Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
1.0k Beiträge 49 Kommentatoren 347.4k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Walter.O.W Walter.O.

    Wollte jetzt mal OpenEPaperLink instalieren bekomme aber diese Fehlermeldung


    $ iobroker url https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink.git --host Mini-pc-Master --debug

    install jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c

    NPM version: 10.5.0Installing jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c... (System call)

    npm WARN tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.

    npm WARN tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.

    npm ERR! syscall open

    npm ERR! errno -2

    npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneZ4T6jc/package.json'

    npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-05-11T15_15_08_501Z-debug-0.log

    npm WARN tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.npm WARN tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.npm ERR! code ENOENTnpm ERR! syscall opennpm ERR! path /home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneZ4T6jc/package.jsonnpm ERR! errno -2npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneZ4T6jc/package.json'npm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file.npm ERR! enoent npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-05-11T15_15_08_501Z-debug-0.log

    host.Mini-pc-Master Cannot install jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c: 254

    ERROR: Process exited with code 25


    Was muss ich denn da jetzt machen, blicke da jetzt mal gar nicht durch.

    B Offline
    B Offline
    bimmi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #509

    @walter-o was genau willst du installieren? Der OpenEPaperLink Adapter wird nicht weiter entwickelt.

    Den Access Point am besten über www.openepaperlink.de installieren.

    Gruß Bimmi

    iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @walter-o

      Was muss ich denn da jetzt machen, blicke da jetzt mal gar nicht durch.

      Da kannst du gar nix machen, die Dateien sind im Moment wohl defekt.
      Bei mir kommt das auch so um die Ecke:

      $ iobroker url https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink --host chet --debug
      
      install jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c
      
      NPM version: 10.7.0
      
      Installing jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c... (System call)
      
      npm warn tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.
      
      npm warn tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.
      
      npm error code ENOENT
      
      npm error path /home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneXXXXXXZkFV1r/package.jsonnpm error errno -2
      
      npm error enoent Could not read package.json: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneXXXXXXZkFV1r/package.json'
      
      npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-05-11T15_24_06_313Z-debug-0.log
      
      npm warn tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.npm warn tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.npm error code ENOENTnpm error syscall opennpm error path /home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneXXXXXXZkFV1r/package.jsonnpm error errno -2npm error enoent Could not read package.json: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneXXXXXXZkFV1r/package.json'npm error enoent This is related to npm not being able to find a file.npm error enoentnpm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-05-11T15_24_06_313Z-debug-0.log
      
      host.chet Cannot install jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c: 254
      
      ERROR: Process exited with code 25
      
      B Offline
      B Offline
      bimmi
      schrieb am zuletzt editiert von bimmi
      #510

      @thomas-braun sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

      @walter-o

      Was muss ich denn da jetzt machen, blicke da jetzt mal gar nicht durch.

      Da kannst du gar nix machen, die Dateien sind im Moment wohl defekt.
      Bei mir kommt das auch so um die Ecke:

      $ iobroker url https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink --host chet --debug
      
      install jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c
      
      NPM version: 10.7.0
      
      Installing jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c... (System call)
      
      npm warn tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.
      
      npm warn tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.
      
      npm error code ENOENT
      
      npm error path /home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneXXXXXXZkFV1r/package.jsonnpm error errno -2
      
      npm error enoent Could not read package.json: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneXXXXXXZkFV1r/package.json'
      
      npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-05-11T15_24_06_313Z-debug-0.log
      
      npm warn tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.npm warn tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.npm error code ENOENTnpm error syscall opennpm error path /home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneXXXXXXZkFV1r/package.jsonnpm error errno -2npm error enoent Could not read package.json: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneXXXXXXZkFV1r/package.json'npm error enoent This is related to npm not being able to find a file.npm error enoentnpm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-05-11T15_24_06_313Z-debug-0.log
      
      host.chet Cannot install jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c: 254
      
      ERROR: Process exited with code 25
      

      Man könnte auch diesen fork nutzen. Der ist aktueller :

      https://github.com/jonasniesner/OpenEPaperLink

      Jedoch würde ich wie gesagt über openepaperlink.de gehen.

      Aber: mit der aktuellsten Version geht gar nichts im Moment. Auch der zigbee Teil ist defekt.

      Gruß Bimmi

      iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B bimmi

        So, hab mich mal ein bisschen bemüht und dann ist folgendes herausgekommen:

        https://github.com/slimline33/OpenEPaperLink-IOBROKER-JavaScript

        Bitte testen.

        "javascript.0 (1401318) script.js.EPS.Websocket2_Test: Object "0_userdata.0.OpenEPaperLink.4467090B10421125" can't be copied: {}"

        Den Fehler bekomm ich noch nicht weg, ändert aber nichts an der Funktion!

        B Offline
        B Offline
        Beowolf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #511

        @bimmi sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

        So, hab mich mal ein bisschen bemüht und dann ist folgendes herausgekommen:

        https://github.com/slimline33/OpenEPaperLink-IOBROKER-JavaScript

        Bitte testen.

        "javascript.0 (1401318) script.js.EPS.Websocket2_Test: Object "0_userdata.0.OpenEPaperLink.4467090B10421125" can't be copied: {}"

        Den Fehler bekomm ich noch nicht weg, ändert aber nichts an der Funktion!

        Super. Vielen Dank dafür.

        Der löpp ja richtig gut. Die Buttonabfrage funktioniert auch top. :+1: :+1: :+1: :+1: :+1:

        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • B Offline
          B Offline
          bimmi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #512

          Jetzt noch json push einbauen und fertig ist der Adapter 😅🤣

          Gruß Bimmi

          iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Walter.O.W Walter.O.

            Wollte jetzt mal OpenEPaperLink instalieren bekomme aber diese Fehlermeldung


            $ iobroker url https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink.git --host Mini-pc-Master --debug

            install jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c

            NPM version: 10.5.0Installing jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c... (System call)

            npm WARN tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.

            npm WARN tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.

            npm ERR! syscall open

            npm ERR! errno -2

            npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneZ4T6jc/package.json'

            npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-05-11T15_15_08_501Z-debug-0.log

            npm WARN tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.npm WARN tarball tarball data for github:jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c (null) seems to be corrupted. Trying again.npm ERR! code ENOENTnpm ERR! syscall opennpm ERR! path /home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneZ4T6jc/package.jsonnpm ERR! errno -2npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/.npm/_cacache/tmp/git-cloneZ4T6jc/package.json'npm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file.npm ERR! enoent npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-05-11T15_15_08_501Z-debug-0.log

            host.Mini-pc-Master Cannot install jjwbruijn/OpenEPaperLink#73db8d52a88260640b7252a382410c26c9ceec2c: 254

            ERROR: Process exited with code 25


            Was muss ich denn da jetzt machen, blicke da jetzt mal gar nicht durch.

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #513

            @walter-o @Thomas-Braun

            was macht ihr da denn? Das ist doch kein iobroker Adapter... tss.. :-)

            OpenEpaperlink flasht man auf einen entsprechenden Accesspoint, meist ein ESP32 mit zigbee Modul... auch hier, wie bei Tasmota, einfach das Webinterface nehmen. Oder einfach mal die Anleitung lesen (mach ich auch erst, wenn nix geht.. :-) )

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @walter-o @Thomas-Braun

              was macht ihr da denn? Das ist doch kein iobroker Adapter... tss.. :-)

              OpenEpaperlink flasht man auf einen entsprechenden Accesspoint, meist ein ESP32 mit zigbee Modul... auch hier, wie bei Tasmota, einfach das Webinterface nehmen. Oder einfach mal die Anleitung lesen (mach ich auch erst, wenn nix geht.. :-) )

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #514

              @ilovegym sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

              Oder einfach mal die Anleitung lesen

              :-) Hatte nur den github-Link aus dem ersten Beitrag genommen. Und erst danach gesehen, das es kein Adapter ist.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Offline
                B Offline
                bimmi
                schrieb am zuletzt editiert von bimmi
                #515

                Ich hab mein Script etwas angepasst.

                folgende Sachen kommen jetzt über websocket / tag.json mit

                • hwType / Alias (Display Bezeichnung)
                • height in px
                • widht in px
                • colors
                • colortable (json um die richten Farben zu setzen für rot, schwarz, grau usw)

                ein kleiner Fehler ist noch drin, aber das ändere ich evtl. heute Abend. Wäre schön wenn Ihr testen würdet und mir entsprechend ein issue auf github öffnen würdet!

                Gruß Bimmi

                iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B bimmi

                  Ich hab mein Script etwas angepasst.

                  folgende Sachen kommen jetzt über websocket / tag.json mit

                  • hwType / Alias (Display Bezeichnung)
                  • height in px
                  • widht in px
                  • colors
                  • colortable (json um die richten Farben zu setzen für rot, schwarz, grau usw)

                  ein kleiner Fehler ist noch drin, aber das ändere ich evtl. heute Abend. Wäre schön wenn Ihr testen würdet und mir entsprechend ein issue auf github öffnen würdet!

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                  #516

                  @bimmi

                  Sollte, glaube ich, in einer der letzten Versionen implementiert worden sein: Update Anzeige.
                  Find ich es nicht oder wie muss das eingestellt werden?
                  Möchte gerne , vornehmlich oben rechts , angezeigt bekommen wann der Tag zuletzt aktualisiert worden ist .

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @bimmi

                    Sollte, glaube ich, in einer der letzten Versionen implementiert worden sein: Update Anzeige.
                    Find ich es nicht oder wie muss das eingestellt werden?
                    Möchte gerne , vornehmlich oben rechts , angezeigt bekommen wann der Tag zuletzt aktualisiert worden ist .

                    B Offline
                    B Offline
                    bimmi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #517

                    @haselchen Es wird der timestamp im unix Format angezeigt. Musst du entsprechend umrechnen. Ich könnte das auch mit machen im Script

                    Gruß Bimmi

                    iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B bimmi

                      @haselchen Es wird der timestamp im unix Format angezeigt. Musst du entsprechend umrechnen. Ich könnte das auch mit machen im Script

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #518

                      @bimmi

                      Da ich die Voreinstellungen nehme ( Wetter, Kalender…) , wie kriege ich das da mit rein ? 🤔

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @bimmi

                        Da ich die Voreinstellungen nehme ( Wetter, Kalender…) , wie kriege ich das da mit rein ? 🤔

                        B Offline
                        B Offline
                        bimmi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #519

                        @haselchen das ist unabhängig von iobroker und wird ja über den ap gestellt.

                        Das Skript ist nur zum Daten holen vom AP.

                        Gruß Bimmi

                        iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B bimmi

                          @haselchen das ist unabhängig von iobroker und wird ja über den ap gestellt.

                          Das Skript ist nur zum Daten holen vom AP.

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #520

                          @bimmi

                          Wir wäre dann die Vorgehensweise für mein Vorhaben?

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @bimmi

                            Wir wäre dann die Vorgehensweise für mein Vorhaben?

                            B Offline
                            B Offline
                            bimmi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #521

                            @haselchen gute Frage! Frag das doch mal im discord bei den Entwicklern.

                            Gruß Bimmi

                            iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              bimmi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #522

                              Ich bin irgendwie mit dem Puppeteer Screenshot nicht zufrieden. Die Qualität passt einfach nicht. Ich hab Qualität auf 100% und trotzdem diese ausgefranste Schrift. Ist das bei Euch auch so?

                              Beispiel Foto VIS / Puppeteer:

                              9188f08e-8106-417c-b4f1-c672c47bd525-image.png

                              Beispiel Foto Photoshop JPG (andere Schriftart):

                              f9d78b48-a291-4e24-a288-853b5366c7a8-image.png

                              Gruß Bimmi

                              iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B bimmi

                                Ich bin irgendwie mit dem Puppeteer Screenshot nicht zufrieden. Die Qualität passt einfach nicht. Ich hab Qualität auf 100% und trotzdem diese ausgefranste Schrift. Ist das bei Euch auch so?

                                Beispiel Foto VIS / Puppeteer:

                                9188f08e-8106-417c-b4f1-c672c47bd525-image.png

                                Beispiel Foto Photoshop JPG (andere Schriftart):

                                f9d78b48-a291-4e24-a288-853b5366c7a8-image.png

                                BananaJoeB Online
                                BananaJoeB Online
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                #523

                                @bimmi jetzt wo du es schreibst:

                                43ace26c-838c-401c-afda-7b32dca75faa-image.png 59a44457-32ce-46f7-835a-564d8e3f0348-image.png

                                Die Images sind "Image URL", die "Originale", also die vom Puppeteer-Adapter gespeicherten Bilder, sehen so aus:

                                da6a1082-59ae-446f-93a2-f76436fdeb4a-image.png
                                571c42d7-caac-4f00-83ce-0bbf64c6327f-image.png
                                Wenn man reinzoomt sieht man die verwaschenen Ränder.

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB Online
                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                  #524

                                  Nachtrag: Wenn ich vom Adapter ein png erzeugen lasse, sieht das 1:1 aus wie das jpg

                                  Edit: Scheint ein allgemeines Problem in Puppeteer zu sein. Einige scheinen sich damit zu helfen deviceScaleFactor=2 zu nutzen und so das Bild doppelt so groß anzufordern und dann wieder runter zu skalieren.

                                  Wäre ein Test wert, die View in VIS also in doppelter Auflösung, den Screenshot dann doppelt so groß und dann runterskalieren. Der Adapter kann das scheinbar nicht übernehmen (jedenfalls nicht mit SendTo)

                                  Ich teste das mal

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #525

                                    mhh, unscharf ist unscharf ... ich experimentiere mit downscaling und schärfen ... aber das Problem ist das Ausgangsmaterial.
                                    Wenn die VIS doppelt so groß ist, ist auch der unscharfe Bereich doppelt so groß

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      mhh, unscharf ist unscharf ... ich experimentiere mit downscaling und schärfen ... aber das Problem ist das Ausgangsmaterial.
                                      Wenn die VIS doppelt so groß ist, ist auch der unscharfe Bereich doppelt so groß

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #526

                                      @bananajoe

                                      Jag das doch noch durch imagemagick durch.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Beowolf
                                        schrieb am zuletzt editiert von Beowolf
                                        #527

                                        So sieht die Datei vom AP aus:

                                        canvas.png

                                        Die wird auch so auf dem TAG angezeigt. Ich finde, das das ganz ok ist.

                                        Hier noch einmal vergrössert.

                                        canvas1.png

                                        Schärfer geht doch da nicht, oder?

                                        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @bananajoe

                                          Jag das doch noch durch imagemagick durch.

                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #528

                                          @thomas-braun sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                                          @bananajoe

                                          Jag das doch noch durch imagemagick durch.

                                          genau das habe ich ja gemacht. konnte aber kein besseres Ergebnis erzielen. Hab ein wenig mit Schärfen (was nur rudimentär implementiert ist) und Kontrast herumgespielt.

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          834

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe