NEWS
Benötige Unterstützung bei Installation eines neuen Raspberry 3
-
Das mache ich besser nicht, `
Warum nicht?
@navino:du hast mir den Link von irgendeinem ASUS Gerät geschickt.. `
Ich habe dir noch gar keinen Link geschickt. Der kommt gleich erstWorum geht es denn?
RasPi mit grafischer Oberfläche
Du lädtst dir auf der Raspberrypi.org Seite das Image für Raspbian mit Pixel herunter
und gehst Nach http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de (Das ist der Link
) für den RasPi 2/3 vor um ioBroker darauf zu installieren.
Fertig!
Gruß
Rainer
-
Ok, Danke für die Links.
Kannst du mir noch den Unterschied des Ergenbnis sagen, zwischen deiner Anleitung und wenn ich ein fertiges mit pixel von der iobroker Seite nehme.
Das habe ich übrigens nur eins gefunden, lade es gerade herunter und teste es mal
-
Kannst du mir noch den Unterschied des Ergenbnis sagen, zwischen deiner Anleitung und wenn ich ein fertiges mit pixel von der iobroker Seite nehme. `
in meinen ist keine grafische Oberflächehabe ich übrigens nur eins gefunden `
@Homoran:Du lädtst dir auf der Raspberrypi.org Seite das Image für Raspbian mit Pixel herunter `
da ist immer nur das aktuelle. Die anderen sind versteckt.Gruß
Rainer
-
Hätte hier noch einen anderen Tip: http://dietpi.com
Verwende ich für fast alles, was mit Raspberry geht, als Unterbau.
-
Schlanker als Raspbian
-
Backup möglich auf USB-Stick mit allem drum & dran einfach mit "dietpi-backup" auf der Konsole
-
DietPi gibt es für alle verfügbaren Einplatinen-Rechner, nicht nur den Raspberry
-
Einfache Installation von Zusatzsoftware: Hier nachgucken: http://dietpi.com/phpbb/viewtopic.php?f=8&t=5
-
usw.
1. Also einfach DietPi installieren und Grundkonfiguration vornehmen mit "dietpi-config"
2. Dann nach der üblichen Anleitung vorgehen: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de ab "Installation Node.js"
-
-
Wenn das jetzt kein Robot ist hat er nicht gelesen, dass eine grafische Oberfläche gewünscht ist.
und wenn er sich dazu nicht äußert muss ich davon ausgehen, dass er doch ein Robot ist.
-
Wenn das jetzt kein Robot ist hat er nicht gelesen, dass eine grafische Oberfläche gewünscht ist.
und wenn er sich dazu nicht äußert muss ich davon ausgehen, dass er doch ein Robot ist. `
-
LXDE - Highly optimized lightweight desktop without the "bloatware"
-
MATE - Popular Gnome 2 desktop
-
XFCE - Lightweight desktop
Kann er sich unter DietPi wahlweise draufklatschen (Siehe Post) und wenn er dann festgestellt hat, dass es das doch eigentlich gar nicht braucht - wieder bequem deinstallieren.
-
-
Danke für dein Lebenszeichen!
UND Wilkommen im Forum!
leider kommen in letzter Zeit immer häufiger Robots mit immer besserer KI.
Wenn ein erster Post eines neuen Users einen relativ allgemeinen Inhalt hat klingeln bei mir die Alarmglocken.
Sorry dafür
Gruß
Rainer
-
Danke für dein Lebenszeichen!
Gruß
Rainer `
Keine Ursache Rainer. Tolles Forum hier!
Gruss Karl
-
Hallo Karl,
ich habe mir gerade vor ein paar Tagen DietPi etwas näher angesehen und für andere SBC nur ein sehr limitiertes Angebot gefunden (da bevorzuge ich eher Armbian).
Sehr gut hatten mir die jeweilige Leistungsbewertung zu den SBC gefallen (wenn sie auch nicht immer 100%ig meiner Meinung entsprach)
Mit deiner (mir bisher unbekannten) Info zum Backup hast du meine Neugier aber wieder entfacht.
Werde mir das dann doch mal ansehen. Mal sehen welchen DietPi kompatiblen SBC ich im Moment dafür noch frei habe.
Gruß
Rainer
-
Du lädtst dir auf der Raspberrypi.org Seite das Image für Raspbian mit Pixel herunter `
da ist immer nur das aktuelle. Die anderen sind versteckt.So werde ich das jetzt machen. Das Pixel iobroker image hat sich nach einem Start eines Browsers und des Dateimanagers aufgehängt.
-
Das kann ja was werden….
Auf der Downloadseite steht nix von Pixel
-
Hä?
@navino:Das Pixel iobroker image `
Wo gibt es denn ein aktuelles ioBroker Image mit pixel?Das letzte (und einzige) ist von März.
Du solltest es dir selber bauen.
EDIT: Es heisst bei raspberrypi.org nicht mehr Pixel soindern Desktop, Sorry
https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_latest
Gruß
Rainer
-
-
EDIT: Es heisst bei raspberrypi.org nicht mehr Pixel soindern Desktop, Sorry
https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_latest
/quote]
Für mich liest sich das so als ob ich das Image im Windows oder Mac in einem EMU benutzen kann.
Ich lade es jetzt runter, also die Desktop version
-
EDIT: Es heisst bei raspberrypi.org nicht mehr Pixel soindern Desktop, Sorry
https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_latest
/quote]
Für mich liest sich das so als ob ich das Image im Windows oder Mac in einem EMU benutzen kann.
-
EDIT: Es heisst bei raspberrypi.org nicht mehr Pixel soindern Desktop, Sorry
Für mich liest sich das so als ob ich das Image im Windows oder Mac in einem EMU benutzen kann.
-
Räum mal deine Postings auf
Für mich liest sich das so als ob ich das Image im Windows oder Mac in einem EMU benutzen kann.
meinst du:
> The Raspbian with Desktop image contained in the ZIP archive is over 4GB in size, which means that these archives use features which are not supported by older unzip tools on some platforms. If you find that the download appears to be corrupt or the file is not unzipping correctly, please try using 7Zip (Windows) or The Unarchiver (Macintosh). Both are free of charge and have been tested to unzip the image correctly. `Da stehen nur die empfohlenen Unzipper für WIN und Mac
-
Ich lade gerade das aktuelle image als iso-Datei herunter…..
-
Was habe ich gesagt
@Homoran:.
navino hat geschrieben:
Bekomme ich die iobroker Installation auch ohne linux -kenntnisse hin?
ich denke schon.
Wenn du (nur) das machst was da steht. `
Wo hast du denn das iso her?
Was willst du damit?
das klingt ja wirklich für PC/MAC
Es ist nicht das was du suchst!
Warum klickst du nicht auf meinen Link?
Gruß
Rainer
-
Ja von hier…
https://www.raspberrypi.org/downloads/r ... i-desktop/
Ok, sag mit bitte noch mal von welcher Seite ich welches Image nehmen soll,
und die Anleitung bitte auch noch einmal, damit ich das nicht verwechsele.
Danke zwischendurch für die Unrerstützung!!!!