Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Ccu3 Rollos zusammenfassen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Ccu3 Rollos zusammenfassen

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
12 Posts 7 Posters 585 Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Offline
    L Offline
    lustig29
    wrote on last edited by
    #1

    Ich habe seit kurzem jetzt eine Ccu3. Dort habe ich meine Rolladenaktoren jetzt auch alle angelernt. Jetzt würde ich gerne über den Iobroker eine Gruppe erstellen, so dass ich die Rollos alle Abends zusammen runterfahren und morgens dann wieder hochfahren kann. Wie mache ich das denn am einfachsten?

    paul53P GlasfaserG Z 3 Replies Last reply
    0
    • L lustig29

      Ich habe seit kurzem jetzt eine Ccu3. Dort habe ich meine Rolladenaktoren jetzt auch alle angelernt. Jetzt würde ich gerne über den Iobroker eine Gruppe erstellen, so dass ich die Rollos alle Abends zusammen runterfahren und morgens dann wieder hochfahren kann. Wie mache ich das denn am einfachsten?

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by paul53
      #2

      @lustig29 sagte: Wie mache ich das denn am einfachsten?

      Adapter iobroker.scenes oder mit Zuordnung zu einem Gewerk und Skript.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      R 1 Reply Last reply
      0
      • L lustig29

        Ich habe seit kurzem jetzt eine Ccu3. Dort habe ich meine Rolladenaktoren jetzt auch alle angelernt. Jetzt würde ich gerne über den Iobroker eine Gruppe erstellen, so dass ich die Rollos alle Abends zusammen runterfahren und morgens dann wieder hochfahren kann. Wie mache ich das denn am einfachsten?

        GlasfaserG Online
        GlasfaserG Online
        Glasfaser
        wrote on last edited by
        #3

        @lustig29 sagte in Ccu3 Rollos zusammenfassen:

        Jetzt würde ich gerne über den Iobroker eine Gruppe erstellen,

        Aber sehr wichtig , jedes Rollo zeitversetzt , sonst geht der Duty Cycle in die Knie

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        L 1 Reply Last reply
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @lustig29 sagte in Ccu3 Rollos zusammenfassen:

          Jetzt würde ich gerne über den Iobroker eine Gruppe erstellen,

          Aber sehr wichtig , jedes Rollo zeitversetzt , sonst geht der Duty Cycle in die Knie

          L Offline
          L Offline
          lustig29
          wrote on last edited by
          #4

          @glasfaser
          Das wäre meine nächste Frage gewesen. Mein erster Versuch ist nämlich schon mal gescheitert die letzten Tage.
          Hatte eine Gruppe gemacht, einen Datenpunkt erzeugt und auf einmal gingen meine Rollos nicht mehr komplett zu. Blieben alle 16% vor dem Ende stehen.

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • L lustig29

            @glasfaser
            Das wäre meine nächste Frage gewesen. Mein erster Versuch ist nämlich schon mal gescheitert die letzten Tage.
            Hatte eine Gruppe gemacht, einen Datenpunkt erzeugt und auf einmal gingen meine Rollos nicht mehr komplett zu. Blieben alle 16% vor dem Ende stehen.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @lustig29 sagte in Ccu3 Rollos zusammenfassen:

            Blieben alle 16% vor dem Ende stehen.

            nee, sowas kommt nicht vom nicht versetzt fahren. dann bleiben möglicherweise einzelne ganz stehen

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • paul53P paul53

              @lustig29 sagte: Wie mache ich das denn am einfachsten?

              Adapter iobroker.scenes oder mit Zuordnung zu einem Gewerk und Skript.

              R Offline
              R Offline
              reutli
              wrote on last edited by
              #6

              @paul53 sagte in Ccu3 Rollos zusammenfassen:

              iobroker.scenes

              Ja, den würde ich auch gerne wieder nutzen, weil er dafür wirklich gut geeignet ist. Leider ist der aber buggy und wird wohl nicht mehr aktualisiert... die letzte funktionierende Version ist die 2.3.3 (vs. 2.3.9).
              siehe auch
              https://github.com/ioBroker/ioBroker.scenes/issues/172
              https://github.com/ioBroker/ioBroker.scenes/issues/104

              Der ist für solche Zwecke sehr gut geeignet.

              @apollon77 & @Bluefox geht's da irgendwann weiter?

              BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
              iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

              *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

              paul53P 1 Reply Last reply
              0
              • R reutli

                @paul53 sagte in Ccu3 Rollos zusammenfassen:

                iobroker.scenes

                Ja, den würde ich auch gerne wieder nutzen, weil er dafür wirklich gut geeignet ist. Leider ist der aber buggy und wird wohl nicht mehr aktualisiert... die letzte funktionierende Version ist die 2.3.3 (vs. 2.3.9).
                siehe auch
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.scenes/issues/172
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.scenes/issues/104

                Der ist für solche Zwecke sehr gut geeignet.

                @apollon77 & @Bluefox geht's da irgendwann weiter?

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by
                #7

                @reutli sagte: Leider ist der aber buggy und wird wohl nicht mehr aktualisiert...

                Dann kann man es per einfachem Skript realisieren. Dem Kanal zum Steuern ist ein Gewerk zugeordnet (schon auf der CCU)?

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                R 1 Reply Last reply
                0
                • paul53P paul53

                  @reutli sagte: Leider ist der aber buggy und wird wohl nicht mehr aktualisiert...

                  Dann kann man es per einfachem Skript realisieren. Dem Kanal zum Steuern ist ein Gewerk zugeordnet (schon auf der CCU)?

                  R Offline
                  R Offline
                  reutli
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @paul53 sagte in Ccu3 Rollos zusammenfassen:

                  Dann kann man es per einfachem Skript realisieren.

                  Das ist klar ... aber gerade für Anfänger ist der Szenen-Adapter klasse.

                  BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                  iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                  *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L lustig29

                    Ich habe seit kurzem jetzt eine Ccu3. Dort habe ich meine Rolladenaktoren jetzt auch alle angelernt. Jetzt würde ich gerne über den Iobroker eine Gruppe erstellen, so dass ich die Rollos alle Abends zusammen runterfahren und morgens dann wieder hochfahren kann. Wie mache ich das denn am einfachsten?

                    Z Offline
                    Z Offline
                    zahnheinrich
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @lustig29
                    In der Annahme, es handelt sich um homematic Rolladenaktoren, wäre wohl das einfachste, diese direkt zu verknüpfen z.B. mit einem virtuellen Taster der CCU. Damit fahren alle Rolladen gleichzeitig. Den Virtuellen Taster kann man im broker auslösen, z.B. durch ein Programm, eine Verknüpfung zu einem Taster o.ä.

                    MfG Ulrich

                    L 1 Reply Last reply
                    1
                    • Z zahnheinrich

                      @lustig29
                      In der Annahme, es handelt sich um homematic Rolladenaktoren, wäre wohl das einfachste, diese direkt zu verknüpfen z.B. mit einem virtuellen Taster der CCU. Damit fahren alle Rolladen gleichzeitig. Den Virtuellen Taster kann man im broker auslösen, z.B. durch ein Programm, eine Verknüpfung zu einem Taster o.ä.

                      L Offline
                      L Offline
                      lustig29
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @zahnheinrich Und das gibt dann keine Probleme, wenn sie alle auf einmal ausgelöst werden?

                      MartinPM HomoranH 2 Replies Last reply
                      0
                      • L lustig29

                        @zahnheinrich Und das gibt dann keine Probleme, wenn sie alle auf einmal ausgelöst werden?

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @lustig29 einfach über ein Blockly Skript einen Userdata Gruppendatenpunkt mit der Einzelpunkten der Rollos verknüpfen.

                        Der Terrassen-/Balkontür würde ich eine extra Verzögerung geben, dann kann man noch beim Herunterfahren der Fenster schnell vom Terrassentisch aufspringen und hereinlaufen....

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • L lustig29

                          @zahnheinrich Und das gibt dann keine Probleme, wenn sie alle auf einmal ausgelöst werden?

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @lustig29 sagte in Ccu3 Rollos zusammenfassen:

                          @zahnheinrich Und das gibt dann keine Probleme, wenn sie alle auf einmal ausgelöst werden?

                          nein!
                          über die virtuelle Taste wird ein Sendepaket als "Rundruf" für alle beteiligten Rollos abgesetzt und keine einzelnen Sendepakete für jedes Rollo

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          651

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.4k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe