Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter luxtronik2 v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapterluxtronik wpwebsocket
289 Beiträge 52 Kommentatoren 69.4k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Homer.J.H Homer.J.

    @cdn was mir nur bei dir auffällt es steht keine verfügbare Version vielleicht hat es auch damit zu tun. Ich denk so richtig ist es bei dir nicht durch gelaufen.

    C Offline
    C Offline
    cdn
    schrieb am zuletzt editiert von
    #258

    @homer-j Ich hab es jetzt auch nochmal direkt mit der Version von Github getestet. Gleichen Problem. Ich habe auch schon einmal alles komplett heruntergeschmissen. Hat leider nicht geholfen. Hmmm...

    Homer.J.H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C cdn

      @homer-j Ich hab es jetzt auch nochmal direkt mit der Version von Github getestet. Gleichen Problem. Ich habe auch schon einmal alles komplett heruntergeschmissen. Hat leider nicht geholfen. Hmmm...

      Homer.J.H Offline
      Homer.J.H Offline
      Homer.J.
      schrieb am zuletzt editiert von
      #259

      @cdn glaub ich hab deinen Fehler falscher Link.https://github.com/boellner/ioBroker.luxtronik2

      C 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Homer.J.H Homer.J.

        @cdn glaub ich hab deinen Fehler falscher Link.https://github.com/boellner/ioBroker.luxtronik2

        C Offline
        C Offline
        cdn
        schrieb am zuletzt editiert von
        #260

        @homer-j Ahhh! Jap ich hatte immer diesen Adapter genommen: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Homer.J.H Homer.J.

          @cdn glaub ich hab deinen Fehler falscher Link.https://github.com/boellner/ioBroker.luxtronik2

          C Offline
          C Offline
          cdn
          schrieb am zuletzt editiert von cdn
          #261

          @homer-j Jetzt sieht es besser aus. Super! Vielen Dank!
          Ich richte IOB gerade komplett neu ein. Hast du noch einen Tipp für einen Adapter für die Heizungssteuerung? Realisiere das derzeit mit Shellys (an den Stellmotoren) und NSPanels in jedem Raum. Heatingcontrol finde ich ziemlich überladen muss ich sagen. Gerade bei einer WP haben wir keine Nachtabsenkung o.ä. Hier soll nur pro Raum etwas nachjustiert werden.

          Homer.J.H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C cdn

            @homer-j Jetzt sieht es besser aus. Super! Vielen Dank!
            Ich richte IOB gerade komplett neu ein. Hast du noch einen Tipp für einen Adapter für die Heizungssteuerung? Realisiere das derzeit mit Shellys (an den Stellmotoren) und NSPanels in jedem Raum. Heatingcontrol finde ich ziemlich überladen muss ich sagen. Gerade bei einer WP haben wir keine Nachtabsenkung o.ä. Hier soll nur pro Raum etwas nachjustiert werden.

            Homer.J.H Offline
            Homer.J.H Offline
            Homer.J.
            schrieb am zuletzt editiert von
            #262

            @cdn Ich hab KNX und bei einer Wärmepumpe sollte man nicht viel rumstellen mit den Thermostaten wenn es eine Inverter WP ist dann lass mal schön diese alles regeln sonnst bekommst du auch ganz schnell einen Hochdruckfehler. deshalb stell ich bei mir mit den Thermostaten garnichts ein sondern lass alles die WP machen. Nur so als Tip hab schon viele Jahre WP.
            Stell nur deine Heizkurve richtig an der WP ein und sie läuft super.

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Homer.J.H Homer.J.

              @cdn Ich hab KNX und bei einer Wärmepumpe sollte man nicht viel rumstellen mit den Thermostaten wenn es eine Inverter WP ist dann lass mal schön diese alles regeln sonnst bekommst du auch ganz schnell einen Hochdruckfehler. deshalb stell ich bei mir mit den Thermostaten garnichts ein sondern lass alles die WP machen. Nur so als Tip hab schon viele Jahre WP.
              Stell nur deine Heizkurve richtig an der WP ein und sie läuft super.

              C Offline
              C Offline
              cdn
              schrieb am zuletzt editiert von
              #263

              @homer-j said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:

              n es eine Inverter WP ist dann lass mal schön diese alles regeln sonnst bekommst du auch ganz schnell einen Hochdruckfehler. deshalb stell ich bei mir mit den Thermostaten garnichts ein sondern lass alles die WP machen. Nur

              Ich sehe das ähnlich. Für die BAFA Förderung ist nur zwingend eine Einzelraumregelung verpflichtend. Ich persönlich halte davon allerdings auch nicht so viel. Man hat die Heizkurve und kann noch die Durchflussmenge an den einzelnen Heizkreisen an der FBH einstellen.
              Ich muss es allerdings machen. Die Diskussion mit dem Energieberater war da leider nicht förderlich :D

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Michi2322
                schrieb am zuletzt editiert von Michi2322
                #264

                .............

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Michi2322
                  schrieb am zuletzt editiert von Michi2322
                  #265

                  Ich habe jetzt den Adapter installiert und die Instanz gestartet.
                  https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2

                  Mit meiner Alpha Innotec WZS62H3M läuft mit dem Adapter.
                  WP Typ MSW6, Software Luxtronik 2 V3.87.0

                  Instanz mit Websocket Port 8214 und Luxtronik Port 8888 bzw. 8889 getestet.
                  Lux2.JPG

                  e0c8a73e-bec1-42b3-8bb0-41310b54c718-image.png

                  Ich bekomme allerdings noch folgenden Fehler beim Luxtronik Port 8888:
                  Luxtronik read error, will retry later: Error: connect ECONNREFUSED
                  46c12e92-229e-401c-9066-5b2429fd8576-image.png

                  Wenn ich den Luxtronic Port 8889 nehme kommen andere Fehler :

                  warn	Unknown data item parameters.runDeaerate
                  warn	Unknown data item parameters.solarPumpDeaerate
                  warn	Unknown data item parameters.hotwaterTemperatureForerun2ndCompressor
                  warn	Unknown data item parameters.heatingTemperatureOutside2ndCompressor
                  warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_continuous_operation
                  warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_sunday
                  warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_saturday
                  warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_friday
                  warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_thursday
                  warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_wednesday
                  warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_tuesday
                  warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_monday
                  warn	Unknown data item parameters.runDeaerate
                  warn	Unknown data item parameters.solarPumpDeaerate
                  warn	Unknown data item parameters.hotwaterTemperatureForerun2ndCompressor
                  warn	Unknown data item parameters.heatingTemperatureOutside2ndCompressor
                  

                  Hat jemand eine Lösung?

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Michi2322

                    Ich habe jetzt den Adapter installiert und die Instanz gestartet.
                    https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2

                    Mit meiner Alpha Innotec WZS62H3M läuft mit dem Adapter.
                    WP Typ MSW6, Software Luxtronik 2 V3.87.0

                    Instanz mit Websocket Port 8214 und Luxtronik Port 8888 bzw. 8889 getestet.
                    Lux2.JPG

                    e0c8a73e-bec1-42b3-8bb0-41310b54c718-image.png

                    Ich bekomme allerdings noch folgenden Fehler beim Luxtronik Port 8888:
                    Luxtronik read error, will retry later: Error: connect ECONNREFUSED
                    46c12e92-229e-401c-9066-5b2429fd8576-image.png

                    Wenn ich den Luxtronic Port 8889 nehme kommen andere Fehler :

                    warn	Unknown data item parameters.runDeaerate
                    warn	Unknown data item parameters.solarPumpDeaerate
                    warn	Unknown data item parameters.hotwaterTemperatureForerun2ndCompressor
                    warn	Unknown data item parameters.heatingTemperatureOutside2ndCompressor
                    warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_continuous_operation
                    warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_sunday
                    warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_saturday
                    warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_friday
                    warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_thursday
                    warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_wednesday
                    warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_tuesday
                    warn	Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_monday
                    warn	Unknown data item parameters.runDeaerate
                    warn	Unknown data item parameters.solarPumpDeaerate
                    warn	Unknown data item parameters.hotwaterTemperatureForerun2ndCompressor
                    warn	Unknown data item parameters.heatingTemperatureOutside2ndCompressor
                    

                    Hat jemand eine Lösung?

                    C Offline
                    C Offline
                    cdn
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #266

                    @michi2322 Nimm das andere Repo. Siehe oben.

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C cdn

                      @michi2322 Nimm das andere Repo. Siehe oben.

                      C Offline
                      C Offline
                      Crossfir3
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #267

                      @cdn hast du noch eine idee? ich habe das boellner repo und trotzdem den fehler Unknown data item parameters

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kersten 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #268

                        Habe die Version von "https://github.com/boellner/ioBroker.luxtronik2" installiert - bekomme aber zusammen mit meiner Buderus-WP (HMC20) immer noch folgenden Error und Warnungen (nicht mit "parametern" - sondern "values"...
                        Die wichtigen "values" werden aber korrekt übertragen. Die Warnungen bekomme ich weg. indem ich die "values" wie oben beschrieben als "undefined" setze.
                        Der Error bleibt allerdings ...

                        0e2cc3c2-a0b6-4e70-aa4c-d5374d2e672e-grafik.png

                        Zudem werden Parameter generell nicht "ausgelesen" - "schreiben - z.B. der Warmwasser-Solltemperatur - funktioniert aber trotzdem:
                        6a24e8c4-33a2-453a-8e4d-d144035e5d29-grafik.png

                        Hat jemand eine Idee??
                        Danke im Voraus!

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Kersten 0

                          Habe die Version von "https://github.com/boellner/ioBroker.luxtronik2" installiert - bekomme aber zusammen mit meiner Buderus-WP (HMC20) immer noch folgenden Error und Warnungen (nicht mit "parametern" - sondern "values"...
                          Die wichtigen "values" werden aber korrekt übertragen. Die Warnungen bekomme ich weg. indem ich die "values" wie oben beschrieben als "undefined" setze.
                          Der Error bleibt allerdings ...

                          0e2cc3c2-a0b6-4e70-aa4c-d5374d2e672e-grafik.png

                          Zudem werden Parameter generell nicht "ausgelesen" - "schreiben - z.B. der Warmwasser-Solltemperatur - funktioniert aber trotzdem:
                          6a24e8c4-33a2-453a-8e4d-d144035e5d29-grafik.png

                          Hat jemand eine Idee??
                          Danke im Voraus!

                          F Offline
                          F Offline
                          Francis
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #269

                          @kersten-0
                          Hallo, ich bin jetzt ganz neu in diesem Forum und überhaupt im Raspberry Pi/Iobroker Universum. Diese habe ich in Betrieb genommen, da ich meine PV-Anlage und bald meine Wallbox ansehen und steuern wollte.
                          Als ich feststellte, dass auch meine 12 Jahre alte Wärmepumpe gesteuert oder wenigstens abgelesen werden konnte, war ich begeistert und habe sogleich alles ans Laufen gekriegt. Ein Firmwareupdate hat jedoch alles wieder zunichte gemacht und ich hatte die gleichen Probleme als hier oben im Forum beschrieben.
                          Fürs Erste danke an alle die geholfen haben die Probleme zu beschreiben und Lösungsansätze oder Lösungen preiszugeben. Danke auch an Uncle Sam und "boellner" für Ihre super Arbeit.

                          Ich habe mir gestern viel Zeit genommen um Vieles zu probieren.

                          Die Probleme sind nämlich dass diese Fehlermeldungen kommen wenn ich in der Instanz den Port 8888 angebe. Wenn ich Port 8889 angebe, dann kommen diese Meldungen nicht, jedoch stürzt die Instanz permanent ab mit den entsprechenden Fehlermeldungen.

                          Also habe ich Port 8888 als gut empfunden und Folgendes gemacht:

                          • Da ich neu bin im Raspberry Pi Universum habe ich mir zusammengesucht wie ich diese "lux-meta.js" finden und ändern kann. Im Terminal Schirm ist hier also Folgendes einzugeben:
                            nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/build/lux-meta.js

                          Die ursprünglichen Meldungen waren sowohl "Parameter" als auch wie bei dir oben angezeigt "Values" Meldungen.

                          5b9fa2ac-d817-4240-a536-a78f621ccc09-grafik.png

                          Ich habe also einige Linien kopiert und die oben genannten Variabeln wie zum Beispiel bei dir "Temperature_overheating_target" eingefügt anstelle der kopierten Werte.

                          Des Weiteren habe ich verschiedene "Parameter"-Werte die etwas weiter unten in der Datei zu finden sind ebenfalls ergänzt:
                          8c7177a1-1cb1-4a02-860a-76858a681855-grafik.png

                          Einige andere Werte habe ich ganz unten so wie schon vorhin angegeben auf "Undefined" gesetzt:
                          e34c95d0-8649-436d-bc68-91da00198fca-grafik.png

                          Einige Versuche waren nötig um keine Fehlermeldungen mehr zu erhalten.
                          Speicher die Datei ab und starte die Instanz und falls noch Werte übrig sind mit Meldungen, so gehe diese speziefischen Werte nochmal an. Wie gesagt, ich habe einige in "Parameter" eingefügt und einige in "Values" so dass eigentlich alle in Beiden Gruppen auftauchen müssten, sollten oder könnten...

                          Ich hoffe dir irgendwie geholfen zu haben und viel Glück.

                          N.B. Im Laufe dieser Aktion war ich schon fast von Iobroker abgesprungen und habe mir Home Assistant angeschaut. Dort ist jedoch auch nur ein Adapter über Github verfügbar. Zum Glück passt es im Moment und ich habe die Adapter die ich brauche.
                          Bis dann.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • S Offline
                            S Offline
                            Susanne007
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #270

                            Hallo zusammen,

                            kurz ein aktuelles Update von mir zu meiner Installation und den notwendigen Schritten damit keine Fehlermeldungen kommen.

                            Alpha-Innotec WP geliefert im September 2023:
                            Wärmepumpen Typ LW 8
                            Wärmepumpen Typ CMD_6
                            Softwarestand V3.88.0
                            Revision 9015

                            Adapter installiert:
                            npm install https://github.com/boellner/ioBroker.luxtronik2
                            iobroker add luxtronik2

                            IP eingetragen, WebSocket-Port 8214 (Standardwert), Luxtronik Port: 8889 (geändert von 8888)
                            (Kommt der Fehler: "Luxtronik read error, will retry later: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.10.112:8888" hat man den falschen Port)

                            Das Logfile ist dann aber voll mit Fehlerhaften Values & Parametern. (hier hat der Ein oder Andere unterschiedliche Werte)
                            Diese müssen in der "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.luxtronik2/build/lux-meta.js" wie oben beschrieben eingetragen Werden. Die "values" im Value-Berech und die "parameter" dann weiter unten bei den Parametern.
                            Als "undefined" musste ich nichts setzen.

                            Bei mir war folgendes laut dem Fehler-Log noch einzutragen. Danach neu gestartet und es sind alle Fehler/Warnungen weg und ich habe alle Daten sauber im IOB.

                            values:
                            temperature_overheating_target: { role: 'value.temperature', type: 'number', unit: '°C' },
                            temperature_overheating: { role: 'value.temperature', type: 'number', unit: '°C' },
                            temperature_compressor1_heating: { role: 'value.temperature', type: 'number', unit: '°C' },
                            temperature_intake_compressor1: { role: 'value.temperature', type: 'number', unit: '°C' },
                            temperature_intake_evaporation: { role: 'value.temperature', type: 'number', unit: '°C' },
                            HDin_pressure: { role: 'value', type: 'number' },
                            NDin_pressure: { role: 'value', type: 'number' },

                            parameters:
                            temperature_ZWE_possible: { role: 'value.temperature', type: 'number', unit: '°C' },
                            temperature_outdoor_min: { role: 'value.temperature', type: 'number', unit: '°C' },
                            temperature_outdoor_max: { role: 'value.temperature', type: 'number', unit: '°C' },
                            temperature_return_limit: { role: 'value.temperature', type: 'number', unit: '°C' },
                            temperature_supply_limit: { role: 'value.temperature', type: 'number', unit: '°C' },

                            Grüße
                            Susanne

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T.SpoonerT Offline
                              T.SpoonerT Offline
                              T.Spooner
                              schrieb am zuletzt editiert von T.Spooner
                              #271

                              ich habe mich jetzt auch mal versucht, weil ein Bekannter (neue AIT) seinen PV Überschuß in die Wärmepumpe schieben will. Da ich eine sehr alte AIT-Wärmepumpe (von 2009) habe, habe ich mich erstmal bei mir versucht und dank diesem Thread bin ich super klar gekommen und habe auch wieder mal was gelernt!!
                              @UncleSam @killroy2 und natürlich allen anderen, die bei der Entwicklung geholfen haben:
                              Vielen Dank!!!! :clap:

                              Haussteuerung mit Beckhoff C6015 (TC3)
                              IoBroker auf SynologyNas (DS220+)
                              2x Kostal Plenticore 4,2
                              1x Kostal Plenticore 10
                              BYD 10kW
                              2x Daheimladen Wallbox
                              1x Hyundai Kona-e
                              AIT Sole/Wasser WP SWC 80 H mit Solarthermie und dank diesem Forum PV-Unterstützung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                Daniel 4
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #272

                                Hi,

                                da ich seit kurzem eine Wärmepumpe mit Luxtronik Bedieneinheit habe, kann ich jetzt den Adapter brauchen. An dieser Stelle erstmal vielen Dank an die Entwickler!

                                Ich habe hier im Thread allerdings ein bisschen den Überblick verloren, wie der aktuelle Stand des Adapters ist. Wird dieser Adapter noch weiter entwickelt und wenn ja, von welcher URL sollte ich den Adapter installieren? Der letzte Commit in https://github.com/boellner/ioBroker.luxtronik2 ist laut Github schon 2 Jahre alt. Gleiches gilt auch für https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2 . Die Kommentare vom ioBroker-Bot in den Github-Issues klingen für mich, als wären einige Updates notwendig oder zumindest sinnvoll um mit den Neuerungen im ioBroker mitzuhalten.
                                Die nächste Frage wäre dann: Was ist noch notwendig um eine Version des Adapters in das Stable-Repository zu bekommen und wie kann ich und andere Nutzer dabei helfen?

                                Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr,
                                Daniel

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Borsti84
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #273

                                  Hi. Ich habe das Problem mit den Fehleranzeigen nach @Francis Anleitung erfolgreich gelöst. Vielen Dank.
                                  Ich bekomme allerdings noch folgenden Fehler (error):

                                  Couldn't handle 'Informationen.Ablaufzeiten' -> 'Abschaltung VD': TypeError: Cannot read properties of undefined (reading '0')

                                  Was kann ich hier machen? Hat diesen Fehler noch jemand? Die Variable habe ich auch schon manuell angelegt, ändert aber nix. Fehler kommt scheinbar bei lesen Wertes vom Adapter.

                                  Firmware der Alpha Innotec Wärmepumpe (LWDV91) ist V3.90.3.

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    radiorichter
                                    schrieb am zuletzt editiert von radiorichter
                                    #274

                                    Ja hab auch den gleichen Fehler.

                                    Hätte auch starkes Interesse das der Adapter paar Updates bekommen würde.

                                    noch eine Frage / Anmerkung:

                                    bisher konnte ich "luxtronik2.0.parameters.warmwater_temperature" die Warmwasser-Solltemperatur einstellen.

                                    Den Datenpunkt gibt es nach wie vor, nur er funktioniert nicht mehr. Wie habt ihr dass gelöst?

                                    Ich nutze aktuell die v0.4.2 version von github.

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R radiorichter

                                      Ja hab auch den gleichen Fehler.

                                      Hätte auch starkes Interesse das der Adapter paar Updates bekommen würde.

                                      noch eine Frage / Anmerkung:

                                      bisher konnte ich "luxtronik2.0.parameters.warmwater_temperature" die Warmwasser-Solltemperatur einstellen.

                                      Den Datenpunkt gibt es nach wie vor, nur er funktioniert nicht mehr. Wie habt ihr dass gelöst?

                                      Ich nutze aktuell die v0.4.2 version von github.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      cdn
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #275

                                      @radiorichter Ich bin nun komplett auf node red umgestiegen. Der Adapter wird schon so lange nicht mehr maintained...

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C cdn

                                        @radiorichter Ich bin nun komplett auf node red umgestiegen. Der Adapter wird schon so lange nicht mehr maintained...

                                        L Online
                                        L Online
                                        lessthanmore
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #276

                                        @cdn Welchen verwendest du?
                                        luxtronik2 oder luxtronik2-ws?

                                        Letzterer läuft zwar in node red, wirft aber Fehler bzw. behauptet, dass er nicht richtig konfiguriert sei.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          radiorichter
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #277

                                          ich nutze luxtronic2,

                                          was ist der vorteil mit node red? danke ;)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          507

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe