Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic DRBL

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Homematic DRBL

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @emil70 last edited by

      @emil70 sagte in Homematic DRBL:

      Vielleicht blöde Frage, warum nimmst du nicht den hm-rpc adapter

      Den nimmt er doch.
      Es geht um die Darstellung bei Apple.

      @ADB-83
      Für die Steuerung und die Anzeige werden bei HM unterschiedliche Kanäle genutzt.
      Ich habe das mit Aliasen gelöst, die beide Kanäle kombinieren.
      In Yahka sind dann die Aliase eingebunden und nicht die Original-DP.

      6d4c06ff-dc64-4e68-a1b7-fe606be4ed7e-image.png

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ADB-83 @Codierknecht last edited by

        @codierknecht sagte in Homematic DRBL:

        @emil70 sagte in Homematic DRBL:

        Vielleicht blöde Frage, warum nimmst du nicht den hm-rpc adapter

        Den nimmt er doch.
        Es geht um die Darstellung bei Apple.

        @ADB-83
        Für die Steuerung und die Anzeige werden bei HM unterschiedliche Kanäle genutzt.
        Ich habe das mit Aliasen gelöst, die beide Kanäle kombinieren.
        In Yahka sind dann die Aliase eingebunden und nicht die Original-DP.

        6d4c06ff-dc64-4e68-a1b7-fe606be4ed7e-image.png

        Also eigentlich habe ich nicht den hm-rpc adapter auf der Rasperrymatic installiert, sondern den Yahka-Adapter im IOBroker.
        Wenn ich ehrlich bin, habe ich die die letzten Tage erst erfahren, dass es den hm-rpc Adapter überhaupt gibt. 😊
        Da ich 90% der Programmierung auf IOBroker erstelle, sollte der Adapter wenn möglich auch auf IOBroker laufen. Mittlerweile wurde alles im Yahka-Adapter eingerichtet und läuft eigentlich soweit. Nur eben die Rückmeldung, die fehlt.

        @Codierknecht: Müssen die Aliase auch erstellt werden, wenn die Sache im IOBroker läuft?

        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @ADB-83 last edited by Codierknecht

          @adb-83 sagte in Homematic DRBL:

          eigentlich habe ich nicht den hm-rpc adapter auf der Rasperrymatic installiert, sondern den Yahka-Adapter im IOBroker

          fc96bb2e-5f6b-482d-ac44-5bff3284257e-image.png
          Das sieht aber schwer nach hm-rpc aus. Es geht ja hier schließlich auch um ioBroker.
          Was in Raspberrymatic so alles an Plugins installiert ist, interessiert Yahka nicht die Bohne.

          @adb-83 sagte in Homematic DRBL:

          Müssen die Aliase auch erstellt werden, wenn die Sache im IOBroker läuft?

          Genau das.
          Im Objektbaum des ioBroker unterhalb von alias.0 manuell anlegen.

          Edit
          @codierknecht sagte in Homematic DRBL:

          Für die Steuerung und die Anzeige werden bei HM unterschiedliche Kanäle genutzt.

          Welche Kanäle das bei hm-wired sind, kann ich Dir leider nicht sagen. Das musst Du schon selbst herausfinden.
          Beobachte mal die Objekte in ioBroker, wenn per Schalter geschaltet wird.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ADB-83 @Codierknecht last edited by ADB-83

            @codierknecht
            Danke für deine Hinweise.
            Beim Öffnen, Schliessen und Stoppen ändert sich bei den Objekten das Objekt "Activity_State" und "Process":
            Stable.png
            Up.png
            Down.png

            Zu Testzwecke wurde nun 2 Aliase erzeugt:
            Alias_Level.png
            Alias_Activity_State.png

            Die Einstellungen im Yahka-Adapter wurden angepasst:
            Yahka_Einstellungen_1.png

            Mit diesen Einstellungen steht in der Home-App auf dem IPhone stets "geschlossen", egal welcher Zustand der Aktor / die Jalousie hat.

            Die Frage ist, was für einen Wert Apple Home hier genau erwartet? Sofern ich es beurteilen kann, werden bei "Activity_State" wohl nur die Zahlen 1 - 3 ausgegeben. (1 für UP, 2 für DOWN, 3 für STABLE).

            Codierknecht Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @ADB-83 last edited by Codierknecht

              @adb-83
              So sieht's bei mir aus:
              cb002d44-b4e6-452f-871d-215465d01c78-image.png

              A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • A
                ADB-83 @Codierknecht last edited by

                @codierknecht
                Brachte leider noch nicht den gewünschten Erfolg.

                Yahka_Einstellungen_2.png

                Die Alias-Objekte bleiben jedoch bei Zustandsänderung des Aktors leer. Diese müssten doch sicher auch mit Werten gefüllt werden, oder?

                Yahka_Alias_Objekte.png

                Wie sehen die nachfolgenden Einstellungen bei dir aus?
                Alias_Einstellungen.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @ADB-83 last edited by

                  @adb-83 sagte in Homematic DRBL:

                  Beim Öffnen, Schliessen und Stoppen ändert sich bei den Objekten das Objekt "Activity_State" und "Process":

                  das ist alles nur Kanal:14!

                  @codierknecht sagte in Homematic DRBL:

                  Für die Steuerung und die Anzeige werden bei HM unterschiedliche Kanäle genutzt.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ADB-83 @Homoran last edited by

                    @homoran
                    Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber ich denke, es ist schon korrekt, dass vom Kanal 13 gelesen und in den Kanal 14 geschrieben wird, denn der aktuelle Zustand des Aktors steht bei Kanal 13 und geschrieben wird in Kanal 14.

                    Nach dem Korrigieren eines kleinen "Schönheitsfehlers" werden nun auch die Alias-Objekte mit Werten gefüllt und in der Home-App wird stets der aktuelle Prozentwert angezeigt.
                    Was noch nicht passt ist das "Öffnen" und "Schliessen". Normalerweise müsste dies ja während dem Verändern der Behanghöhe in der Home-App angezeigt werden.

                    Habe versucht, im Yahka-Adapter unter "PositionState" die Einstellungen zu verändern und dabei stets einen Test durchgeführt. Das Öffnen bzw. Schliessen wurde dabei jedoch in der Home-App nie angezeigt. Die Einstellungen im Adapter wurden dabei natürlich jedes Mal gespeichert und gewartet, bis der Adapter wieder arbeitet.

                    Wie könnte ich weiter vorgehen, um an die richtigen Einstellungen zu gelangen?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @ADB-83 last edited by

                      @adb-83 sagte in Homematic DRBL:

                      ich denke, es ist schon korrekt, dass vom Kanal 13 gelesen und in den Kanal 14 geschrieben wird, denn der aktuelle Zustand des Aktors steht bei Kanal 13 und geschrieben wird in Kanal 14.

                      ich weiss es nicht. ich habe den Aktor nicht.

                      üblicherweise gibt es mehrere virtuelle Kanäle zum Beschreiben, und einen, der den daraus resultierenden "realen" Wert, abhängig von den eingestellten Verknüpfungsparametern anzeigt.

                      Dies steht in der CCU unter Geräteeinstellungen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ADB-83 @Codierknecht last edited by

                        @homoran sagte in Homematic DRBL:

                        ich weiss es nicht. ich habe den Aktor nicht.
                        üblicherweise gibt es mehrere virtuelle Kanäle zum Beschreiben, und einen, der den daraus resultierenden "realen" Wert, abhängig von den eingestellten Verknüpfungsparametern anzeigt.
                        Dies steht in der CCU unter Geräteeinstellungen

                        Ja genau, in den Geräteeinstellungen der Rasperrymatic steht Kanal 13 für den "Realen Wert der Behanghöhe und der Lamellenposition".

                        @codierknecht sagte in Homematic DRBL:

                        So sieht's bei mir aus:

                        Weisst du, welche Werte bei dir von "A3.4.ACTIVITY_STATE" zum Yahka-Adapter ausgegeben werden?

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @ADB-83 last edited by

                          @adb-83 sagte in Homematic DRBL:

                          Weisst du, welche Werte bei dir von "A3.4.ACTIVITY_STATE" zum Yahka-Adapter ausgegeben werden?

                          Während der Fahrt des Rolladen: 1, 2 oder 3. Genau wie vorgesehen.

                          5f535112-1e4a-4a54-a356-8e8102074d21-image.png
                          Die Konvertierung in Yahka setzt das dann so um wie Apple das haben möchste.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ADB-83 @Codierknecht last edited by

                            @codierknecht

                            Seltsame Sache...

                            Hast du bei den Eigenschaften und Diensten noch irgendwelche Einstellungen, die bei mir fehlen?

                            Einstellungen_Dienste1.png
                            Einstellungen_Dienste2.png

                            Ich denke nicht, dass in der Home-App noch irgendwelche Einstellungen getätigt werden können, oder?

                            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @ADB-83 last edited by

                              @adb-83 sagte in Homematic DRBL:

                              Hast du bei den Eigenschaften und Diensten noch irgendwelche Einstellungen, die bei mir fehlen?

                              Nein - nur das gezeigte.

                              Ich denke nicht, dass in der Home-App noch irgendwelche Einstellungen getätigt werden können, oder?

                              Auch nein. Das wird alles in Yahka eingestellt.

                              Dabei ist es mir aber auch egal, was während der Fahrt angezeigt wird.
                              Wichtig ist mir nur, dass danach der Status passt. Und das tut es bei mir. Allerdings wie gezeigt mit Kanal 3 (lesen) und 4 (schreiben).

                              By the way: Die ID's von Objekten sollten niemals Umlaute enthalten.
                              Also Aliase löschen und als z.B. .buero.level neu anlegen.
                              Das Gleiche gilt übrigens auch für Variablen oder Funktionsnamen in Scripten. Umlaute und diverse Sonderzeichen werden da schnell zu Fehlerquellen ... die man später nur schwer findet.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • A
                                ADB-83 @Codierknecht last edited by ADB-83

                                @codierknecht

                                @codierknecht sagte in Homematic DRBL:

                                Dabei ist es mir aber auch egal, was während der Fahrt angezeigt wird.
                                Wichtig ist mir nur, dass danach der Status passt. Und das tut es bei mir.

                                Da hast du recht - und trotzdem wäre es ideal, wenn auch der Rest funktionieren würde. Aber ich werde nun vorerst alle Storen anpassen und falls sonst jemand bei sich zu Hause die DRBL4-Wired-Aktoren installiert und am Laufen hat oder testen kann, würde ich mich gerne auf eine kurze Rückmeldung freuen.

                                Besten Dank für eure Bemühungen!

                                @codierknecht sagte in Homematic DRBL:

                                By the way: Die ID's von Objekten sollten niemals Umlaute enthalten.
                                Also Aliase löschen und als z.B. .buero.level neu anlegen.
                                Das Gleiche gilt übrigens auch für Variablen oder Funktionsnamen in Scripten. Umlaute und diverse Sonderzeichen werden da schnell zu Fehlerquellen ... die man später nur schwer findet.

                                Danke für den Tipp! 👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  ADB-83 last edited by

                                  Vielleicht noch eine weitere Frage:
                                  Bei der Lamellenposition muss (meines Wissens) nach dem Setzen von Level_2 (also Lamellenposition) noch der Wert für Level (für die Behanghöhe) mitgegeben werden. Ansonsten wird die gewünschte Position nicht angefahren. Kann man dies im Yahka-Adapter noch irgendwie realisieren?

                                  Bisher wurde die Lamellenposition per Javascript bearbeitet und ein zusätzliches Objekt als Trigger verwendet. Hiermit habe ich jedoch wieder dasselbe Problem wie bei der Behanghöhe: Wird im Yahka-Adapter bei TargetPosition nicht der Alias eingetragen, sondern das erstellte Trigger-Objekt, steht bei der Lamellenposition immer "Schliessen...".

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  908
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  17
                                  578
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo