              @foxriver76

                              Du wolltest ja Rückmeldungen zu der "Background synchronization" haben.

                              Mit IoT 3.3.0 bekomme ich jetzt die Infos, allerdings nicht automatisch im Hintergrund. Beim ersten Test habe ich die App beendet und etwa 2 Stunden nichts gemacht, die Daten wurden nicht aktualisiert.
                              Danach habe ich nur die App im Hintergrund laufen lassen, aber auch dann wurden die Daten erst aktualisiert, nachdem ich die App wieder aktiv nach vorne geholt habe. Selbst einen Wechsel von WiFi auf Cellular, oder umgekehrt, wird nur dann angezeigt, wenn ich die App nutze.
                              Beim zurück auf WiFi und dann erneut die App aufrufen, bleibt der Wert von "ssid" auf "(null)" stehen. Der Zeitstempel der letzten Änderung ändert sich auf die aktuelle Zeit, aber der Wert halt nicht, also die SSID wird nicht übertragen.

                              Wenn ich helfen kann, sag Bescheid.

                              Nochmal zur Info: iPhone 15 aktuellste IOS Version, App 1.20 und IoT 3.3.0.

                              Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                              Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                              Einfach ein tolles Hobby :-)

                              foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JoJo58J JoJo58

                                @foxriver76

                                Du wolltest ja Rückmeldungen zu der "Background synchronization" haben.

                                Mit IoT 3.3.0 bekomme ich jetzt die Infos, allerdings nicht automatisch im Hintergrund. Beim ersten Test habe ich die App beendet und etwa 2 Stunden nichts gemacht, die Daten wurden nicht aktualisiert.
                                Danach habe ich nur die App im Hintergrund laufen lassen, aber auch dann wurden die Daten erst aktualisiert, nachdem ich die App wieder aktiv nach vorne geholt habe. Selbst einen Wechsel von WiFi auf Cellular, oder umgekehrt, wird nur dann angezeigt, wenn ich die App nutze.
                                Beim zurück auf WiFi und dann erneut die App aufrufen, bleibt der Wert von "ssid" auf "(null)" stehen. Der Zeitstempel der letzten Änderung ändert sich auf die aktuelle Zeit, aber der Wert halt nicht, also die SSID wird nicht übertragen.

                                Wenn ich helfen kann, sag Bescheid.

                                Nochmal zur Info: iPhone 15 aktuellste IOS Version, App 1.20 und IoT 3.3.0.

                                foxriver76F Offline
                                foxriver76F Offline
                                foxriver76
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #846

                                @jojo58 Wegen SSID hast du den Standortzugriff erlaubt? Ansonsten darf die App nicht die WiFi SSID auslesen.

                                iPhone und Background ist recht schlecht definiert, als Entwickler darf man angeben wie oft man etwas senden möchte, aber ob iOS es tut ist wohl komplett die Entscheidung des Betriebssystems. Batteriesparmodus ist aus?

                                Videotutorials & mehr

                                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • foxriver76F foxriver76

                                  @jojo58 Wegen SSID hast du den Standortzugriff erlaubt? Ansonsten darf die App nicht die WiFi SSID auslesen.

                                  iPhone und Background ist recht schlecht definiert, als Entwickler darf man angeben wie oft man etwas senden möchte, aber ob iOS es tut ist wohl komplett die Entscheidung des Betriebssystems. Batteriesparmodus ist aus?

                                  JoJo58J Online
                                  JoJo58J Online
                                  JoJo58
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #847

                                  @foxriver76

                                  Ja, Batteriesparmodus ist aus und Standortzugriff erlaubt. Vor dem Wechsel auf Cellular und zurück auf WiFi, wurde die korrekte SSID im Datenpunkt angezeigt. Habe jetzt gerade um 15:20 wieder die App gestartet und jetzt ist die SSID wieder drin.

                                  Hab mir schon gedacht das IOS da macht was es will, und nicht unbedingt das was Entwickler wollen.

                                  Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                  Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                  Einfach ein tolles Hobby :-)

                                  foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JoJo58J JoJo58

                                    @foxriver76

                                    Ja, Batteriesparmodus ist aus und Standortzugriff erlaubt. Vor dem Wechsel auf Cellular und zurück auf WiFi, wurde die korrekte SSID im Datenpunkt angezeigt. Habe jetzt gerade um 15:20 wieder die App gestartet und jetzt ist die SSID wieder drin.

                                    Hab mir schon gedacht das IOS da macht was es will, und nicht unbedingt das was Entwickler wollen.

                                    foxriver76F Offline
                                    foxriver76F Offline
                                    foxriver76
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von foxriver76
                                    #848

                                    @jojo58 Puh normal finde ich es klar definiert bei iOS und Geofence war z. B. einfacher aber für das Background Update ists irgendwie super fuzzy

                                    iOS can take days before Apple's machine-learning algorithm settles in and begins regularly firing events. Do not sit staring at your logs waiting for an event to fire. If your simulated events work, that's all you need to know that everything is correctly configured.

                                    https://github.com/transistorsoft/react-native-background-fetch?tab=readme-ov-file#ios

                                    Und wie dort auch steht und auch hier von einem Apple Mitarbeiter, wenn die App vom User geschlossen wird werden die Backgroudn Tasks eingestellt https://forums.developer.apple.com/forums/thread/666149, wobei Geofence dabei nicht betroffen zu sein scheint.

                                    Videotutorials & mehr

                                    Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                    JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • foxriver76F foxriver76

                                      @jojo58 Puh normal finde ich es klar definiert bei iOS und Geofence war z. B. einfacher aber für das Background Update ists irgendwie super fuzzy

                                      iOS can take days before Apple's machine-learning algorithm settles in and begins regularly firing events. Do not sit staring at your logs waiting for an event to fire. If your simulated events work, that's all you need to know that everything is correctly configured.

                                      https://github.com/transistorsoft/react-native-background-fetch?tab=readme-ov-file#ios

                                      Und wie dort auch steht und auch hier von einem Apple Mitarbeiter, wenn die App vom User geschlossen wird werden die Backgroudn Tasks eingestellt https://forums.developer.apple.com/forums/thread/666149, wobei Geofence dabei nicht betroffen zu sein scheint.

                                      JoJo58J Online
                                      JoJo58J Online
                                      JoJo58
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #849

                                      @foxriver76

                                      Da wir morgen für ein paar Tage in Urlaub fahren, muss ich mir also angewöhnen, immer wieder mal die App zu starten und auch offen lassen, damit mein iPhone lernt, die Daten zu senden. Sehe ich das so richtig?

                                      Ich nehme ja mein Notebook mit, werde dann mal zwischendurch nachsehen, ob sich die Datenpunkte ändern. Schauen wir mal, ob sich da etwas an der Häufigkeit tut.

                                      Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                      Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                      Einfach ein tolles Hobby :-)

                                      foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JoJo58J JoJo58

                                        @foxriver76

                                        Da wir morgen für ein paar Tage in Urlaub fahren, muss ich mir also angewöhnen, immer wieder mal die App zu starten und auch offen lassen, damit mein iPhone lernt, die Daten zu senden. Sehe ich das so richtig?

                                        Ich nehme ja mein Notebook mit, werde dann mal zwischendurch nachsehen, ob sich die Datenpunkte ändern. Schauen wir mal, ob sich da etwas an der Häufigkeit tut.

                                        foxriver76F Offline
                                        foxriver76F Offline
                                        foxriver76
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #850

                                        @jojo58 Puh ich würde einfach mal abwarten ob sich was einstellt bei normaler Nutzung. Ansonsten schaue ich demnächst nochmal rein was ich noch optimieren kann.

                                        Interessant wäre jedenfalls wie es sich bei Android verhält, da ich das nicht im Alltag nutze wäre hier Feedback interessant. Villa ist ja auch irgendwo noch der ein oder andere Fehler im Code versteckt.

                                        Videotutorials & mehr

                                        Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • foxriver76F foxriver76

                                          @jojo58 Puh ich würde einfach mal abwarten ob sich was einstellt bei normaler Nutzung. Ansonsten schaue ich demnächst nochmal rein was ich noch optimieren kann.

                                          Interessant wäre jedenfalls wie es sich bei Android verhält, da ich das nicht im Alltag nutze wäre hier Feedback interessant. Villa ist ja auch irgendwo noch der ein oder andere Fehler im Code versteckt.

                                          B Nicht stören
                                          B Nicht stören
                                          bommel_030
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #851

                                          @foxriver76
                                          Also bei Android quasi identisch... Solange die App im Vordergrund ist wird alles direkt übertragen. Sobald sie im Hintergrund ist stellt sie nach kurzer Zeit den Dienst komplett ein.
                                          Batterieoptimierungen natürlich alle deaktiviert und alle angefragten Berechtigung erteilt.

                                          foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          535

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe