Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
anwesenheitserkennungappgeofenceiobroker visuvisu
202 Beiträge 20 Kommentatoren 39.8k Aufrufe 33 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C cherberg

    @cherberg said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

    @foxriver76

    Absolut genial, dass es nun eine native Anwesenheitserkennung gibt:
    Fritzbox Erkennung funktioniert mit iPhones nicht und Homeassist benötigt eine teure Zentrale.

    Ich habe sofort:

    • ein iobroker.pro Assistant Jahres Abo abgeschlossen,

    • die iobroker ios App installiert und eingerichtet

    • die iobroker pro Anmeldedaten in der App hinterlegt

    • die WLAN SSID gepflegt

    • Jarvis als Visualisierung ausgewählt

    • trotz Jarvis den Schalter "Standort and vis.0 senden" aktiviert

    • mehrere Geofence Zonen angelegt mit 50 und 100 Meter Radius

    • Die Ortungsdienste für die App stehen auf "Immer"

    Ich erhalte keine Fehlermeldung beim Speichern und kann auf meine Jarvis Instanz zugreifen. Habe die App mehrfach geöffnet und geschlossen. Unter den Ortungsdiensten sehe ich bei der iobroker App ein lila Pfeil der darauf hindeutet, dass der Standort verwendet wurde.

    Leider wird im iot Adapter unter den Objekten kein Ordner "Geofence" angelegt.

    Was kann ich tun?

    Jetzt ist gerade was komisches passiert:
    Ich habe die App gelöscht und neu installiert v1.0.27. Der Drei-Finger Klick führt mich nun aber nicht mehr in die bekannten Einstellungen innerhalb der App sondern zu den Einstellungen im ios-Menü für die App. Dort habe ich erneut alle Einstellungen gepflegt und kann auch auf meine Jarvis Instanz zugreifen, es gibt aber keine Möglichkeit mehr Geofence Zonen einzurichten?!

    foxriver76F Offline
    foxriver76F Offline
    foxriver76
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #130

    @cherberg Hast du evtl. die "alte" ioBroker App installiert statt "ioBroker Visu". Das Geofence Feature ist recht neu und benötigt iot Adapter 3.2.0, denke das war das Problem

    Videotutorials & mehr

    Hier könnt ihr mich unterstützen.

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • foxriver76F foxriver76

      @cherberg Hast du evtl. die "alte" ioBroker App installiert statt "ioBroker Visu". Das Geofence Feature ist recht neu und benötigt iot Adapter 3.2.0, denke das war das Problem

      C Offline
      C Offline
      cherberg
      schrieb am zuletzt editiert von
      #131

      @foxriver76

      ups, vielen Dank. 😊

      nun habe ich den Ordner "geofence" als Unterordner von "apps"

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Chrille1507

        Guten Morgen,

        Leider muss ich feststellen, dass es bisher nicht reibungslos funktioniert. Gerade das Betreten des Standortes wird nicht erkannt/übertragen.

        Bin ich der Einzige, der damit noch Probleme hat?

        C Offline
        C Offline
        cherberg
        schrieb am zuletzt editiert von cherberg
        #132

        @chrille1507 said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

        Guten Morgen,

        Leider muss ich feststellen, dass es bisher nicht reibungslos funktioniert. Gerade das Betreten des Standortes wird nicht erkannt/übertragen.

        Bin ich der Einzige, der damit noch Probleme hat?

        Mal ne dumme Frage: Fährst Du zu Hause in eine Tiefgarage?
        Grund: ich stelle fest, dass die Meldung Geofence erreicht sehr zeitverzögert kommt. Das ist aber nichts spezifisches sondern bei anderen Apps genau so und genau bei der Ankunft per PKW in einer Tiefgarage habe ich Probleme (z.B. mit der Eufy App)
        Bei einem eingestellten Geofence Radius von 50m stehe ich bei der Ankunft schon vor der Haustür wenn ich gemütlich mit dem Fahrrad komme und dann die Nachricht erhalte. Verlasse ich das Zuhause erhalte ich erst nach etwa 150 Metern die Nachricht des Verlassens
        Wenn Du also zum Zeitpunkt des Sendens kein Netz hast denke ich, schlägt das Senden fehl.

        Das einzige was hier hilft ist es den Radius zu vergrößern, denn leider scheint es keinen Puffer zu geben.

        @foxriver76
        Ist die Annahme so richtig? Wenn ja wäre es denkbar einen Parkplatz für die Nachricht einzubauen die sie sendet sobald Netzwerk wieder verfügbar ist? So wäre zumindest nach Ankunft zuhause beim Verbinden mit dem WLAN der Datenstand zur Anwesenheit wieder korrekt.

        foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C cherberg

          @chrille1507 said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

          Guten Morgen,

          Leider muss ich feststellen, dass es bisher nicht reibungslos funktioniert. Gerade das Betreten des Standortes wird nicht erkannt/übertragen.

          Bin ich der Einzige, der damit noch Probleme hat?

          Mal ne dumme Frage: Fährst Du zu Hause in eine Tiefgarage?
          Grund: ich stelle fest, dass die Meldung Geofence erreicht sehr zeitverzögert kommt. Das ist aber nichts spezifisches sondern bei anderen Apps genau so und genau bei der Ankunft per PKW in einer Tiefgarage habe ich Probleme (z.B. mit der Eufy App)
          Bei einem eingestellten Geofence Radius von 50m stehe ich bei der Ankunft schon vor der Haustür wenn ich gemütlich mit dem Fahrrad komme und dann die Nachricht erhalte. Verlasse ich das Zuhause erhalte ich erst nach etwa 150 Metern die Nachricht des Verlassens
          Wenn Du also zum Zeitpunkt des Sendens kein Netz hast denke ich, schlägt das Senden fehl.

          Das einzige was hier hilft ist es den Radius zu vergrößern, denn leider scheint es keinen Puffer zu geben.

          @foxriver76
          Ist die Annahme so richtig? Wenn ja wäre es denkbar einen Parkplatz für die Nachricht einzubauen die sie sendet sobald Netzwerk wieder verfügbar ist? So wäre zumindest nach Ankunft zuhause beim Verbinden mit dem WLAN der Datenstand zur Anwesenheit wieder korrekt.

          foxriver76F Offline
          foxriver76F Offline
          foxriver76
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #133

          @cherberg Also wenn er den Geofence nicht senden kann kommt (sollte!) eine Fehlermeldung und du kannst mit Haptic Touch drauf drücken und "Erneut Senden" wählen.

          Videotutorials & mehr

          Hier könnt ihr mich unterstützen.

          C O 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • foxriver76F foxriver76

            @cherberg Also wenn er den Geofence nicht senden kann kommt (sollte!) eine Fehlermeldung und du kannst mit Haptic Touch drauf drücken und "Erneut Senden" wählen.

            C Offline
            C Offline
            cherberg
            schrieb am zuletzt editiert von
            #134

            @foxriver76 said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

            @cherberg Also wenn er den Geofence nicht senden kann kommt (sollte!) eine Fehlermeldung und du kannst mit Haptic Touch drauf drücken und "Erneut Senden" wählen.

            Danke, ich habe Deine App ja dank Deiner Hilfe erst grad zum Laufen bekommen, habe aber genau dieses Problem mit anderen Apps die Geofence nutzen.

            Ein manuelles nachbuchen ist ok, probiere ich gern mal aus, vergisst man aber vielleicht auch mal. Eine automatische Verbuchung nach Wiederherstellung der Netzwerkverbindung wäre hier natürlich optimal.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • foxriver76F foxriver76

              @cherberg Also wenn er den Geofence nicht senden kann kommt (sollte!) eine Fehlermeldung und du kannst mit Haptic Touch drauf drücken und "Erneut Senden" wählen.

              O Abwesend
              O Abwesend
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              schrieb am zuletzt editiert von
              #135

              @foxriver76

              Ich habe einen Standort in der App gelöscht. Der Datenpunkt wird jedoch in der iot-Instanz nicht gelöscht.

              foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                @foxriver76

                Ich habe einen Standort in der App gelöscht. Der Datenpunkt wird jedoch in der iot-Instanz nicht gelöscht.

                foxriver76F Offline
                foxriver76F Offline
                foxriver76
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #136

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13 muss aktuell händisch gelöscht werden.

                Videotutorials & mehr

                Hier könnt ihr mich unterstützen.

                O C 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • foxriver76F foxriver76

                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13 muss aktuell händisch gelöscht werden.

                  O Abwesend
                  O Abwesend
                  oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #137

                  @foxriver76

                  Okay.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • foxriver76F foxriver76

                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13 muss aktuell händisch gelöscht werden.

                    C Offline
                    C Offline
                    cherberg
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #138

                    @foxriver76

                    Also ich habe die Funktion nun ein wenig getestet und bin sehr angetan. Es funktioniert weitgehend wie es soll: Der Staubsauger-Roboter fährt los wenn keiner zuhause ist, wir erhalten die Meldung über offene Fenster beim Verlassen etc... alles wunderbar. Erstmal vielen vielen Dank dafür, dass wir nun endlich die Anwesenheit im Broker sauber tracken können.

                    Allerdings gibt es ein (kleines) Problem: Wir wohnen in einem Wohnviertel ohne oberirdische Zufahrtmöglichkeit, dafür gibt es eine große Tiefgarage unter den Häusern. Die Zufahrt ist etwa 70 Meter vom Hauseingang entfernt. Stelle ich den Radius nun auf 50 Meter funktioniert weder die Erkennung der Abwesenheit noch Anwesenheit. Ich erhalte keine Meldung, dass die Nachricht nicht abgesetzt werden konnte, es liegt also nicht am Netzwerk sondern ich vermute der GPS Empfang ist das Problem.

                    Da ich auch mit anderen Apps ähnliche Probleme habe vermute ich, dass die Geofence Funktion des iphone hat einen Bug hat. Ich vermute durch die Tiefgarage unterwandere ich den Geo-"Zaun" und tauche im innern oder außerhalb wieder auf, der Trigger beim Überschreiten wird also nicht ausgelöst. Ich löse das Problem indem ich den Radius auf 100 Meter erweitert habe, was aber leider etwas unschön ist wenn man zu Fuß unterwegs ist, dann kommt die Erinnerung, dass die Fenster noch auf sind doch etwas spät.
                    Sollte jemand anderes Probleme mit Unzuverlässigkeit des Trackings haben prüft doch mal diesen Umstand.

                    @foxriver76 vielleicht könnte man das beheben durch eine periodische Prüfung des Standorts die dann den Datenstand wieder korrigiert.

                    foxriver76F ? 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • C cherberg

                      @foxriver76

                      Also ich habe die Funktion nun ein wenig getestet und bin sehr angetan. Es funktioniert weitgehend wie es soll: Der Staubsauger-Roboter fährt los wenn keiner zuhause ist, wir erhalten die Meldung über offene Fenster beim Verlassen etc... alles wunderbar. Erstmal vielen vielen Dank dafür, dass wir nun endlich die Anwesenheit im Broker sauber tracken können.

                      Allerdings gibt es ein (kleines) Problem: Wir wohnen in einem Wohnviertel ohne oberirdische Zufahrtmöglichkeit, dafür gibt es eine große Tiefgarage unter den Häusern. Die Zufahrt ist etwa 70 Meter vom Hauseingang entfernt. Stelle ich den Radius nun auf 50 Meter funktioniert weder die Erkennung der Abwesenheit noch Anwesenheit. Ich erhalte keine Meldung, dass die Nachricht nicht abgesetzt werden konnte, es liegt also nicht am Netzwerk sondern ich vermute der GPS Empfang ist das Problem.

                      Da ich auch mit anderen Apps ähnliche Probleme habe vermute ich, dass die Geofence Funktion des iphone hat einen Bug hat. Ich vermute durch die Tiefgarage unterwandere ich den Geo-"Zaun" und tauche im innern oder außerhalb wieder auf, der Trigger beim Überschreiten wird also nicht ausgelöst. Ich löse das Problem indem ich den Radius auf 100 Meter erweitert habe, was aber leider etwas unschön ist wenn man zu Fuß unterwegs ist, dann kommt die Erinnerung, dass die Fenster noch auf sind doch etwas spät.
                      Sollte jemand anderes Probleme mit Unzuverlässigkeit des Trackings haben prüft doch mal diesen Umstand.

                      @foxriver76 vielleicht könnte man das beheben durch eine periodische Prüfung des Standorts die dann den Datenstand wieder korrigiert.

                      foxriver76F Offline
                      foxriver76F Offline
                      foxriver76
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #139

                      @cherberg Ich sammle aktuell die ganzen Ideen und werde demnächst wieder eine Runde an der App arbeiten u.a möchten wir gerne noch Batterie (Ladestand, am Ladegerät ja-nein), aktuell verbundenes Wifi hinzufügen. Hier kam auch noch die Anregung, dass bei Geofence die Bewegungssart mitgesendet wird (per Auto/zu Fuß). Wenn wir dann sowieso periodisch Dinge senden wird der Geofence da vermutlich nochmal mitgesendet, damit ist dein Problem dann hoffentlich auch gelöst. Ansonsten wäre es dann evtl. auch möglich zwei Geofences einzurichten, z. B. 100 m und den nur anziehen wenn Bewegungsart Auto sonst den anderen Geofence aber wäre dann custom Logik bei dir und muss natürlich auch erst mal implementiert werden.

                      Zeitlich bin ich diese Woche noch recht viel am js-controller eingespannt und dann bis 18. Mai im Urlaub also wird eher so Ende des Monats mit App-Update.

                      Videotutorials & mehr

                      Hier könnt ihr mich unterstützen.

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C cherberg

                        @foxriver76

                        Also ich habe die Funktion nun ein wenig getestet und bin sehr angetan. Es funktioniert weitgehend wie es soll: Der Staubsauger-Roboter fährt los wenn keiner zuhause ist, wir erhalten die Meldung über offene Fenster beim Verlassen etc... alles wunderbar. Erstmal vielen vielen Dank dafür, dass wir nun endlich die Anwesenheit im Broker sauber tracken können.

                        Allerdings gibt es ein (kleines) Problem: Wir wohnen in einem Wohnviertel ohne oberirdische Zufahrtmöglichkeit, dafür gibt es eine große Tiefgarage unter den Häusern. Die Zufahrt ist etwa 70 Meter vom Hauseingang entfernt. Stelle ich den Radius nun auf 50 Meter funktioniert weder die Erkennung der Abwesenheit noch Anwesenheit. Ich erhalte keine Meldung, dass die Nachricht nicht abgesetzt werden konnte, es liegt also nicht am Netzwerk sondern ich vermute der GPS Empfang ist das Problem.

                        Da ich auch mit anderen Apps ähnliche Probleme habe vermute ich, dass die Geofence Funktion des iphone hat einen Bug hat. Ich vermute durch die Tiefgarage unterwandere ich den Geo-"Zaun" und tauche im innern oder außerhalb wieder auf, der Trigger beim Überschreiten wird also nicht ausgelöst. Ich löse das Problem indem ich den Radius auf 100 Meter erweitert habe, was aber leider etwas unschön ist wenn man zu Fuß unterwegs ist, dann kommt die Erinnerung, dass die Fenster noch auf sind doch etwas spät.
                        Sollte jemand anderes Probleme mit Unzuverlässigkeit des Trackings haben prüft doch mal diesen Umstand.

                        @foxriver76 vielleicht könnte man das beheben durch eine periodische Prüfung des Standorts die dann den Datenstand wieder korrigiert.

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #140

                        @cherberg

                        richte dir doch mehrere Zonen ein, ich habe eine mit 50m, eine mit 100, 200, 300, 500, 750 und 1000m eingerichtet.

                        Somit kann ich sehen, ob jemand kommt oder geht und darauf reagieren.

                        Das mit der Zufahrt ist Smarthome-Technisch natuerlich richtig doof.. 😞

                        C foxriver76F 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @cherberg

                          richte dir doch mehrere Zonen ein, ich habe eine mit 50m, eine mit 100, 200, 300, 500, 750 und 1000m eingerichtet.

                          Somit kann ich sehen, ob jemand kommt oder geht und darauf reagieren.

                          Das mit der Zufahrt ist Smarthome-Technisch natuerlich richtig doof.. 😞

                          C Offline
                          C Offline
                          cherberg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #141

                          @ilovegym

                          @ilovegym said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                          @cherberg

                          richte dir doch mehrere Zonen ein, ich habe eine mit 50m, eine mit 100, 200, 300, 500, 750 und 1000m eingerichtet.

                          Somit kann ich sehen, ob jemand kommt oder geht und darauf reagieren.

                          Das mit der Zufahrt ist Smarthome-Technisch natuerlich richtig doof.. 😞

                          Auch ne sehr coole Idee, Danke für die Anregung !!

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @cherberg

                            richte dir doch mehrere Zonen ein, ich habe eine mit 50m, eine mit 100, 200, 300, 500, 750 und 1000m eingerichtet.

                            Somit kann ich sehen, ob jemand kommt oder geht und darauf reagieren.

                            Das mit der Zufahrt ist Smarthome-Technisch natuerlich richtig doof.. 😞

                            foxriver76F Offline
                            foxriver76F Offline
                            foxriver76
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #142

                            @ilovegym Noch nicht kritisch bei dir, aber was die App intern noch nicht berücksichtigt ich aber gelesen habe: iOS erlaubt maximal 20 Geofences pro App.

                            Videotutorials & mehr

                            Hier könnt ihr mich unterstützen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C cherberg

                              @ilovegym

                              @ilovegym said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                              @cherberg

                              richte dir doch mehrere Zonen ein, ich habe eine mit 50m, eine mit 100, 200, 300, 500, 750 und 1000m eingerichtet.

                              Somit kann ich sehen, ob jemand kommt oder geht und darauf reagieren.

                              Das mit der Zufahrt ist Smarthome-Technisch natuerlich richtig doof.. 😞

                              Auch ne sehr coole Idee, Danke für die Anregung !!

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #143

                              @cherberg sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                              @ilovegym

                              Auch ne sehr coole Idee, Danke für die Anregung !!

                              Vielleicht waeren Bluetooth-Gtags noch erforderlich bei dir.. habe die auch an den Schluesseln dran, und im Haus und auf dem Grundstueck 20 ESP's verteilt, die nix anderes machen, als nach den GTags zu scannen und melden, ob der in Reichweite ist oder nicht..
                              Kann ja auch sein, dass das Handy mal aus ist oder n Update macht..

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • foxriver76F foxriver76

                                @cherberg Ich sammle aktuell die ganzen Ideen und werde demnächst wieder eine Runde an der App arbeiten u.a möchten wir gerne noch Batterie (Ladestand, am Ladegerät ja-nein), aktuell verbundenes Wifi hinzufügen. Hier kam auch noch die Anregung, dass bei Geofence die Bewegungssart mitgesendet wird (per Auto/zu Fuß). Wenn wir dann sowieso periodisch Dinge senden wird der Geofence da vermutlich nochmal mitgesendet, damit ist dein Problem dann hoffentlich auch gelöst. Ansonsten wäre es dann evtl. auch möglich zwei Geofences einzurichten, z. B. 100 m und den nur anziehen wenn Bewegungsart Auto sonst den anderen Geofence aber wäre dann custom Logik bei dir und muss natürlich auch erst mal implementiert werden.

                                Zeitlich bin ich diese Woche noch recht viel am js-controller eingespannt und dann bis 18. Mai im Urlaub also wird eher so Ende des Monats mit App-Update.

                                C Offline
                                C Offline
                                cherberg
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #144

                                @foxriver76 said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                                @cherberg Ich sammle aktuell die ganzen Ideen und werde demnächst wieder eine Runde an der App arbeiten u.a möchten wir gerne noch Batterie (Ladestand, am Ladegerät ja-nein), aktuell verbundenes Wifi hinzufügen. Hier kam auch noch die Anregung, dass bei Geofence die Bewegungssart mitgesendet wird (per Auto/zu Fuß). Wenn wir dann sowieso periodisch Dinge senden wird der Geofence da vermutlich nochmal mitgesendet, damit ist dein Problem dann hoffentlich auch gelöst. Ansonsten wäre es dann evtl. auch möglich zwei Geofences einzurichten, z. B. 100 m und den nur anziehen wenn Bewegungsart Auto sonst den anderen Geofence aber wäre dann custom Logik bei dir und muss natürlich auch erst mal implementiert werden.

                                Zeitlich bin ich diese Woche noch recht viel am js-controller eingespannt und dann bis 18. Mai im Urlaub also wird eher so Ende des Monats mit App-Update.

                                Aktuell verbundenes Wifi wäre noch eine sehr feine Sache als Fallback/Zusatz zum Geofencing. Funktioniert ja leider Fritzbox seitig nicht mehr zuverlässig mit IOS weil es sich ständig abmeldet. Hoffentlich weiss das iphone selbst besser mit welchem Netzwerk es verbunden ist.

                                Mach Dir bloß keinen Stress, was Du aktuell geschaffen hast ist schon echt toll !!!!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @cherberg sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                                  @ilovegym

                                  Auch ne sehr coole Idee, Danke für die Anregung !!

                                  Vielleicht waeren Bluetooth-Gtags noch erforderlich bei dir.. habe die auch an den Schluesseln dran, und im Haus und auf dem Grundstueck 20 ESP's verteilt, die nix anderes machen, als nach den GTags zu scannen und melden, ob der in Reichweite ist oder nicht..
                                  Kann ja auch sein, dass das Handy mal aus ist oder n Update macht..

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  cherberg
                                  schrieb am zuletzt editiert von cherberg
                                  #145

                                  @ilovegym said in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                                  @cherberg sagte in Feature: Geofence/Anwesenheitserkennung - Visu App v1.1:

                                  @ilovegym

                                  Auch ne sehr coole Idee, Danke für die Anregung !!

                                  Vielleicht waeren Bluetooth-Gtags noch erforderlich bei dir.. habe die auch an den Schluesseln dran, und im Haus und auf dem Grundstueck 20 ESP's verteilt, die nix anderes machen, als nach den GTags zu scannen und melden, ob der in Reichweite ist oder nicht..
                                  Kann ja auch sein, dass das Handy mal aus ist oder n Update macht..

                                  Hatte ich auch überlegt, tendiere mit kleinen Kindern (4 und 1) die keinen Tag tragen momentan aber eher in Richtung Human Presence Sensoren (z.B. die von Xiaomi). Anders als Bewegungssensoren arbeiten die im Milimeterbereich, es reicht also zu atmen und ich habe so eine saubere Erkennung pro Raum und kann z.B. in ungenutzten Räumen das Licht ausschalten.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    hammerhead86
                                    schrieb am zuletzt editiert von hammerhead86
                                    #146

                                    Also irgendwie kriege ich bei mir gar nichts hin.
                                    Zugriff auf die Lovelace Vis habe ich.
                                    Aber weder Batterie Status, Standort noch Geofence funktionieren bei mir.
                                    App hat alle Berechtigungen, schon mehrmals neu gestartet, auch die Adapter (alle auf aktuellster Stable-Version).
                                    Übersehe ich da irgendwas?
                                    Screenshot_20240512-181638.png Screenshot_20240512-181618.png Screenshot_20240512-181556.png
                                    Screenshot_20240512-181543~2.png Screenshot_20240512-181543~3.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #147

                                      @hammerhead86

                                      Version von der App? Android oder iOS ?
                                      Adapterversion von iot?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HiltexH Offline
                                        HiltexH Offline
                                        Hiltex
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #148

                                        Ich habe bei mir gestern auch die Geofence-Funktion eingerichtet.
                                        Die Abwesenheit von einem Android-Telefon wurde heute leider nicht erkannt.
                                        App-Version ist die aktuelle aus dem PlayStore, der it-Adapter hat Version 3.2.2

                                        Blog: indibit.de

                                        foxriver76F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HiltexH Hiltex

                                          Ich habe bei mir gestern auch die Geofence-Funktion eingerichtet.
                                          Die Abwesenheit von einem Android-Telefon wurde heute leider nicht erkannt.
                                          App-Version ist die aktuelle aus dem PlayStore, der it-Adapter hat Version 3.2.2

                                          foxriver76F Offline
                                          foxriver76F Offline
                                          foxriver76
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #149

                                          @hiltex Check mal https://dontkillmyapp.com/ siehe ester post

                                          Videotutorials & mehr

                                          Hier könnt ihr mich unterstützen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          721

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe