Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fritzdect

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Adapter: fritzdect

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
706 Beiträge 90 Kommentatoren 225.3k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    RamSauer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #172

    ` > Was gibst Du denn im Adapterdialog für eine Adresse ein ? Den Namen der Fritzbox oder die IP ?

    Hat der Benutzer die entsprechenden Rechte in der Fritzbox ? `

    Habe alle möglichen Kombinationen probiert. Sowohl Name der Fritzbox als auch IP. Nutzer hat alle Rechte.

    Im Übrigen der TR-064 Adapter funktioniert hervorragend mit dem gleichen Nutzer.

    Bin ratlos! :(

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • uweredU Offline
      uweredU Offline
      uwered
      schrieb am zuletzt editiert von
      #173

      @RamSauer:

      > {"error":{},"options":{"url":"fritz.box/login_sid.lua"}}( `

      Der url-String deutet drauf hin, daß der Login fehlschlägt ….

      Die eigentliche Error-Meldung hast Du nicht zufällig weggeschnitten ?

      Gruss,

      UweRed

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • uweredU Offline
        uweredU Offline
        uwered
        schrieb am zuletzt editiert von
        #174

        Diese Einstellung ist auch gesetzt unter System-Fritz!Box-Benutzer ?
        3630_zwischenablage01.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          ramses
          schrieb am zuletzt editiert von
          #175

          @foxthefox

          Ich nehme auch nicht an, dass du weisst, woher dieser Fehler kommt?:

          fritzdect.0 2017-12-12 23:58:19.335 error {"error":null,"response":{"statusCode":400,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":tr

          Ich vermute es hängt damit zusammen, dass der interne Thermostat der DECT200 nicht ausgelesen werden kann. (Zumindest ist bei allen Steckdosen kein Wert angezeigt).

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • uweredU Offline
            uweredU Offline
            uwered
            schrieb am zuletzt editiert von
            #176

            Guten Morgen.
            @ramses:

            @foxthefox

            Ich nehme auch nicht an, dass du weisst, woher dieser Fehler kommt?:

            fritzdect.0 2017-12-12 23:58:19.335 error {"error":null,"response":{"statusCode":400,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":tr

            Ich vermute es hängt damit zusammen, dass der interne Thermostat der DECT200 nicht ausgelesen werden kann. (Zumindest ist bei allen Steckdosen kein Wert angezeigt). `
            Error-400 : Die Fritzbox geht von einer ungültigen Anforderung aus …

            Kannst Du Dich denn mit dem im FritzDect-Adapter hinterlegten Daten ( User / Passwort ) DIREKT an der Fritzbox anmelden und den Smart-Home Bereich damit einsehen bzw. steuern ?

            Gruss

            Uwe Redecker

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              RamSauer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #177

              @uwered:

              Diese Einstellung ist auch gesetzt unter System-Fritz!Box-Benutzer ? `

              Ja

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                ramses
                schrieb am zuletzt editiert von
                #178

                @uwered:

                Guten Morgen.
                @ramses:

                @foxthefox

                Ich nehme auch nicht an, dass du weisst, woher dieser Fehler kommt?:

                fritzdect.0 2017-12-12 23:58:19.335 error {"error":null,"response":{"statusCode":400,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":tr

                Ich vermute es hängt damit zusammen, dass der interne Thermostat der DECT200 nicht ausgelesen werden kann. (Zumindest ist bei allen Steckdosen kein Wert angezeigt). `
                Error-400 : Die Fritzbox geht von einer ungültigen Anforderung aus …

                Kannst Du Dich denn mit dem im FritzDect-Adapter hinterlegten Daten ( User / Passwort ) DIREKT an der Fritzbox anmelden und den Smart-Home Bereich damit einsehen bzw. steuern ?

                Gruss

                Uwe Redecker `

                Hallo Uwe,

                ja wie schon beschrieben funktioniert alles. Einloggen und schalten kann ich natürlich mit dem User auch (sonst würds ja auch nicht über iobroker schalten können). Die Fritzbox ist im Adapter mit lokaler IP hinterlegt (was ja generell immer besser ist) und nicht mit dyndns.

                Es werden auch auch alle Werte angezeigt (inkl aktueller Stromverbrauch) nur der eigene Temperatursensor der DECT200 ist leer. Ich vermute daher kommt die falsche Abfrage.

                Muss meines Erachtens irgendwas mit dem Adapter zutun haben und der entsprechenden firmware/fritzbox-modell :-/

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • uweredU Offline
                  uweredU Offline
                  uwered
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #179

                  Hallo Ramses,

                  hast Du den Adapter aus der ioBroker-Liste geladen oder die Version von Github ?

                  Ich habe die Github-Version im Einsatz ….

                  Gruss

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    ramses
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #180

                    @uwered:

                    Hallo Ramses,

                    hast Du den Adapter aus der ioBroker-Liste geladen oder die Version von Github ?

                    Ich habe die Github-Version im Einsatz ….

                    Gruss `

                    Hallo Uwe,

                    ich habe den über iobroker installiert, wie vermutlich die meisten.

                    er sagt

                    Version 0.0.10 / Installiert 0.0.11.

                    AUf git gibt es schon 0.0.12.

                    Werde ich heute abend mal testen. Das updaten scheint ja mit

                    "or the actual version from github with

                    npm install https://github.com/foxthefox/ioBroker.f … all/master --production"

                    ziemlich einfach zu sein ;)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • uweredU Offline
                      uweredU Offline
                      uwered
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #181

                      @ramses:

                      Wie ich gesehen habe gibts bei git schon 0.0.12. würde ich gerne testen.

                      gibts nen gängiges howto wie ich die adapter aus git updated werden ? `

                      Ich würde ihn erstmal parallel als neue Instanz installieren und testen, ob die Probleme damit weg sind.

                      Gruss

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Abwesend
                        F Abwesend
                        foxthefox
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #182

                        Hallo,

                        Ich würd gern helfen, aber bin grad im Urlaub und da lässt sich schwer was durchtesten[emoji30]

                        Also die Temperatur des dect200 sollte in allen versionen 0.10,0.11,0.12 da hier die gleiche Funktion benutzt wird. Für den dect100 habe ich was anderes benutzt. Allerdings könnte es sein, das die eingebundene fritzapi Änderung bekommen hat um die dect100/dect200 bzgl auslesen zu harmonisieren und dies dann nicht kompatibel ist. Allerdings sollte per Einstellung auch nicht so eine Major Change eingebunden werden. Ich meine, ich habe mit fritzapi 0.9.6 getestet.

                        Evtl. Mal beim installieren beobachten, was die Kommandozeile ausspuckt.

                        Zum installieren ggf 'sudo' verwenden und im iobroker Verzeichnis den Befehl absetzen.

                        Ich deinstalliere die alte Version vorher, aber das ist glaube nicht notwendig.

                        Code 400 ist falscher Aufruf, code 403 ist Zugriff verweigert.

                        Gruß

                        Klaus

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          ramses
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #183

                          @Klaus

                          Ich werde am Wochenende mal eine zweite instanz auf einer VM installieren und dann mal die kommandozeile beim install beobachten.

                          Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe, war da aber keine Auffälligkeit bei der Installation. Ich werde es testen.

                          Erstmal wünsche ich dir einen schönen Urlaub. Wenn ich den "Fehler" nicht behoben kriege, können wir uns ja vielleicht nach deinem Urlaub noch mal unterhalten.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Abwesend
                            F Abwesend
                            foxthefox
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #184

                            @ramses:

                            @Klaus

                            Ich werde am Wochenende mal eine zweite instanz auf einer VM installieren und dann mal die kommandozeile beim install beobachten.

                            Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe, war da aber keine Auffälligkeit bei der Installation. Ich werde es testen.

                            Erstmal wünsche ich dir einen schönen Urlaub. Wenn ich den "Fehler" nicht behoben kriege, können wir uns ja vielleicht nach deinem Urlaub noch mal unterhalten. `

                            Ok, Probier mal.

                            Wobei es keinen Fehler geben sollte, lediglich die Version fritzapi@x.y.z wäre zu beobachten. Wenn da evtl was neueres geladen wird, kann es Probleme machen.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              ramses
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #185

                              @foxthefox:

                              @ramses:

                              @Klaus

                              Ich werde am Wochenende mal eine zweite instanz auf einer VM installieren und dann mal die kommandozeile beim install beobachten.

                              Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe, war da aber keine Auffälligkeit bei der Installation. Ich werde es testen.

                              Erstmal wünsche ich dir einen schönen Urlaub. Wenn ich den "Fehler" nicht behoben kriege, können wir uns ja vielleicht nach deinem Urlaub noch mal unterhalten. `

                              Ok, Probier mal.

                              Wobei es keinen Fehler geben sollte, lediglich die Version fritzapi@x.y.z wäre zu beobachten. Wenn da evtl was neueres geladen wird, kann es Probleme machen.

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                              Hi Klaus,

                              ich denke ich kann mir das neuinstallieren zum testen sparen, die genutzte fritz.api-Version lässt sich auch aus einer vorhandenen Installation entnehmen.

                              root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/fritzapi# cat CHANGELOG.md

                              0.9.6

                              Wie es scheint wurde also keine neuere API verwendet, als jene, die du auch verwendet hast.

                              Die Frage ist jetzt, kann man auf einfachem Weg eine neuere API einbinden zum testen? Gibt es überhaupt eine neuere?

                              Gruß

                              Micha

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ElzersharkE Offline
                                ElzersharkE Offline
                                Elzershark
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #186

                                Ich kriege ein Comet DECT Heizkörperthermostat mit Alexa Ansteuerung einfach nicht hin.

                                Hab ein kleines Video gemacht. Vielleicht kann einer helfen.

                                Mir würde schon auch ein normales javascript reichen der die Temperatur ändert in der fritzbox/Thermostat.

                                Hier das https://youtu.be/JwbuNuckgIY <–klicken

                                Danke schon mal im Voraus

                                https://www.youtube.com/c/Elzershark

                                https://t.me/joinchat/BD87n3xMU0QzYmUy

                                https://www.facebook.com/elzershark

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Abwesend
                                  F Abwesend
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #187

                                  @Elzershark:

                                  Ich kriege ein Comet DECT Heizkörperthermostat mit Alexa Ansteuerung einfach nicht hin.

                                  Hab ein kleines Video gemacht. Vielleicht kann einer helfen.

                                  Mir würde schon auch ein normales javascript reichen der die Temperatur ändert in der fritzbox/Thermostat.

                                  Hier das https://youtu.be/JwbuNuckgIY <–klicken

                                  Danke schon mal im Voraus `

                                  Auch wenn ich Alexa nicht benutze, so hilft das Video zum Verständnis ungemein. Die Fehlermeldung schaue ich mir auf jeden Fall an.

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ElzersharkE Offline
                                    ElzersharkE Offline
                                    Elzershark
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #188

                                    Habs raus gefunden… b.z.w... total verwirrt.... so wie's im Bild ist, sind alle meine Blöcke.

                                    Als ich den Thermostat auch so erstellen wollte, <u>muss</u> mir ein Fehler unterlaufen sein.

                                    Da es nicht funktionierte.. (Da ist genau das passiert was im Video zu sehen ist).

                                    Dann dachte ich, muss es mal mit anderen Blöcken probieren.

                                    Was alles nicht ging.. siehe Video…

                                    Dann hatte ich genug und hab einfach meine "Standard" Blöcke genommen.. und es funzt...

                                    wäre fast ausgerastet.. k.a. was ich da falsch gemacht hatte... egal.. geht ja alles..

                                    trotzdem thx, :lol:
                                    4339_2017-12-17__5_.jpg

                                    https://www.youtube.com/c/Elzershark

                                    https://t.me/joinchat/BD87n3xMU0QzYmUy

                                    https://www.facebook.com/elzershark

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Bandy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #189

                                      Hallo Freunde,

                                      bin auch schon seit ein paar Tagen dabei mich mit dem Projekt Raspberry und FritzDect + Alexa auseinanderzusetzen. Ich muss vorweg sagen, dass ich von programmieren keine Ahnung habe :lol:

                                      Nicht falsch verstehen, technisch versiert bin ich, aber programmieren ist nicht meine Welt.

                                      Jetzt hab ich meine Raspberry eingerichtet… FritzDect (Thermostate und Steckdosen) auf ioBroker geholt, funktionierte einwandfrei.

                                      Wofür ich richtig Zeit gebraucht hatte, war die Einbindung der FritzDect-Geräte in die Alexa. Habe unzählige Videos angeschaut, Beschreibungen studiert, aber der Groschen wollte nicht fallen :oops: Gestern Abend dann der Geistesblitz, alle Grundlagenbeschreibungen nochmals durchschauen, irgendwie muss das doch im CloudAdapter sichtbar werden. Dann hatte ich es gefunden, man muss unter dem jeweiligen Dect-Gerät eine Logic einfügen, zuvor noch Raumname und Funktion in der enum angeben. Fragt mich wie ich das alles herausgefunden habe :lol:

                                      Nachdem ich das alles gemacht hatte und die Zuordnungen durchgeführt, erschienen die Geräte endlich im Cloud-Adapter der Alexa... einfach nur mega... ab dann musste ich jetzt die Scripte entsprechend kopieren und bearbeiten. Um es kurz zu machen, es funktioniert.. zwar nicht optimal, aber funktioniert.

                                      Meine Frage hier ist, können nicht die Programmier-Profis die entsprechenden Scripte hier mal reinstellen, damit sich die einfachen Jungs entsprechend die Teile zusammensuchen und zusammenbauen können.

                                      Wäre echt super hilfreich für diejenigen die nicht so fit sind. Den Heizungsscript habe ich hier aus dem Forum vom foxthefox (danke) übernommen. Die Steckdosensteuerung ist glaub nicht optimal, schaltet halt an und aus im Wechsel. Prüfte den Zustand nicht, zumindest soweit ich das verstanden habe.

                                      Ich stell den Script hier mal rein, vielleicht kann ja mal jemand drüberschauen :)

                                      <xml 1999/xmlns="<URL url=" http:/www.w3.org/xhtml"="">http://www.w3.org/1999/xhtml">

                                      <block type="on" id="1^1IXHS.b?M*ul+%7_wa" x="-2387" y="-62"><field name="OID">fritzdect.0.DECT200_087610330623.Steckdose_Arbeitszimmer</field>

                                      <field name="CONDITION">any</field>

                                      <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="CZY5Jb/UiW3,wRf970wG"><mutation elseif="1"></mutation>

                                      <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="L2JIVx(*.eFcA:|4RCzd"><field name="OP">EQ</field>

                                      <value name="A"><block type="get_value" id="9[q(f:XRQ1d};FolMi/h"><field name="ATTR">val</field>

                                      <field name="OID">fritzdect.0.DECT200_087610330623.Steckdose_Arbeitszimmer</field></block></value>

                                      <value name="B"><block type="logic_boolean" id="jMr_mHDBXLi7`u+uxOco"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value>

                                      <statement name="DO0"><block type="toggle" id="FVSJYgZ,-91i[pp6e?F2"><mutation delay_input="false"></mutation>

                                      <field name="OID">fritzdect.0.DECT200_087610330623.state</field>

                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field></block></statement>

                                      <value name="IF1"><block type="logic_compare" id="IFMa%7@}MDk}U2kbrSma"><field name="OP">EQ</field>

                                      <value name="A"><block type="get_value" id="pH8s.AVaIl7g}U)i60+]"><field name="ATTR">val</field>

                                      <field name="OID">fritzdect.0.DECT200_087610330623.Steckdose_Arbeitszimmer</field></block></value>

                                      <value name="B"><block type="logic_boolean" id=")vFFK!/[LD%lzrF{vYo+"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></value>

                                      <statement name="DO1"><block type="toggle" id="J:58m+PaB#tW9ZQ49WdT"><mutation delay_input="false"></mutation>

                                      <field name="OID">fritzdect.0.DECT200_087610330623.state</field>

                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field></block></statement></block></statement></block></xml>

                                      In diesem Sinne allen frohes basteln, vorerst bin ich begeistert und werde jetzt noch einen Harmony Hub zulegen und die auch einbinden ;)

                                      Grüße

                                      Bandy

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        ramses
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #190

                                        @foxthefox

                                        Konntest du deinen Urlaub mittlerweile erfolgreich beenden ? :-)

                                        Ich habe leider trotz aller Versuche und klappender Funktionialität immer noch permanent die Fehlermeldungen im Log -> Nervig.

                                        Noch mal zur Erinnerung:

                                        fritzdect.0 2017-12-30 13:14:10.407 error {"error":null,"response":{"statusCode":403,"body":"\n\n\n\n

                                        fritzdect.0 2017-12-30 13:14:09.011 error {"error":null,"response":{"statusCode":400,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":tr

                                        fritzdect.0 2017-12-30 13:14:03.763 error {"error":null,"response":{"statusCode":400,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":tr

                                        Die letzten zwei Fehler vermute ich, da er scheinbar value.temperature nicht auslesen kann bei der DECT200 in Kombi mit Fritzbox 7360SL

                                        ![](</s><URL url=)http://fs1.directupload.net/images/171230/7beb4mee.jpg" />

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Abwesend
                                          F Abwesend
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #191

                                          @ramses

                                          @ramses:

                                          @foxthefox

                                          Konntest du deinen Urlaub mittlerweile erfolgreich beenden ? :-)

                                          Ich habe leider trotz aller Versuche und klappender Funktionialität immer noch permanent die Fehlermeldungen im Log -> Nervig. `
                                          Ja, Urlaub ist vorbei, leider bin ich direkt danach krank geworden und dann war Weihnachten. Jetzt kommt wieder ein wenig Ruhe und damit auch die Zeit für iobroker Entwicklung.

                                          Ich hab in der Zwischenzeit bei mir nochmal den Adapter neu installiert und da funktioniert es in verschiedenen Versionen.

                                          @ramses:

                                          Noch mal zur Erinnerung:

                                          fritzdect.0 2017-12-30 13:14:10.407 error {"error":null,"response":{"statusCode":403,"body":"\n\n\n\n

                                          fritzdect.0 2017-12-30 13:14:09.011 error {"error":null,"response":{"statusCode":400,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":tr

                                          fritzdect.0 2017-12-30 13:14:03.763 error {"error":null,"response":{"statusCode":400,"body":"","headers":{"connection":"close","content-length":"0","content-type":"text/plain; charset=utf-8"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":tr

                                          Die letzten zwei Fehler vermute ich, da er scheinbar value.temperature nicht auslesen kann bei der DECT200 in Kombi mit Fritzbox 7360SL `

                                          In einem vorigen Beitrag hattest du geschrieben, daß alles auf der Fritzbox-Oberfläche gehen mit der Anzeige gehen würde, oder ist die Temperaturanzeige dort nicht sichtbar? Das ist mir nicht so ganz klar.

                                          wenn du mal in das Verzeichnis

                                          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fritzdect/node_modules/fritzapi

                                          gehst, könntest du mit

                                          node example -u deinBenutzername -p deinPasswort

                                          mal den möglichen Output der API anschauen.

                                          Es sollte etwa so aussehen:

                                            { identifier: '11657 xxx',
                                              id: '17',
                                              functionbitmask: '2944',
                                              fwversion: '03.87',
                                              manufacturer: 'AVM',
                                              productname: 'FRITZ!DECT 210',
                                              present: '1',
                                              name: 'FRITZ!DECT 210 #2',
                                              switch: { state: '1', mode: 'manuell', lock: '0', devicelock: '0' },
                                              powermeter: { power: '5820', energy: '3025' },
                                              temperature: { celsius: '60', offset: '0' } }
                                          
                                          

                                          wenn dort die temperature nicht sichtbar ist, dann kann ich wenig machen.

                                          Dann kann ich auf der Konfigurationsseite eine Checkbox setzen, ob die Temperatur mit ausgelesen werden soll. Dann würden die nervigen Errors wegfallen.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          657

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe