Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
1.8k Beiträge 92 Kommentatoren 724.0k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1481

    @yunakato Code immer in CodeTags -> </>

    {
    "false":"http://192.168.0.138:8083/vis.0/bilder/mailbox_empty.png",
    "true":"<img class='gelbblink' src='http://192.168.0.138:8083/vis.0/bilder/mailbox_full.png'/>"
    }
    

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    YunaKatoY 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @yunakato Code immer in CodeTags -> </>

      {
      "false":"http://192.168.0.138:8083/vis.0/bilder/mailbox_empty.png",
      "true":"<img class='gelbblink' src='http://192.168.0.138:8083/vis.0/bilder/mailbox_full.png'/>"
      }
      
      YunaKatoY Offline
      YunaKatoY Offline
      YunaKato
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1482

      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      @yunakato Code immer in CodeTags -> </>

      {
      "false":"http://192.168.0.138:8083/vis.0/bilder/mailbox_empty.png",
      "true":"<img class='gelbblink' src='http://192.168.0.138:8083/vis.0/bilder/mailbox_full.png'/>"
      }
      

      Danke !

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marc_el_KM Offline
        Marc_el_KM Offline
        Marc_el_K
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1483

        @MCU Kann ich in deiner Doku auch eine Anleitung finden, ob man ein bestimmtes Widget mittels Datenpunkt in Vollbild versetzen kann? (und wieder klein)

        In meinem Fall möchte ich per Klingelauslöser, das Widget mit dem Kamerastream in Fullscreen anzeigen und nach einer gewissen Zeit wieder verkleinern.

        Unter "Vollbild" konnte ich per Suche noch nichts passendes finden.

        DANKE :-)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von MCU
          #1484

          @marc_el_k Es soll "automatisch "in den Fullscreen gehen?
          Nein.
          PRO?

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @marc_el_k Es soll "automatisch "in den Fullscreen gehen?
            Nein.
            PRO?

            Marc_el_KM Offline
            Marc_el_KM Offline
            Marc_el_K
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1485

            @mcu im Idealfall wenn ein Datenpunkt auf "true" gesetzt wird, und verkleinern wieder bei Datenpunkt auf "false".

            Pro habe ich, ja.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marc_el_KM Marc_el_K

              @mcu im Idealfall wenn ein Datenpunkt auf "true" gesetzt wird, und verkleinern wieder bei Datenpunkt auf "false".

              Pro habe ich, ja.

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von MCU
              #1486

              @marc_el_k Ist gesperrt.
              3eedb303-e020-4508-bc12-17ae022e9b7a-image.png
              Also es würde bei Öffnen kurz ~ blinken (klein-groß)?
              autoMaxWidget.gif

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                MyHome 0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1487

                Hallo,

                besteht die Möglichkeit in Geräten einen Datenpunkte als "Link" anzulegen um ggf. auf eine
                externe Seite zu springen bzw. Befehle per URL zu senden?
                Die Linkoption im Widget ist nicht ausreichend.

                MfG
                Jens

                Ein frohes Osterfest

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1488

                  @myhome-0 Kannst du bitte den Hintergrund erklären.

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @myhome-0 Kannst du bitte den Hintergrund erklären.

                    M Offline
                    M Offline
                    MyHome 0
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1489

                    @mcu
                    ich würde gern aus jarvis heraus die Weboberflächen diverser Geräte aufrufen.
                    Ein direkter zugriff über iframe wird von den meisten Geräten (zbsp. Fronius WR) geblockt.
                    zzt. binde ich die Geräte per widget ein und lass mir dann über die popup funktion alle Datenpunkte vom Gerät anzeigen...und an der Stelle hätte ich gern den Link...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1490

                      @myhome-0 Also im Popup vom Gerät soll der Link von der Weboberfläche von dem Gerät angezeigt werden.
                      Dazu müsste man eigene DPs anlegen und dort den Link der Weboberfläche als HTML eintragen.
                      Oder hab ich noch was falsch verstanden?

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • M MCU

                        @myhome-0 Also im Popup vom Gerät soll der Link von der Weboberfläche von dem Gerät angezeigt werden.
                        Dazu müsste man eigene DPs anlegen und dort den Link der Weboberfläche als HTML eintragen.
                        Oder hab ich noch was falsch verstanden?

                        M Offline
                        M Offline
                        MyHome 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1491

                        @mcu
                        hab gerade mal rumprobiert...
                        das mit dem HTML einbinden wusste ich nicht...vielen Dank

                        Es ist immer wieder erstaunlich, was alles möglich ist.:+1:

                        Beste Grüße

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          Flowski
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1492

                          Hallo, gibt es die Möglichkeit im Jarvis rein Reboot-Button für den Raspberry zu platzieren? Mein Homematic hat sich heute aufgehängt, da hätte ich von unterwegs gerne ein Neustart des Raspberry vorgenommen.

                          Danke :)

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Flowski

                            Hallo, gibt es die Möglichkeit im Jarvis rein Reboot-Button für den Raspberry zu platzieren? Mein Homematic hat sich heute aufgehängt, da hätte ich von unterwegs gerne ein Neustart des Raspberry vorgenommen.

                            Danke :)

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1493

                            @flowski
                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./rebootsystem

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @flowski
                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/system-effektprog./rebootsystem

                              F Offline
                              F Offline
                              Flowski
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1494

                              @mcu thx. kann acuh dieser Befehl "Normaler Reboot -> iob stop -> sudo reboot" eingefügt werden oder nur der Notfall-Reboot?

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Flowski

                                @mcu thx. kann acuh dieser Befehl "Normaler Reboot -> iob stop -> sudo reboot" eingefügt werden oder nur der Notfall-Reboot?

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                #1495

                                @flowski Der normale funktioniert nicht mit exec.

                                exec('iob stop && sudo reboot')
                                

                                Da stoppt er nur iobroker, aber der reboot wird nicht mehr ausgeführt.

                                @Thomas-Braun Könnte man die 2 Befehle in ein bash-Script packen und dieses dann von iobroker mit exec ausführen lassen?
                                Wo müsste man es speichern?

                                #!/bin/bash
                                iobroker stop
                                sudo reboot
                                

                                Ausführbar machen

                                chmod +x restart.sh
                                

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @flowski Der normale funktioniert nicht mit exec.

                                  exec('iob stop && sudo reboot')
                                  

                                  Da stoppt er nur iobroker, aber der reboot wird nicht mehr ausgeführt.

                                  @Thomas-Braun Könnte man die 2 Befehle in ein bash-Script packen und dieses dann von iobroker mit exec ausführen lassen?
                                  Wo müsste man es speichern?

                                  #!/bin/bash
                                  iobroker stop
                                  sudo reboot
                                  

                                  Ausführbar machen

                                  chmod +x restart.sh
                                  
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #1496

                                  @mcu

                                  Naja,
                                  iobroker stop
                                  ist nicht mal erforderlich, da ein
                                  sudo reboot
                                  ohnehin die systemd services (wie auch den iobroker.service dann) in umgekehrter Start-Reihenfolge stoppt.

                                  Feiner ist es natürlich, wenn man dem iobroker definitiv ausreichend Zeit zum stop gibt.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @mcu

                                    Naja,
                                    iobroker stop
                                    ist nicht mal erforderlich, da ein
                                    sudo reboot
                                    ohnehin die systemd services (wie auch den iobroker.service dann) in umgekehrter Start-Reihenfolge stoppt.

                                    Feiner ist es natürlich, wenn man dem iobroker definitiv ausreichend Zeit zum stop gibt.

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                    #1497

                                    @thomas-braun Ich dachte immer man müsste vorher iob stop nutzen, um ioBroker nicht zu zerstören?
                                    Wenn sudo reboot reicht, kann man es ja so lassen., ok Danke.

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @thomas-braun Ich dachte immer man müsste vorher iob stop nutzen, um ioBroker nicht zu zerstören?
                                      Wenn sudo reboot reicht, kann man es ja so lassen., ok Danke.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1498

                                      @mcu
                                      Feiner und 'sicherer' ist es natürlich, wenn du erst den 'iob stop' machst und wartest, bis du wieder einen Prompt im Terminal hast und dann erst rebootest.
                                      Aber funktionieren tut es auch über systemd.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @mcu
                                        Feiner und 'sicherer' ist es natürlich, wenn du erst den 'iob stop' machst und wartest, bis du wieder einen Prompt im Terminal hast und dann erst rebootest.
                                        Aber funktionieren tut es auch über systemd.

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1499

                                        @thomas-braun Könnte man das mit einem bash script erreichen?

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @thomas-braun Könnte man das mit einem bash script erreichen?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #1500

                                          @mcu

                                          Kommando zurück. Hab gerade nochmal nachgelesen:

                                          Die Kommandos poweroff, reboot und suspend können mit normalen Benutzerechten ausgeführt werden und eignen sich dadurch z.B. auch zum Einsatz in Skripten und Startern, welche ohne Root-Rechte laufen. Sie werden ohne weitere Rückfrage ausgeführt. Bei poweroff und reboot können bei offenen Dateien Datenverluste auftreten; Benutzer sollten vor diesen Befehlen ihre Dateien explizit selber schließen.

                                          Quelle: https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/systemctl/

                                          Also doch besser zuvor den ioBroker stoppen.

                                          Muss ich mal was überlegen, vielleicht in das Kommando screen einbetten. Das läuft weiter, auch wenn das aufrufende Skript oder der user ausgeloggt ist.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          920

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe