Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. Grafana Stromauswertung Wochen und Monatsverbrauch

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Grafana Stromauswertung Wochen und Monatsverbrauch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      diwoma @martinibianco8 last edited by

      @martinibianco8
      Die Frage ist, was wilst Du anzeigen?
      Die Verbrauchs-Kurve der letzten 7 Tage?
      Ich nehme an, der Datenpunkt "sonoff.0.DVES_31F2FC.MT681_Power_cur" zeigt den aktuellen Stromverbrauch zum Zeitpunkt an.
      Dann solltest Du folgendes einsetzen:

      |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
      

      Willst Du den Verbrauch summiert je Tag anzeigen, müsstest Du den Datenpunkt wählen, der den Gesamtverbrauch anzeigt und immer summiert wird. Dann bekommst über die Differenz den Verbrauch über einen Zeitraum

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        martinibianco8 @diwoma last edited by

        @diwoma

        Genau ich möchte den Gesamtverbrauch pro Tag.
        Ok, ich muss den datenpunkt für den Gesamtverbrauch nehmen. Und wie schreibe ich das summieren ?

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @martinibianco8 last edited by

          Hat schon jemand Erfahrungen mit mehreren influxdb Buckets auf einem System?

          Ich habe derzeit noch ein einziges Bucket, mit einer "Retention Time" von 365 Tagen

          90850c2f-eb99-4bf6-99c6-d59c9b5cc31f-grafik.png

          Stelle mir vor, dass da Rechnungen mit Daten aus den iobroker-Bucket von influx-Tasks ausgeführt werden, und die aggregierten Daten dann z.b. in einem separaten bucket "iobroker-long" landen mit einer deutlich längeren Retention time ....

          Es gäbe in meinem iobroker Bucket nur Monatsverbräuche der letzten 12 Monate - das wäre mir zu wenig ...

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            martinibianco8 @MartinP last edited by

            @martinp
            Ich habe damit keiner Erfahrung. Was ich bis jetzt hinbekommen habe, ist folgendes, mir fehlt nur noch der Verbrauch pro Tag

            Screenshot 2024-03-05 154207.png

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @martinibianco8 last edited by

              @martinibianco8 Mein flux Query für eine Grafik des Tages-Elektrizitätsbezugs

              from(bucket: "iobroker")
                |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
                |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "alias.0.Zaehler.Elektrizität.1.Arbeit.Bezug")
                |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, timeSrc: "_start")
                |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                |> yield(name: "last")
              

              Wahrscheinlich muss man diese Messwerte in Influx dann irgendwie auch so aggregieren, aber dann nicht über Grafana wegschreiben, sondern dann in das Langzeit-Bucket eintüten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                martinibianco8 last edited by

                Danke, was hätte ich nur ohne die Hilfe gemacht...
                Nun habe ich endlich ein brauchbares Ergebnis 🙂

                Screenshot 2024-03-05 163314.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  diwoma last edited by

                  @martinp
                  Schau dir mal den Blog-Eintrag InfluxDB 2.x - Dashboard für eine PV-Anlage von @haus-automatisierung an und auch das YT-Video.

                  Da zeigt er anhand seiner eigenen PV wie er die Daten in die InfluxDb2 schreibt und auch Daten in ein Langzeit-Archiv überträgt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • M
                    martinibianco8 last edited by martinibianco8

                    Eine Frage hätte ich mal noch an euch, wieso habe ich bei meinem Ertrag der Solaranlage öfter 0 am Ende des Tages? Was habe ich da falsch gemacht? Die Daten kommen von einem OpenDTU

                    Screenshot 2024-03-07 105712.png

                    ERLEDIGT, Habe den Fehler gefunden 🙂

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      woupi @martinibianco8 last edited by

                      @martinibianco8
                      Der da wäre? Interessiert ja eventuell den ein oder anderen auch😉

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        martinibianco8 @woupi last edited by

                        @woupi
                        Ich musste den Wert des gesamtverbrauches nehmen und nicht den aktuellen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        566
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        14
                        50
                        8800
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo