Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test lovelace 4.x

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test lovelace 4.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • XBiT
      XBiT @StephanH last edited by

      @stephanh

      Mit der Temperatur wird es hier aber sehr genau genommen 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • S
        StephanH last edited by StephanH

        Guten Abend, guten Morgen in die Runde 😉

        Gibt es eine Möglichkeit, das zwischen W und kW automatisch umgeschaltet werden kann:

        6f5a3b08-ab4e-4b94-80ae-d32859529600-grafik.png

        type: custom:power-flow-card
        entities:
          grid: sensor.VAR_Energie_VAR_Leistung_Momentan
          solar: sensor.Datenpunkte_iOBroker_VAR_Energie_VAR_PV_Gesamt
        min_flow_rate: 3
        max_flow_rate: 5
        kw_decimals: 2
        w_decimals: 2
        
        

        Hab dazu nix in der Doku gefunden.

        So sieht es im Adapter aus:

        86ef6e42-f665-4623-8eeb-92af513666da-grafik.png

        Danke schon mal für einen Tipp 😉

        XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          besimo last edited by besimo

          Guten Morgen,

          meine Lovelace-Instanz ist bei mir auf rot gegangen, nachdem ich wohl fehlerhafte Eingaben einer neuen Karte (bzw. zwei neue zum testen) mit auto-entities-card gemacht hatte.
          Ich konnte meine Aenderungen an der zweiten Karte nicht speichern, weil über dem speichern-Button dieser sich drehende Kreis angezeigt wurde.
          Ich bin mir sicher, dass der Absturz der Lovelace-Instanz an einer dieser zwei neuen Karten liegt und würde sie einfach löschen.
          Aber ich komme ja nicht mehr dorthin, weil meine Lovelace-Instanz nicht mehr startet und auf rot ist.

          Wie kann ich jetzt diese zwei neuen Karten löschen, damit die Lovelace-Instanz wieder startet ?

          VG
          besimo

          David G. Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @besimo last edited by

            @besimo

            Versuch doch mal die custom card zu löschen.
            Dann dürfte er das ja nicht mehr versuchen zu laden was auch immer die Karte macht.

            Ansonsten ist bestimmt auch irgendwo (nur wo?) die yaml gespeichert um die Karten manuell zu bearbeiten.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • XBiT
              XBiT @StephanH last edited by

              @stephanh

              Servus,

              nimm die custom:power-flow-card-plus dort kannst du z.B. "watt_threshold: 1000" angeben dann wird bei 1000W in KW angezeigt

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • S
                StephanH @XBiT last edited by

                @xbit said in Test lovelace 4.x:

                watt_threshold: 1000

                Hey,

                hab den parallel mit drin, da sieht es so aus:

                a0d5626b-f0ba-4160-b282-f3ebbed98668-grafik.png

                Anzeige in Wh und nicht W. Und der Verbindung PV zum Netzt ist nicht vorhanden. Denke das kann dran liegen das keine Einspiesung vorhanden ist:

                type: custom:energy-flow-card-plus
                entities:
                  grid:
                    entity:
                      consumption: sensor.VAR_Energie_VAR_Leistung_Momentan
                    unit_of_measurement: W
                  solar:
                    entity: sensor.Datenpunkte_iOBroker_VAR_Energie_VAR_PV_Gesamt
                    unit_of_measurement: W
                  home:
                    a: null
                    unit_of_measurement: W
                  individual1:
                    entity: sensor.VAR_AVM_VAR_WP250
                    name: WP250
                    icon: mdi:water-boiler
                    color_value: false
                    use_metadata: false
                    unit_of_measurement: W
                  fossil_fuel_percentage:
                    show: false
                  individual2:
                    entity: sensor.VAR_Auto_VAR_GOe_Charger_Current
                    icon: mdi:car-electric
                    secondary_info:
                      entity: sensor.VAR_Auto_VAR_SOC
                      icon: mdi:battery-plus-variant
                      unit_of_measurement: '%'
                    unit_of_measurement: kW
                    name: GO-e Charger
                clickable_entities: true
                display_zero_lines: true
                use_new_flow_rate_model: false
                wh_decimals: 2
                kwh_decimals: 2
                min_flow_rate: 1
                max_flow_rate: 6
                max_expected_energy: 2000
                min_expected_energy: 10
                wh_kwh_threshold: 1000
                energy_date_selection: false
                mwh_decimals: 2
                
                XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  besimo @David G. last edited by

                  @david-g

                  Danke für die Idee, die custom card auto-Entities zu löschen.

                  Wenn es sonst keine Möglichkeit gibt, würde ich das als letzte Möglichkeit probieren (ich habe ein bischen Angst, dass mir das dann alles zerschiesst).

                  Besser wäre es, den yaml-code im Raw-Editor zu ändern und dort die 2 Karten zu loeschen.

                  Gibt es irgendeine Möglichkeit, in den Raw-Editor für die ganze Lovelace-Instanz zu kommen - z.B. über putty und einen Texteditor ?

                  Weiß jemand, wo der yaml-code der kompletten Lovelace-Instanz gespeichert ist auf der sd-Karte ?

                  VG
                  Besimo

                  XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • XBiT
                    XBiT @StephanH last edited by

                    @stephanh

                    Denke deine Config der Karte ist nicht richtig...
                    Bei der Karte geht auch der Visuelle Editor

                    Card.png
                    Config.png

                    type: custom:power-flow-card-plus
                    title: Testansicht
                    w_decimals: 2
                    kw_decimals: 2
                    watt_threshold: 300
                    use_new_flow_rate_model: true
                    entities:
                      grid:
                        entity:
                          consumption: sensor.Shelly_EM3_Gesamtzaehler_Power_gesamt
                          production: sensor.Z_Pumpe_Power
                          display_state: one_way
                          color_circle: true
                      solar:
                        entity: sensor.Shelly_EM3_Gesamtzaehler_Power_L1
                        watt_threshold: 0
                        display_zero_state: false
                        color_icon: false
                        color_value: false
                      home:
                        entity: sensor.Shelly_EM3_Gesamtzaehler_Power_L2
                      individual1:
                        icon: mdi:water-boiler
                        name: WP250
                        entity: sensor.Datenschrank_Power
                        unit_of_measurement: W
                      individual2:
                        icon: mdi:car-electric
                        name: GO-e Charger
                        entity: sensor.Heizung_Power_2
                    display_zero_lines:
                      mode: show
                      transparency: 50
                      grey_color:
                        - 189
                        - 189
                        - 189
                    

                    Kannst ja mal deine entitys eintragen solle eigentlich gehen... woher die Wh bei dir kommen kA....

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • XBiT
                      XBiT @besimo last edited by

                      @besimo

                      ich kann dir leider nicht sagen wo die yaml Datei liegt aber...

                      was soll beim löschen der Card schon passieren nach einen Neustart vom Adapter wird Lovelace wieder auf gehen und auf der Seite wo die Karten sind wird stehen, dass er die custom Card nicht finden kann.

                      Also entweder auf den Lovelace -> Schraubenschlüssel in den Instanzen klicken und unter Eigene Karten die Karten löschen oder mit z.B WinSCP in dem Pfad /opt/iobroker/iobroker-data/files/lovelace.0/cards deine Karten löschen.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        StephanH @XBiT last edited by

                        @xbit Hey, danke dir. Hab es gefunden, wo der fehler war. Es gibt einmal die power-flow-card-plus und die energy-flow-car-plus. Das war es gewesen . Jetzt funktioniert es. Danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          besimo @XBiT last edited by

                          @xbit

                          Das löschen der auto-entities-card mag hier die Lösung sein.

                          Mich würde aber trotzdem interessieren, ob es nicht den anderen universellen Weg auch gibt über den yaml-code in der Datei, auf die der raw-editor zugreift. Das wäre dann ein universeller Weg, der immer gehen würde und man könnte nachträglich seine yaml-codes sichern.

                          Garfonso, der Entwickler des Lovelace-Adapters, weiß das bestimmt, wo diese Datei liegt und wie sie heisst.

                          Ich habe bereits meine 2te Lovelace-Instanz, weil mir schon Mal meine erste Lovelace-Instanz gecrashed ist. Da wusste ich nicht genau, wo der Fehler lag und da hätte ich nicht einfach eine Custom-Card löschen können.

                          Ich bin auch sehr verunsichert, weil das ja immer wieder passieren könnte, dass man in einer Karte eine Fehleingabe macht und dann die Lovelace-Instanz abstürzt. Wenn man dann keine Möglichkeit hat, den fehlerhaften yaml-Code zu korrigieren, dann müsste ich mir ernsthaft Gedanken machen, ob ich mein Smart-Home mit WP, PV-Anlage, Hausverbrauch und Gartenbewässerung mit einer einzigen Lovelace-Instanz mache.
                          Ich hatte beim ersten Crash schon einen riesigen Aufwand, eine neue Lovelace-Instanz zu erstellen und alles so wiederherzustellen, wie vorher, obwohl ich den Yaml-Code im Raw-Editor erst kurz vor dem Crash gesichert hatte und zu dem Zeitpunkt nur die WP eingebunden war, Ich musste bei sovielen Datenpunkten die neue Lovelace-Instanz zuweisen.

                          Also Frage an Garfonso (und an jeden, der die Antwort weiß) - Gibt es nach wiederholtem Absturz einer Lovelace-Instanz die Möglichkeit, den yaml-code aus dem Raw-Editor für die gesamte Lovelace-Instanz zu kopieren / sichern / editieren und falls ja, wie ?

                          VG
                          besimo

                          wcag22 XBiT 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • wcag22
                            wcag22 @besimo last edited by

                            @besimo sagte in Test lovelace 4.x:

                            man könnte nachträglich seine yaml-codes sichern.

                            Vielleicht liege ich falsch und verstehe das Problem nicht. Aber:
                            Wieso sollte man etwas nachträglich sichern, wenn es durch Fehler zum Absturz kam?

                            Ich kopiere mir vor jeder größeren Änderung an Lovelace über der Editor den yaml-code und sichere ihn.
                            Ausserdem in regelmäßigen Abständen auch bei kleineren, unkritischen Änderungen.

                            Wenn lovelace erst abgestürzt ist, weil es einen Fehler im Code gab, muss man m.E. nichts mehr sichern. Da wäre der Fehler ja im Code drin. Wozu den dann als BackUp nutzen?

                            Also Vorbeugen ist aus meiner Sicht besser, als nach hinten fallen 🙂

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              besimo @wcag22 last edited by

                              @pi-ter said in Test lovelace 4.x:

                              Vielleicht liege ich falsch und verstehe das Problem nicht. Aber:
                              Wieso sollte man etwas nachträglich sichern, wenn es durch Fehler zum Absturz kam?

                              z.B. wenn man den Fehler nicht findet, kann man die ganzen anderen Dashboards, an denen man nichts verändert hat, in einer neuen Lovelace-Instanz wieder verwenden. Außerdem hätte man die Chance, den Fehler zu suchen im Yaml-Code und wenn man Glück hat und den Fehler findet hat man so den geringsten Aufwand.

                              Ich kopiere mir vor jeder größeren Änderung an Lovelace über der Editor den yaml-code und sichere ihn.
                              Ausserdem in regelmäßigen Abständen auch bei kleineren, unkritischen Änderungen.

                              Da bin ich leider nicht so konsequent wie du. Bei meinem 1. Crash hatte ich eine Sicherung gemacht, jetzt eben gerade nicht, da das mitten in der Experimentierphase passiert ist und noch nichts abschliessend fertig war, wobei ich schon relativ viel neues gemacht hatte.

                              Wenn lovelace erst abgestürzt ist, weil es einen Fehler im Code gab, muss man m.E. nichts mehr sichern. Da wäre der Fehler ja im Code drin. Wozu den dann als BackUp nutzen?

                              Wenn der Adapter auf eine Textdatei zugreifen würde, könnte man diese in einem Texteditor öffnen, z.B. die zwei neuen Karten löschen und den Adapter erfolgreich neu starten. Das wäre jetzt der geringste Aufwand.

                              Also Vorbeugen ist aus meiner Sicht besser, als nach hinten fallen 🙂

                              Ja, ist aber jetzt zu spät und jeden Tag manuell sichern, da fehlt mir die Zeit.
                              Darf man denn nicht mehr aufstehen, wenn man Mal hingefallen ist ?
                              Ich bin nicht perfekt und werde es nie sein.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • XBiT
                                XBiT @besimo last edited by XBiT

                                @besimo

                                Servus,

                                ich gebe dir völlig Recht, dass es vieles einfacher macht wenn man an die yaml Datei kommen würde ich glaube aber (da ich auch schon mal gefragt hatte) @Garfonso hat gesagt die Datei liegt nicht plain wie im HA vor. (oder so in der Art).

                                Zu dem Thema Instanz, wenn die .0 oder .1 (wie auch immer) nicht mehr geht und du hast ein Backup vom RAW Editor weiß ich nicht warum man alle Datenpunkte an eine neue Instanz (z.B. .2) binden sollte alte Instanz löschen neue hinzufügen, Code und Cards etc. rein fertig.

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  besimo @XBiT last edited by

                                  @xbit said in Test lovelace 4.x:

                                  ich gebe dir völlig Recht, dass es vieles einfacher macht wenn man an die yaml Datei kommen würde ich glaube aber (da ich auch schon mal gefragt hatte) @Garfonso hat gesagt die Datei liegt nicht plain wie im HA vor. (oder so in der Art).

                                  Danke für die Info.
                                  Habe jetzt die Auto-Entities-Karte gelöscht. Leider geht die Instanz immer noch auf rot. 😞
                                  Eine Sicherung liegt lange zurück - Ganz schön viele Stunden Arbeit sind jetzt einfach weg😞

                                  Zu dem Thema Instanz, wenn die .0 oder .1 (wie auch immer) nicht mehr geht und du hast ein Backup vom RAW Editor weiß ich nicht warum man alle Datenpunkte an eine neue Instanz (z.B. .2) binden sollte alte Instanz löschen neue hinzufügen, Code und Cards etc. rein fertig.

                                  Danke auch für den Tipp. Ich werde jetzt noch eine Weile warten, bevor ich diese Instanz lösche und meine Arbeit der letzten vier Wochen endgültig weg ist.
                                  Vielleicht gibt es ja doch noch einen Tipp, wie ich die Instanz zum starten bekommen kann ?

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    besimo @besimo last edited by

                                    @besimo

                                    Fehler ist "instance system.adapter.lovelace.1 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)"

                                    XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • XBiT
                                      XBiT @besimo last edited by

                                      @besimo said in Test lovelace 4.x:

                                      UNCAUGHT_EXCEPTION

                                      erinnert mich an:

                                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/257

                                      Kann es bei dir auch daran liegen? war zwar in einer alten Version aber vielleicht ist das Problem ja wieder da.

                                      XBiT2k created this issue in ioBroker/ioBroker.lovelace

                                      closed Adapter Stoppt bei unbekannten Datenpunkt (v2.0.6) #257

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        besimo @XBiT last edited by besimo

                                        @xbit
                                        nicht auszuschließen, dass ich mich vertippt habe, aber ich weiß es nicht.
                                        Und bei mir stürzt die Instanz ja schon beim Start ab.

                                        Ich glaube langsam wirklich, dass ich eine neue Lovelace-Instanz erstellen muss. Wenigstens hatte ich mir den Stand vor dem Update der node.js-Version gesichert. Jetzt muss ich halt hoffen, dass ich das neue Dashboard für die PV-Anlage, den Tuya-Adapter, den Shelly-Adapter und die Änderung auf Unteransichten wieder so hinbekomme, wie ich es hatte.

                                        Ich wollte jetzt auch Mal testweise eine Lovelace.0-Instanz erstellen (0 war die alte, zwischenzeitlich gelöschte Instanz). Das hat leider nicht geklappt. Es ist nichts passiert

                                        Gibt es eine Möglichkeit, per javascript die bisherigen Zuweisungen der Datenpunkte zur Lovelace.1-Instanz auf Lovelace.2 zu kopieren ?

                                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Garfonso
                                          Garfonso Developer @astuermer last edited by

                                          @astuermer

                                          ehrlich gesagt: keine Ahnung.
                                          Ich würde auch sagen, dass es nicht an der App liegt, weil es mit dem Browser auch regelmäßig schief geht.

                                          Aber "auf der anderen Seite", also im Adapter hab ich bisher auch nicht sehen können, was / ob da irgendwas schief geht... wenn da ewig geladen wird, bekommt der Adapter nicht mit, dass da jemand was von ihm will. Warum? Keine Ahnung.
                                          Ich weiß, dass da auf den Cloud-Servern von ioBroker ein Proxy läuft, der auch irgendwie für lovelace angepasst werden musste... aber darauf hab ich leider keinen Zugriff. Und leider ist das auch nicht reproduzierbar für mich, machmal geht es, manchmal nicht, machmal nur hin und wieder...

                                          astuermer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Garfonso
                                            Garfonso Developer @besimo last edited by Garfonso

                                            @besimo
                                            Wenn die lovelace instanz abstürzt, gerne ein log speichern und ein issue erstellen. (vielleicht sollte ich mich auch mal um sentry für lovelace bemühen kopfkratz). Das sollte grundsätzlich nicht passieren, egal, was die User treiben. 😉

                                            Das UI wird in lovelace.0.configuration im Objekt gespeichert, also da hinten auf den Stift drücken und editieren. Das ist JSON, da musst du mit Anführungszeichen und Komma sehr vorsichtig sein. Da hilft sowas wie JSONLint.com beim editieren / prüfen wo es knallt.

                                            Alternativ hilft noch Objekt-Backup einspielen. Und vielleicht für die Zukunft das Objekt per Export/Import selber mal zu sichern (in der Objekt-Ansicht).

                                            (das mit dem Konfigurationsobjekt an alle... vielleicht sollte ich das mal in der Doku irgendwo aufnehmen)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            631
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            85
                                            851
                                            189845
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo