Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Homematic IP - Heizungsthermometer

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Homematic IP - Heizungsthermometer

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
11 Posts 7 Posters 1.3k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Lucifor1976L Offline
    Lucifor1976L Offline
    Lucifor1976
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    ich nutze Homematic IP zur Heizungssteuerung. Seit Beginn stört mich etwas massiv daran.
    Die Teile sind undfassbar laut. Im Wohnzimmer, Küche, ect spielt das keine Rolle.
    Im Schlafzimmer jedoch, geht mir das Teil wirklich auf die Nerven.
    Bei Homematic erhält man ja bekannterweise wegen des ioBroker Adapters keinen Support, vielleicht finde ich hier ja jemanden der das gleiche "Problem" hat und das ggf lösen konnte.

    Das Thermostat geht im regelmäßigen Abständen ein oder zwei Runden auf und dann wieder zu, bzw dreht es sich ein Stück und dann wieder zurück.
    Das machen ALLE Thermostate, die Frage nun warum tun sie das und wie gewöhne ich den Dingern das ab?

    Ein Thermostat ist direkt an unserem Bett und um genau zu sein, genau an meiner Birne, jeden verfluchten Abend geht das im ein Stunden Takt auf und zu.
    Ich hab schon überlegt den Mist wieder aus zu bauen.

    Ist Homeamtic an diesem Verhalten schuld oder der Adapter ? Wie kann ich das abstellen?

    Ich hoffe sehr auf einen Tipp hier, ansonsten fliegt der Kram raus und ich suche mir was anderes.. 😕

    ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

    David G.D Dr. BakteriusD MartinPM 3 Replies Last reply
    0
    • Lucifor1976L Lucifor1976

      Hallo zusammen,

      ich nutze Homematic IP zur Heizungssteuerung. Seit Beginn stört mich etwas massiv daran.
      Die Teile sind undfassbar laut. Im Wohnzimmer, Küche, ect spielt das keine Rolle.
      Im Schlafzimmer jedoch, geht mir das Teil wirklich auf die Nerven.
      Bei Homematic erhält man ja bekannterweise wegen des ioBroker Adapters keinen Support, vielleicht finde ich hier ja jemanden der das gleiche "Problem" hat und das ggf lösen konnte.

      Das Thermostat geht im regelmäßigen Abständen ein oder zwei Runden auf und dann wieder zu, bzw dreht es sich ein Stück und dann wieder zurück.
      Das machen ALLE Thermostate, die Frage nun warum tun sie das und wie gewöhne ich den Dingern das ab?

      Ein Thermostat ist direkt an unserem Bett und um genau zu sein, genau an meiner Birne, jeden verfluchten Abend geht das im ein Stunden Takt auf und zu.
      Ich hab schon überlegt den Mist wieder aus zu bauen.

      Ist Homeamtic an diesem Verhalten schuld oder der Adapter ? Wie kann ich das abstellen?

      Ich hoffe sehr auf einen Tipp hier, ansonsten fliegt der Kram raus und ich suche mir was anderes.. 😕

      David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      wrote on last edited by David G.
      #2

      @lucifor1976

      Ich habe in den Schlafräumen den Flüsterbetrieb eingestellt, das macht schon einen Unterschied.

      Hast du den mal getestet?
      Bedeutet auf und zu von 0 bis 100? Das habe ich noch nie beobachtet. Irgendwie kann man ja die kalibrierung in gewissen Abständen starten, ist das ggf auf 1h gestellt?

      P. S.
      Ich glaube nicht, dass die Lautstärke oder die regelmäßigen Fahrten am Adapter liegen, da würde ich den Support garnichts von sagen....

      EDIT
      Sind die Thermostate über eine CCU oder den Accesspoint eingebunden?

      Ich habe gemerkt, dass die Teile lauter sind, wenn das Ventil schwerfällig ist. Ggf mal was ölen.

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      Lucifor1976L 1 Reply Last reply
      0
      • David G.D David G.

        @lucifor1976

        Ich habe in den Schlafräumen den Flüsterbetrieb eingestellt, das macht schon einen Unterschied.

        Hast du den mal getestet?
        Bedeutet auf und zu von 0 bis 100? Das habe ich noch nie beobachtet. Irgendwie kann man ja die kalibrierung in gewissen Abständen starten, ist das ggf auf 1h gestellt?

        P. S.
        Ich glaube nicht, dass die Lautstärke oder die regelmäßigen Fahrten am Adapter liegen, da würde ich den Support garnichts von sagen....

        EDIT
        Sind die Thermostate über eine CCU oder den Accesspoint eingebunden?

        Ich habe gemerkt, dass die Teile lauter sind, wenn das Ventil schwerfällig ist. Ggf mal was ölen.

        Lucifor1976L Offline
        Lucifor1976L Offline
        Lucifor1976
        wrote on last edited by
        #3

        @david-g

        Das wissen die, woher auch immer, auch so. Ich hab mal an den Support geschrieben, ohne irgendetwas mitzuteilen, ausser den Account, und als Antwort kam direkt, is nich weil iobroker 😕

        Ich werde den Flüstermodus mal suchen, ich hab bis jetzt nichts dazu gefunden.
        In der Homematic App?

        ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

        David G.D 1 Reply Last reply
        0
        • Lucifor1976L Lucifor1976

          @david-g

          Das wissen die, woher auch immer, auch so. Ich hab mal an den Support geschrieben, ohne irgendetwas mitzuteilen, ausser den Account, und als Antwort kam direkt, is nich weil iobroker 😕

          Ich werde den Flüstermodus mal suchen, ich hab bis jetzt nichts dazu gefunden.
          In der Homematic App?

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          wrote on last edited by David G.
          #4

          @lucifor1976

          In der App finde ich gtade auch nichts dazu (läuft bei mir auf der Arbeit).

          Über die CCU3 sehe ich die Einstellungen.

          Hatte oben einen Edit. Evtl hilft was Öl.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          Lucifor1976L 1 Reply Last reply
          0
          • David G.D David G.

            @lucifor1976

            In der App finde ich gtade auch nichts dazu (läuft bei mir auf der Arbeit).

            Über die CCU3 sehe ich die Einstellungen.

            Hatte oben einen Edit. Evtl hilft was Öl.

            Lucifor1976L Offline
            Lucifor1976L Offline
            Lucifor1976
            wrote on last edited by
            #5

            @david-g
            Bei Homematic-IP gibt es keine CCU.
            Der Flüstermodus sollte in Raumklimakonfiguration zu finden sein, gibts aber bei Version 2.17irgendwas (nicht) mehr.
            Oder es handelt sich um eine Funktion der nicht IP Varianten.

            ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • Lucifor1976L Lucifor1976

              Hallo zusammen,

              ich nutze Homematic IP zur Heizungssteuerung. Seit Beginn stört mich etwas massiv daran.
              Die Teile sind undfassbar laut. Im Wohnzimmer, Küche, ect spielt das keine Rolle.
              Im Schlafzimmer jedoch, geht mir das Teil wirklich auf die Nerven.
              Bei Homematic erhält man ja bekannterweise wegen des ioBroker Adapters keinen Support, vielleicht finde ich hier ja jemanden der das gleiche "Problem" hat und das ggf lösen konnte.

              Das Thermostat geht im regelmäßigen Abständen ein oder zwei Runden auf und dann wieder zu, bzw dreht es sich ein Stück und dann wieder zurück.
              Das machen ALLE Thermostate, die Frage nun warum tun sie das und wie gewöhne ich den Dingern das ab?

              Ein Thermostat ist direkt an unserem Bett und um genau zu sein, genau an meiner Birne, jeden verfluchten Abend geht das im ein Stunden Takt auf und zu.
              Ich hab schon überlegt den Mist wieder aus zu bauen.

              Ist Homeamtic an diesem Verhalten schuld oder der Adapter ? Wie kann ich das abstellen?

              Ich hoffe sehr auf einen Tipp hier, ansonsten fliegt der Kram raus und ich suche mir was anderes.. 😕

              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. Bakterius
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @lucifor1976 Wir handhaben das so, dass das Schlafzimmer in der Nacht nicht geheizt wird. Auch bei gekippten Fenster sinkt die Temperatur nicht unter 17°C. Und das auch nur bei etlichen Minusgraden. Im Schlafzimmer sollte es ohnehin unter 20°C haben. Also einfach die Solltemperatur entsprechend niedrig einstellen.

              Den erwähnten Flüstermodus haben, soweit ich weiß, nur die teureren Thermostate. Bei der günstigeren Variante kann man den zwar aktivieren, aber es bewirkt nichts.

              1 Reply Last reply
              0
              • Lucifor1976L Lucifor1976

                Hallo zusammen,

                ich nutze Homematic IP zur Heizungssteuerung. Seit Beginn stört mich etwas massiv daran.
                Die Teile sind undfassbar laut. Im Wohnzimmer, Küche, ect spielt das keine Rolle.
                Im Schlafzimmer jedoch, geht mir das Teil wirklich auf die Nerven.
                Bei Homematic erhält man ja bekannterweise wegen des ioBroker Adapters keinen Support, vielleicht finde ich hier ja jemanden der das gleiche "Problem" hat und das ggf lösen konnte.

                Das Thermostat geht im regelmäßigen Abständen ein oder zwei Runden auf und dann wieder zu, bzw dreht es sich ein Stück und dann wieder zurück.
                Das machen ALLE Thermostate, die Frage nun warum tun sie das und wie gewöhne ich den Dingern das ab?

                Ein Thermostat ist direkt an unserem Bett und um genau zu sein, genau an meiner Birne, jeden verfluchten Abend geht das im ein Stunden Takt auf und zu.
                Ich hab schon überlegt den Mist wieder aus zu bauen.

                Ist Homeamtic an diesem Verhalten schuld oder der Adapter ? Wie kann ich das abstellen?

                Ich hoffe sehr auf einen Tipp hier, ansonsten fliegt der Kram raus und ich suche mir was anderes.. 😕

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                wrote on last edited by
                #7

                @lucifor1976 Ich habe eine bausteinartige Lösung als Testanlage gebaut.
                Einen motorlosen Aktor "Danfoss Stellantrieb Thermot 230 V AC, M30x1,5 NC stromlos geschlossen 088H3220 Weiß "

                Der kriegt 230 V, wenn das Ventil öffnen soll, und die Netzspannung wird abgeschaltet, wenn die Soll-Temperatur erreicht wird...

                Das Fahren zwischen ganz auf und ganz zu dauert ca 3 min laut Datenblatt

                https://assets.danfoss.com/documents/162015/AI179686462452de-DE0502.pdf

                Selbst das Ding "zischt" bei bestimmten Ventilstellungen ....

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                1 Reply Last reply
                0
                • Lucifor1976L Lucifor1976

                  @david-g
                  Bei Homematic-IP gibt es keine CCU.
                  Der Flüstermodus sollte in Raumklimakonfiguration zu finden sein, gibts aber bei Version 2.17irgendwas (nicht) mehr.
                  Oder es handelt sich um eine Funktion der nicht IP Varianten.

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @lucifor1976 sagte in Homematic IP - Heizungsthermometer:

                  Bei Homematic-IP gibt es keine CCU.

                  wieso das denn?
                  Alle meine HmIP Geräte sind an der CCU

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  David G.D 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @lucifor1976 sagte in Homematic IP - Heizungsthermometer:

                    Bei Homematic-IP gibt es keine CCU.

                    wieso das denn?
                    Alle meine HmIP Geräte sind an der CCU

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @homoran sagte in Homematic IP - Heizungsthermometer:

                    Alle meine HmIP Geräte sind an der CCU

                    Dito

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    O 1 Reply Last reply
                    0
                    • David G.D David G.

                      @homoran sagte in Homematic IP - Heizungsthermometer:

                      Alle meine HmIP Geräte sind an der CCU

                      Dito

                      O Offline
                      O Offline
                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Flüstermodus.jpg

                      P 1 Reply Last reply
                      0
                      • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                        Flüstermodus.jpg

                        P Offline
                        P Offline
                        peterfido
                        wrote on last edited by peterfido
                        #11

                        @ofbeqnpolkkl6mby5e13

                        Flüsterbetrieb können nicht alle HM-IP Thermostate. Selbst mit Flüsterbetrieb kann es störend sein. Im Schlafzimmer haben wir jetzt den [evo](Homematic IP Smart Home Heizkörperthermostat – Evo, digitaler Thermostat Heizung, Heizungsthermostat, Steuerung per App, Alexa & Google Assistant, einfache Installation, Energie sparen, 155105A0 https://amzn.eu/d/dih9o1Y). Der ist super leise. Die ohne Drehrad (und ohne Beleuchtung) bieten leider keinen Flüsterbetrieb.

                        Gruß

                        Peterfido


                        Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                        ioBroker: Debian (VM)
                        CCU: Debmatic (VM)
                        Influx: Debian (VM)
                        Grafana: Debian (VM)
                        eBus: Debian (VM)
                        Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        590

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.4k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe