NEWS
Strom-Verbrauch mit verschiedenen Tarifzeiten rechnen
-
Danke dir für deine Inputs. Da ich auch die Verbräuche geloggt haben möchte ist mir deine Auftrennung in Hoch und Niedertarif sehr sympathisch :-).
Bei der Erstellung vom Blocky habe ich aber so meine Schwierigkeiten:
Wie hast du die Aufteilung bei der falls-Anweisung gemacht? Bei mir wird das anders dargestellt:
Ebenfalls hast du Variablen drin (Wert) die mir nicht ganz klar sind wo die herkommen, bzw. was diese berechnen. Welche Werte ziehst du da für die Berechnung an?Ich dachte das sei eine kurze Sache, aber langsam wird das ziemlich kompliziert.
Gruss
Stefan -
@stef1981 sagte: wird das ziemlich kompliziert.
Importiere die XML-Daten und weise die Datenpunkte zu.
-
Danke für dein Hilfe, ich bin erst heute dazu gekommen das nochmals anzuschauen.
Die Aufteilung habe ich noch so hinbekommen, danke.
Aktuell weiss ich aber nicht wo diese Variablen "Wert" bei der Subtrahierung herkommen oder wie diese befüllt sind.
So sieht mein Blocky momentan aus.Ich versuche da noch herauszufinden was da genau noch nicht ganz passt. Im Moment bekomme ich im Objekt für den Niedertarif den Zählerstand, im Hochtarif erhalte ich aber einen andern Wert.
Danke euch schon mal für die Inputs.
Gruss
Stefan -
@paul53 Vielen Dank für den Skript. Soll ich dann mir Sourceanalytix den Hochtarifzähler und den Niedertarifzähler loggen (mit den 2 unterschiedlichen Preis Tarifen)? Diese 2 Tarife dann zusammen addieren und nochmals der einzelne (Tagestarif) mit Sourceanalytix nochmals loggen um den Gesamtbetrag zu loggen? oder gäbe es einen einfacheren Weg?
-
@massimo sagte: Sourceanalytix den Hochtarifzähler und den Niedertarifzähler loggen (mit den 2 unterschiedlichen Preis Tarifen)?
Ja.
@massimo sagte in Strom-Verbrauch mit verschiedenen Tarifzeiten rechnen:
Diese 2 Tarife dann zusammen addieren und nochmals der einzelne (Tagestarif) mit Sourceanalytix nochmals loggen
Die kumulativen Kosten können laufend (per Blockly) addiert und in einen eigenen DP geschrieben werden. Dieser DP kann zur Periodenauswertung per SA geloggt werden (falls SA Kosten als Einheit erlaubt).
EDIT: Da SA mit der Einheit "Euro" als Eingangsgröße nicht umgehen kann, ist Blockly eine Möglichkeit:
-
-
Ich hatte das damals, als ich den EVN Optima Smart Tarif hatte dieses Script verwendet.
Habe für jeden Tarif einen eigenen Zähler angelegt und zusätzlich einen Hilfszähler für den bisherigen Wert.
Die beiden Tarifzähler hab ich dann mit SA geloggt. Die Werte haben mit der Abrechnung des Netzbetreibers auf 3-Kommastellen genau gepasst. -
@manfredhi Danke, welcher Datenpunkt ist "1-8-0 letzter Zaehlerstand" ?
-
@massimo sagte in Strom-Verbrauch mit verschiedenen Tarifzeiten rechnen:
welcher Datenpunkt ist "1-8-0 letzter Zaehlerstand" ?
zu jeder vollen Stunde wird der Wert vom richtigen Zähler 1-8-0 in diesen Datenpunkt geschrieben. Die aktuelle Differenz zu diesem "letzten Zählerstand" konnte ich dann je nach Uhrzeit entweder dem Zähler für den Tagestarif oder dem Freizeittarif hinzufügen.
Korrektur, ist schon lange her:
nicht zu jeder vollen stunde sondern jeweils beim auslesen des aktuellen Wertes wurde der Wert geschrieben und dann die differenz berechnet.
Würde auch ohne diesen Datenpunkt gehen und dafür Wert - vorheriger Wert verwendet. -
@Massimo
müsste auch so funktionieren: