Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ioBroker Raspberry OS Image v2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

ioBroker Raspberry OS Image v2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
118 Beiträge 21 Kommentatoren 28.2k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @thomas-braun

    @thomas-braun sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

    Und da hat meiner Meinung nach der ioBroker die viel größere Baustelle als bei der Frage ob man ein vollständiges Image braucht oder ob der Installations-Einzeiler nicht eigentlich auch ausreicht.

    ich habe 6 Jahre lang 4 verschiedene Dokus nahezu alleine geschrieben.
    Dazu tausende Zeilen getippt und mehrere hundert Screenshots gemacht.
    Ich wage zu behaupten dass diese Dokus einsteigerorientiert waren.

    Zusätzlich habe ich damals für alle möglichen SBCs händisch Images produziert indem ich auf den entsprechenden SBCs das OS und ioBroker installiert habe und anschließend einfach ein Image der SD-Karte erstellt habe, weil ich kein Dev bin und es nicht anders konnte.

    Während andere mit der Community Geld verdienen wollen, habe ich hunderte von Euro in die Hardware für Doku und Images investiert um die Community zu unterstützen.

    Ach so, 12-14 Stunden war ich auch noch täglich arbeiten, bis ich 2020 fast zum zweiten mal den Löffel abgegeben hätte. Nur diesmal bin ich seit dem nicht mehr richtig auf die Beine gekommen.

    Daher kann ich die Doku in der gewohnten Qualität nicht mehr liefern, ganz abgesehen davon, dass ich mit der Programmierung des neuen Frameworks überfordert war.

    Inzwischen sind viele Teile der Doku zwangsübersetzte Nerdsprech Entwicklerinfos.
    Teile meiner Doku mit admin v2 und 3 existieren noch.

    Einzelne Adapter und auch die Doku von Andrè heben sich wohltuend davon ab.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #109

    @homoran sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

    Inzwischen sind viele Teile der Doku zwangsübersetzte Nerdsprech Entwicklerinfos.
    Teile meiner Doku mit admin v2 und 3 existieren noch.
    Einzelne Adapter und auch die Doku von Andrè heben sich wohltuend davon ab.

    Und genau diesen mittlerweile daraus mutierten Flickenteppich meine ich.
    Da ist keine Linie und kein konsistenter Aufbau drin. Da hast du eine Wundertüte an ganz unterschiedlicher Qualität drin.

    Ich hatte auch mal damit angefangen das zu überarbeiten. Aber ich bin mit der Syntax da überhaupt nicht klar gekommen. Deswegen alle Versuche dahingehend wieder eingestellt.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • CodierknechtC Online
      CodierknechtC Online
      Codierknecht
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
      #110

      Eigentlich hatte ich hier einen ellenlangen Sermon verfasst.
      Aber das wäre alles dermaßen OT gewesen, dass ich den wieder verworfen habe.

      Können wir uns einfach darauf einigen, dass das ungeliebte Thema "Doku" wichtig ist, bleibt und vielleicht auch immer wichtiger wird?

      Und da das im Dev-Meeting immer gerne verschoben wird, könnte man vielleicht hier im Forum mal eine Art "brainstorming" starten.
      An dieser Stelle wäre eine Diskussion darüber wohl eher schlecht aufgehoben.

      Eine gute Doku würde sowas wie die letzten X-Posts vermeiden ;-)

      Jetzt erstmal 'nen schönen Single Malt ... Slainte mhath!

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
      Zabbix Certified Specialist
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      HomoranH mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • CodierknechtC Codierknecht

        Eigentlich hatte ich hier einen ellenlangen Sermon verfasst.
        Aber das wäre alles dermaßen OT gewesen, dass ich den wieder verworfen habe.

        Können wir uns einfach darauf einigen, dass das ungeliebte Thema "Doku" wichtig ist, bleibt und vielleicht auch immer wichtiger wird?

        Und da das im Dev-Meeting immer gerne verschoben wird, könnte man vielleicht hier im Forum mal eine Art "brainstorming" starten.
        An dieser Stelle wäre eine Diskussion darüber wohl eher schlecht aufgehoben.

        Eine gute Doku würde sowas wie die letzten X-Posts vermeiden ;-)

        Jetzt erstmal 'nen schönen Single Malt ... Slainte mhath!

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #111

        @codierknecht sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

        Slainte mhath!

        dito uighedail ist heute dran

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @codierknecht sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

          Slainte mhath!

          dito uighedail ist heute dran

          CodierknechtC Online
          CodierknechtC Online
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #112

          @homoran sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

          uighedail ist heute dran

          Aha - noch ein Freund des rauchigen Genusses :+1:

          Mal sehen ... Laphroaig oder Wolfburn? Oder vielleicht doch lieber Tullibardine? :grin:

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Certified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @homoran sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

            uighedail ist heute dran

            Aha - noch ein Freund des rauchigen Genusses :+1:

            Mal sehen ... Laphroaig oder Wolfburn? Oder vielleicht doch lieber Tullibardine? :grin:

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #113

            @codierknecht sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

            Laphroaig

            quarter cask

            @codierknecht sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

            Tullibardine

            ist nicht wirklich rauchig

            IMG_20230917_223415_917.jpg IMG_20230917_223433_058.jpg IMG_20230917_223441_611.jpg

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • CodierknechtC Codierknecht

              Eigentlich hatte ich hier einen ellenlangen Sermon verfasst.
              Aber das wäre alles dermaßen OT gewesen, dass ich den wieder verworfen habe.

              Können wir uns einfach darauf einigen, dass das ungeliebte Thema "Doku" wichtig ist, bleibt und vielleicht auch immer wichtiger wird?

              Und da das im Dev-Meeting immer gerne verschoben wird, könnte man vielleicht hier im Forum mal eine Art "brainstorming" starten.
              An dieser Stelle wäre eine Diskussion darüber wohl eher schlecht aufgehoben.

              Eine gute Doku würde sowas wie die letzten X-Posts vermeiden ;-)

              Jetzt erstmal 'nen schönen Single Malt ... Slainte mhath!

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              schrieb am zuletzt editiert von
              #114

              @codierknecht said in ioBroker Raspberry OS Image v2:

              Können wir uns einfach darauf einigen, dass das ungeliebte Thema "Doku" wichtig ist, bleibt und vielleicht auch immer wichtiger wird?

              Und da das im Dev-Meeting immer gerne verschoben wird, könnte man vielleicht hier im Forum mal eine Art "brainstorming" starten.
              An dieser Stelle wäre eine Diskussion darüber wohl eher schlecht aufgehoben.

              Gerne
              Im Forum gibts dazu sogar einen eigenen Bereich:

              https://forum.iobroker.net/category/186/dokumentations-support

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • HomoranH Homoran

                @codierknecht sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                Laphroaig

                quarter cask

                @codierknecht sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                Tullibardine

                ist nicht wirklich rauchig

                IMG_20230917_223415_917.jpg IMG_20230917_223433_058.jpg IMG_20230917_223441_611.jpg

                CodierknechtC Online
                CodierknechtC Online
                Codierknecht
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #115

                @homoran

                ist nicht wirklich rauchig

                Aber trotzdem lecker :tumbler_glass:

                Homematic und Whisky ... die wichtigsten Dinge an einem Platz :grin:

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                Zabbix Certified Specialist
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #116

                  Hey All,

                  ich habe absichtlich etwas gewartet bis sich das hier beruhigt hat. Interessant wie diese Diskussion sich verschiedenste Themen gekrallt und durchgemischt hat :-)

                  In der Hoffnung das ich jetzt keine neue Diskussion anstoße (ja das hoffe ich wirklich!) noch ein paar Worte von mir zu einigen der Themen:

                  Erst einmal lade ich alle Interessierten (auch gern User) gerne ein im nächsten Dev-Meeting dazuzustossen um hier ggf "in Ton und persönlicher" mitzureden und zu diskutieren. --> https://forum.iobroker.net/topic/72012/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-21-02-24-20-30/4

                  Als allererstes möchte ich gern @andre herzlich für seine Arbeit mit dem Raspi Image bisher danken und auch für alles andere wo er zB bei Docker unterstützt. Ich persönlich bin auch mit "Schuld" daran das er mit dem Aufleben des Images gestartet hat. Am Ende ist es aus Projektsicht sinnvoll das Image zu haben, primär weil "es die Mitbewerber halt auch haben". Natürlich ist auch an "installiere dir ein OS und lass den Einzeiler laufen" viel Wahrheit und am Ende ist es auch korrekt das es "fast genauso einfach" ist.

                  Ansonsten ist es NATÜRLICH das ioBroker Ziel das ALLE User es nutzen können und damit zurechtkommen. In dem Zuge bitte ich Euch alle jedem User im Forum oder den anderen Kanälen willkommen zu heissen und bestmöglich zu helfen. Jeder hat mal neu mit ioBroker angefangen. Wenn Ihr denkt jemand geht zu hart oder zu schroff mit einem User ins Gericht, sprecht Ihn per PN an und gebt Ihm Feedback oder medet den Post den Admins. Wir sind doch alle Erwachsene, oder!?

                  Vor ein paar Jahren war iobroker der Vorreiter bei den Smart Home Systemen wo man alles per UI machen konnte. Bei allen anderen war man in yaml Files o.ä. unterwegs.
                  Vor allem Home Assistant hat genau diese Themen in den letzten Jahren konsequent angegangen und hat Sie aus der Welt geschafft. Auch bei OpenHab hat sich viel getan. Bei uns ist es "weiterhin so" das man nur selten aus der UI raus muss. :-)

                  Was aber auch passiert ist, ist das vor allem Home Assistant zu einem Kommerziell und Professionell geführten "Produkt" geworden ist - natürlich immer noch 100% dem Open-Source verschrieben (das soll das "kommerziell" nicht heissen!), aber durch die Cloud-Einnahmen von Home Assistant sind hier inzwischen viele Festangestellte Entwickler dabei. Home Assistent hat hier (vereinfacht und ja subjektiv wie ich es sehe) vor allem auf Standardisierung gesetzt - Inzwischen inklusive eigener Hardware, sodass es auch als "Appliance" genutzt werden kann - und dafür muss das OS-Management natürlich noch einfacher werden. Damit bekommt man auch einen Fokus aus Usebility, native Handy-Apps und Dinge hin.
                  Das mit ioBroker als weitestgehend reinem Open Source Projekt mit "einem festangestellten Entwickler" und einem Grundansatz der eher auf Flexibilität ausgerichtet ist,zu vergleichen funktioniert halt nicht wirklich und wird immer zu solchen Diskussionen führen, die man nie aufgelöst bekommt. Diese Diskussionen werden vor allem immer subjektiv aus der eigenen Meinung heraus geführt. Vor allem Denis/Bluefox reinvestiert sehr viel Zeit und auch Einnahmen um ioBroker weiter voran zu bringen. Und es gibt ganz klar einige Bereiche wo wir gegenüber den anderen Systemen unsere Stärken haben.

                  Und ja, wir kennen die Baustellen, die wir haben. Unsere Flexibilität macht es "leider" manchmal neuen Usern vielleicht schwieriger beim Einstieg als wir es uns wünschen würden. Und wir sind dran diese abzuarbeiten - mit den Ressourcen die wir haben bzw. sich freiwillig entsprechende Themen schnappen und bearbeiten. Erinnert Euch an die neue Visu-Mobile App, js-controller Updates ohne Shell per Admin - als nächstes kommen Systemupdates (unter Linux!) dran. Ja, wir müssen es schaffen solche Themen besser und transparenter zu kommunizieren das man sieht was bei uns passiert. Der Dezentrale Ansatz mit den Adapter hat hier ein paar Herausforderungen im Vergleich zu zentralen Repositories und festen Monatlichen Releases wie bei Home Assistant. Auch in der UI und beim Onboarding gibt es viele Ideen und Pläne. Die Doku ist auch ein Dauerbrenner-Thema.
                  Von daher: auch ich hoffe und glaube fest daran das ioBroker auch in Zukunft, wie bisher auch, eine wachsende Userbase haben wird - Home Assistant wird aber immer grösser sein und das müssen wir auch akzeptieren.

                  Ich könnte jetzt noch viel mehr schreiben, Begründen, aus der Vergangenheit herleiten oder oder oder, aber das soll es mal gewesen sein. Rest am besten im persönlichen Gespräch.

                  Ingo

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  11
                  • apollon77A apollon77

                    Hey All,

                    ich habe absichtlich etwas gewartet bis sich das hier beruhigt hat. Interessant wie diese Diskussion sich verschiedenste Themen gekrallt und durchgemischt hat :-)

                    In der Hoffnung das ich jetzt keine neue Diskussion anstoße (ja das hoffe ich wirklich!) noch ein paar Worte von mir zu einigen der Themen:

                    Erst einmal lade ich alle Interessierten (auch gern User) gerne ein im nächsten Dev-Meeting dazuzustossen um hier ggf "in Ton und persönlicher" mitzureden und zu diskutieren. --> https://forum.iobroker.net/topic/72012/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-21-02-24-20-30/4

                    Als allererstes möchte ich gern @andre herzlich für seine Arbeit mit dem Raspi Image bisher danken und auch für alles andere wo er zB bei Docker unterstützt. Ich persönlich bin auch mit "Schuld" daran das er mit dem Aufleben des Images gestartet hat. Am Ende ist es aus Projektsicht sinnvoll das Image zu haben, primär weil "es die Mitbewerber halt auch haben". Natürlich ist auch an "installiere dir ein OS und lass den Einzeiler laufen" viel Wahrheit und am Ende ist es auch korrekt das es "fast genauso einfach" ist.

                    Ansonsten ist es NATÜRLICH das ioBroker Ziel das ALLE User es nutzen können und damit zurechtkommen. In dem Zuge bitte ich Euch alle jedem User im Forum oder den anderen Kanälen willkommen zu heissen und bestmöglich zu helfen. Jeder hat mal neu mit ioBroker angefangen. Wenn Ihr denkt jemand geht zu hart oder zu schroff mit einem User ins Gericht, sprecht Ihn per PN an und gebt Ihm Feedback oder medet den Post den Admins. Wir sind doch alle Erwachsene, oder!?

                    Vor ein paar Jahren war iobroker der Vorreiter bei den Smart Home Systemen wo man alles per UI machen konnte. Bei allen anderen war man in yaml Files o.ä. unterwegs.
                    Vor allem Home Assistant hat genau diese Themen in den letzten Jahren konsequent angegangen und hat Sie aus der Welt geschafft. Auch bei OpenHab hat sich viel getan. Bei uns ist es "weiterhin so" das man nur selten aus der UI raus muss. :-)

                    Was aber auch passiert ist, ist das vor allem Home Assistant zu einem Kommerziell und Professionell geführten "Produkt" geworden ist - natürlich immer noch 100% dem Open-Source verschrieben (das soll das "kommerziell" nicht heissen!), aber durch die Cloud-Einnahmen von Home Assistant sind hier inzwischen viele Festangestellte Entwickler dabei. Home Assistent hat hier (vereinfacht und ja subjektiv wie ich es sehe) vor allem auf Standardisierung gesetzt - Inzwischen inklusive eigener Hardware, sodass es auch als "Appliance" genutzt werden kann - und dafür muss das OS-Management natürlich noch einfacher werden. Damit bekommt man auch einen Fokus aus Usebility, native Handy-Apps und Dinge hin.
                    Das mit ioBroker als weitestgehend reinem Open Source Projekt mit "einem festangestellten Entwickler" und einem Grundansatz der eher auf Flexibilität ausgerichtet ist,zu vergleichen funktioniert halt nicht wirklich und wird immer zu solchen Diskussionen führen, die man nie aufgelöst bekommt. Diese Diskussionen werden vor allem immer subjektiv aus der eigenen Meinung heraus geführt. Vor allem Denis/Bluefox reinvestiert sehr viel Zeit und auch Einnahmen um ioBroker weiter voran zu bringen. Und es gibt ganz klar einige Bereiche wo wir gegenüber den anderen Systemen unsere Stärken haben.

                    Und ja, wir kennen die Baustellen, die wir haben. Unsere Flexibilität macht es "leider" manchmal neuen Usern vielleicht schwieriger beim Einstieg als wir es uns wünschen würden. Und wir sind dran diese abzuarbeiten - mit den Ressourcen die wir haben bzw. sich freiwillig entsprechende Themen schnappen und bearbeiten. Erinnert Euch an die neue Visu-Mobile App, js-controller Updates ohne Shell per Admin - als nächstes kommen Systemupdates (unter Linux!) dran. Ja, wir müssen es schaffen solche Themen besser und transparenter zu kommunizieren das man sieht was bei uns passiert. Der Dezentrale Ansatz mit den Adapter hat hier ein paar Herausforderungen im Vergleich zu zentralen Repositories und festen Monatlichen Releases wie bei Home Assistant. Auch in der UI und beim Onboarding gibt es viele Ideen und Pläne. Die Doku ist auch ein Dauerbrenner-Thema.
                    Von daher: auch ich hoffe und glaube fest daran das ioBroker auch in Zukunft, wie bisher auch, eine wachsende Userbase haben wird - Home Assistant wird aber immer grösser sein und das müssen wir auch akzeptieren.

                    Ich könnte jetzt noch viel mehr schreiben, Begründen, aus der Vergangenheit herleiten oder oder oder, aber das soll es mal gewesen sein. Rest am besten im persönlichen Gespräch.

                    Ingo

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #117

                    Toller und für mich ganz aktueller und informativer Post Ingo! Ganz herzlichen Dank dafür!

                    Für mich als Neuling im Bereich der sich noch nicht auf ein (oder mehrere) Systeme festegelegt hat und noch zwischen iobroker und home assistant wankelt war vor allem dieser Absatz hier voller Aha-Erlebnisse!

                    @apollon77 said in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                    Vor ein paar Jahren war iobroker der Vorreiter bei den Smart Home Systemen wo man alles per UI machen konnte. Bei allen anderen war man in yaml Files o.ä. unterwegs.
                    Vor allem Home Assistant hat genau diese Themen in den letzten Jahren konsequent angegangen und hat Sie aus der Welt geschafft. Auch bei OpenHab hat sich viel getan. Bei uns ist es "weiterhin so" das man nur selten aus der UI raus muss.
                    Was aber auch passiert ist, ist das vor allem Home Assistant zu einem Kommerziell und Professionell geführten "Produkt" geworden ist - natürlich immer noch 100% dem Open-Source verschrieben (das soll das "kommerziell" nicht heissen!), aber durch die Cloud-Einnahmen von Home Assistant sind hier inzwischen viele Festangestellte Entwickler dabei. Home Assistent hat hier (vereinfacht und ja subjektiv wie ich es sehe) vor allem auf Standardisierung gesetzt - Inzwischen inklusive eigener Hardware, sodass es auch als "Appliance" genutzt werden kann - und dafür muss das OS-Management natürlich noch einfacher werden. Damit bekommt man auch einen Fokus aus Usebility, native Handy-Apps und Dinge hin.

                    Dadurch verstehe ich jetzt vieles, was ich bereits gelesen hatte und für mich teils widersprüchlich war, z.B. das iobroker alles per UI machen kann aber home assistant dafür code/yaml benötigt. Stand heute können wohl beide Systeme mittels UI (browser) bedient werden, home assistant auch responsive sprich es lässt sich auch von mobilen Geräten ohne seitwerts scrollen bedienen.

                    Auch die Information mit der Finanzierung bzw. Kommerzalisierung ist sehr interessant! So wie ich das sehe bieten iobroker und home assistant hier nahezu identische bezahlte "cloud" Lösungen an, welche u.a Fernzugriff wie auch eine integration mit (Sprach)Assistenten bieten.

                    • https://iobroker.net/www/
                    • https://www.nabucasa.com/

                    @apollon77 said in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                    durch die Cloud-Einnahmen von Home Assistant sind hier inzwischen viele Festangestellte Entwickler dabei.

                    Das höre ich gerade zum ersten mal. Nach weiterer Recherche werden 30 "Teammitglieder" (Angestellte?) auf der Seite gelistet, tatsächlich ja eine Firma.

                    @apollon77 said in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                    Das mit ioBroker als weitestgehend reinem Open Source Projekt mit "einem festangestellten Entwickler" und einem Grundansatz der eher auf Flexibilität ausgerichtet ist,zu vergleichen funktioniert halt nicht wirklich und wird immer zu solchen Diskussionen führen, die man nie aufgelöst bekommt. Diese Diskussionen werden vor allem immer subjektiv aus der eigenen Meinung heraus geführt.

                    Ich habe da gerade (ungewollt) in einem anderen Thread in ein "Wespennest" gestochen. Mir war nicht ganz klar wie sensibel manche hier reagieren und wie emotional hier einige Themen/Fragen geführt werden.

                    @apollon77 said in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                    Und es gibt ganz klar einige Bereiche wo wir gegenüber den anderen Systemen unsere Stärken haben.

                    Und ja, wir kennen die Baustellen, die wir haben. Unsere Flexibilität macht es "leider" manchmal neuen Usern vielleicht schwieriger beim Einstieg als wir es uns wünschen würden.

                    Hier passt glaube ich ganz gut mein Fazit:

                    iobroker eigent sich besonders für erfahrene Nutzer und home assistant punktet bei Einsteigern

                    So würde ich die Systeme zumindest vermarkten, wenn ich beide im Angebot hätte!

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    -1
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      Toller und für mich ganz aktueller und informativer Post Ingo! Ganz herzlichen Dank dafür!

                      Für mich als Neuling im Bereich der sich noch nicht auf ein (oder mehrere) Systeme festegelegt hat und noch zwischen iobroker und home assistant wankelt war vor allem dieser Absatz hier voller Aha-Erlebnisse!

                      @apollon77 said in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                      Vor ein paar Jahren war iobroker der Vorreiter bei den Smart Home Systemen wo man alles per UI machen konnte. Bei allen anderen war man in yaml Files o.ä. unterwegs.
                      Vor allem Home Assistant hat genau diese Themen in den letzten Jahren konsequent angegangen und hat Sie aus der Welt geschafft. Auch bei OpenHab hat sich viel getan. Bei uns ist es "weiterhin so" das man nur selten aus der UI raus muss.
                      Was aber auch passiert ist, ist das vor allem Home Assistant zu einem Kommerziell und Professionell geführten "Produkt" geworden ist - natürlich immer noch 100% dem Open-Source verschrieben (das soll das "kommerziell" nicht heissen!), aber durch die Cloud-Einnahmen von Home Assistant sind hier inzwischen viele Festangestellte Entwickler dabei. Home Assistent hat hier (vereinfacht und ja subjektiv wie ich es sehe) vor allem auf Standardisierung gesetzt - Inzwischen inklusive eigener Hardware, sodass es auch als "Appliance" genutzt werden kann - und dafür muss das OS-Management natürlich noch einfacher werden. Damit bekommt man auch einen Fokus aus Usebility, native Handy-Apps und Dinge hin.

                      Dadurch verstehe ich jetzt vieles, was ich bereits gelesen hatte und für mich teils widersprüchlich war, z.B. das iobroker alles per UI machen kann aber home assistant dafür code/yaml benötigt. Stand heute können wohl beide Systeme mittels UI (browser) bedient werden, home assistant auch responsive sprich es lässt sich auch von mobilen Geräten ohne seitwerts scrollen bedienen.

                      Auch die Information mit der Finanzierung bzw. Kommerzalisierung ist sehr interessant! So wie ich das sehe bieten iobroker und home assistant hier nahezu identische bezahlte "cloud" Lösungen an, welche u.a Fernzugriff wie auch eine integration mit (Sprach)Assistenten bieten.

                      • https://iobroker.net/www/
                      • https://www.nabucasa.com/

                      @apollon77 said in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                      durch die Cloud-Einnahmen von Home Assistant sind hier inzwischen viele Festangestellte Entwickler dabei.

                      Das höre ich gerade zum ersten mal. Nach weiterer Recherche werden 30 "Teammitglieder" (Angestellte?) auf der Seite gelistet, tatsächlich ja eine Firma.

                      @apollon77 said in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                      Das mit ioBroker als weitestgehend reinem Open Source Projekt mit "einem festangestellten Entwickler" und einem Grundansatz der eher auf Flexibilität ausgerichtet ist,zu vergleichen funktioniert halt nicht wirklich und wird immer zu solchen Diskussionen führen, die man nie aufgelöst bekommt. Diese Diskussionen werden vor allem immer subjektiv aus der eigenen Meinung heraus geführt.

                      Ich habe da gerade (ungewollt) in einem anderen Thread in ein "Wespennest" gestochen. Mir war nicht ganz klar wie sensibel manche hier reagieren und wie emotional hier einige Themen/Fragen geführt werden.

                      @apollon77 said in ioBroker Raspberry OS Image v2:

                      Und es gibt ganz klar einige Bereiche wo wir gegenüber den anderen Systemen unsere Stärken haben.

                      Und ja, wir kennen die Baustellen, die wir haben. Unsere Flexibilität macht es "leider" manchmal neuen Usern vielleicht schwieriger beim Einstieg als wir es uns wünschen würden.

                      Hier passt glaube ich ganz gut mein Fazit:

                      iobroker eigent sich besonders für erfahrene Nutzer und home assistant punktet bei Einsteigern

                      So würde ich die Systeme zumindest vermarkten, wenn ich beide im Angebot hätte!

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                      #118

                      @entscheider Also wenn das dein Fazit ist dann hast du viele der Threads nicht ganz verstanden. Aber seines drum.

                      Ich bin auch ehrlich: Für jemand der keine Erfahrung mit weder ioBroker noch Home Assistant hat finde ich so ein Fazit sehr gewagt. Genau die Meinung das ioBroker besonders für erfahrene User ist ist genau das was man nur mit eigener Erfahrung sagen kann. Und die hast Du nicht. Also behaupte ich das Gegenteil - zumindestens klar vom vom Ziel her ;-)

                      Ingo.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      4
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      604

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe