Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Philips-TV v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Philips-TV v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
philipsphilips tv
550 Beiträge 84 Kommentatoren 141.8k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    poesel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @AlCalzone:

    Habe soeben Version 0.2.0 veröffentlicht.

    Sie unterstützt das Senden von Tastendrücken. `

    Zwei Fragen:

    Unterstützt das jetzt auch 'meine' Schnittstelle?

    Nachdem ich auf aktualisieren klicke erscheint immer noch 0.1 aktuell. Muss ich noch was anderes machen?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @poesel:

      Unterstützt das jetzt auch 'meine' Schnittstelle?

      Nachdem ich auf aktualisieren klicke erscheint immer noch 0.1 aktuell. Muss ich noch was anderes machen? `
      1.: Nein, das wird noch etwas Arbeit kosten

      2.: Der Adapter ist noch nicht im Repo eingetragen, da noch sehr experimentell. Daher musst du über Github aktualisieren (Octocat-Icon => eigene URL => https://github.com/AlCalzone/ioBroker.philips-tv )

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • phenomenumxP Offline
        phenomenumxP Offline
        phenomenumx
        schrieb am zuletzt editiert von
        #31

        Hi,

        ich bin dabei mir einen neuen TV zu suchen, ich sehe keine Kommandos zu Power on/off hier im Adapter, ist dies möglich oder geht dies nicht?

        Grüße.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @phenomenumx:

          ich sehe keine Kommandos zu Power on/off hier im Adapter, ist dies möglich oder geht dies nicht? `
          Jein. Version 0.2 kann die Standby-Taste an den Fernseher senden, die schaltet dann entweder an oder aus. Eine Zustandsabfrage (ist Fernseher an/aus?) habe ich noch nicht gefunden.

          Anschalten geht auch nur, wenn eine Verbindung existiert, d.h. der Fernseher nicht wirklich aus ist. Meiner macht das manchmal.

          Ausschalten dürfte zuverlässig gehen, wenn du z.B. anhand einer Steckdose mit Verbrauchsmessung entscheiden kannst, ob der Fernseher läuft.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            Jan201
            schrieb am zuletzt editiert von
            #33

            Hallo, ich habe versucht meinen Philips 50PUK6400/12 zu verbinden. Dies ist leider nicht geglückt. Kann mir da jemand weiter helfen. Der TV hat ein android system drauf.

            |Hardwaresystem:| NUC|
            |Arbeitsspeicher:| 8GB |
            |Festplattenart:| 250gb SSD |
            |Betriebssystem:| Proxmox , Ubuntu 21.10 |
            |Node-Version:| vv20.15.1 |
            |Nodejs-Version:| vv20.15.1 |
            |NPM-Version:| 10.7.0 |

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @Jan201:

              Hallo, ich habe versucht meinen Philips 50PUK6400/12 zu verbinden. Dies ist leider nicht geglückt. Kann mir da jemand weiter helfen. Der TV hat ein android system drauf. `
              Wundert mich nicht, es gibt 3 Protokolle, von denen aktuell nur 1 unterstützt wird.

              Schau mal hier im Thread, da gibts einige Ansätze, den Fernseher per Webinterface zu erreichen. Probier die mal und erzähl, was geklappt hat und was nicht.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                @AlCalzone:

                Habe soeben Version 0.2.0 veröffentlicht.

                Sie unterstützt das Senden von Tastendrücken. `

                Hallo, habe folgenden Fernseher: Philips 32pfl7605h/12

                Erreiche diesen nicht!

                Deinen Adapter habe ich installiert (v0.2.0), aber er erscheint unter IoBroker nicht unter den Instanzen?

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #36

                  Dann musst du noch eine Instanz hinzufügen. Adaterliste => plusknopf neben dem adapter

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    Danke, hat funktioniert der Adapter ist jetzt da aber leider Gelb bei Verbunden mit philips-tv: falsch

                    Ich Glaube es liegt daran das er an einen Powerline Adapter angeschlossen ist.

                    2858_screenshot__58_.png

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @sigi234:

                      Ich Glaube es liegt daran das er an einen Powerline Adapter angeschlossen ist. `
                      Nicht zwangsläufig. Wie in meinem vorletzten Post geschrieben, es gibt 3 verschiedene Protokolle und aktuell ist nur eins unterstützt.

                      Schau mal hier im Thread, da gibts einige Ansätze, den Fernseher per Webinterface zu erreichen. Probier die mal und erzähl, was geklappt hat und was nicht.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #39

                        Hallo,

                        Ich habe auch sämtliche vorgeschlagenen Pfade für den API-Aufruf ausprobiert.

                        Auch bei mir kommt nur:

                        Diese Website ist nicht erreichbar

                        192.168.178.24 hat die Verbindung abgelehnt.

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          Von wann ist dein Gerät?

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            @AlCalzone:

                            Von wann ist dein Gerät? `
                            2010

                            Mit dieser Software kann ich den TV Steuern ( WINDOWS 10 PC):

                            TVRemote : Control your TV and start remote applications over the network

                            http://jointspace.sourceforge.net/download.html

                            2858_screenshot__63_.png

                            Mit Philips MyRemote für Android geht er auch.

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #42

                              @sigi234:

                              Mit dieser Software kann ich den TV Steuern ( WINDOWS 10 PC): `
                              Dann sollte es aber per Adapter auch gehen. Hast du ne Möglichkeit (z.B. Wireshark) zu lauschen, auf welchen Adressen die Software sich mit deinem Fernseher verbindet?

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #43

                                @AlCalzone:

                                @sigi234:

                                Mit dieser Software kann ich den TV Steuern ( WINDOWS 10 PC): Dann sollte es aber per Adapter auch gehen. Hast du ne Möglichkeit (z.B. Wireshark) zu lauschen, auf welchen Adressen die Software sich mit deinem Fernseher verbindet?

                                Ja ich habe Wireshark aber damit kenne ich mich nicht so gut aus, bzw weis nicht wie ich die Adressen raus bekomme….....

                                :idea:

                                Ps.: Wenn ich die TV Software starte dann läuft auch immer der Voodoo/Player mit.

                                ! 2858_screenshot__67_.png

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #44

                                  Im Prinzip musst du den Datenverkehr loggen und nach der IP von deinem Fernseher filtern. Den log dann als Capture Datei speichern und mir zukommen lassen.

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • U Offline
                                    U Offline
                                    Ulfhednir
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #45

                                    Hallo,

                                    ich habe den Strang bereits einige Zeit verfolgt. Mein Fernseher ist aktuell (2017), scheinbar auch mit einer der anderen API-Versionen.

                                    Ich erhalte über https://192.168.178.24:1926/6/audio/volume ein Login-Fenster. Welche Login-Daten ich hier eingeben muss, ist mir fraglich.

                                    Lohnt sich die Installation oder ist die API inkompatibel?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #46

                                      @Ulfhednir:

                                      Lohnt sich die Installation oder ist die API inkompatibel? `
                                      Noch nicht. Ich müsste mich erst mal damit beschäftigen, wie das auf der 6er-API funktioniert. Habe leider kein Gerät der neueren Serien zum Testen, daher wird das ein wenig try&error werden.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #47

                                        @AlCalzone:

                                        Im Prinzip musst du den Datenverkehr loggen und nach der IP von deinem Fernseher filtern. Den log dann als Capture Datei speichern und mir zukommen lassen.

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                        Hallo,

                                        kann sie dir nicht senden, Dateiendung gesperrt!

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • U Offline
                                          U Offline
                                          Ulfhednir
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #48

                                          @AlCalzone:

                                          @Ulfhednir:

                                          Lohnt sich die Installation oder ist die API inkompatibel? Noch nicht. Ich müsste mich erst mal damit beschäftigen, wie das auf der 6er-API funktioniert. Habe leider kein Gerät der neueren Serien zum Testen, daher wird das ein wenig try&error werden.

                                          So wie ich das sehe, muss zunächst ein Binding erfolgen. Bei OpenHAB gibt es einen interessanten Strang hierzu.

                                          https://community.openhab.org/t/binding … d-tv/12428

                                          Dort wird auf ein Python-Skript verwiesen, welches am Ende auch ein User und Pass ausspuckt.
                                          ` > philips_android_tv

                                          Tools to control Philips 2016 Android TVs

                                          The API is roughly the same as JointSpace (http://jointspace.sourceforge.net/) with the following differences:

                                          Uses HTTPS over port 1926

                                          Uses /6/ instead of /1/ as the API path

                                          All calls have to have digest auth to be successful

                                          An initial pairing to determine the user/pass is required

                                          Channel and Source methods aren't available

                                          Channel status and changes are performed using a different protocol that isn't described here.

                                          The tool here will do the initial pairing. The credentials can then be used in a standard way (digest) in other tools. `
                                          Quelle: https://github.com/suborb/philips_android_tv

                                          Wenn ich das Pairing hinbekomme, ist man vielleicht schon ein Schritt weiter.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          597

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe