Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Kühlschrank Thermostat umbauen / Smart machen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Kühlschrank Thermostat umbauen / Smart machen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      UlliJ @BananaJoe last edited by

      @bananajoe sagte in Kühlschrank Thermostat umbauen / Smart machen:

      Ich werde mal mit Kanonen auf Spatzen schießen

      mehr eine Geschützbatterie😂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • U
        UlliJ @BananaJoe last edited by

        @bananajoe sagte in Kühlschrank Thermostat umbauen / Smart machen:

        Im Moment liegt der Sensor im unteren Drittel, wenn der 1 Grad anzeigt sind es oben 5 bis 6.

        oben dann die nicht gefrorenen Getränke lagern, oder?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Neuschwansteini
          Neuschwansteini @MartinP last edited by

          @martinp

          Liebherr - war nicht mein Arbeitgeber.. aber... die Kochen auch nur mit Wasser...

          NO-Frost ! Das bedeutet, das Gute Stueck taut auch ab, hat eine Abtauheizung und ein Abtauprogramm.
          Wann der das macht, weiss ich nicht... aber wenn du natuerlich dann misst, wenn das Abtauprogramm aktiv ist... kommt nix gescheites dabei raus..

          naja, so 2-3 Grad Toleranz sollte man den Anzeigen geben.. ein Digitales hat mindestens 1 digit Abweichung, und der Sensor selbst auch nochmal 1 Grad.. dann kommt's drauf an, mit was du wo gemessen hast.. ??

          Die Angaben werden unter Laborbedingungen vom Hersteller gemacht, das kann man im normalen Haushalt gar nicht nachvoll ziehen...
          Abgesehen davon, muesstest du ja auch geeichte Messinstrumente haben..

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Neuschwansteini
            Neuschwansteini @BananaJoe last edited by

            @bananajoe

            Wenn du ganz unten noch ueber 0 Grad bist, und ganz oben unter 8 Grad, dann ist doch alles perfekt..
            Lass es dann einfach so.
            👍 👍

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Neuschwansteini last edited by

              @ilovegym Ich finde es schwierig, dass bei eingestellten -19° nicht bis auf -19° heruntergekühlt wird, aber bei -21° bis auf deutlich unter - 21°...

              Wenn statt -19° -17° erreicht werden, und man stellt auf -21°, und es werden dann -19° erreicht, wäre das ja nicht so schlimm,

              aber wenn der Fehler einmal so und einmal in die andere Richtung ausschlägt ist das nervig ...

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @Neuschwansteini last edited by BananaJoe

                @ilovegym sagte in Kühlschrank Thermostat umbauen / Smart machen:

                @bananajoe

                Wenn du ganz unten noch ueber 0 Grad bist, und ganz oben unter 8 Grad, dann ist doch alles perfekt..
                Lass es dann einfach so.
                👍 👍

                Ich habe bei meiner bisherigen Kompressorkühlbox auch lange rumgespielt bis ich die optimale Einstellung "-2 Grad" hatte,
                alles mit Alkohol oder Cola war dann noch nicht gefroren (und hatte um die 0 Grad)
                Ich mag es halt sehr kalt. Nun hat die Kühlbox ja mehr in die Breite gearbeitet, schon klar das ich bei dem 1,40m hohen Teil verschiedenen Klimazonen haben werden.

                Die Ab-Werk Regelung geht mir nur ein wenig zu weit was das Spektrum angeht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @MartinP last edited by

                  @martinp die eine Packung mit gefrorenen Erbsen liegt an der falschen Stelle ... oder so etwas 🙂

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @BananaJoe last edited by MartinP

                    @bananajoe Guter Hinweis, wenn er auch vielleicht nicht ganz ernst gemeint ist... schaue mal, an welcher Stelle der Sensor die Temperatur misst ...

                    Vielleicht finden sich Infos im Internet. Ist ein Gefrierschrank mit vielen großen Schubladen... da will ich nicht am "lebenden Objekt" auf die Suche gehen ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                      So, Update:
                      ede8baef-792a-4741-a615-f559966cddcf-image.png

                      Gerade den Kühlschrank umgebaut, war dann doch nicht genug Platz hinter dem Regler ...
                      b6c7f612-67f8-40a6-bb80-e792496480eb-image.png
                      d576e07c-2be4-4f0f-8660-a706a17f9baa-image.png
                      Den SW vom Shelly habe ich am Türkontakt (der auf N zieht wenn die Tür geöffnet wird),
                      L und I habe ich mit dem mittleren Anschluß des Thermostaten verbunden,
                      O dann parallel auf den Anschluß des Kompressors

                      Im Shelly habe ich den Input dann detached, so das SW nur meldet aber nicht schaltet

                      An das Shelly Plus Add-On habe ich 5 x Temperaturfühler vom Typ DS18B20 angeschlossen, je einen pro Fach, also zwischen den Glasböden, seitlich rechts an der Kühlschrankwand, sowie den 5 oben an der Rückseite über den Rohrschlaufen für die Wärmeabfuhr.
                      Die Sensoren sind so alle ein wenig geschützt und bekommen bis auf den obersten nicht sofort Frischluft beim Tür öffnen.

                      Der Kühlschrankthermostat steht auf Stufe 1 so das der Shelly die Reglung übernehmen wird.

                      Der Shelly beherrscht ja Actions bei denen ich die Temperaturfühler nutzen kann.
                      Da ich den ganzen Kühlschrank ausgeräumt hatte und der nun fast 3h offen stand (und die Getränke im warmen), lasse ich den nun erst einmal ein paar Stunden laufen bis er sich meinen gewünschten Temperaturniveau wieder annähert, dann entscheide ich welchen Temperaturregler ich für An und welchen ich für Aus nutzen werde (kann der gleiche sein, muss er aber nicht).

                      Eine Schwierigkeit bei der Montage war, das es innerhalb der Gehäuses mit dem Thermostat doch kein N gibt. Den konnte ich mir erst beim Türkontaktschalter holen.
                      Ich habe nun für alle Leitungen jeweils ein Loch nach rechts durch die Kühlschrankwand gebohrt, die Verkabelung erfolgte somit an der rechten Außenwand. Sieht zwar nicht schön aus, ist aber nicht Sichtbar weil er mit der Seite an einer Trennwand steht. Der Shelly selbst sitzt in einer dunkelroten Frischhaltedose die unauffällig hinten rechts auf dem Kühlschrank steht. Die Kabel der Temperatursensoren sind noch alle lang genug das ich diese bei Bedarf noch woanders platzieren könnte.
                      bc040051-9b2b-4a3b-a3bc-9d53917bc340-image.png
                      So, jetzt baue ich mir erst einmal meine View um.

                      amg_666 Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                      • amg_666
                        amg_666 @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe sagte in Kühlschrank Thermostat umbauen / Smart machen:

                        halb der Gehäuses mit dem Thermostat doch

                        Das Bild vom gefüllten Kühlschrank sieht gut aus, wann darf ich vorbei kommen 🙂 ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active last edited by

                          @amg_666 ich hätte wohl immer ein Bier oder so da 🙂

                          Wo Licht ist auch Schatten. Cool das der Shelly das quasi am ioBroker vorbei selbst regeln kann.
                          Allerdings wüsste ich nicht wie ich das mit den 15 Minuten Zwangspause hinbekommen soll.
                          Ja, da kann man auch eigene Skripte hinterlegen ... pfffffft ...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Neuschwansteini
                            Neuschwansteini @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe

                            Geil! Solche Projekte gefallen mir, sehr gut gemacht!!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                              Update: Es funktioniert schon mal.
                              Erschreckend war wie schnell es wieder "warm" wird wenn der Kompressor aus ist:

                              792b3b97-c4d4-4276-8aaf-8f7ead0fbc14-image.png

                              Die Temperaturen auf die er dann hochfährt stimmen aber (gemessen mit so einer Temperaturmesspistole).
                              @Dieter_P hat so etwas ja auch in seinem Screenshot das die Temperaturen "schnell steigen"

                              Im Moment sitzen die Sensoren alle seitlich, bin am überlegen ob ich mal teste einen mittig unter die Glasplatten zu setzen.
                              Wobei: es musste sich auch erst wieder einpendeln, der Kühlschrank stand über 3h offen rum und die Getränke waren dann auch alle wieder "warm", also >10 Grad.

                              Gestern war gerade das Bier nahe der Tür noch recht warm, weiter hinten schon besser. Heute morgen war das schon viel besser durchgekühlt und vorne wie hinten fast gleich.

                              Er schaltet jetzt ein wenn "Mitten-Unten" 4 Grad erreicht und aus wenn "Unten" bei -3 Grad ist (gerad angepasst, heute nacht war es bei -2)

                              Nachtrag: Wo ich den Temperaturmesser gerade in der Hand hatte: Unser normaler Kühlschrank steht auf 2 Grad (digitale Einstellungsmöglichkeit mit Anzeige). Die hat er auch nur im untersten Fach über der Schublade, oben sind es auch 6 Grad

                              D MartinP derAuge 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dieter_P @BananaJoe last edited by Dieter_P

                                @Dieter_P hat so etwas ja auch in seinem Screenshot das die Temperaturen "schnell steigen"

                                3c9f1aa8-f23c-4e69-a1c8-1fe7ea048aaf-grafik.png

                                Was hier genau passiert ist, kann ich nicht sagen und es soll auch kein Krach/Stress mit der Hausregierung erzeugen. Tippe auf eine nicht richtig geschlossene Tür wo ich ca. um 16-17:30h mal per Telefon "doof" nachgefragt hab.

                                Wie schnell im "Normalzustand" die Temperatur steigt sieht man an der Einstellung zur 2 Punkt Regelung: Regelpunkt -17,5°C und regelt +-0,5°C was hier aktuell. 25Minuten dauert vom Ausschalten bis zum nächsten Einschalten also Delta 1°C.
                                6f6c0f78-f4d0-4150-85ea-083b869eaf43-grafik.png

                                Ein deutliche Abhängigkeit zur Umgebungstemperatur lässt sich daraus auch erkennen, was aber nix anderes ist, wie auch eine Mehrverbrauch je Tag. Aktuell ca 0,85kWh je Tag. Im Sommer gerne auch >1kWh je Tag durch entsprechend höhere Einschaltzeit.

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @BananaJoe last edited by

                                  Wenn man sein Bier so weit herunterkühlt, hat man den Vorteil, dass man kein teures kaufen muss - einen Unterschied schmeckt man dann eh nicht heraus ...

                                  Guten Obstbrand, Single Malt und GUTES Bier kann man sehr gut bei Keller-Temperatur (11....13°C) trinken... wenn es zu kalt ist, schmeckt man keine Details mehr...
                                  Ein Discounter - Pils kann aber durchaus deutlich kälter sein .... da schmeckt man die Fehlnoten nicht so ....

                                  Wenn der Kellner mit einem Obstbrand kommt, dessen Glas schon Eisblumen ansetzt, bin ich sofort misstrauisch, was die Qualität des Brandes angeht 😉

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                                    @martinp sagte in Kühlschrank Thermostat umbauen / Smart machen:

                                    Single Malt

                                    trinkt man (fast) handwarm in einem Nosing Glas.

                                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @Dieter_P last edited by

                                      @dieter_p said in Kühlschrank Thermostat umbauen / Smart machen:

                                      @Dieter_P hat so etwas ja auch in seinem Screenshot das die Temperaturen "schnell steigen"

                                      3c9f1aa8-f23c-4e69-a1c8-1fe7ea048aaf-grafik.png

                                      Was hier genau passiert ist, kann ich nicht sagen und es soll auch kein Krach/Stress mit der Hausregierung erzeugen. Tippe auf eine nicht richtig geschlossene Tür wo ich ca. um 16-17:30h mal per Telefon "doof" nachgefragt hab.

                                      Wie schnell im "Normalzustand" die Temperatur steigt sieht man an der Einstellung zur 2 Punkt Regelung: Regelpunkt -17,5°C und regelt +-0,5°C was hier aktuell. 25Minuten dauert vom Ausschalten bis zum nächsten Einschalten.
                                      6f6c0f78-f4d0-4150-85ea-083b869eaf43-grafik.png

                                      Ein deutliche Abhängigkeit zur Umgebungstemperatur lässt sich daraus auch erkennen, was aber nix anderes ist, wie auch eine Mehrverbrauch je Tag. Aktuell ca 0,85kWh je Tag. Im Sommer gerne auch >1kWh je Tag durch entsprechend höhere Einschaltzeit.

                                      Die "Aus" Perioden sind bei Dir aber deutlich länger im Verhältnis zu den "Ein" Perioden als beim Kühlschrank von @BananaJoe. Womöglich besser isoliert, oder eine kältere Umgebung ...

                                      In der Studenten-WG hatten wir einen alten Einbau-Kühlschrank freistehend in der Küche aufgebaut ... Als ich gemerkt habe, dass das provisorisch oben aufgelegte Stück Arbeitsplatte immer eiskalt war, habe ich dort dick Styropor untergelegt ... Als wir irgendwo einen besseren Kühlschrank abgestaubt haben, und den alten entsorgen wollten, kriegte man die Styropor-Platte nicht mehr ab - war festgefroren ....

                                      Im Keller wäre es ja durchaus möglich, die Isolierung z. B. an den Seitenwänden etwas zu "Pimpen" ... ob das wohl etwas bringt?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MartinP
                                        MartinP @Homoran last edited by

                                        @homoran Eben... Wenn das ein "aromatisches" Torfmonster ist, ist das durchaus auch gesünder. In großen Schlucken kriegt man den so warm gar nicht herunter ... und schont auf der Party seine Leber, weil man sich den ganzen Abend an einem Glas festhält ...

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • derAuge
                                          derAuge @BananaJoe last edited by

                                          @bananajoe sagte in Kühlschrank Thermostat umbauen / Smart machen:

                                          Gestern war gerade das Bier nahe der Tür noch recht warm, weiter hinten schon besser. Heute morgen war das schon viel besser durchgekühlt und vorne wie hinten fast gleich.

                                          Was hälst du davon noch einen "kleinen" Lüfter einzubauen.
                                          Der würde die Kälte besser verteilen und alle Getränke besser / gleichmäßiger kühlen

                                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                                            @martinp [OT]

                                            IMG_20230917_223433_058.jpg
                                            1/3

                                            [/OT]

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            590
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            84
                                            6604
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo