Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Auslesen HM-WDS30-OT2-SM2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Auslesen HM-WDS30-OT2-SM2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MichaelSc
      MichaelSc last edited by

      Re: Temperatur auslesen von HM-WDS30-OT2-SM

      Habe ja Dutzende von HM-IP-Geräten - alles funktioniert.
      Nun ist der WDS30 ja kein HMIP-Gerät, was muss ich tun, um die Werte aus der CCU3 auch im iOBroker zu sehen?
      Habe mich in dem alten Topic versucht, einzulesen:
      Man benötigt eine eigene Instanz? Weil der WDS30 kein HMIP-Gerät ist?
      Habe eine weitere hm-rpc-Instanz installiert, aber die wird nicht grün...
      4dab276e-1012-41b3-a6fc-ac2a6b365b51-image.png cf7adad5-e165-40e6-8c2f-1fe9a9e3d458-image.png

      Parameter in der Instanz:
      9c9459d4-e09b-47c3-ab63-ed5d2088ce68-image.png
      3056f7a2-03eb-4d47-8284-88539e9c6b62-image.png

      Vermutlich mache ich noch etwas falsch, aber was?
      Kann @Homoran helfen, oder bitte @paul53 ?
      LG

      MichaelSc paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • MichaelSc
        MichaelSc @MichaelSc last edited by

        p.s.: Ah, sehe gerade auch Einträge im Log...
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:21:39.076 error Init not possible, going to stop: Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:21:39.064 info xmlrpc client is trying to connect to 192.168.178.200:2001/ with ["http://192.168.178.201:2001","iobroker:hm-rpc.2:599af0bf809a319337e95df3165dbba5"]
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:21:39.063 info xmlrpc server is trying to listen on 192.168.178.201:2001
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:21:38.875 info starting. Version 1.17.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v20.12.2, js-controller: 5.0.19
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:21:06.901 info Terminated (NO_ERROR): Without reason
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:21:06.901 info terminating
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:21:06.858 error Cannot call init: [http://192.168.178.201:2001, ""] socket hang up
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:21:06.857 info xmlrpc -> 192.168.178.200:2001/ init ["http://192.168.178.201:2001",""]
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:21:06.856 error Init not possible, going to stop: Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:20:36.856 error Init not possible, going to stop: Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:20:36.845 info xmlrpc client is trying to connect to 192.168.178.200:2001/ with ["http://192.168.178.201:2001","iobroker:hm-rpc.2:78001070cf5e5286086eca4a1af7d00a"]
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:20:36.845 info xmlrpc server is trying to listen on 192.168.178.201:2001
        hm-rpc.2
        2024-05-29 11:20:36.666 info starting. Version 1.17.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v20.12.2, js-controller: 5.0.19

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @MichaelSc last edited by

          @michaelsc sagte: Parameter in der Instanz:

          Die sehen passend aus, wenn auf der CCU kein https aktiviert ist. Firewall auf der CCU?

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @MichaelSc last edited by

            @michaelsc sagte in Auslesen HM-WDS30-OT2-SM2:

            Unknown XML-RPC tag 'TITLE'

            sieht meist nach u.a. Firewall der CCU aus, wie schon @paul53 schrieb.

            hast du Port 2001 freigegeben?
            Ansonsten die automatische Verwendung von https (o.ä.) mal ansehen

            MichaelSc 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • MichaelSc
              MichaelSc @Homoran last edited by

              @homoran @paul53 Danke für die prompte Antwort.
              Soso, die CCU3 hat eine Firewall - hab ich mich noch nie drum gekümmert.
              DIES sind derzeit die Einträge dort:
              bf973761-87ba-4a53-a3a1-f88b66f71e7d-image.png
              Dass der iOBroker-Adapter-Zugriff bislang funktionierte, scheint trotz des Eintrags 1 "Ports blockiert" an den beiden folgenden Parametern zu liegen: "Zugriff auf angelernte Homematic-Geräte" und "Zugriff auf die Logikschicht", die eben nicht auf "Kein Zugriff" stehen, sondern auf "eingeschränkt. Aber das kann ich nur raten.

              Port 2001: Den gebe ich jetzt mal dort im Feld "Port-Freigabe" explizit frei.
              Im Log steht nun:
              hm-rpc.2
              2024-05-29 14:01:19.301 info Terminated (NO_ERROR): Without reason
              hm-rpc.2
              2024-05-29 14:01:19.301 info terminating
              hm-rpc.2
              2024-05-29 14:01:19.258 error Cannot call init: [http://192.168.178.201:2001, ""] Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
              hm-rpc.2
              2024-05-29 14:01:19.255 info xmlrpc -> 192.168.178.200:2001/ init ["http://192.168.178.201:2001",""]
              hm-rpc.2
              2024-05-29 14:01:19.252 error Init not possible, going to stop: Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
              hm-rpc.2
              2024-05-29 14:00:49.254 error Init not possible, going to stop: Unknown XML-RPC tag 'TITLE'
              hm-rpc.2
              2024-05-29 14:00:49.242 info xmlrpc client is trying to connect to 192.168.178.200:2001/ with ["http://192.168.178.201:2001","iobroker:hm-rpc.2:23873acdfc3239846071b153ff899f4c"]
              hm-rpc.2
              2024-05-29 14:00:49.242 info xmlrpc server is trying to listen on 192.168.178.201:2001
              hm-rpc.2
              2024-05-29 14:00:49.064 info starting. Version 1.17.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v20.12.2, js-controller: 5.0.19

              ...aber irgendwas ist noch nicht richtig, fürchte ich.

              MichaelSc 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MichaelSc
                MichaelSc @MichaelSc last edited by

                p.s.: Ich musste in diesem von mir für rfd extra installierten hm-rpc.2-Adapter noch "HTTPS" aktivieren,
                JETZT ist die Instanz grün:
                e026db49-8801-4e64-9488-429be3006baf-image.png

                paul53 MichaelSc 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @MichaelSc last edited by paul53

                  @michaelsc sagte: "HTTPS" aktivieren

                  Das ist dann aber ein anderer Port (42001).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • MichaelSc
                    MichaelSc @MichaelSc last edited by

                    Jetzt sind auch die neuen Datenpunkte des neuen HM-Geräts im iOBroker angekommen:
                    c14629e7-e9cb-44db-b25c-4ecd6a44c6ff-image.png

                    Das nennt man dann ja gerne auch: BINGO!
                    Dank Eurer Hilfe.

                    In hm-rega.0 ist übrigens der Parameter "rfd" unter Haupteinstellungen NICHT angekreuzt, also NICHT aktiviert.
                    Der "HomeMatic IP" Parameter dort ist hingegen aktiviert.
                    Erscheint mir dann irgendwie unlogisch: Aber funktioniert jetzt ja mit der neuen rpc.2-Instanz für rfd.

                    Verständnisfrage noch:

                    • meine neue Instanz hm-rpc.2 ist jetzt "nur" für rfd-Dämons zuständig und zeigt auch nur diese.
                      Korrekt?
                    • Warum hab ich eigentlich hm-rpc.0 und hm-rpc.1:
                      Die sind ja beide laut Parametern für den "HomeMatic IP"-Dämon da.
                      Und zeigen nach meinem Dafürhalten in den Objekten jeweils dieselben Datenpunkte, einmal in rpc.0
                      und einmal in rpc.1.
                    • Ist diese rpc-Instanz "aus Versehen" doppelt angelegt und somit unnötig? Also bspw die rpc.1 ist
                      eine Dublette von rpc.0 und obsolet?
                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @MichaelSc last edited by paul53

                      @michaelsc sagte: In hm-rega.0 ist übrigens der Parameter "rfd" unter Haupteinstellungen NICHT angekreuzt

                      Dann werden keine Namen und Aufzählungen für "hm-rpc.2" aus der CCU übernommen.

                      @michaelsc sagte in Auslesen HM-WDS30-OT2-SM2:

                      hm-rpc.2 ist jetzt "nur" für rfd-Dämons zuständig und zeigt auch nur diese.
                      Korrekt?

                      Korrekt.

                      @michaelsc sagte in Auslesen HM-WDS30-OT2-SM2:

                      Ist diese rpc-Instanz "aus Versehen" doppelt angelegt und somit unnötig?

                      Sieht so aus.

                      Was mich wundert: LOWBAT ist im Kanal 1 und nicht im Kanal 0?
                      EDIT: Ist laut Doku so.

                      MichaelSc 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • MichaelSc
                        MichaelSc @paul53 last edited by

                        @paul53 said in Auslesen HM-WDS30-OT2-SM2:

                        LOWBAT ist im Kanal 1 und nicht im Kanal 0?

                        LowBat ist in Kanal 0 und in Kanal 1 und in Kanal 2.

                        rpc-0 und rpc-1: Wenn ich eine davon entfernen will, muss ich wohl irgendwie nur sicherstellen, dass in Scripten oder in VIews keine Referenz auf Datenpunkte vorkommt, die in der zu entfernden Instanz liegen.
                        Es gibt vermutlich keine Möglichkeit, wie in einer Art Crossreference zu schauen, ob bspw in rpc-0 irgendwas von irgendwo referenziert wird, bevor ich die rpc-0 deaktiviere oder lösche, oder gibt es sowas?

                        MichaelSc 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MichaelSc
                          MichaelSc @MichaelSc last edited by

                          Ah, es gibt eine Krücke:

                          • Views:
                            Projekt exportieren und in der Datei dann nach Substrings suchen, also bspw nach "hm-rpc.0".
                            Davon hab ich 5 Fundstellen.
                            Und Suchen nach "hm-rpc-1": Davon hab ich 849 Fundstellen.
                            Heisst: In Views hab ich fälschlicherweise 5 mal Datenpunkte aus rpc-0 referenziert, aber richtigerweise 849 mal aus rpc-1.
                            Nach Korrektur dieser 5 Stellen in irgendwelchen Views könnte ich die rpc-0 deaktivieren bzw. auch löschen.

                          • Scripte:
                            In Scripten mit dem Filter "hm-rpc.0" suchen: Das zeigt mir zwei Scripte an, in denen hab ich wohl fälschlicherweise Datenpunkte aus rpc-0 referenziert.
                            Nach Korrektur dieser 2 Scripte könnte ich die rpc-0 deaktivieren bzw. auch löschen.

                          Man wird ja erfinderisch.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          1.1k
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          285
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo