Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Tesla-Motors v1.0.0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Tesla-Motors v1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dexic @JLeg last edited by

      @jleg
      Nach den letzten Daten, die ich lesen konnte, liegen wir seit ein paar Software-Iterationen eher bei 200-250 W. (Klugscheißmodus aus)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JoergH @mic4rd last edited by

        @mic4rd sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

        Hallo zusammen,
        bei mir funktioniert alles sehr gut mit der neuesten Version. Ich möchte in einem Skript erkennen, ob der Tesla "zuhause" ist. Welcher Wert bietet sich hier als einfacher/effizienter Trigger an?

        Aktuell nutze ich den Trigger Änderung von lat oder long, und prüfe dann ob die koordinaten in einem bereich ums haus sind.

        so wird der trigger während der fahrt natürlich ständig ausgelöst. Besser wäre z.B. zu erkennen, ob er im heimischen WLAN ist, dazu scheint es aber nichts zu geben. Fällt euch noch besseres ein?

        Nimm einfach einen anderen Parameter, wie z.B. den Spannungswert, der ja erst nach Anstecken des Autos anliegen kann.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @dexic last edited by

          @dexic sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

          @lobomau
          3-phasig mit 2-3 A. Das wäre dann die Leistung, die die Batterie alleine aufbringen könnte (5,6A) oder mit den Solarmodulen gemeinsam, um die komplette Leistung abzurufen so lange die Sonne richtig scheint, weil ich den Inhalt der Batterie nicht wirklich brauchen werde.

          Warum nicht 1-phasig mit 5A...ist immer noch weniger und entsprechend kann man das PV Laden früher starten. Bei einer kleinen PV Anlage bringt das 3-phasige Laden eher Nachteile, weil die Mindestleistung zu hoch ist...

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mic4rd @JoergH last edited by mic4rd

            @joergh Dann erkenne ich das Auto aber nicht, wenn es zuhause und nicht eingesteckt ist 😉
            @JLeg Danke für den Hinweis, mit fbcheckpresence hat es geklappt!

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @mic4rd last edited by

              @mic4rd sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

              @joergh Dann erkenne ich das Auto aber nicht, wenn es zuhause und nicht eingesteckt ist 😉

              Logisch. Kommt halt darauf an, wofür man es braucht. Hast ja jetzt eine für Dich passende Lösung gefunden...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dexic @JoergH last edited by

                @joergh
                Danke für deine Kritik!

                / Off-topic

                Der dreiphasige Aufbau ist dem geschuldet, dass ich an meinem (ungeregelten) Juice Booster (JB2) nicht die Zahl der Phasen wechseln kann und auch nicht an der Hardware spielen möchte. Das Ding habe ich, damit ich beim Besuch meiner Eltern im Ausland in der dortigen Garage mit 11 kW mit günstigem Nachtstrom (4¢) laden kann, und einmal musste ich ihn tatsächlich im Norwegen-Modus einsetzen, um weiterzukommen. Das Ding ist also da, um zu bleiben.

                Bei Nacht kann ich mit dem JB mit 11 kW netzdienlich Windstrom ziehen, und um den Tesla für den Morgen nahezu aufzufüllen (90%). Am Tag ohne Außentermine oder am Abend kann ich die 1-3 kWh Überschuss aus der Hausbatterie ins Auto packen, wenn die Hausbatterie voll ist. Die Batterie selbst leistet 1,28 kW, was den 2A dreiphasig in etwa entspricht. Mit 3A wäre es inkl. der zwei Module am Tage.

                Ich würde die Batterie mit ioBroker gerne regelmäßig von 3,2 kWh ("nahezu voll") auf 1,5 kWh ("reicht für die Nacht") oder später am Morgen entsprechend bei erwartetem sonnigem Wetter "manuell" nahe null bringen, damit sie aufgeladen wird, während das Haus ausreichend Strom für den Tag hat.

                So zumindest spinne ich mir das als Anfänger zusammen.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JoergH @dexic last edited by

                  @dexic

                  Das sollte keine "Kritik" sein, sondern eher eine Anregung, hoffe das ist rüber gekommen, ansonsten entschuldige ich mich
                  .
                  Am Ende musst Du natürlich für Dich selber entscheiden, wie es Deinen Anforderungen genügt. Ich wollte nur eine Option darstellen. Es gibt ja immer viele, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Mit dem go-e charger bspw., den man auch mitnehmen kann in der mobilen Version, hast Du bspw. auch eine Phasenumschaltung, aber wenn man schon den JB hat, dann mag es natürlich auch damit ohne finanziellen Aufwand Lösungen geben wie von Dir skizziert. Wie gesagt, muss jeder entscheiden was er macht, die unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten zu kennen schaden dabei imho niemandem.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dexic @JoergH last edited by

                    @joergh Ich habe das nicht als böswillige "negative" Kritik verstanden, sondern als argumentative Kritik, die einem besseren Verständnis dienen sollte.

                    Ja, es wäre cool, meinen Tesla über eine blaue CEE-Dose zu laden, jedoch ist das meiner Meinung nach noch viel verlustbehafteter in der Nacht, als ab und zu tagsüber die Überschüsse aus der Batterie "auf die Schnelle" reinzuschieben, glaube ich. Oder stelle ich da falsche Annahmen? Immerhin sind die ganz günstigen Zeiten an der Strombörse auf wenige Stunden begrenzt. Und da möchte ich so viel wie möglich netzdienlich aufladen, daher mein Ansatz mit 11 kW.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JoergH @dexic last edited by

                      @dexic sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                      @joergh Ich habe das nicht als böswillige "negative" Kritik verstanden, sondern als argumentative Kritik, die einem besseren Verständnis dienen sollte.

                      Ja, es wäre cool, meinen Tesla über eine blaue CEE-Dose zu laden, jedoch ist das meiner Meinung nach noch viel verlustbehafteter in der Nacht, als ab und zu tagsüber die Überschüsse aus der Batterie "auf die Schnelle" reinzuschieben, glaube ich. Oder stelle ich da falsche Annahmen? Immerhin sind die ganz günstigen Zeiten an der Strombörse auf wenige Stunden begrenzt. Und da möchte ich so viel wie möglich netzdienlich aufladen, daher mein Ansatz mit 11 kW.

                      Was ich bezweifle ist, dass es Sinn macht das Auto aus der Haus-Batterie zu laden. Nicht nur dass die Batterie zyklen drauf bekommt, sondern es bringt auch deutliche Wandlungsverluste mit sich (PV->Batterie->AC->Wallbox->Kfz).
                      Da würde ich mir mal genau anschauen, was denn effektiv noch ankommt. Da dürfte das PV Überschuss-Laden per Steckernetzteil von den Wandlungsverlusten besser sein, jedoch halt nicht schnell.
                      Das Optimum ist imho ein Charger der automatisch von einer auf drei Phasen umschalten kann wenn genügend Leistung vorhanden ist. Im Falle des go-e chargers (und vermutlich anderer auch) kannst Du dem halt per Smarthome sagen, dass er jetzt schnell laden soll (z.B. für den günstigen Netztarif oder hohe PV Leistung) und ansonsten Deine PV Leistung nutzen um den Ladestrom auch einphasig zu regeln und somit die PV optimal auszunutzen.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mic4rd last edited by

                        2024-02-21 18_04_33-javascript - buanet-iobroker-1.png
                        Würdet ihr sagen, das ist so eine gute Lösung? (sorry bin ziemlicher ioBroker-Anfänger 🙂 )

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dexic @JoergH last edited by

                          @joergh
                          Danke für deine Einsichten! Ich werde mal herumprobieren, wie es sich verhält. Die Batterie hat angeblich eine Roundtrip-Effizienz von 91%, und so viele Zyklen werden da nicht zusammenkommen. Für mich ist der Lerneffekt wichtiger, dass ich es hinbekomme und kein Strom ins Netz geht, wenn ich es verhindern kann.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            Zelos last edited by Zelos

                            Leider schläft mein Fahrzeug nicht mehr und verbraucht >8 kWh am Tag.
                            Spannenderweise schläft unser 2ter Tesla (MY) das (MS) bleibt immer wach ausgenommen ich pausieren den Adapter.

                            Kann es sein das der Adapter Probleme mit 2 Fahrzeugen hat? Hat jemand 2 Fahrzeuge mit diesem Adapter im Einsatz und klappt das bei euch?

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dexic @Zelos last edited by

                              @zelos Mach doch einen zweiten Adapter und schieb das zweite Fahrzeug dorthin, falls der RAM reicht.

                              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Z
                                Zelos @dexic last edited by

                                @dexic 😵 ok soweit hab ich nicht gedacht, ich mach das gleich mal! thx für den vorschlag!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Z
                                  Zelos last edited by

                                  Hat leider nicht geholfen ABER:
                                  Was heißt: Skip sleep waiting because shift state: or charge state: Disconnected

                                  Mein Auto ist versperrt und steht seit gestern Abend ohne Wächtermodus im Garten! Warum kein sleep waiting?

                                  f55ab917-51e8-4df0-9f44-13430af6628b-image.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Z
                                    Zelos last edited by Zelos

                                    Sieht so aus als ob mein MS alle Paar min den Shift_State zwischen P und null wechselt und anscheinend lässt der Adapter Ihn deswegen nicht schlafen 😞

                                    ODER "1492931376241291 wait for sleep was not successful, laut SRC-Code kommt das wenn er innerhalb von 900Sek nicht eingeschlafen ist.
                                    Kann es sein das mein altes MS länger braucht zum Schlafen gehen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JoergH @dexic last edited by

                                      @dexic sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                      @joergh
                                      Danke für deine Einsichten! Ich werde mal herumprobieren, wie es sich verhält. Die Batterie hat angeblich eine Roundtrip-Effizienz von 91%, und so viele Zyklen werden da nicht zusammenkommen. Für mich ist der Lerneffekt wichtiger, dass ich es hinbekomme und kein Strom ins Netz geht, wenn ich es verhindern kann.

                                      Dann sei so nett und berichte doch dann mal von Deinen Erfahrungen. Interessiert mich und vielleicht auch andere. Danke.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Z
                                        Zelos last edited by Zelos

                                        Hab jetzt Sleep Problem für mein Model S gelöst:
                                        nach dem der shift_state immer zwischen P und null und sonstwas hin-und her geswitcht hat wollte er nicht schlafen gehen

                                        Ich habe den check für den Shift_State entfernt und es klappt jetzt.
                                        Mir reichen die anderen Trigger, Speed Klima, Charge port, Batterylevel zum aufwecken völlig aus.

                                        Für alle die das selbe Problem haben:

                                        // ZEILE 743 - 751//
                                        if (
                                              (chargeState && !['Disconnected', 'Complete', 'NoPower', 'Stopped'].includes(chargeState.val))
                                            ) {
                                              if (chargeState) {
                                                this.log.debug(
                                                  'Skip sleep waiting because shift state: ' + shift_state.val + ' or charge state: ' + chargeState.val,
                                                );
                                              }
                                        
                                        // ZEILE 754 - 763//
                                        const checkStates = [
                                              '.drive_state.speed',
                                              '.climate_state.is_climate_on',
                                              '.charge_state.battery_level',
                                              '.vehicle_state.odometer',
                                              '.vehicle_state.locked',
                                              '.charge_state.charge_port_door_open',
                                              '.vehicle_state.df',
                                            ];
                                        

                                        Zusätzlich habe ich das warten aufs sleep auf 30 Min gesetzt (für mein altes Model-S)

                                        //ZEILE 475 - 481//
                                        if (Date.now() - this.sleepTimes[id] >= 1800000) {
                                                    this.log.debug(id + ' wait for sleep was not successful');
                                                    this.sleepTimes[id] = null;
                                                  } else {
                                                    this.log.debug(id + ' skip update. Waiting for sleep');
                                                    return;
                                                  }
                                        

                                        Jetzt klappt alles

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dexic @JoergH last edited by

                                          @joergh Das mache, ich sobald ich die Batterie von Enphase angeschlossen haben werde. Heute bekam ich nach der Schulung und der Einreichung meines Stromlaufplanes die Erlaubnis dazu. 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            nadim last edited by

                                            Hallo Zusammen,

                                            bin seit einer Woche Model Y besitzer. Genauso lange beschäftige ich nich auch erst mit ioBroker.
                                            Ich habe zwar den Tesla Adapter zum laufen gebracht, er kann auch alle Daten abrufen.
                                            Aber ich wenn ich versuche manuel Daten zu ändern z.B. bei "tesla-motors.0.XP7YGCES9RB38xxxx.remote.set_charging_amps-charging_amps" übernimmt der Wagen die umgeschriebenen Daten nicht. Auch bei Hupen u.s.w. keine funktion.
                                            Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

                                            D N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            854
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            927
                                            199914
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo