Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. MQTT-Client (ioB) keine Verbindung zum FHEM-MQTT-Server

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

MQTT-Client (ioB) keine Verbindung zum FHEM-MQTT-Server

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
13 Beiträge 3 Kommentatoren 1.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N nobbiman

    @mickym Es ist zum Haare raufen, wieso habe ich mir die Frage nicht selbst durch das Löschen der vermeindlichen Zugangsdaten beantwortet.
    Stunden, die ich mir hätte sparen können!
    Danke - die Lösung lag so nah!

    N Offline
    N Offline
    nobbiman
    schrieb am zuletzt editiert von nobbiman
    #4

    Wo ich schon mal dran bin, die Aussage

    MQTT-client Einstellungen müssen für jeden State einzeln gemacht werden
    

    verstehe ich nicht. Das kann doch nicht heißen, dass dies für jeden zu übermittelnden Datenpunkt gilt, sondern ...? Was bedeutet "State" in diesem Zusammenhang?

    und, ... wie legt man denn einen Datenpunkt im Adapter am besten an, damit das nicht so ein Wirrwar unter FHEM gibt?
    Wenn ich es so macheEinstellung am Datenpunkt.JPG
    sieht das bei mir unter FHEM so aus

    Attributes
    alias
    	
    MQTT2_ioBroker
    	
    deleteattr
    readingList
    
    ioBroker:ioB/0\x20userdata/0/RaumanforderungFBH:.* 0_userdata_0_RaumanforderungFBH
    ioBroker:0\x20userdata/0/RaumanforderungFBH:.* 0_userdata_0_RaumanforderungFBH
    
    deleteattr
    room
    	
    Heizung,MQTT2_DEVICE
    	
    deleteattr
    

    .. ziemlich kryptisch, ihr habt doch da sicher beste Erfahrungswerte!?

    mickymM HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • N nobbiman

      Wo ich schon mal dran bin, die Aussage

      MQTT-client Einstellungen müssen für jeden State einzeln gemacht werden
      

      verstehe ich nicht. Das kann doch nicht heißen, dass dies für jeden zu übermittelnden Datenpunkt gilt, sondern ...? Was bedeutet "State" in diesem Zusammenhang?

      und, ... wie legt man denn einen Datenpunkt im Adapter am besten an, damit das nicht so ein Wirrwar unter FHEM gibt?
      Wenn ich es so macheEinstellung am Datenpunkt.JPG
      sieht das bei mir unter FHEM so aus

      Attributes
      alias
      	
      MQTT2_ioBroker
      	
      deleteattr
      readingList
      
      ioBroker:ioB/0\x20userdata/0/RaumanforderungFBH:.* 0_userdata_0_RaumanforderungFBH
      ioBroker:0\x20userdata/0/RaumanforderungFBH:.* 0_userdata_0_RaumanforderungFBH
      
      deleteattr
      room
      	
      Heizung,MQTT2_DEVICE
      	
      deleteattr
      

      .. ziemlich kryptisch, ihr habt doch da sicher beste Erfahrungswerte!?

      mickymM Offline
      mickymM Offline
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #5

      @nobbiman Doch jeder state ist ein Datenpunkt. Wenn Du mehrer Datenpunkte aufeinmal publishen willst - dann unter einem eigenen Präfix - dann würde ich aber den anderen Adapter nehmen. Hatten wir das nicht alles schon mal in dem anderen Thread?

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      N 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @nobbiman Doch jeder state ist ein Datenpunkt. Wenn Du mehrer Datenpunkte aufeinmal publishen willst - dann unter einem eigenen Präfix - dann würde ich aber den anderen Adapter nehmen. Hatten wir das nicht alles schon mal in dem anderen Thread?

        N Offline
        N Offline
        nobbiman
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @mickym sicher meinst du den MQTT Broker/Client-Adapter?

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N nobbiman

          @mickym sicher meinst du den MQTT Broker/Client-Adapter?

          mickymM Offline
          mickymM Offline
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @nobbiman Ja

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #8

            Ich habe die ganzen mqtt Adapter und deren Eigenheiten hier schon mal beschrieben - ggf. auch halt ein paar Posts vorher oder nachher lesen:
            https://forum.iobroker.net/post/847655
            https://forum.iobroker.net/post/847470

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #9

              Ich persönlich habe mosquitto als Broker laufen und tausche über den zwischen FHEM und iobroker Daten aus. Da bei mir FHEM hauptsächlich für die MAX Steuerung noch läuft - abonniere ich im iobroker den ganzen mosquitto.

              Über fhem als Präfix wird alles von FHEM in einen eigenen Ast gepublished.

              0fcbf173-34e6-4458-98a5-64837a910008-image.png

              Inzwischen habe ich FHEM auch unter PROXMOX in einem Container laufen und das tut auch gut. Ich mach aber mit FHEM nichts mehr - deswegen habe ich das meiste auch schon wieder vergessen.

              Ich habe diese Generic Bridge im Einsatz und teilweise fange ich die Empfangsdatenpunkte über ein notify ab.

              d8ffd9a8-679d-4c94-808d-58346637ffd4-image.png

              Das Veröffentlichen habe ich irgendwie einfach durch das Zuordnen der Geräte durch die Zuordnung in einen Raum und durch die Maske welche Attribute gelesen werden beim Update oder Change veröffentlicht.

              d30bc0e5-6818-4c35-8330-27172be39285-image.png

              Aber ich weiß das alles wirklich nicht mehr im Detail

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                Ich persönlich habe mosquitto als Broker laufen und tausche über den zwischen FHEM und iobroker Daten aus. Da bei mir FHEM hauptsächlich für die MAX Steuerung noch läuft - abonniere ich im iobroker den ganzen mosquitto.

                Über fhem als Präfix wird alles von FHEM in einen eigenen Ast gepublished.

                0fcbf173-34e6-4458-98a5-64837a910008-image.png

                Inzwischen habe ich FHEM auch unter PROXMOX in einem Container laufen und das tut auch gut. Ich mach aber mit FHEM nichts mehr - deswegen habe ich das meiste auch schon wieder vergessen.

                Ich habe diese Generic Bridge im Einsatz und teilweise fange ich die Empfangsdatenpunkte über ein notify ab.

                d8ffd9a8-679d-4c94-808d-58346637ffd4-image.png

                Das Veröffentlichen habe ich irgendwie einfach durch das Zuordnen der Geräte durch die Zuordnung in einen Raum und durch die Maske welche Attribute gelesen werden beim Update oder Change veröffentlicht.

                d30bc0e5-6818-4c35-8330-27172be39285-image.png

                Aber ich weiß das alles wirklich nicht mehr im Detail

                N Offline
                N Offline
                nobbiman
                schrieb am zuletzt editiert von nobbiman
                #10

                @mickym Danke, ich versuche mal daraus schlau zu werden.
                Nach der Installation des alternativen Adapters erscheint dieser aber nicht unter den benutzerdefinierten Einstellungen des Datenpunktes!
                benutzerdefinierte Einstellungen am DP.jpg
                Muss ich die Datenpunkte händisch in der Konfiguration des Adapters eingeben?
                Ich glaube, ich leser erst einmal deine o.g. Links

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N nobbiman

                  @mickym Danke, ich versuche mal daraus schlau zu werden.
                  Nach der Installation des alternativen Adapters erscheint dieser aber nicht unter den benutzerdefinierten Einstellungen des Datenpunktes!
                  benutzerdefinierte Einstellungen am DP.jpg
                  Muss ich die Datenpunkte händisch in der Konfiguration des Adapters eingeben?
                  Ich glaube, ich leser erst einmal deine o.g. Links

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @nobbiman Nein bei dem anderen Adapter erscheinen die da nicht darun - lies Dir bitte die Verlinkten Posts durch.

                  Du kannst zum Beispiel in der Clientmaske

                  7d77dbb8-9f62-4c23-99ce-d80a2ee3817c-image.png

                  zum Beispiel einen Pfad mit Stern eingeben der alle Datenpunkte darunter enthält - solltest aber zwingend ein Präfix mitgeben.

                  Nun siehst Du dass alle Datenpunkte des tr-064 Adapters unter devices

                  97abb121-1424-4a66-b1f4-3a80dd673700-image.png

                  im mqtt unter dem topic

                  a8dae366-13ac-4af0-b883-d017e0b7dc87-image.png

                  iobroker/tr-064/0/devices
                  

                  veröffentlicht wurden.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • N nobbiman

                    Wo ich schon mal dran bin, die Aussage

                    MQTT-client Einstellungen müssen für jeden State einzeln gemacht werden
                    

                    verstehe ich nicht. Das kann doch nicht heißen, dass dies für jeden zu übermittelnden Datenpunkt gilt, sondern ...? Was bedeutet "State" in diesem Zusammenhang?

                    und, ... wie legt man denn einen Datenpunkt im Adapter am besten an, damit das nicht so ein Wirrwar unter FHEM gibt?
                    Wenn ich es so macheEinstellung am Datenpunkt.JPG
                    sieht das bei mir unter FHEM so aus

                    Attributes
                    alias
                    	
                    MQTT2_ioBroker
                    	
                    deleteattr
                    readingList
                    
                    ioBroker:ioB/0\x20userdata/0/RaumanforderungFBH:.* 0_userdata_0_RaumanforderungFBH
                    ioBroker:0\x20userdata/0/RaumanforderungFBH:.* 0_userdata_0_RaumanforderungFBH
                    
                    deleteattr
                    room
                    	
                    Heizung,MQTT2_DEVICE
                    	
                    deleteattr
                    

                    .. ziemlich kryptisch, ihr habt doch da sicher beste Erfahrungswerte!?

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @nobbiman sagte in MQTT-Client (ioB) keine Verbindung zum FHEM-MQTT-Server:

                    Das kann doch nicht heißen, dass dies für jeden zu übermittelnden Datenpunkt gilt,

                    doch!
                    das ist der große Vorteil im Vergleich zum MQTT-Adapter.

                    hier kannst du für jeden Datenpunkt spezifische Einstellungen bei jedem state vornehmen.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @nobbiman Nein bei dem anderen Adapter erscheinen die da nicht darun - lies Dir bitte die Verlinkten Posts durch.

                      Du kannst zum Beispiel in der Clientmaske

                      7d77dbb8-9f62-4c23-99ce-d80a2ee3817c-image.png

                      zum Beispiel einen Pfad mit Stern eingeben der alle Datenpunkte darunter enthält - solltest aber zwingend ein Präfix mitgeben.

                      Nun siehst Du dass alle Datenpunkte des tr-064 Adapters unter devices

                      97abb121-1424-4a66-b1f4-3a80dd673700-image.png

                      im mqtt unter dem topic

                      a8dae366-13ac-4af0-b883-d017e0b7dc87-image.png

                      iobroker/tr-064/0/devices
                      

                      veröffentlicht wurden.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @mickym sagte in MQTT-Client (ioB) keine Verbindung zum FHEM-MQTT-Server:

                      zum Beispiel einen Pfad mit Stern eingeben der alle Datenpunkte darunter enthält

                      was aber bei nicht sorgfältig gewählter Maske oft zu unnötig viel verarbeiteten States führt.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      810

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe