Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
391 Beiträge 48 Kommentatoren 112.1k Aufrufe 44 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • guenter-1953G guenter-1953

    @pdbjjens

    Ich will mir njcht alles zerstören. Darum möchte ich das SunnyPortal nicht komplett um konfigurieren. Ich habe ein prognoseprogrammiertes Laden der Batterie und gleichzeitig die Berücksichtigung eines Heizstabes mit 9kW von My-PV

    Was komisch ist, im Iphone Energy Meter gehen beide ohne Probleme. Also gehen die Signale auch ins IP-Netz. Ich gehe davon aus, dass es an der conf der Portainers im MacVlan liegt. Da wird irgendwas nicht durch gereicht. Ich schaue mir das die nächsten Tage mal an und melde mich dann. Hoffentlich mit einem :+1:

    P Offline
    P Offline
    pdbjjens
    schrieb am zuletzt editiert von
    #344

    @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

    Ich will mir njcht alles zerstören. Darum möchte ich das SunnyPortal nicht komplett um konfigurieren. Ich habe ein prognoseprogrammiertes Laden der Batterie und gleichzeitig die Berücksichtigung eines Heizstabes mit 9kW von My-PV

    Um Deine Konfiguration besser zu verstehen habe ich mal zum Heizstab gegoogled und dabei kam mir folgende Frage :
    Für SMA stehen bei my-PV zwei Ansteuerungstypen zur Auswahl: SMA Home Manager und SMA Direkte Zähler Kommunikation. Welche der beiden Ansteuerungstypen hast Du eingestellt?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P pdbjjens

      @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

      Ich hatte das schon mal irgendwo geschrieben. Aber kein Problem. Ich hatte mal eine funktionierende Brennstoffzelle, die früher über keinen Modbus verfügte und auch dann nicht von SMA unterstützt wurde und wird.

      Ich denke, ich muss Deine Installation noch etwas besser verstehen:
      Welche SMA-Devices werden mit den drei IPs 192.168.1.171-173 der direkten Zählerkommunikation des HM adressiert?
      Wo sitzt der Strommesser des HM im Hausnetz? So wie üblich vor dem Netzübergabepunkt um den Netzbezug bzw. die Einspeisung der PV-WR zu messen? Oder wurde er benutzt um den Strom der Brennstoffzelle zu messen - d.h. er sitzt in den Netzanschlussleitungen der Brennstoffzelle?

      Edit: Ich habe gerade in einem von Deinen früheren Posts gesehen, dass der EM1.0 für die Brennstoffzellenmessung zuständig ist/war. Daher nehme ich an dass der HM2.0 nur für die Messung und Koordination der PV und Batterie zuständig ist. Richtig? Und die IPs entsprechen den SMA-WR und der Batterie?
      Wenn das so ist, verstehe ich nicht, warum die Direkte Zählerkonfiguration ursprünglich eingestellt wurde. Eigentlich verwendet man die nur, wenn Netzwerkprobleme den Multicast verhindern.

      guenter-1953G Offline
      guenter-1953G Offline
      guenter-1953
      schrieb am zuletzt editiert von
      #345

      @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

      Welche SMA-Devices werden mit den drei IPs 192.168.1.171-173 der direkten Zählerkommunikation des HM adressiert?

      das sind 3 WR SB3.6 , SB4.0 und Tripower 8.0 mit angeschlossener BYD HVS Batterie

      @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

      Wo sitzt der Strommesser des HM im Hausnetz? So wie üblich vor dem Netzübergabepunkt um den Netzbezug bzw. die Einspeisung der PV-WR zu messen

      Da wo der HM2.0 hinmuss. Am netzübergabepunkt hinter dem EVU-Zähler

      @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

      Oder wurde er benutzt um den Strom der Brennstoffzelle zu messen - d.h. er sitzt in den Netzanschlussleitungen der Brennstoffzelle?

      Um Gottes Willen. Natürlich nicht. Dafür den EM10 vor dem Einspeisezähler des EVU

      @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

      HM2.0 nur für die Messung und Koordination der PV und Batterie zuständig ist. Richtig?

      Richtig

      @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

      Welche der beiden Ansteuerungstypen hast Du eingestellt?

      Derr macht eine Ansterung über den Modbus des MY-PV die man aber nicht wählen kann. Das macht SMA automatisch wenn er das Zusatzgerät kennt.

      guenter-1953G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • guenter-1953G guenter-1953

        @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

        Welche SMA-Devices werden mit den drei IPs 192.168.1.171-173 der direkten Zählerkommunikation des HM adressiert?

        das sind 3 WR SB3.6 , SB4.0 und Tripower 8.0 mit angeschlossener BYD HVS Batterie

        @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

        Wo sitzt der Strommesser des HM im Hausnetz? So wie üblich vor dem Netzübergabepunkt um den Netzbezug bzw. die Einspeisung der PV-WR zu messen

        Da wo der HM2.0 hinmuss. Am netzübergabepunkt hinter dem EVU-Zähler

        @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

        Oder wurde er benutzt um den Strom der Brennstoffzelle zu messen - d.h. er sitzt in den Netzanschlussleitungen der Brennstoffzelle?

        Um Gottes Willen. Natürlich nicht. Dafür den EM10 vor dem Einspeisezähler des EVU

        @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

        HM2.0 nur für die Messung und Koordination der PV und Batterie zuständig ist. Richtig?

        Richtig

        @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

        Welche der beiden Ansteuerungstypen hast Du eingestellt?

        Derr macht eine Ansterung über den Modbus des MY-PV die man aber nicht wählen kann. Das macht SMA automatisch wenn er das Zusatzgerät kennt.

        guenter-1953G Offline
        guenter-1953G Offline
        guenter-1953
        schrieb am zuletzt editiert von guenter-1953
        #346

        @guenter-1953

        So jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. ioBroker neu auf einem Raspi installiert ohne docker etc. und das Ergebnis:
        ae92b4cb-64d4-478b-81f8-02e6fad675d5-image.png
        Er findet nur den HM10

        Den HM2.0 versucht einzubinden. Ergebnis

        80f4a0b8-bbe2-437c-9aa3-9d62ed5dc4ca-image.png

        Gruss mit Frust Günter

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • guenter-1953G guenter-1953

          @guenter-1953

          So jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. ioBroker neu auf einem Raspi installiert ohne docker etc. und das Ergebnis:
          ae92b4cb-64d4-478b-81f8-02e6fad675d5-image.png
          Er findet nur den HM10

          Den HM2.0 versucht einzubinden. Ergebnis

          80f4a0b8-bbe2-437c-9aa3-9d62ed5dc4ca-image.png

          Gruss mit Frust Günter

          P Offline
          P Offline
          pdbjjens
          schrieb am zuletzt editiert von
          #347

          @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

          So jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. ioBroker neu auf einem Raspi installiert ohne docker etc. und das Ergebnis:

          Ja, das war zu erwarten, denn ich bin nach wie vor der Meinung, dass nur eine Umstellung von Direkter Zählerkommunikation auf Multicast das Problem lösen könnte.

          Danke für Deine Antworten auf meine vorherigen beiden Posts.
          Jetzt sehe ich etwas klarer, was Deine Hardwarekonfiguration angeht.

          Ich sehe bisher daraus keine Notwendigkeit, im Sunny Portal die direkte Zählerkommunikation einzustellen.
          Im Normalfall suchen sich die WR die Messdaten aus den Multicasts des HM heraus und melden sie ihrerseits an das Sunny Portal. Ich denke, dass Du - ohne Deine Anlagenkonfiguration zu "zerstören" - die Konfiguration im Sunny Portal auf Multicast ändern kannst indem Du die IPs der 3 WR in der Gerätekonfiguration des HM dort löschst.
          Damit sollte der HM seine Messdaten per Multicasts senden und die Multicasts vom HM sollten dann nicht nur bei den 3 WR sondern ebenfalls beim iobroker ankommen und der HM somit gefunden werden.

          Bezüglich Deiner Antwort zu der Einbindung des Heizstabes bin ich etwas verunsichert: Ich war bei meiner Google-Suche auf ein Dokument gestoßen, das die Einbindung von AC•THOR / AC•THOR 9s / AC ELWA 2 in Sunny HM beschreibt. Ist Dein Heizstab nicht einer dieser Typen?
          Wenn ja, dann verstehe ich Deine Antwort nicht, denn die beiden dort beschriebenen Kommunikationsmethoden beruhen entweder auf dem SMA SEMP (nicht auf Modbus) Protokoll oder auf einem direkten Abhören der Multicasts des HM und einer daraus abgeleiteten eigenständigen Regelung des Heizstabes. Da offenbar die Regelung des Heizstabes bisher über den HM funktioniert hat gehe ich davon aus, dass Du in der Konfigurationsoberfläche des Heizstabes den Ansteuerungstyp "SMA Home Manager" (= SEMP) eingestellt hast. Wenn das so ist, sollte die Umstellung auf Multicast (durch Löschen der IPs für die Direkte Zählerkommunikation in der Gerätekonfiguration im Sunny Portal) auch keinen Einfluss auf die Konfiguration und Funktion Deines Heizstabes haben.

          Ich bitte, meinen Vorschlag zur Lösung Deines iobroker Problems nur als solchen zu betrachten. Du verstehst sicher, dass ich keinerlei Verantwortung für eventuelle Folgeschäden für von Dir aufgrund meines Vorschlags vorgenommene Änderungen an Deinem System übernehmen kann.

          guenter-1953G 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • P pdbjjens

            @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

            So jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. ioBroker neu auf einem Raspi installiert ohne docker etc. und das Ergebnis:

            Ja, das war zu erwarten, denn ich bin nach wie vor der Meinung, dass nur eine Umstellung von Direkter Zählerkommunikation auf Multicast das Problem lösen könnte.

            Danke für Deine Antworten auf meine vorherigen beiden Posts.
            Jetzt sehe ich etwas klarer, was Deine Hardwarekonfiguration angeht.

            Ich sehe bisher daraus keine Notwendigkeit, im Sunny Portal die direkte Zählerkommunikation einzustellen.
            Im Normalfall suchen sich die WR die Messdaten aus den Multicasts des HM heraus und melden sie ihrerseits an das Sunny Portal. Ich denke, dass Du - ohne Deine Anlagenkonfiguration zu "zerstören" - die Konfiguration im Sunny Portal auf Multicast ändern kannst indem Du die IPs der 3 WR in der Gerätekonfiguration des HM dort löschst.
            Damit sollte der HM seine Messdaten per Multicasts senden und die Multicasts vom HM sollten dann nicht nur bei den 3 WR sondern ebenfalls beim iobroker ankommen und der HM somit gefunden werden.

            Bezüglich Deiner Antwort zu der Einbindung des Heizstabes bin ich etwas verunsichert: Ich war bei meiner Google-Suche auf ein Dokument gestoßen, das die Einbindung von AC•THOR / AC•THOR 9s / AC ELWA 2 in Sunny HM beschreibt. Ist Dein Heizstab nicht einer dieser Typen?
            Wenn ja, dann verstehe ich Deine Antwort nicht, denn die beiden dort beschriebenen Kommunikationsmethoden beruhen entweder auf dem SMA SEMP (nicht auf Modbus) Protokoll oder auf einem direkten Abhören der Multicasts des HM und einer daraus abgeleiteten eigenständigen Regelung des Heizstabes. Da offenbar die Regelung des Heizstabes bisher über den HM funktioniert hat gehe ich davon aus, dass Du in der Konfigurationsoberfläche des Heizstabes den Ansteuerungstyp "SMA Home Manager" (= SEMP) eingestellt hast. Wenn das so ist, sollte die Umstellung auf Multicast (durch Löschen der IPs für die Direkte Zählerkommunikation in der Gerätekonfiguration im Sunny Portal) auch keinen Einfluss auf die Konfiguration und Funktion Deines Heizstabes haben.

            Ich bitte, meinen Vorschlag zur Lösung Deines iobroker Problems nur als solchen zu betrachten. Du verstehst sicher, dass ich keinerlei Verantwortung für eventuelle Folgeschäden für von Dir aufgrund meines Vorschlags vorgenommene Änderungen an Deinem System übernehmen kann.

            guenter-1953G Offline
            guenter-1953G Offline
            guenter-1953
            schrieb am zuletzt editiert von
            #348

            @pdbjjens

            Nur kurze Mitteilung da ich am IPhone bin.
            03056e20-93f4-4001-97a1-bdb5fac68f55-image.jpeg

            https://www.my-pv.com/de/info/kompatible-hersteller/

            Mehr Text vom PC

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P pdbjjens

              @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

              So jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. ioBroker neu auf einem Raspi installiert ohne docker etc. und das Ergebnis:

              Ja, das war zu erwarten, denn ich bin nach wie vor der Meinung, dass nur eine Umstellung von Direkter Zählerkommunikation auf Multicast das Problem lösen könnte.

              Danke für Deine Antworten auf meine vorherigen beiden Posts.
              Jetzt sehe ich etwas klarer, was Deine Hardwarekonfiguration angeht.

              Ich sehe bisher daraus keine Notwendigkeit, im Sunny Portal die direkte Zählerkommunikation einzustellen.
              Im Normalfall suchen sich die WR die Messdaten aus den Multicasts des HM heraus und melden sie ihrerseits an das Sunny Portal. Ich denke, dass Du - ohne Deine Anlagenkonfiguration zu "zerstören" - die Konfiguration im Sunny Portal auf Multicast ändern kannst indem Du die IPs der 3 WR in der Gerätekonfiguration des HM dort löschst.
              Damit sollte der HM seine Messdaten per Multicasts senden und die Multicasts vom HM sollten dann nicht nur bei den 3 WR sondern ebenfalls beim iobroker ankommen und der HM somit gefunden werden.

              Bezüglich Deiner Antwort zu der Einbindung des Heizstabes bin ich etwas verunsichert: Ich war bei meiner Google-Suche auf ein Dokument gestoßen, das die Einbindung von AC•THOR / AC•THOR 9s / AC ELWA 2 in Sunny HM beschreibt. Ist Dein Heizstab nicht einer dieser Typen?
              Wenn ja, dann verstehe ich Deine Antwort nicht, denn die beiden dort beschriebenen Kommunikationsmethoden beruhen entweder auf dem SMA SEMP (nicht auf Modbus) Protokoll oder auf einem direkten Abhören der Multicasts des HM und einer daraus abgeleiteten eigenständigen Regelung des Heizstabes. Da offenbar die Regelung des Heizstabes bisher über den HM funktioniert hat gehe ich davon aus, dass Du in der Konfigurationsoberfläche des Heizstabes den Ansteuerungstyp "SMA Home Manager" (= SEMP) eingestellt hast. Wenn das so ist, sollte die Umstellung auf Multicast (durch Löschen der IPs für die Direkte Zählerkommunikation in der Gerätekonfiguration im Sunny Portal) auch keinen Einfluss auf die Konfiguration und Funktion Deines Heizstabes haben.

              Ich bitte, meinen Vorschlag zur Lösung Deines iobroker Problems nur als solchen zu betrachten. Du verstehst sicher, dass ich keinerlei Verantwortung für eventuelle Folgeschäden für von Dir aufgrund meines Vorschlags vorgenommene Änderungen an Deinem System übernehmen kann.

              guenter-1953G Offline
              guenter-1953G Offline
              guenter-1953
              schrieb am zuletzt editiert von
              #349

              @pdbjjens :+1: :+1: :+1: :+1: :+1: :+1:

              Ostern ist gerettet!!!

              @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

              Ich bitte, meinen Vorschlag zur Lösung Deines iobroker Problems nur als solchen zu betrachten. Du verstehst sicher, dass ich keinerlei Verantwortung für eventuelle Folgeschäden für von Dir aufgrund meines Vorschlags vorgenommene Änderungen an Deinem System übernehmen kann.

              Ich habe es mit Misstrauen gemacht. Hatte ja eigentlich nichts zu verlieren. Das mit den IP´s zu setzen war eine Empfehlung vom SMA Support. Also hatte ich die IP gesetzt und mir nichts mehr dabei gedacht. Bei der Einstellung das "I" geöffnet besagt:

              6b0b96f3-a26f-42ac-a98a-3d75632fcd29-image.png

              Hier der neu aufgesetzte Raspi

              122c430f-4cdb-4de6-9a9d-9047cde55f83-image.png

              Hier meine MacVlan iobroker Installation

              c22789c3-767e-44c6-9c87-9ee5cd3b7a36-image.png

              Es wird bei Beiden gefunden. Ich danke allen die mir beigestanden haben das Problem zu lösen

              Gruss Günter

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • guenter-1953G guenter-1953

                @pdbjjens

                Nur kurze Mitteilung da ich am IPhone bin.
                03056e20-93f4-4001-97a1-bdb5fac68f55-image.jpeg

                https://www.my-pv.com/de/info/kompatible-hersteller/

                Mehr Text vom PC

                P Offline
                P Offline
                pdbjjens
                schrieb am zuletzt editiert von
                #350

                @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                Nur kurze Mitteilung da ich am IPhone bin.

                Danke, damit bestätigt sich meine Vermutung bzgl. des Ansteuerungstyps (SMA Home Manager => Anbindung an Homemanager über SEMP Protokoll). Daher keine Auswirkungen auf die Heizstabanbindung, wenn die direkte Zählerkommunikation im HM abgeschaltet und damit Multicast aktiviert wird.

                guenter-1953G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • guenter-1953G guenter-1953

                  @pdbjjens :+1: :+1: :+1: :+1: :+1: :+1:

                  Ostern ist gerettet!!!

                  @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                  Ich bitte, meinen Vorschlag zur Lösung Deines iobroker Problems nur als solchen zu betrachten. Du verstehst sicher, dass ich keinerlei Verantwortung für eventuelle Folgeschäden für von Dir aufgrund meines Vorschlags vorgenommene Änderungen an Deinem System übernehmen kann.

                  Ich habe es mit Misstrauen gemacht. Hatte ja eigentlich nichts zu verlieren. Das mit den IP´s zu setzen war eine Empfehlung vom SMA Support. Also hatte ich die IP gesetzt und mir nichts mehr dabei gedacht. Bei der Einstellung das "I" geöffnet besagt:

                  6b0b96f3-a26f-42ac-a98a-3d75632fcd29-image.png

                  Hier der neu aufgesetzte Raspi

                  122c430f-4cdb-4de6-9a9d-9047cde55f83-image.png

                  Hier meine MacVlan iobroker Installation

                  c22789c3-767e-44c6-9c87-9ee5cd3b7a36-image.png

                  Es wird bei Beiden gefunden. Ich danke allen die mir beigestanden haben das Problem zu lösen

                  Gruss Günter

                  P Offline
                  P Offline
                  pdbjjens
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #351

                  @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                  Ich danke allen die mir beigestanden haben das Problem zu lösen

                  Gern geschehen.:relaxed:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P pdbjjens

                    @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                    Nur kurze Mitteilung da ich am IPhone bin.

                    Danke, damit bestätigt sich meine Vermutung bzgl. des Ansteuerungstyps (SMA Home Manager => Anbindung an Homemanager über SEMP Protokoll). Daher keine Auswirkungen auf die Heizstabanbindung, wenn die direkte Zählerkommunikation im HM abgeschaltet und damit Multicast aktiviert wird.

                    guenter-1953G Offline
                    guenter-1953G Offline
                    guenter-1953
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #352

                    @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                    Danke, damit bestätigt sich meine Vermutung bzgl. des Ansteuerungstyps (SMA Home Manager => Anbindung an Homemanager über SEMP Protokoll). Daher keine Auswirkungen auf die Heizstabanbindung, wenn die direkte Zählerkommunikation im HM abgeschaltet und damit Multicast aktiviert wird.

                    Heute Nacht hat er das jetzt vom HM freigeschaltete SEMP Protokoll gefunden und hat den Heizstab als neues Gerät gefunden und die frühere Konfiguration ausgeschaltet.

                    59ecc768-4a20-4cc5-afbf-85bb56619aef-image.png

                    Gruss Günter

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • guenter-1953G guenter-1953

                      @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                      Danke, damit bestätigt sich meine Vermutung bzgl. des Ansteuerungstyps (SMA Home Manager => Anbindung an Homemanager über SEMP Protokoll). Daher keine Auswirkungen auf die Heizstabanbindung, wenn die direkte Zählerkommunikation im HM abgeschaltet und damit Multicast aktiviert wird.

                      Heute Nacht hat er das jetzt vom HM freigeschaltete SEMP Protokoll gefunden und hat den Heizstab als neues Gerät gefunden und die frühere Konfiguration ausgeschaltet.

                      59ecc768-4a20-4cc5-afbf-85bb56619aef-image.png

                      Gruss Günter

                      P Offline
                      P Offline
                      pdbjjens
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #353

                      @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                      Heute Nacht hat er das jetzt vom HM freigeschaltete SEMP Protokoll gefunden und hat den Heizstab als neues Gerät gefunden und die frühere Konfiguration ausgeschaltet.

                      Super, ich würde jetzt empfehlen, die Geräteinbindung des Heizstabes in das Sunny Portal bei Ansteuerungstyp „SMA Home Manager“ entsprechend der my-PV Anleitung Kapitel 5

                      https://download.my-pv.com/partner/Dokumentation%20AC-THOR%20oder%20AC%20ELWA%202%20mit%20SMA-SHM%20DE230626.pdf

                      zu überprüfen bzw. erstmalig durchzuführen.

                      guenter-1953G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P pdbjjens

                        @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                        Heute Nacht hat er das jetzt vom HM freigeschaltete SEMP Protokoll gefunden und hat den Heizstab als neues Gerät gefunden und die frühere Konfiguration ausgeschaltet.

                        Super, ich würde jetzt empfehlen, die Geräteinbindung des Heizstabes in das Sunny Portal bei Ansteuerungstyp „SMA Home Manager“ entsprechend der my-PV Anleitung Kapitel 5

                        https://download.my-pv.com/partner/Dokumentation%20AC-THOR%20oder%20AC%20ELWA%202%20mit%20SMA-SHM%20DE230626.pdf

                        zu überprüfen bzw. erstmalig durchzuführen.

                        guenter-1953G Offline
                        guenter-1953G Offline
                        guenter-1953
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #354

                        @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                        zu überprüfen bzw. erstmalig durchzuführen.

                        Wurde überprüft und hat gepasst.

                        Diese Anleitung kannte ich schon und hatte schon den Support von MY-PV kontaktiert, da die Einstellpunkte bei der HM2.0 mittlerweile etwas anders aussehen. Die Anleitung ist ja aus 06.2023 und steht auf de Homepage von MY-PV ! Als Antwort dass die Anleitung veraltet sei, bekam ich folgenden Originaltext vom MY-PV Support:

                        Guten Tag, bei Fragen zu den Einstellungen im SMA Home Manager bitte mit dem SMA Support in Kontakt treten.
                        Mit freundlichen Grüßen,
                        P... L...
                        Technischer Support
                        378df78e-8a62-4865-afe4-42a8d5993cc4-image.png

                        So muss Support sein? Falsche Informationen auf deren Seite und wenn man sie darauf hinweist folgen "Abwehrmaßnahmen". Nun ja, ich werde mal SMA danach fragen, die mich dann bestimmt an MY-PV verweisen. Macht nichts, die Zeit als Rentner nehme ich mir :male-detective:

                        Gruss Günter

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • guenter-1953G guenter-1953

                          @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                          zu überprüfen bzw. erstmalig durchzuführen.

                          Wurde überprüft und hat gepasst.

                          Diese Anleitung kannte ich schon und hatte schon den Support von MY-PV kontaktiert, da die Einstellpunkte bei der HM2.0 mittlerweile etwas anders aussehen. Die Anleitung ist ja aus 06.2023 und steht auf de Homepage von MY-PV ! Als Antwort dass die Anleitung veraltet sei, bekam ich folgenden Originaltext vom MY-PV Support:

                          Guten Tag, bei Fragen zu den Einstellungen im SMA Home Manager bitte mit dem SMA Support in Kontakt treten.
                          Mit freundlichen Grüßen,
                          P... L...
                          Technischer Support
                          378df78e-8a62-4865-afe4-42a8d5993cc4-image.png

                          So muss Support sein? Falsche Informationen auf deren Seite und wenn man sie darauf hinweist folgen "Abwehrmaßnahmen". Nun ja, ich werde mal SMA danach fragen, die mich dann bestimmt an MY-PV verweisen. Macht nichts, die Zeit als Rentner nehme ich mir :male-detective:

                          Gruss Günter

                          P Offline
                          P Offline
                          pdbjjens
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #355

                          @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                          So muss Support sein?

                          Nein, natürlich nicht - positives Gegenbeispiel: iobroker Support hier im Forum! (Achtung! krasses Eigenlob!) :blush:
                          Allerdings muss man der arbeitenden Bevölkerung bei SMA und my-PV zugute halten, dass sie nicht so viel Zeit haben wie wir Rentner :face_with_cowboy_hat: :nerd_face: um User-Fragen zu beantworten.

                          guenter-1953G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P pdbjjens

                            @guenter-1953 said in Test Adapter sma-em v1.0.x Latest:

                            So muss Support sein?

                            Nein, natürlich nicht - positives Gegenbeispiel: iobroker Support hier im Forum! (Achtung! krasses Eigenlob!) :blush:
                            Allerdings muss man der arbeitenden Bevölkerung bei SMA und my-PV zugute halten, dass sie nicht so viel Zeit haben wie wir Rentner :face_with_cowboy_hat: :nerd_face: um User-Fragen zu beantworten.

                            guenter-1953G Offline
                            guenter-1953G Offline
                            guenter-1953
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #356

                            @pdbjjens

                            Wenn man bei SMA über das Telefon den Support Level 0 erreicht kann man eigentlich schon aufhören. Die Abteilung (wählen sie die 1 für die WR) versuche ich immer zu vermeiden. Am Besten (wählen sie die 2) für die Batterie Abteilung, da wird es schon besser. Man kann nur hoffen auf den Support Level 1 durchgestellt zu werden. Da sitzen dann meisten die Supporter mit Hintergrundwissen. Hinter vorgehaltener Hand liegt das auch an der Bezahlung. Ich hatte da schon freundliche Gespräche.

                            Bei MY-PV fühle ich mich immer als Piefke. Schnell abwimmeln: Lesen sie die Anleitungen!!!

                            (( Verwendung und Bedeutung von Piefke in Österreich sind dem in Altbayern verbreiteten Preiß für Landsleute nördlich des sogenannten „Weißwurstäquators“ vergleichbar, auch im westlichen Österreich wird dieser Begriff eher verwendet als Piefke, allerdings werden die Süddeutschen meist davon ausgenommen. ))

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • L Offline
                              L Offline
                              lucajordi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #357

                              Hallo zusammen,

                              wie bekomme ich denn bei dem Adapter die Batteriewerte angezeigt?

                              Gruß

                              Thorsten

                              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lucajordi

                                Hallo zusammen,

                                wie bekomme ich denn bei dem Adapter die Batteriewerte angezeigt?

                                Gruß

                                Thorsten

                                arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #358

                                @lucajordi wie kommst du dadrauf dass der es kann ??

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  lucajordi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #359

                                  @arteck
                                  War der Meinung irgendwo gelesen zu haben, das man bei SMA mit BYD den BYD Adapter nicht bräuchte…
                                  Dann habe ich wohl was falsch gelesen bzw falsch verstanden…
                                  Also brauche ich den zusätzlichen Adapter oder geht es doch irgendwie gemeinsam?
                                  Der SunnyPortal Adapter scheint ja nicht mehr zu funktionieren…
                                  Danke und Gruß
                                  Thorsten

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lucajordi

                                    @arteck
                                    War der Meinung irgendwo gelesen zu haben, das man bei SMA mit BYD den BYD Adapter nicht bräuchte…
                                    Dann habe ich wohl was falsch gelesen bzw falsch verstanden…
                                    Also brauche ich den zusätzlichen Adapter oder geht es doch irgendwie gemeinsam?
                                    Der SunnyPortal Adapter scheint ja nicht mehr zu funktionieren…
                                    Danke und Gruß
                                    Thorsten

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #360

                                    @lucajordi es gibt keinen gemeinsamen Adapter.. ausser du hast evcc am laufen .. da sind paar gemeinsame Daten erhalten.
                                    ich hab alles getrennt

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Z Offline
                                      Z Offline
                                      ZeroQool
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #361

                                      Hallo zusammen, im Log habe ich folgenden Fehler: Invalid own IP address 192.168.178.83, please try another one from the Multicast Settings configuration panel

                                      Ich kann mir nicht erklären warum. Das ist die IP Adresse des iobroker. Die hinterlegte IP des SMA Smartmeter ist auch korrekt. Würde mich über Hilfe sehr freuen. Danke. Gruß

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Z ZeroQool

                                        Hallo zusammen, im Log habe ich folgenden Fehler: Invalid own IP address 192.168.178.83, please try another one from the Multicast Settings configuration panel

                                        Ich kann mir nicht erklären warum. Das ist die IP Adresse des iobroker. Die hinterlegte IP des SMA Smartmeter ist auch korrekt. Würde mich über Hilfe sehr freuen. Danke. Gruß

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        pdbjjens
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #362

                                        @zeroqool
                                        Um zu helfen, brauche ich mehr Information zur Systemumgebung (auf welcher Hardware/Betriebssystem läuft iobroker, Softwarestände von iobroker, node.js, Netzwerkumgebung der SMA-Komponenten und iobroker, d.i. Router, Switches, Netzwerksegmente, VLANs etc.).
                                        Weiterhin wäre es wichtig zu wissen, unter welchen Umständen die Fehlermeldung auftritt (erstmaliger Start des Adapters nach Neu-Installation oder Update des Adapters).
                                        Ein Screenshot der Config-Seite des Adapters mit aufgeklapptem Tab "Verfügbare eigene Netzwerkschnittstellen-IPs" sowie ein vollständiges Protokoll des Adapter-Starts wären hilfreich (möglichst mit log-level Debug).

                                        Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P pdbjjens

                                          @zeroqool
                                          Um zu helfen, brauche ich mehr Information zur Systemumgebung (auf welcher Hardware/Betriebssystem läuft iobroker, Softwarestände von iobroker, node.js, Netzwerkumgebung der SMA-Komponenten und iobroker, d.i. Router, Switches, Netzwerksegmente, VLANs etc.).
                                          Weiterhin wäre es wichtig zu wissen, unter welchen Umständen die Fehlermeldung auftritt (erstmaliger Start des Adapters nach Neu-Installation oder Update des Adapters).
                                          Ein Screenshot der Config-Seite des Adapters mit aufgeklapptem Tab "Verfügbare eigene Netzwerkschnittstellen-IPs" sowie ein vollständiges Protokoll des Adapter-Starts wären hilfreich (möglichst mit log-level Debug).

                                          Z Offline
                                          Z Offline
                                          ZeroQool
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #363

                                          @pdbjjens Hab es gelöst. Code muss gefixt werden. Steht als issue im github

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          852

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe