NEWS
pvforecast has an invalid jsonConfig
-
@haus-automatisierung Ich habe jetzt alles durchgetestet. Neuen API-Token generiert. Alle drei Subscriptions abonniert und wieder jedesmal neuen Token generiert. Es kommen immer wieder die gleichen beiden Fehler:
Axios Error AxiosError: Request failed with status code 429 Axios Error AxiosError: Request failed with status code 403
Ich bin völlig ratlos...
-
@haus-automatisierung said in pvforecast has an invalid jsonConfig:
@guitardoc Ja, logisch. Hat funktioniert
Kann nicht funktioniert haben. Der Betreiber von SolarpredictionAPI (Solarprognose.de) hat geschrieben:
"der "pvforecast" Adapter ist nicht kompatibel mit der API von Solarprognose.de."
Oder wir reden hier aneinander vorbei?
-
@guitardoc sagte in pvforecast has an invalid jsonConfig:
Der Betreiber von SolarpredictionAPI (Solarprognose.de) hat geschrieben:
Solarprognose.de höre ich zum ersten Mal. Wo hast Du die Domain her und wie kommst Du darauf, dass dieser Anbieter mit dem Adapter kompatibel ist?
Diese API wird intern genutzt (über Rapid API):
https://rapidapi.com/stromdao-stromdao-default/api/solarenergyprediction
Anbieter ist "STROMDAO". Die ist auch in der Dokumentation des Adapters verlinkt, ...
-
@haus-automatisierung Ahhh - da haben wir tatsächlich aneinander vorbei gesprochen. Such mal spaßeshalber bei Google nach SolarpredictionAPI - da landet man bei Solarprognose... Das ist aber ein ganz anderer Dienst.
-
@guitardoc sagte in pvforecast has an invalid jsonConfig:
Das ist aber ein ganz anderer Dienst.
Ja gut, ... was soll ich sagen
-
@haus-automatisierung Eine Info zum Adapter diesbezüglich wäre hilfreich. In der deutschen Readme hab ich nichts gefunden (deswegen auch die Suche per Google). Hab gerade in die englische geschaut, nur da steht ein Link zu den Betreibern drin.
-
@guitardoc Gern einen PR erstellen... ich hab die API nicht dort eingebaut
Link zur API ist jedenfalls schon in der README:
-
Hallo zusammen,
hat inzwischen jemand den SolarPredictionAPI-Adapter zum Laufen bekommen?Wollte einfach alle drei anzapfen und per Mittelwert weiterarbeiten. Der SolarPredictionAPI liefert aber auch bei mir nur Nullwerte (außer die kWPeak-Größe der konfigurierten Anlage). Bei der Eingabe einer Anlage direkt auf der homepage habe ich festgestellt dass mit der kostenlosen Lizenz max 10kWp konfiguriert werden können. Auch werden nur etwas "ungenauere" Positionsangaben angenommen. Habe beides dann auch in der iobroker-Instanz so eingegeben. Gleiches Ergebnis: nur Nullwerte.
Gruß an alle. -
@hssk Schau mal ein paar Nachrichten weiter oben - vermutlich hast du den falschen Betreiber gewählt, so wie ich damals...
-
@guitardoc Danke Dir. Muss man ja erst mal drauf kommen, dass dies nicht der namensgebende Betreiber ist. Habe mir nun den api-Schlüssel über rapidapi geholt. Soweit ich das verstehe ist zur Aktivierung des kostenlosen Base-Angebots aber ein zu hinterlegende Kreditkarte notwendig. Da bin ich dann wieder raus. Diesmal bewusst und freiwillig