Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. suche poe managed switch -5 port

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

suche poe managed switch -5 port

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
52 Beiträge 9 Kommentatoren 5.0k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @bananajoe hast du zufällig eine ahnung, was ich installieren muss, um das web gui aufrufen zu können - kennst du einen browser, der das noch kann oder nimmst du nur ssh und console ?

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #34

    @liv-in-sky sagte in suche poe managed switch -5 port:

    @bananajoe hast du zufällig eine ahnung, was ich installieren muss, um das web gui aufrufen zu können - kennst du einen browser, der das noch kann oder nimmst du nur ssh und console ?

    Also beruflich arbeite ich zu 99% über Telnet/SSH. Bitte melde dich dabei immer ordentlich ab, also nicht nur puTTY einfach schließen. Bei den älteren Modellen bleibt sonst die Sitzung und ab dem 3. mal kann man sich bis zu einem Reboot nicht mehr darüber anmelden (man kann ein automatisches Logout aktivieren, ist bei neuen auch aktiv, weis ich gerade nicht aus dem Kopf)

    Falls ich doch mal per Java drauf muss (da gibt es noch viele andere Geräte) ich ich eine extra VM mit Windows Server 2003 und Java 6 am laufen die ich nur dafür starte. Java 6 müsste man aber auch noch unter neueren BS-Systemen Installieren können.
    Keine Ahnung wie ich OpenJDK unter Linux da verhält. Ich sehe gerade das gibt es auch für Windows.

    Du könntest dir auch einen älteren FireFox + Java6 als "Portable" bauen: https://www.libe.net/firefox-und-java-portable
    Die Downloads scheinen alle noch da zu sein.

    Da man alles über die Konsole machen kann (und ich das als sogar schneller und einfacher Empfinde in menu eben die Ports den VLANs zu zuordnen) brauche die die GUI quasi nie.

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • BananaJoeB BananaJoe

      @liv-in-sky sagte in suche poe managed switch -5 port:

      @bananajoe hast du zufällig eine ahnung, was ich installieren muss, um das web gui aufrufen zu können - kennst du einen browser, der das noch kann oder nimmst du nur ssh und console ?

      Also beruflich arbeite ich zu 99% über Telnet/SSH. Bitte melde dich dabei immer ordentlich ab, also nicht nur puTTY einfach schließen. Bei den älteren Modellen bleibt sonst die Sitzung und ab dem 3. mal kann man sich bis zu einem Reboot nicht mehr darüber anmelden (man kann ein automatisches Logout aktivieren, ist bei neuen auch aktiv, weis ich gerade nicht aus dem Kopf)

      Falls ich doch mal per Java drauf muss (da gibt es noch viele andere Geräte) ich ich eine extra VM mit Windows Server 2003 und Java 6 am laufen die ich nur dafür starte. Java 6 müsste man aber auch noch unter neueren BS-Systemen Installieren können.
      Keine Ahnung wie ich OpenJDK unter Linux da verhält. Ich sehe gerade das gibt es auch für Windows.

      Du könntest dir auch einen älteren FireFox + Java6 als "Portable" bauen: https://www.libe.net/firefox-und-java-portable
      Die Downloads scheinen alle noch da zu sein.

      Da man alles über die Konsole machen kann (und ich das als sogar schneller und einfacher Empfinde in menu eben die Ports den VLANs zu zuordnen) brauche die die GUI quasi nie.

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von
      #35

      @bananajoe

      danke - funktioniert
      du bist der wahnsinn - wenn ich mal ein unternehmen gründe, werde ich dich als it berater anheuern :-)

      Image 010.png

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @wendy2702
        @Jey-Cee

        nur kurz zur klärung

        ich habe 2 cam's im carport - diese schalte ich über sonoff schalter ein und aus - je nach bedarf. damit diese sonoff funktionieren ist ein unifi mesh ap auch im carport

        das heißt - um den mesh ap abzuschalten kann ich keinen sonoff oder sonstigen wlan schalter nutzen, da ich ja den mesh ap zur connection brauche - also ausschalten ginge wohl schon - aber dann halt nie mehr einschalten

        daher dachte ich, mit einem poe switch könnte ich einzelne cams ein und ausschalten und da der mesh ap am ethernet hängt auch noch alle 3 geräte (also auch den mesh ap)

        oder fällt euch eine bessere lösung ein

        momentan hängt eine billige zeitschaltuhr dran, die aber wenig zuverlässig ist und äußerst unflexible

        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        schrieb am zuletzt editiert von
        #36

        @liv-in-sky said in suche poe managed switch -5 port:

        ich habe 2 cam's im carport - diese schalte ich über sonoff schalter ein und aus - je nach bedarf. damit diese sonoff funktionieren ist ein unifi mesh ap auch im carport

        Was ist das Kriterium, die Kameras abzuschalten? Wenn kein Auto im Carport steht? Ich hätte die Furcht, dass Kameras und Access-Point geklaut werden, wenn sie von außen sichtbar ausgeschaltet sind ....

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MartinPM MartinP

          @liv-in-sky said in suche poe managed switch -5 port:

          ich habe 2 cam's im carport - diese schalte ich über sonoff schalter ein und aus - je nach bedarf. damit diese sonoff funktionieren ist ein unifi mesh ap auch im carport

          Was ist das Kriterium, die Kameras abzuschalten? Wenn kein Auto im Carport steht? Ich hätte die Furcht, dass Kameras und Access-Point geklaut werden, wenn sie von außen sichtbar ausgeschaltet sind ....

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #37

          @martinp

          so schlimm ist es hier bei uns nicht - der ap mesh ist nicht so erkennbar - wohne auf dem land - da gibt es nicht so viele, die unifi überhaupt kennen - die cams sind auch hoch aufgehängt - und letztlich habe ich cams unter 50 eur - wäre ärgerlich aber bis jetzt ist noch nix weggekommen

          außerdem erkennt man nicht, das die cams aus sind - der switch ist in einem abgeschlossenen teil des carports

          also alles kein problem

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von
            #38

            @liv-in-sky Aus dem Bauch heraus habe ich fast das Gefühl, dass die Zusatz-Gerätschaft mehr Stromverbrauch verursacht, als der Mehrverbrauch, die Kameras durchlaufen zu lassen....

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MartinPM MartinP

              @liv-in-sky Aus dem Bauch heraus habe ich fast das Gefühl, dass die Zusatz-Gerätschaft mehr Stromverbrauch verursacht, als der Mehrverbrauch, die Kameras durchlaufen zu lassen....

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von
              #39

              @martinp könnte sein - das wäre blöd :-)

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @martinp könnte sein - das wäre blöd :-)

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von
                #40

                @liv-in-sky Falls da 230 Volt in den Carport geführt werden, könnte man ggfs überlegen, diese vom Haus aus komplett abzuschalten, und somit gleich den Switch und die Kameras im Carport mit ... Wenn die Bedingung dann so ist, dass man das Licht dann auch nicht braucht, ist das ggfs. akzeptabel.

                Alles, was außen am Haus an Netzspannung verfügbar ist abzuschalten, wenn es nicht gerade gebraucht wird, ist sowieso eine gute Idee, insbesondere bei alten Installationen mit nur wenigen Fehlerstrom-Schutzschaltern. Wenn ein Einbrecher durch Manipulation an einer Außen-Steckdose den Fehlerstrom-Schutzschalter, der auch für den IoBroker Server zuständig ist zum Auslösen bringen kann, gibt es auch keine Aufnahmen der Überwachungskamera ....

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                  #41

                  Bitte ignorieren

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @liv-in-sky sagte in suche poe managed switch -5 port:

                    ssh bekomm ich nicht hin da braucht es einen ssh-key - da finde ich keine anleitung, die ich richtig verstehe

                    puTTY und dann Telnet auswählen sollte gehen (auch ohne Passwörter)
                    SSH kann sein das es nur geht wenn du vorher ein Passwort gesetzt hast, kannst du über die Console / Telnet setzten.

                    Die OID wird nur die Gruppe sein, da müsste vermutlich noch der Port folgen.

                    Variante 1: Du gehst den Linux Weg: snmpwalk ist dein Freund! Ggf. nachinstallieren:

                    snmpwalk -v1 -c public -O -n 192.168.1.254
                    

                    -v1steht für SNMP Version 1, alternativ -v2c
                    -c public ist die eingestellte Community
                    -O n sorgt dafür das er die die vollständigen OID Nummern anzeigt
                    192.168.1.254 die IP-Adresse des Switches.

                    Du kannst dahinter dann Teile der OID angeben, also z.B.

                    snmpwalk -v1 -c public -O -n 192.168.1.254 .1.3.6.1.2.1.105.1.3.1.1.3
                    

                    Dann zeigt er dir nur diesen Baum an. Beim ersten mal weglassen und es sollten ganz viele Werte Durchscrollen

                    Variante 2: Du gehst den Windows Weg und lädst dir den https://www.ireasoning.com/mibbrowser.shtml herunter, bis SNMP V2 ist der Umsonst. Da kannst du dann unter Windows dich durch die Punkte hangeln.

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #42

                    @bananajoe

                    bräuchte bitte nochmal deinen rat

                    ich speise aus einem normalen ethernet port mit einen poe injector 12volt ein - die 12 volt brauche ich an der camera.

                    an der kamera selbst brauche ich einen splitter, da die cam kein poe hat (sondern 12volt benötigt) - gibt es einen splitter der das signal aufteilt und die 12volt nicht verändert - ich finde nur splitter die von 48 auf 24/12V splitten ?

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @codierknecht also einige wenige SNMP Befehle zum steuern sollte der kennen. Port Abschalten zum Beispiel.
                      @liv-in-sky beim HP würde ich explizit auch das steuern per SNMP nehmen und nicht per SSH-Login. Ob das per Script und Login geht weis ich gar nicht, je nach modell will er da auch noch einen Tastendruck. Neuere Switche von Aruba könnten auch per API gehen

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #43

                      @bananajoe habe es gefunden - nennt sich passiver splitter :-)

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @bananajoe habe es gefunden - nennt sich passiver splitter :-)

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                        #44

                        @liv-in-sky Ja, habe ich auch schon eingesetzt - Außen an der Fassade zu meinem Garten hängt ein WLAN-Router, den ich für Freifunk geflashed habe ... ist schon vier Jahre da draußen ...

                        https://wiki.ffdo.de/Technik/Router/Halterungen-fuer-outdoor-router

                        Du musst nur aufpassen: Risikolos sind die nur einsetzbar, wenn die Kameras nur 100 MBit/s LAN haben. Da sind nur vier der acht Leiter für LAN verwendet, und die anderen vier sind dann für "passives PoE" verfügbar.

                        https://wiki.freifunk.net/Power-over-Ethernet-Adapter
                        poe injektor
                        Ich würde den Splitter aber vom gleichen Hersteller, wie den Injektor holen "passives PoE" ist nirgends genormt ....

                        Da bei "passive PoE" Injektor und Splitter baugleich sind, kannst Du auch deinene jetzigen Injektor ggfs. austauschen.

                        In meinen Injektor/Splitter passte sogar direkt der Rundstecker des Netzteils des Routers ...

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MartinPM MartinP

                          @liv-in-sky Ja, habe ich auch schon eingesetzt - Außen an der Fassade zu meinem Garten hängt ein WLAN-Router, den ich für Freifunk geflashed habe ... ist schon vier Jahre da draußen ...

                          https://wiki.ffdo.de/Technik/Router/Halterungen-fuer-outdoor-router

                          Du musst nur aufpassen: Risikolos sind die nur einsetzbar, wenn die Kameras nur 100 MBit/s LAN haben. Da sind nur vier der acht Leiter für LAN verwendet, und die anderen vier sind dann für "passives PoE" verfügbar.

                          https://wiki.freifunk.net/Power-over-Ethernet-Adapter
                          poe injektor
                          Ich würde den Splitter aber vom gleichen Hersteller, wie den Injektor holen "passives PoE" ist nirgends genormt ....

                          Da bei "passive PoE" Injektor und Splitter baugleich sind, kannst Du auch deinene jetzigen Injektor ggfs. austauschen.

                          In meinen Injektor/Splitter passte sogar direkt der Rundstecker des Netzteils des Routers ...

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #45

                          @martinp danke für die info - die cam und der (bestellte) injector sind 100Mbps - wollte schon fast einen 1000Gbps nehmen und habe mich zum glück dagegen entschieden, weil ich nochmal be der cam nachgesehen habe

                          die power pins sind bei beiden bauteilen auf 4,5 + und 7,8 -

                          das sollte dann passen - hoffe ich mal

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @martinp danke für die info - die cam und der (bestellte) injector sind 100Mbps - wollte schon fast einen 1000Gbps nehmen und habe mich zum glück dagegen entschieden, weil ich nochmal be der cam nachgesehen habe

                            die power pins sind bei beiden bauteilen auf 4,5 + und 7,8 -

                            das sollte dann passen - hoffe ich mal

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                            #46

                            @liv-in-sky Würde zur Sicherheit auf jeden Fall noch einmal die Polarität nachmessen bevor der Rundstecker in die Kamera gesteckt wird ... Also innen Saft auf den Injektor, und außen nachmessen, ob zwischen Mitte und Außen die gleiche Polarität vorliegt, wie innen am Steckernetzteil ...

                            EDIT: Welche Kameras setzt Du ein? Ggfs. ist mal wieder Aufrüstung angesagt - in der Nachbarschaft wurde mal wieder eingebrochen ...

                            In den letzten 10 Jahren wurde in der Straße schon zehnmal eingebrochen. Und ein Nachbar mit Luxusautos postet andauernd in der Whatsapp-Gruppe Aufnahmen von seiner Ring-Kamera, wie mal wieder jemand mit eine Keyless Go Emulator an der Hauswand entlangwischt, um das Signal vom Autoschlüssel am Schlüsselbrett bis zum Auto im Carport zu verlängern ...

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MartinPM MartinP

                              @liv-in-sky Würde zur Sicherheit auf jeden Fall noch einmal die Polarität nachmessen bevor der Rundstecker in die Kamera gesteckt wird ... Also innen Saft auf den Injektor, und außen nachmessen, ob zwischen Mitte und Außen die gleiche Polarität vorliegt, wie innen am Steckernetzteil ...

                              EDIT: Welche Kameras setzt Du ein? Ggfs. ist mal wieder Aufrüstung angesagt - in der Nachbarschaft wurde mal wieder eingebrochen ...

                              In den letzten 10 Jahren wurde in der Straße schon zehnmal eingebrochen. Und ein Nachbar mit Luxusautos postet andauernd in der Whatsapp-Gruppe Aufnahmen von seiner Ring-Kamera, wie mal wieder jemand mit eine Keyless Go Emulator an der Hauswand entlangwischt, um das Signal vom Autoschlüssel am Schlüsselbrett bis zum Auto im Carport zu verlängern ...

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #47

                              @martinp gute idee - werd ich machen

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @liv-in-sky sagte in suche poe managed switch -5 port:

                                @bananajoe hast du zufällig eine ahnung, was ich installieren muss, um das web gui aufrufen zu können - kennst du einen browser, der das noch kann oder nimmst du nur ssh und console ?

                                Also beruflich arbeite ich zu 99% über Telnet/SSH. Bitte melde dich dabei immer ordentlich ab, also nicht nur puTTY einfach schließen. Bei den älteren Modellen bleibt sonst die Sitzung und ab dem 3. mal kann man sich bis zu einem Reboot nicht mehr darüber anmelden (man kann ein automatisches Logout aktivieren, ist bei neuen auch aktiv, weis ich gerade nicht aus dem Kopf)

                                Falls ich doch mal per Java drauf muss (da gibt es noch viele andere Geräte) ich ich eine extra VM mit Windows Server 2003 und Java 6 am laufen die ich nur dafür starte. Java 6 müsste man aber auch noch unter neueren BS-Systemen Installieren können.
                                Keine Ahnung wie ich OpenJDK unter Linux da verhält. Ich sehe gerade das gibt es auch für Windows.

                                Du könntest dir auch einen älteren FireFox + Java6 als "Portable" bauen: https://www.libe.net/firefox-und-java-portable
                                Die Downloads scheinen alle noch da zu sein.

                                Da man alles über die Konsole machen kann (und ich das als sogar schneller und einfacher Empfinde in menu eben die Ports den VLANs zu zuordnen) brauche die die GUI quasi nie.

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #48

                                @bananajoe wollt dich nochmal fragen: hast du die mib für die temperatur - würde ich gerne überwachen, da es im carport schön heiß werden kann

                                habe es versucht zu finden - stell mich aber doof an und finde die mib nirgends

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @bananajoe wollt dich nochmal fragen: hast du die mib für die temperatur - würde ich gerne überwachen, da es im carport schön heiß werden kann

                                  habe es versucht zu finden - stell mich aber doof an und finde die mib nirgends

                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #49

                                  @liv-in-sky versuch mal einen snmpwalk auf 1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8
                                  Die Temperatur wird mit C am Ende gemeldet, als ganze Zahl, so etwa:

                                  1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8.1.1.3.0 = STRING: "22C"
                                  1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8.1.1.4.0 = STRING: "22C"
                                  1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8.1.1.5.0 = STRING: "0C"
                                  1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8.1.1.7.0 = STRING: "55C"
                                  

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    @liv-in-sky versuch mal einen snmpwalk auf 1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8
                                    Die Temperatur wird mit C am Ende gemeldet, als ganze Zahl, so etwa:

                                    1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8.1.1.3.0 = STRING: "22C"
                                    1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8.1.1.4.0 = STRING: "22C"
                                    1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8.1.1.5.0 = STRING: "0C"
                                    1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8.1.1.7.0 = STRING: "55C"
                                    
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #50

                                    @bananajoe sagte in suche poe managed switch -5 port:

                                    1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8

                                    leider nein - aber ich habe einen post gefunden über meinen switch - leider scheint es, dass der keine oid dafür hat und auch keinen cli command wie: show system temperature

                                    geht wohl nicht :-(

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                                      @bananajoe sagte in suche poe managed switch -5 port:

                                      1.3.6.1.4.1.11.2.14.11.1.2.8

                                      leider nein - aber ich habe einen post gefunden über meinen switch - leider scheint es, dass der keine oid dafür hat und auch keinen cli command wie: show system temperature

                                      geht wohl nicht :-(

                                      MartinPM Online
                                      MartinPM Online
                                      MartinP
                                      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                      #51

                                      @liv-in-sky Man kann ggfs, die HP Procurve Web-Seite crawlen ...

                                      Gibt hier jemanden, der die Kanalwerte einer Kabel-Fritzbox per Javascript aus der entsprechenden Fritzbox - Webseite extrahiert ...

                                      https://forum.iobroker.net/topic/38443/pegelwerte-fritzbox-6490-cable-auslesen/148?_=1713197402548

                                      Vielleicht könnte man entsprechendes hier auch hinbekommen.
                                      Das automatisierte Login ist aber wahrscheinlich eines der Hindernisse...

                                      Ist aber sicherlich eher eine "sportliche Herausforderung". Die Javascript Fummelei wird so lange dauern, dass das Kaufen eines Zigbee-Thermometers wahrscheinlich die einfacherer Lösung wäre ;-)

                                      Bei 3 Stunden Bastelei käme man auf einen Stundenlohn von 5 €, wenn die Ersparnis durch das Nicht-Kaufen des Zigbee-Thermometers 15 € betrüge ;-)

                                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                      6 GByte RAM für den Container
                                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MartinPM MartinP

                                        @liv-in-sky Man kann ggfs, die HP Procurve Web-Seite crawlen ...

                                        Gibt hier jemanden, der die Kanalwerte einer Kabel-Fritzbox per Javascript aus der entsprechenden Fritzbox - Webseite extrahiert ...

                                        https://forum.iobroker.net/topic/38443/pegelwerte-fritzbox-6490-cable-auslesen/148?_=1713197402548

                                        Vielleicht könnte man entsprechendes hier auch hinbekommen.
                                        Das automatisierte Login ist aber wahrscheinlich eines der Hindernisse...

                                        Ist aber sicherlich eher eine "sportliche Herausforderung". Die Javascript Fummelei wird so lange dauern, dass das Kaufen eines Zigbee-Thermometers wahrscheinlich die einfacherer Lösung wäre ;-)

                                        Bei 3 Stunden Bastelei käme man auf einen Stundenlohn von 5 €, wenn die Ersparnis durch das Nicht-Kaufen des Zigbee-Thermometers 15 € betrüge ;-)

                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #52

                                        @martinp sagte in suche poe managed switch -5 port:

                                        Vielleicht könnte man entsprechendes hier auch hinbekommen.

                                        so wie es aussieht, wird die temperatur auch nicht in der gui des switches angezeigt - ist also nicht lesbar bzw erfahrbar" - dar switch kann das wohl nicht - zu günstig :-(

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        Antworten
                                        • In einem neuen Thema antworten
                                        Anmelden zum Antworten
                                        • Älteste zuerst
                                        • Neuste zuerst
                                        • Meiste Stimmen


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        781

                                        Online

                                        32.4k

                                        Benutzer

                                        81.4k

                                        Themen

                                        1.3m

                                        Beiträge
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Anmelden

                                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                        • Erster Beitrag
                                          Letzter Beitrag
                                        0
                                        • Home
                                        • Aktuell
                                        • Tags
                                        • Ungelesen 0
                                        • Kategorien
                                        • Unreplied
                                        • Beliebt
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe