Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Fullybrowser 3.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Fullybrowser 3.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
278 Beiträge 52 Kommentatoren 69.6k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Marc_el_KM Offline
    Marc_el_KM Offline
    Marc_el_K
    schrieb am zuletzt editiert von
    #146

    Hallo zusammen,

    ich möchte nun auch den Adapter verwenden und bitte um Unterstüzung was ich falsch mache :-)

    Zunächst, die Anleitung habe ich gelesen und auch alle Beiträge hier. Entsprechend der Anleitung ist der Adapter grün und laut der Info Anzeige per mqtt auch mit dem Tablet verbunden. Soweit prima.

    Randinfo: Trotz der Anleitung konnte ich dich URL auch nicht mit mqtt:// anlegen (Stand immer wrong url) aber es funktioniert ja auch so.

    Im Log sehe ich, dass das Tablett erfolgerich mqtt events sendet, bspw. "onBatteryLevelChanged".

    Nun meine Frage: Über Commands erhalte ich, wenn ich die Datenpunkte auf True/False umschalte eine Fehlermeldung. "No response", Schaut bitte mal in den Screenshot. Ich kann somit das Tablet nicht steuern...

    Liegt dies an der Antwortzeit? Warum steht dort [REST]? Ich dachte wenn mqtt aktiviert ist, wird die RestApi nicht verwendet?

    5a85fc3e-2994-4c61-a983-4a6039d9f0c4-image.png

    Ich danke Euch für die Informationen :-)
    Gruß
    Marcel

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Marc_el_KM Marc_el_K

      Hallo zusammen,

      ich möchte nun auch den Adapter verwenden und bitte um Unterstüzung was ich falsch mache :-)

      Zunächst, die Anleitung habe ich gelesen und auch alle Beiträge hier. Entsprechend der Anleitung ist der Adapter grün und laut der Info Anzeige per mqtt auch mit dem Tablet verbunden. Soweit prima.

      Randinfo: Trotz der Anleitung konnte ich dich URL auch nicht mit mqtt:// anlegen (Stand immer wrong url) aber es funktioniert ja auch so.

      Im Log sehe ich, dass das Tablett erfolgerich mqtt events sendet, bspw. "onBatteryLevelChanged".

      Nun meine Frage: Über Commands erhalte ich, wenn ich die Datenpunkte auf True/False umschalte eine Fehlermeldung. "No response", Schaut bitte mal in den Screenshot. Ich kann somit das Tablet nicht steuern...

      Liegt dies an der Antwortzeit? Warum steht dort [REST]? Ich dachte wenn mqtt aktiviert ist, wird die RestApi nicht verwendet?

      5a85fc3e-2994-4c61-a983-4a6039d9f0c4-image.png

      Ich danke Euch für die Informationen :-)
      Gruß
      Marcel

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #147

      @marc_el_k sagte in Fullybrowser 3.0:

      Liegt dies an der Antwortzeit? Warum steht dort [REST]? Ich dachte wenn mqtt aktiviert ist, wird die RestApi nicht verwendet?

      dann hättest du aufmerksamer lesen sollen..
      das Tablet meldet Events per MQTT .. die Ansteuerung (wenn du was sendest) geschieht immer noch per Rest Api
      deshalb musst du beides auch konfigurieren..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @marc_el_k sagte in Fullybrowser 3.0:

        Liegt dies an der Antwortzeit? Warum steht dort [REST]? Ich dachte wenn mqtt aktiviert ist, wird die RestApi nicht verwendet?

        dann hättest du aufmerksamer lesen sollen..
        das Tablet meldet Events per MQTT .. die Ansteuerung (wenn du was sendest) geschieht immer noch per Rest Api
        deshalb musst du beides auch konfigurieren..

        J Offline
        J Offline
        jwedenig
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #148

        Ich habe auch upgedated und wollte einfach nur ein kleines Skript mit Screen Off realisieren.
        Bildschirmfoto 2024-02-13 um 08.57.12.png

        Leider funktioniert es nicht und es kommt folgende Fehlermeldung:

        Bildschirmfoto 2024-02-13 um 08.56.54.png

        Wenn ich das Skript deaktiviere läuft alles einwandfrei!
        Eigenartig ist auch, dass ich den Datenpunkt gefühlt 10 mal auswählen muss bis er gespeichert ist. Das hatte ich auch noch nicht!
        Wer eine Idee?

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J jwedenig

          Ich habe auch upgedated und wollte einfach nur ein kleines Skript mit Screen Off realisieren.
          Bildschirmfoto 2024-02-13 um 08.57.12.png

          Leider funktioniert es nicht und es kommt folgende Fehlermeldung:

          Bildschirmfoto 2024-02-13 um 08.56.54.png

          Wenn ich das Skript deaktiviere läuft alles einwandfrei!
          Eigenartig ist auch, dass ich den Datenpunkt gefühlt 10 mal auswählen muss bis er gespeichert ist. Das hatte ich auch noch nicht!
          Wer eine Idee?

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #149

          @jwedenig die Meldung sagt das Tablet antwortet nicht.. funktioniert es wenn du direkt den DP ändernst .. im Baum ?

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ESP8266E Offline
            ESP8266E Offline
            ESP8266
            schrieb am zuletzt editiert von
            #150

            @jwedenig sagte in Fullybrowser 3.0:

            Eigenartig ist auch, dass ich den Datenpunkt gefühlt 10 mal auswählen muss bis er gespeichert ist. Das hatte ich auch noch nicht!
            Wer eine Idee?

            Na da ist doch wohl was anderes im argen. Wie hoch ist deine System Belastung?

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ESP8266E ESP8266

              @jwedenig sagte in Fullybrowser 3.0:

              Eigenartig ist auch, dass ich den Datenpunkt gefühlt 10 mal auswählen muss bis er gespeichert ist. Das hatte ich auch noch nicht!
              Wer eine Idee?

              Na da ist doch wohl was anderes im argen. Wie hoch ist deine System Belastung?

              J Offline
              J Offline
              jwedenig
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #151

              @esp8266
              Freier Festplattenspeicher: 78%, Gesamte RAM-Auslastung: 5557 Mb / Frei: 50% = 3892 Mb [Server: raspberrypi - 44 Prozesse]

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @jwedenig die Meldung sagt das Tablet antwortet nicht.. funktioniert es wenn du direkt den DP ändernst .. im Baum ?

                J Offline
                J Offline
                jwedenig
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #152

                @arteck

                ja, wenn ich das Objekt "Screen Off" anklicke wirds dunkel

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  FloJo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #153

                  Hallo Zusammen,

                  ich stehe auch gerade ein wenig auf dem Schlauch. Wenn ich es oben richtig lese, muß ich neben MQTT Verbindung auch eine RestApi Verbindung konfigurieren um das Tablet steuern zu können. Aber wie mache ich das? MQTT Verbindung hat funktioniert aber wenn ich eine RestApi dazufüge, verliert der Adapter die Verbindung. Er hat wohl ein Problem die gleiche IP 2x zu nutzen.

                  dfdc912f-1bf6-4a78-a13f-bdbf6611e6f8-image.png

                  Wie muß man das denn einstellen, damit beides läuft? Oder ist das nicht möglich?

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F FloJo

                    Hallo Zusammen,

                    ich stehe auch gerade ein wenig auf dem Schlauch. Wenn ich es oben richtig lese, muß ich neben MQTT Verbindung auch eine RestApi Verbindung konfigurieren um das Tablet steuern zu können. Aber wie mache ich das? MQTT Verbindung hat funktioniert aber wenn ich eine RestApi dazufüge, verliert der Adapter die Verbindung. Er hat wohl ein Problem die gleiche IP 2x zu nutzen.

                    dfdc912f-1bf6-4a78-a13f-bdbf6611e6f8-image.png

                    Wie muß man das denn einstellen, damit beides läuft? Oder ist das nicht möglich?

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #154

                    @flojo

                    Du verwendest pro Tablet entweder mqtt oder Restapi, du brauchst das Tablet nicht 2x anzulegen.
                    Doku ist hier:
                    https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/blob/master/docs/de/README.md

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @flojo

                      Du verwendest pro Tablet entweder mqtt oder Restapi, du brauchst das Tablet nicht 2x anzulegen.
                      Doku ist hier:
                      https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/blob/master/docs/de/README.md

                      F Offline
                      F Offline
                      FloJo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #155

                      Ah okay danke. Dann kann ich ja MQTT im Tablet wieder deaktivieren und über Restapi wie vorher auch verbinden.
                      Also nur rein für Informationen ist MQTT besser/schneller aber wenn das Tablet gesteuert werden soll nur Restapi ohne
                      MQTT Verbindung. Dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte es geht beides parallel.

                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F FloJo

                        Ah okay danke. Dann kann ich ja MQTT im Tablet wieder deaktivieren und über Restapi wie vorher auch verbinden.
                        Also nur rein für Informationen ist MQTT besser/schneller aber wenn das Tablet gesteuert werden soll nur Restapi ohne
                        MQTT Verbindung. Dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte es geht beides parallel.

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #156

                        @flojo sagte in Fullybrowser 3.0:

                        Ich dachte es geht beides parallel.

                        geht auch... alle Meldungen die vom Tablet gehen (z.b Bewegung ) können per MQTT gesendet werden.. die Steuerug geht IMMER über restapi und MUSS nicht explizit angelegt werden

                        du brauchst aber nix doppelt anlegen wozu...

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          FloJo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #157

                          Okay, dann muss ich das nochmal probieren. Ich hatte ja eine Zeile nur mit MQTT angelegt und die Verbindung war auch da.
                          Ich konnte nur über "Screen on" den Bildschirm nicht anmachen und daher dachte ich es müssen 2 Zeilen angelegt werden.
                          Wenn das aber so in Ordnung ist, liegt es wohl bei mir an was anderem, dass es noch nicht geht.

                          334884f1-e3da-4776-a82c-f16ffa9fabe3-image.png

                          arteckA S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • F FloJo

                            Okay, dann muss ich das nochmal probieren. Ich hatte ja eine Zeile nur mit MQTT angelegt und die Verbindung war auch da.
                            Ich konnte nur über "Screen on" den Bildschirm nicht anmachen und daher dachte ich es müssen 2 Zeilen angelegt werden.
                            Wenn das aber so in Ordnung ist, liegt es wohl bei mir an was anderem, dass es noch nicht geht.

                            334884f1-e3da-4776-a82c-f16ffa9fabe3-image.png

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von arteck
                            #158

                            @flojo hör auf interne Adressen zu maskieren...

                            was steht da für eine ip dir und ist das die vom Tabled ?? stimmt der Port ?? stimmt das Psw ??
                            das port ist normalerweise 2323 und nicht 3000 .. diese 3 Angaben haben nix mit mqtt einstellungen zu tun... das sind die für Steuerung über RestAPI
                            also check nochmal was du im Tablet eingestellt hast

                            2b32e642-f24e-434a-b9b6-0c7397daa42d-grafik.png

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F FloJo

                              Okay, dann muss ich das nochmal probieren. Ich hatte ja eine Zeile nur mit MQTT angelegt und die Verbindung war auch da.
                              Ich konnte nur über "Screen on" den Bildschirm nicht anmachen und daher dachte ich es müssen 2 Zeilen angelegt werden.
                              Wenn das aber so in Ordnung ist, liegt es wohl bei mir an was anderem, dass es noch nicht geht.

                              334884f1-e3da-4776-a82c-f16ffa9fabe3-image.png

                              S Offline
                              S Offline
                              Sputnik24
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #159

                              @flojo Ich hatte das gleiche Problem. Hab's jetzt hinbekommen, muss aber @arteck sagen, dass die Einstellungen etwas verwirrend sind.

                              Du hast unter Fully-Browser-Geräte nur einen Eintrag, wählst als Api-Type für den Parallel-Betrieb MQTT/REST MQTT aus, stellst aber beim Port den REST-API Port ein. Zumindest funktioniert es bei mir so. Ich hatte da auch zuerst den MQTT Port, was ja das ist, was ich als Api-Type auswähle. Vielleicht sollte hier MQTT+REST stehen oder so.

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Sputnik24

                                @flojo Ich hatte das gleiche Problem. Hab's jetzt hinbekommen, muss aber @arteck sagen, dass die Einstellungen etwas verwirrend sind.

                                Du hast unter Fully-Browser-Geräte nur einen Eintrag, wählst als Api-Type für den Parallel-Betrieb MQTT/REST MQTT aus, stellst aber beim Port den REST-API Port ein. Zumindest funktioniert es bei mir so. Ich hatte da auch zuerst den MQTT Port, was ja das ist, was ich als Api-Type auswähle. Vielleicht sollte hier MQTT+REST stehen oder so.

                                F Offline
                                F Offline
                                FloJo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #160

                                @sputnik24
                                Okay danke, so langsam wird es mir klar. Also muss wie bereits geschrieben vorne MQTT und beim Port statt 3000 richtigerweise 2323 rein (und den Port dann auch in der Fully App am Tablet einstellen) und dann sollte die Steuerung gehen. Bin gerade nicht zu Hause, probiere es später mal aus.

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F FloJo

                                  @sputnik24
                                  Okay danke, so langsam wird es mir klar. Also muss wie bereits geschrieben vorne MQTT und beim Port statt 3000 richtigerweise 2323 rein (und den Port dann auch in der Fully App am Tablet einstellen) und dann sollte die Steuerung gehen. Bin gerade nicht zu Hause, probiere es später mal aus.

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  FloJo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #161

                                  Obwohl bei der App im Bereich MQTT muss wahrscheinlich die IP-Tablet:3000 rein, oder? Hier geht es doch rein um MQTT und nicht um den Rest Api Port nehme ich an.

                                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #162

                                    @sputnik24 ich habs mal geändert

                                    9f3cbbd9-d166-41df-bf80-cf56e99a8c69-grafik.png

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • F FloJo

                                      Obwohl bei der App im Bereich MQTT muss wahrscheinlich die IP-Tablet:3000 rein, oder? Hier geht es doch rein um MQTT und nicht um den Rest Api Port nehme ich an.

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #163

                                      @flojo wozu schreib ic den die doku
                                      https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/blob/master/docs/de/README.md

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @flojo wozu schreib ic den die doku
                                        https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/blob/master/docs/de/README.md

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        FloJo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #164

                                        @arteck
                                        Sorry, bin noch Anfänger und mit den ganzen Ports und Freigaben nicht so bewandert.

                                        ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • F FloJo

                                          @arteck
                                          Sorry, bin noch Anfänger und mit den ganzen Ports und Freigaben nicht so bewandert.

                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266
                                          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                          #165

                                          @flojo , dazu gibt es ja auch die Doku. Sollte man sich immer vor dem Installieren anschauen. Vor allem wenn man Newbie ist.:smirk:

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          470

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe