NEWS
Alexa Sprachbefehle
-
Hallo liebe Experten,
ich benötige bitte eure Hilfe. Ich habe schon das Forum durchsucht und gesehen, dass mehrere das Problem haben, habe aber nicht wirklich eine Lösung gefunden:
Habe ganz frisch den IOT Adapter installiert und in der Alexa App den IOBroker Skill geladen.
Meine eigentliche Haussteuerung benötigt bei den meisten zu schaltenden Geräten nur einen Stromimpuls.
Also wenn ich zum Beispiel das Licht Esstisch anschalten möchte, benötigt meine Haussteuerung am Eingang ein Stromimpulse min 200ms true. Um das Licht auszuschalten benötigt die Steuerung erneut ein Stromimpuls true am gleichen Eingang. Das kommt von den fest installierten Tastern in der Wand.
Ich hab im IOT in der Alexa Konfiguration den Activity trigger gewählt. das Funktioniert auch soweit, jedoch heißt der Befehl: "Alexa, Esstisch an". Um das Licht auszuschalten muss ich erneut den Befehl geben "Alexa, Esstisch an"
Ist ja irgendwie nicht so passend, gelle? Kann mir hier jemand weiter helfen?
Des weiteren habe ich jetzt sehr viele Befehle ausprobiert und habe bemerkt, dass die alten Befehle in der Alexa nicht gelöscht werden? Also ich lösche die in dem IOT Adapter, jedoch kennt Alexa die noch. Wie lösche ich die? Ich sehe auch die Geräte in der Alexa app nicht. Kann hier nur den IOBroker Skill aufrufen? In der Dokumentation steht was von der Alexa Webseite. Diese scheint es nicht mehr zu geben?
Vorab herzlichen Dank -
@simetall Was schaltest du denn über den IoT-Adapter für einen Datenpunkt? Wie steuerst du die Haussteuerung aus ioBroker an?
Ich nutze Shelly 1 mit Tasmota als Stromstoßrelais-Ersatz. Die wollen am Tastereingang also auch nur einen kurzen Impuls.
Das ist aber kein Problem weil bei diesen Dinger das Relais und der Schalter/Taster (aka Button) 2 verschiedenen Dinge sind. Sprich ich kann den aktuellen Zustand "POWER" direkt abfragen und setzen.
Ansonsten würde man das ggf. mit einem kleinen Script / Blockly lösen:
- Du baust dir einen eigene Datenpunkt dafür, unterhalb von
0_userdata.0.xxx
vom Typ Boolean - Den IoT Adapter lässt du nun diesen Datenpunkt schalten statt des Datenpunktes deiner Haussteuerung.
- Auf den
0_userdata.0.xxx
Datenpunkt setzt du ein Script an welches auf ÄÜnderung reagiert. Das Skript schaltet dann den richtigen Datenpunkt auf true (ohne Verzögerung) und mit einer Verzögerung von z.B. 400ms gleich wieder auf false.
Eventuell muss du auf "Aktualisierung" reagieren. Dann springt dein Skript auch an wenn der Wert sich nicht ändert. Der IoT Adapter wird den Wert unbestätigt setzen, dein Skript reagiert und setzt den Datenpunkt dann noch mal auf den gleichen Wert bestätigt (zusätzlich).
Aber schöner wäre wenn du nicht einen "Impuls" an deine Haussteuerung setzen müsstest (also den Tasterdruck simulieren) sondern direkt den Zustand schalten könntest.
- Du baust dir einen eigene Datenpunkt dafür, unterhalb von
-
@bananajoe
Hallo,
meine Haussteuerung ist ein S7-300 CPU von Siemens. Der zugehörige Adapter ist heißt S7.0.
Von dem IOT Adapter werden Merker in der S7 geschaltet. Der ganze Aufbau in der Siemens Steuerung ist schon so wie ein Stromstoßrelais. Das Funktioniert auch alles. Ich hätte nur gerne den Alexa Befehl, ohne am Ende "an" zu sagen.
Also zum Beispiel: Alexa, "Esstisch" anstatt Alexa, "Esstisch an". Das bekomme ich nicht hin.... -
@simetall Dann erstelle Routine in Alexa App Alexa Esstisch
-
@pajda
Und wie macht man das? -
@simetall in der Alexa App auf dem Handy unter Mehr => Routinen
Da kannst du den gewünschten "Alexa, ..." Befehl anlegen und was darauf hin passieren soll -
So meine ich das.
Gibt bestimmt galantere Lösungen.
Denk dran, dass der Satz im Textfeld genauso aussehen muss, wie im Datenpunkt.
Damit Alexa nicht wirres Zeug anwortet, kannst Du in der App eine Routine anlegen.So sieht die Routine dann auf dem Handy aus:
Wenn
Du sagst: Alexa, wohnzimmer rollo 50 prozentAlexa wird
= Alexa, okaysagen.
Das bedeutet, wenn du zu Alexa den Satz sagst, sagt sie okay (oder was auch immer du gesagt haben möchtest. Kannst du frei eingeben) und stellt das Rollo auf 50%.
Ansonsten würde sie sagen, dass sie nicht weiss was sie machen soll oder sonst irgendeinen Fehler sagen.
Aaaaaaber, ausführen wird sie es trotzdem. Nur dieses (Fehler)Gesabbel vorher ist halt nervig. -
Hey, super vielen Dank für deine Mühe.
Das Blockly hatte ich mir so vorgestellt wusste aber nicht ob es funktionieren würde.VG Duffy
-
Gib mal bitte Feedback, ob das so klappt, wie Du Dir das vorstellst.
-
Werde ich machen.
Edit:
So, ich habe das Rollo mal so eingerichtet das ich es über Summary und Blockly steuern kann.
Es funktioniert so weit sehr gut.Ich kann das Rollo über Alexa....
Rollo Arbeitszimmer hoch / runter / Stop / hell / dunkel steuern.
Klitzekleiner Wehrmutstropfen ist (der mich aber nicht wirklich stört) das dass Rollo von "dunkel" auf "hell" manchmal zu weit hoch fährt und dann aber wieder runter.
(Für alle die sich frage was ich mit hell / dunkel meine kurz die Erklärung; das Rollo besteht aus geschlossenen und transparenten waagrechten streifen. Dunkel ist wenn die geschlossenen hintereinander liegen, hell wenn die Transparenten übereinander liegen)Ich werde nun noch versuchen einige Befehle über den iot Adapter abzudecken um so die Anfragen über den Alexa Adapter zu reduzieren.
Vielen Dank an der Stelle noch mal an @haselchen für die tolle Erklärung.
VG Duffy