Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. EBus - USB-Adapter # john30/ebusd # Vaillant ecoTEC # VRC 700 # MQTT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    EBus - USB-Adapter # john30/ebusd # Vaillant ecoTEC # VRC 700 # MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 last edited by

      @der_Auge:

      ebusctl info

      Warum zeigt er bei mir so viele Updates an?

      update check: revision v3.0-23-g4c1aefb available, broadcast.csv: newer version available, vaillant/08.bai.csv: newer version available, vaillant/bai.308523.inc: newer version available, vaillant/broadcast.csv: different version available, vaillant/errors.inc: newer version available, vaillant/hcmode.inc: newer version available
      ```` `  
      

      ebusd prüft die Version gegen den github-Server. Dort ist halt die aktuellere Version. Leider funktioniert die Versionsprüfung nicht einwandfrei. Ich mach das immer so:

      git clone https://github.com/john30/ebusd-configuration
      cd ebusd-configuration
      ./make_all.sh
      sudo dpkg -i --force-overwrite ebusd-configuration-2.1.XXXXX-de_all.deb
      

      Damit wird die auf dem github-Server vorhandene Version geladen, compiliert und installiert. Die errechnete Checksumme unterscheidet sich von der auf den Server. Dadurch kommt es zu der Meldung.

      LG,

      a200

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        Ingo last edited by

        Hallo Jürgen,

        jetzt bin ich auch soweit, die eBus-Geschichte in Angriff zu nehmen.

        meine Hardware:

        Vaillant ecoTEC plus VC 146/5/5

        multiMATIC VRC 700/4

        esera ebus Koppler USB Iso

        Ich scheitere jedoch schon daran, den Koppler gemäß Anleitung mit Putty abzugleichen.

        Support bei esera nur ein Anrufbeantworter, man ruft zurück…....

        Ich habe den Koppler über ca. 30 m Datenkabel mit der Therme verbunden, die LED auf der Platine leuchtet.

        Dann mit dem Läppi verbunden, Treiberinstallation abgewartet, Gerät wird richtig erkannt, über Com-Port erreichbar.

        Putty auf Serial 2400 Bd eingestellt und los. Es erscheinen endlos irgendwelche Grafik-Zeichen in einer Zeile, beim Drehen des Reglers kommt dann auch ein Punkt,

        an dem auch Buchstaben auftauchen, aber ohne Sinn.

        Die beschriebenen Sync-Zeichen "AA" kriege ich nicht hin.

        Habe den Koppler auch direkt an die Therme angeschlossen, das selbe, an dem langen Kabel kann es nicht liegen.

        Ist der korrekte Einstellpunkt so sensibel ?

        Wie hast du das Ding abgeglichen ?

        Schon mal Danke und Grüße

        Ingo

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • a200
          a200 last edited by

          @Ingo:

          Hallo Jürgen,

          jetzt bin ich auch soweit, die eBus-Geschichte in Angriff zu nehmen.

          meine Hardware:

          Vaillant ecoTEC plus VC 146/5/5

          multiMATIC VRC 700/4

          esera ebus Koppler USB Iso

          Ich scheitere jedoch schon daran, den Koppler gemäß Anleitung mit Putty abzugleichen.

          Support bei esera nur ein Anrufbeantworter, man ruft zurück…....

          Ich habe den Koppler über ca. 30 m Datenkabel mit der Therme verbunden, die LED auf der Platine leuchtet.

          Dann mit dem Läppi verbunden, Treiberinstallation abgewartet, Gerät wird richtig erkannt, über Com-Port erreichbar.

          Putty auf Serial 2400 Bd eingestellt und los. Es erscheinen endlos irgendwelche Grafik-Zeichen in einer Zeile, beim Drehen des Reglers kommt dann auch ein Punkt,

          an dem auch Buchstaben auftauchen, aber ohne Sinn.

          Die beschriebenen Sync-Zeichen "AA" kriege ich nicht hin.

          Habe den Koppler auch direkt an die Therme angeschlossen, das selbe, an dem langen Kabel kann es nicht liegen.

          Ist der korrekte Einstellpunkt so sensibel ?

          Wie hast du das Ding abgeglichen ?

          Schon mal Danke und Grüße

          Ingo `
          Im Normalfall ist der Poti schon korrekt eingestellt. Ansonsten eine gute Beschreibung findest du unter: https://wiki.fhem.de/wiki/EBUS

          1. Hast du: "ebusctl raw" eingeschaltet? damit du die Hex-Werte sehen kannst nicht die Ascii-zeichen.

          2. Du kannst auch andere Geschwindigkeiten als 2400 ausprobieren. IMHO der Vaillant ServicePort läuft mit 9600 baud, 8 datenbits, keine parität, 1 stoppbit und ohne Flowcontrol

          Sollte das immer noch nicht gehen, schreibe einfach!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            Ingo last edited by

            Herzlichen Dank für deine Antwort.

            Ich hatte den Koppler noch nicht am Raspi, erst mal nur am Laptop und über Putty versucht.

            Ich habe das Teil jetzt an den Raspi angeschlossen und nach der Anleitung von Jürgen im ersten Beitrag folgendes eingegeben:

            sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients python-mosquitto libmodule-pluggable-perl
            
            wget https://github.com/john30/ebusd/releases/download/v3.0/ebusd-3.0_armhf_mqtt1.deb
            
            sudo dpkg -i --force-overwrite ebusd-3.0_armhf_mqtt1.deb
            
            wget https://github.com/john30/ebusd-configuration/releases/download/v2.1.1/ebusd-configuration-2.1.b143f39-de_all.deb
            
            sudo dpkg -i --force-overwrite ebusd-configuration-2.1.b143f39-de_all.deb
            
            ebusd -f -c /tmp --logareas bus --loglevel info -d /dev/ttyUSB0
            
            

            Dabei kamen folgende Meldungen (siehe Bilder).

            Nun bin ich nicht der große Spezialist um dies zu deuten.

            Ich würde mich über Hilfe freuen.

            Grüße Ingo
            1519_1.png
            1519_2.png
            1519_3.png
            1519_4.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              der_Auge last edited by

              versuche erst mal

              apt update
              apt upgrade -y
              
              

              und dann

              sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients python-mosquitto libmodule-pluggable-perl
              

              oder

              sudo apt-get install mosquitto mosquitto-clients libmodule-pluggable-perl
              

              Gruß

              Jürgen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                Ingo last edited by

                ich denke, das hat soweit geklappt.

                Dann nach der Anleitung von der FHEM-Seite das Poti eingestellt, die "AA"´s kriege ich jedoch nicht zu sehen.

                Ist das so wie auf dem Bild schon mal ok ?

                Grüße Ingo
                1519_2017-12-18__17_.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  der_Auge last edited by

                  das sieht doch sehr gut aus.

                  genau so soll es sein.

                  nun kannst du noch die configuration installieren (wenn du es noch nicht gemacht hast)

                  und dann den dienst starten und schauen ob etwas im ioBroker ankommt

                  Gruß

                  Jürgen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    Ingo last edited by

                    Ich habe Daten in ioBroker !!!

                    Danke für eure Hilfe, werde mich morgen durch den Rest der Anleitung wühlen.

                    Hatte mich wegen der fehlenden "AA"`s verrückt gemacht.

                    Grüße Ingo
                    1519_2017-12-18__18_.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • a200
                      a200 last edited by

                      Cool und willkommen im Club! 🙂 Der_Auge hat alles erklärt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        der_Auge last edited by

                        Glückwunsch

                        dann können wir ja nun zum nächsten Schritt kommen.

                        = javascript.0

                        Hier mal mein angepasster Script

                        // =============================================================================
                        // Auslesen von Einzelwerten vom eBusd
                        // =============================================================================
                        var root = 'eBus';          // root of state inside 'javascript.0'
                        var host = 'RPi2-2';        // set to your host running ebusd
                        var port = 8888;            // default ebusd port
                        var logging = false;         // "true" oder "false" wenn nicht gewünscht
                        var net  = require('net');  // 
                        var conn = false;
                        // =============================================================================
                        var element = 'FlowTemp';
                        // ebusctl read -f FlowTemp
                        // 51.19;ok
                        var req = 'read -f ' + element;
                        var pfad = 'eBus.Temperatur.'+ element;                  // Pfad innerhalb der Instanz
                        
                        // =============================================================================
                        // Datenpunkte anlegen
                        // =============================================================================
                        createState(pfad, 0, {name: "Vorlauftemperatur" ,rolle: 'value.temperature' ,type: 'string',unit: '°C'});
                        
                        // ----------------------------------------------------------  Start 
                        if (logging) log('1\. Start trying eBus abfrage');
                        var client = new net.Socket();
                        client.connect(port, host, function() {
                            if (logging) log('2\. Connected to ebusd on ' + host + ':' + port);
                                conn = true;
                                client.write(req + '\n');
                            if (logging) log('3\. TX-Befehl: "' + req + '" wird gesendet');
                        });
                        
                        // =============================================================================
                        // Funktion Daten abfragen 
                        // =============================================================================
                        function parse(data) {
                            var arr = data.toString().split(/\r?;/);            // wie viele Werte werden durch ";" getrennt 
                            if (logging) log("Menge  : " + arr.length);
                            var fields = data.toString().split('\;');           // hier wird auf den = getriggert
                                if (logging) log('Felder : ' + fields);
                                if(fields.length > 1) {                         // wenn mehrere Felder gefunden wurden
                                  if (logging) log('WertVor : ' + fields[0]);
                                  var WertVor =fields[0];
                                  if (logging) log("WertNach: " + fields[1]);
                                  fields[0] = fields[0].replace(' ','_');
                                  if (logging) log("Feld 1 : " + fields[0]);
                                  if (logging) log("Feld 2 : " + fields[1]);
                            setState(pfad, WertVor);                            // Werte setzen
                            }
                        }
                        
                        // =============================================================================
                        // Daten abfragen
                        // =============================================================================
                        var databuf = '';
                        client.on('data', function(data) {
                          var prev = 0, next;
                          var datastr = data.toString();
                          if (logging) log("4\. RX-Daten : " + datastr);
                          while ((next = datastr.indexOf('\n\n', prev)) > -1) {
                            databuf += datastr.substring(prev, next);
                            parse(databuf);
                            databuf = '';
                            prev = next + 1;
                          }
                          databuf += datastr.substring(prev);
                            client.write('quit\n');
                        });
                        
                        // =============================================================================
                        // ? Ende
                        // =============================================================================
                        client.on('close', function() {
                            conn = false;
                            log('Connection to ebusd closed');
                        });
                        
                        // =============================================================================
                        // Funktion aufrufen
                        // =============================================================================
                        function getData() {
                          client.connect(port, host, function() {
                            if (logging) log('Connected to ebusd on ' + host + ':' + port);   
                                client.write(req + '\n');
                            if (logging) log('TX-Befehl: "' + req + '" wird gesendet');
                          });
                        }
                        
                        schedule('*/1 * * * *', getData);
                        

                        Vielleicht funktioniert er auch bei euch

                        Gruß

                        Jürgen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          Ingo last edited by

                          Moin, Moin,

                          man, ich komme ja kaum nach.

                          Da ich noch nicht so richtig durchsehe, mal eine sicher unqualifizierte Frage:

                          Das Script, kommt das in ioBroker oder auf den Raspi ????

                          Grüße Ingo

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • a200
                            a200 last edited by

                            @Ingo:

                            Moin, Moin,

                            man, ich komme ja kaum nach.

                            Da ich noch nicht so richtig durchsehe, mal eine sicher unqualifizierte Frage:

                            Das Script, kommt das in ioBroker oder auf den Raspi ????

                            Grüße Ingo `
                            in ioBroker. Damit werden neue Datenpunkte erzeugt, in denen die Werte im Klartext stehen und die du dann z.B. Speichern kannst um sie als Grafik auszugeben/auszuwerten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              Ingo last edited by

                              Danke für die Hilfe,

                              das Script läuft und hat 1 Datenpunkt angelegt, FlowTemp.

                              Ich habe ja schon einige Datenpunkte, jedoch bei weitem nicht so viele wie ihr.

                              Mir würde für den Anfang ein lesender Zugriff auf Vor- und Rücklauftemperatur, Außentemperatur (sollten schon da sein) und den Wasserdruck reichen.

                              Später dann evtl. auch schreibend die Wunschtemperatur.

                              Ich muß mich mal in Ruhe durch den Trööt wühlen, bin noch nicht dazu gekommen.

                              Grüße Ingo

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • a200
                                a200 last edited by

                                Hallo Ingo,

                                aus dem eBus werden nur die Werte gelesen, die auch über den eBus geschickt werden. D.h. du hast einige Werte die immer vorhanden sind. Andere Werte müssen von dir erst mal abgerufen werden und erst dann steh sie dir zur Verfügung. Das wird z.B. so: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 22#p101558 gemacht.

                                • Also du fragst deine Heizung/hc/hwc/… wie der aktueller Wert in FlowTempMin steht.

                                • Dein Gerät antwortet dir.

                                • Da der Wert über den eBus läuft, wird das durch den mosquitto-client gelesen und an ioBroker geschickt.

                                • Im ioBroker erscheint der Datenpunkt FlowTempMin mit dem dazugehörigen Wert.

                                Welche Werte ausgelesen werden können, kannst du hier sehen: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 22#p101616

                                Schau dir das mal an und dann können wir die Skripte von der_Auge um die interessante Punkte erweitern.

                                Gruß,

                                a200.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  Ingo last edited by

                                  Hallo a200,

                                  ich glaub, mir geht so sachte ein Lichtlein auf.

                                  Vielen Dank,

                                  Grüße Ingo

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    der_Auge last edited by

                                    @Ingo:

                                    Mir würde für den Anfang ein lesender Zugriff auf Vor- und Rücklauftemperatur, Außentemperatur (sollten schon da sein) und den Wasserdruck reichen. `

                                    @a200:

                                    • Also du fragst deine Heizung/hc/hwc/… wie der aktueller Wert in FlowTempMin steht.

                                    • Dein Gerät antwortet dir.

                                    • Da der Wert über den eBus läuft, wird das durch den mosquitto-client gelesen und an ioBroker geschickt.

                                    • Im ioBroker erscheint der Datenpunkt FlowTempMin mit dem dazugehörigen Wert. `

                                    wenn dich das mit dem ebusd richtig verstanden habe fragt er bei https://github.com/john30/ebusd/wiki/4. … figuration nach der Version des Senders (vaillant/08.bai.csv)

                                    Danach wird ja nach Version eine weitere Datei geladen (vaillant/bai.0010002315.inc)

                                    Dort gibt es dann die Objektnamen

                                    r,,FlowTemp,d.40 Vorlauftemperatur,,,,"1800",,,tempsensor,,,Vorlauftemperatur
                                    r,,ReturnTemp,d.41 Rücklauftemperatur,,,,"9800",,,tempmirrorsensor,,,Rücklauftemperatur
                                    ...
                                    ...
                                    r,,WaterPressure,Wasserdruck,,,,"0200",,,presssensor,,,Wasserdruck
                                    
                                    

                                    Wenn ich diese per script anfrage bekomme ich eine Antwort. Diese kann ich aber "nur" selber in einen Datenpunkt schreiben. Über MQTT kommt der nicht

                                    wenn ich auf dem RPi2-2 vom Terminal eine Abfrage starte [ebusctl read -f FlowTemp] wird das über den eBus / MQTT an ioBroker gesendet.

                                    Also scheid da noch ein unterschied bei unserer Installation zu sein.

                                    Gruß

                                    Jürgen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      der_Auge last edited by

                                      unsere Unterschiede:

                                      Abgefragt mit

                                      "ebusctl –port=8888 --server=192.168.28.144 i"

                                      Heizung von derAuge:

                                      update: 8
                                      address 03: master #11
                                      address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0204;HW=9602", loaded "vaillant/bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                                      address 10: master #2
                                      address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0419;HW=4603"
                                      address 31: master #8, ebusd
                                      address 36: slave #8, ebusd
                                      

                                      "ebusctl info"

                                      Heizung von a200:

                                      update: 8
                                      address 03: master #11
                                      address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=BAI00;SW=0604;HW=5502", loaded "bai.308523.inc", "vaillant/08.bai.csv"
                                      address 10: master #2
                                      address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=UI   ;SW=0508;HW=6201", loaded "vaillant/15.ui.csv"
                                      address 23: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301", loaded "vaillant/23.solsy.cc.csv"
                                      address 25: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301", loaded "vaillant/25.solsy.hwc.csv"
                                      address 26: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301", loaded "vaillant/26.solsy.hc.csv"
                                      address 31: master #8, ebusd
                                      address 36: slave #8, ebusd
                                      address 50: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301", loaded "vaillant/50.solsy.mc.csv"
                                      address ec: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=SOLSY;SW=0500;HW=6301", loaded "vaillant/ec.solsy.sc.csv"
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        algermi last edited by

                                        Servus,

                                        mal nee generelle Frage, kann man mit dieser Config nur Werte abfragen oder auch schreibend zugreifen?

                                        LG

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          der_Auge last edited by

                                          @algermi:

                                          Servus,

                                          mal nee generelle Frage, kann man mit dieser Config nur Werte abfragen oder auch schreibend zugreifen?

                                          LG `

                                          Das ist noch eine offene Aufgabe.

                                          zB: SollTemp einstellen oder " Tage abwesenheit"

                                          Gruß

                                          Jürgen

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            Ingo last edited by

                                            Hallo, ihr Spezialisten,

                                            ich habe mich jetzt eine ganze Weile in ebusd hineingelesen und auch Verschiedenes ausprobiert.

                                            Es bleiben jedoch zu viele Fragen.

                                            Das Script von der_Auge (Auslesen von Einzelwerten…) habe ich in ioBroker laufen, sollte ja eigentlich einen Datenpunkt "Vorlauftemperatur"

                                            erstellen. Passiert aber nicht, statt dessen gibt es jetzt den Datenpunkt "FlowTemp" mit Wert.

                                            Die Abfrage von "ebusctl find -F circuit,name,comment" liefert sehr viele Daten, wovon ich die wenigsten mit "ebusctl read -f xxxxxxxx"

                                            abfragen kann. Ein Beispiel wäre "Waterpressure".

                                            In ioBroker unter "version" wird "ebusd 3.0.595c7c0" angezeigt. Was ich nicht kapiere, ist das die aktuelle Version ? Und welche csv-Dateien

                                            benötige ich und wie installiere ich diese ?

                                            Anbei ein Screenshot von Objekte.

                                            Grüße und schöne Feiertage

                                            Ingo
                                            1519_objekte.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            452
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            82
                                            37651
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo