Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Strom Leistung in wh Berechnung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Strom Leistung in wh Berechnung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hagst @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in Strom Leistung in wh Berechnung:

      Bei der Forensuche nicht gefunden?

      Nö, danke für den Hinweis, ich lese mir das mal durch.

      Yoda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Yoda
        Yoda @hagst last edited by

        @hagst Ich mache es wie folgt,

        Datenpunkt erstellen und mit Einheit W Kennzeichen.
        Hilfe 1.png

        Und diesen Datenpunkt dann mit dem Adapter schreiben / überwachen lassen.
        Hilfe 2.png

        Mit dem Adapter hast dann direkt Tages / Monat etc. angaben berechnet.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hagst @Yoda last edited by hagst

          @yoda sagte in Strom Leistung in wh Berechnung:

          Ich habe eine andere Lösung gefunden.

          const startTime = new Date();
          startTime.setHours(0, 1, 0, 0); // Setzt die Startzeit auf 00:01 Uhr
          
          let totalConsumption = 0; // Variable zur Speicherung des gesamten Verbrauchs seit 00:01 Uhr
          
          // Funktion, die jede Sekunde aufgerufen wird
          function calculateConsumption() {
              const now = new Date();
              if (now >= startTime) {
                  // Aktuellen Leistungswert aus dem Datenpunkt lesen
                  const currentPower = getState('0_userdata.0.Solar_-_Einspeisung_-_Ertrag_-_Verbrauch_-_KW_-_EUR.Solarstrom_pro_Sekunde_der_Verbraucht_wird').val;
                  
                  // Gesamtverbrauch aktualisieren
                  totalConsumption += currentPower / 3600; // Leistung in Watt durch 3600 teilen, um Wattstunden zu bekommen
          
                  // Gesamtverbrauch auf drei Dezimalstellen runden
                  const roundedConsumption = parseFloat(totalConsumption.toFixed(3));
          
                  // Gesamtverbrauch in den Datenpunkt schreiben
                  setState('0_userdata.0.Solar_-_Einspeisung_-_Ertrag_-_Verbrauch_-_KW_-_EUR.Solarstrom_-_Verbrauch_heute_in_Wh', roundedConsumption);
              }
          }
          
          // Jede Sekunde den Verbrauch berechnen und speichern
          setInterval(calculateConsumption, 1000);
          
          // Initialer Verbrauchs-Wert setzen
          const initialRoundedConsumption = parseFloat(totalConsumption.toFixed(3));
          setState('0_userdata.0.Solar_-_Einspeisung_-_Ertrag_-_Verbrauch_-_KW_-_EUR.Solarstrom_-_Verbrauch_heute_in_Wh', initialRoundedConsumption);
          
          

          Im Moment schaut läuft das sehr gut, mal sehen wie die Daten morgen aussehen. Mir geht es ja nicht um den kompletten Ertrag, welcher ja teilweise auch ins öffentliche Netz eingespeist wird, sondern nur um den (Solar)-Strom, den ich selbst verbraucht habe.

          Btw. ICH habe den Code nicht geschrieben, sondern eine KI:

          Meine Aufgabe an die KI:

          Erstelle ein JavaScript-Skript für ioBroker:

          Ich erhalte jede Sekunde den aktuellen Stromverbrauch im Datenpunkt 0_userdata.0.Solarstrom_pro_Sekunde_der_Verbraucht_wird.

          Nun möchte ich, dass der gesamte Stromverbrauch seit 00:01 Uhr in den Datenpunkt 0_userdata.0.Solarstrom_in_wh geschrieben wird.

          Antwort:
          Um dies in ioBroker umzusetzen, müssen wir ein Skript erstellen, das die Werte kontinuierlich aufzeichnet und die Summe der Verbräuche seit Mitternacht berechnet. Hier ist ein Beispielskript in JavaScript, das diese Aufgabe übernimmt:

          Der Code steht oben 🙂

          Yoda paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Yoda
            Yoda @hagst last edited by

            @hagst man muss halt wissen wieviel von dem SolarModul zb. 700 Watt Eingang auch genutzt wird.
            Heißt du brauchst zb. ein Shelly im Kasten oder viele Strommessgeräte die dir den Verbrauch berechnen.
            Ich bin seit 2 Monaten nun auf den Shelly Pro 3 em dafür im Einsatz.
            Sieht dann so aus :
            Solar Berechnung-6 Module-Nr.8.png

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hagst @Yoda last edited by

              @yoda sagte in Strom Leistung in wh Berechnung:

              du brauchst zb. ein Shelly im Kasten oder viele Strommessgeräte

              Habe ich beides 🙂

              Screen-1.png

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @hagst last edited by

                @hagst sagte: nur um den (Solar)-Strom, den ich selbst verbraucht habe.

                Wenn es um die eingesparte Energie geht, benötigt man die eingespeiste Energie.
                Blockly siehe hier

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  warp735 @hagst last edited by

                  @hagst
                  Wie kann denn total kleiner sein wie day?!

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hagst @warp735 last edited by

                    @warp735 sagte in Strom Leistung in wh Berechnung:

                    Wie kann denn total kleiner sein wie day?!

                    🙂

                    Ich lasse die Werte um 23:59 von day in total schreiben und addieren. Zum testen habe ich das Script vorher einmal laufen lassen und die Werte wurden in total gespeichert. Danach habe ich day wieder gelöscht und total blieb stehen 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stenmic @hagst last edited by stenmic

                      @hagst
                      liefert der Zähler auch einen Zählerstand?
                      (wäre nämlich wesentlich genauer)

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hagst @stenmic last edited by

                        @stenmic sagte in Strom Leistung in wh Berechnung:

                        liefert der Zähler auch einen Zählerstand?

                        ... nein

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        913
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        12
                        774
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo