Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Show vis online

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Show vis online

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RedRobin132 last edited by RedRobin132

      Hallo!
      Ich habe in meinem ioBroker Daten von einem Ultraschallsensor. Diese möchte ich auf per Browser (als Verlauf) anzeigen. Das habe ich per vis und flot realisieren können:
      Bildschirmfoto 2024-04-10 um 18.08.10.png

      Mein Problem ist jetzt, dass nicht nur ich, sondern auch andere auf diese Webseite zugreifen können sollen. Da ich den Port der vis nicht öffnen möchte, habe ich mir gedacht, dass ich das ganze per apache server und iframe einbinden kann, habe aber nicht bedacht, dass der iFrame client-seitig läuft und daher nicht auf die vis zugreifen kann.
      Jetzt ist meine Frage, hat jemand von euch eine Idee, wie ich es schaffe diese Datendarstellung online zu realisieren und auch die Eingaben des Nutzers an die vis weiter zu geben (sozusagen ein Server-seitiger iframe)?

      Vielen Dank im Vorraus
      Robin

      Samson71 MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @RedRobin132 last edited by

        @redrobin132
        Da Du gem. IP aus DE bist:
        Falsche Kategorie? Post in Englisch im deutschen Bereich? Soll das verschoben werden?

        R 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • R
          RedRobin132 @Samson71 last edited by

          @samson71 oh, ups, ich hatte übersehen, dass ich im deutschen Bereich bin, ich lösche es nochmal und schreibe es auf deutsch neu

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RedRobin132 @Samson71 last edited by

            @samson71 Habe es übersetzt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @RedRobin132 last edited by

              @redrobin132 Um was für einen Personenkreis geht es? Familie?

              Kann man ggfs von Flot eine pure SVG oder PNG Grafik basteln lassen, und die statisch in eine Webseite einbinden?

              Nach diesem Vorbild:

              https://stackoverflow.com/questions/15616925/save-flot-graph-as-image

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RedRobin132 @MartinP last edited by

                @martinp Personenkreis sind vorraussichtlich erstmal nur Freunde, also alle persönlich bekannt.
                Mit der statischen Grafik wäre fürs erste mal eine Lösung, aber es wäre gut, wenn man den Zeitraum von der Webseite aus dynamisch anpassen könnte und das geht damit glaube ich nicht, oder?

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @RedRobin132 last edited by MartinP

                  @redrobin132 Könnte man ggfs zumindest Schrittweise machen über Select Buttons und statisch vorbereiteter Grafiken für verschiedene Zeitspannen (Letzte drei Monate, Letzter Woche, Letzte drei Tage usw)

                  Je nachdem, welcher Button geklickt wird, werden verschiedene Grafiken eingeblendet ...

                  Wenn Du eine Fritzbox hast, könntest Du für die Freunde (So es denn vertrauenswürdige, gute Freunde sind) auch einem Wireguard VPN - Zugang einrichten .....

                  Oder Zugang zu VIS über einen NGINX Reverse Proxy mit vorgeschalteter Anmelde-Seite ... Ist auch ein Projekt, was ich gerne machen würde, aber nicht dazu komme 😉

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RedRobin132 @MartinP last edited by RedRobin132

                    @martinp Oh, danke! Das ist gar keine schlechte Idee, mit den mehreren vorbereiteten Seiten. Ich glaube, das werde ich mal umsetzen.
                    Mit dem reverse Proxy, muss ich mich erstmal reinlesen, dann probiere ich das eventuell zu einem späteren Zeitpunkt nochmal aus.
                    Vielen Dank für die Hilfe!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                      Da ich meine Solardaten auch gerne von Unterwegs anschauen wollte, aber keine Lust hatte deshalb meinen ioBroker nach außen zu öffnen habe ich das mit Grafana gemacht.
                      Ja, wenn man da nach Anleitungen schaut kommt immer InfluxDB + Grafana. Ich hab das nun mal alles im SQL Adapter und keine Lust das nur deswegen umzustellen. SQL und Grafana war/ist dann auch mir zu kompliziert, aber es geht auch per SimpleAPI (aus ioBroker, Grafana holt sich die Werte per http- Aufruf als JSON, nennt sich dort SimpleJSON).

                      Auf dem Handy nutze ich die "Viewer4Grafana" App, mein Grafana Server ist über eine Subdomäne öffentlich - in Deutschland - erreichbar.

                      Aber - Grafana kann auch Dashboards (also eine Sammlung von Werten, Kurven usw.) für das einbetten in Webseiten bereitstellen:
                      https://grafana.com/blog/2023/10/10/how-to-embed-grafana-dashboards-into-web-applications/

                      Da gibt es sogar einen "public" Abschnitt.

                      Also, ich habe nur Grafana installiert, dort als Quelle den SimpleJSON eingerichtet und mir so meine Diagramme und Werte zusammengebaut:
                      50604a3c-6722-4362-a0b1-f0c9f91d26b1-image.png

                      Konfiguration der SimpleJSON Datenquelle:
                      da7f82f0-f9e2-401c-8d5c-7cdbfeeea096-image.png

                      Eventuell ist das ja ein Weg für dich dann mit dem Public-Link

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • R
                        RedRobin132 @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe Vielen Dank, werde ich mir auch mal anschauen. Du sagst, das funktioniert auch theoretisch mit SQL? Das wäre für mich ziemlich praktisch, da ich die Daten sowieso schon in eine MariaDB Datenbank speichere, dann könnte ich das auch mal darüber versuchen.

                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @RedRobin132 last edited by

                          @redrobin132 sagte in Show vis online:

                          Du sagst, das funktioniert auch theoretisch mit SQL?

                          Nicht nur theoretisch. Ich habe einen Abend dran rumprobiert. Wenn man SQL als Quelle nimmt (man stellt die Datenbank ein die der SQL-Adapter nimmt) hat man aber keine bequeme, direkte Auswahl der Datenpunkte. Wenn du dir die Tabellen anschaust gibt (das ist jetzt auswendig aus dem Kopf) eine Tabelle datapoints wo man sehen kann welcher Datenpunkt welchen Indexeintrag hat und welcher Typ das ist. Damit kann man dann aus den anderen Tabellen für Zahlen, Text usw den Wert holen:

                          MariaDB [iobroker]> show tables;
                          +--------------------+
                          | Tables_in_iobroker |
                          +--------------------+
                          | datapoints         |
                          | sources            |
                          | ts_bool            |
                          | ts_counter         |
                          | ts_number          |
                          | ts_string          |
                          +--------------------+
                          6 rows in set (0,000 sec)
                          

                          Weshalb man da eine Abfrage bauen muss um das zusammenzubauen.
                          Beim SimpleJSON kann man den Datenpunkt einfach reinkopieren bzw. durch Texteingabe suchen.

                          Wenn du das mit SQL leichter hinbekommst (mein Versuch ist nun auch schon fast 2 Jahre her), bitte gerne eine Anleitung hier,

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RedRobin132 @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe So, ich habe mich jetzt heute dran gesetzt. Eine MariaDB hatte ich schon eingerichtet (nicht über ioBroker), wo alle benötigten Daten per NodeRed gespeichert werden. Über Grafana PDC bekomme ich Zugriff auf mein Netzwerk, ohne irgendwelche Ports öffnen zu müssen. Die Datenvisualisierung funktioniert so ohne größere Probleme!
                            Vielen Dank!

                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active @RedRobin132 last edited by

                              @redrobin132 du nutzt aber keine Daten des SQL-Adapters? Also wo er dann Daten der Datenpunkte aufzeichnet? Sondern du speicherst nativ per NodeRed?

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RedRobin132 @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe Jup, ich habe eine separate MariaDB laufen, die per Node-Red beschrieben wird

                                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active @RedRobin132 last edited by

                                  @redrobin132 naja, dann ist das in Grafana ja auch kein Problem

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  643
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  flot vis
                                  4
                                  15
                                  509
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo