Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Adapter] Sonoff- Tasmota

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
720 Beiträge 75 Kommentatoren 254.2k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lobomauL Offline
    lobomauL Offline
    lobomau
    schrieb am zuletzt editiert von
    #134

    Bin wieder am Testen mit dem sonoff-Adapter. Nun habe ich ein drittes Gerät dabei. ABer leider verlieren die clients nach einer Zeit die Verbindung.

    Meist wegen einer anderen "party"!? Ich dachte andere Party könnte hue-Adapter sein, aber wenn ich den ausschalte, passiert es trotzdem.

    This socket has been ended by the other party
    
    sonoff.0	2017-11-28 19:25:07.669	debug	Client [Zirkulation] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:25:01.625	debug	Client [Licht_Gartenhaus] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:25:00.681	debug	Client [Satellit] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:55.553	debug	Client [Zirkulation] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:46.427	debug	Client [Licht_Gartenhaus] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:45.677	debug	Client [Satellit] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:36.199	debug	Client [Zirkulation] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:31.426	debug	Client [Licht_Gartenhaus] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:30.749	debug	Client [Satellit] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:20.433	debug	Client [Zirkulation] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:16.427	debug	Client [Licht_Gartenhaus] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:15.707	debug	Client [Satellit] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:09.103	debug	stateChange sonoff.0.info.connection: {"val":"Satellit,Licht_Gartenhaus","ack":true,"ts":1511893449097,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893449097}
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:09.095	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:09.095	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:09.095	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:09.094	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:09.094	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:09.093	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:09.090	debug	Send to "Zirkulation": tele/sonoff_zirk/LWT = online
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:09.087	info	Client [Zirkulation] closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:09.073	debug	Client [Zirkulation] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:05.334	debug	[Zirkulation] Received: cmnd/sonoff_zirk/POWER =
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:05.288	debug	stateChange sonoff.0.info.connection: {"val":"Satellit,Zirkulation,Licht_Gartenhaus","ack":true,"ts":1511893445279,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893366208}
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:05.276	info	Client [Zirkulation] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:01.421	debug	Client [Licht_Gartenhaus] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:24:00.683	debug	Client [Satellit] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:46.430	debug	Client [Licht_Gartenhaus] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:45.699	debug	Client [Satellit] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:31.422	debug	Client [Licht_Gartenhaus] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:30.813	debug	Client [Zirkulation] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:30.705	debug	Client [Satellit] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:16.494	debug	Client [Licht_Gartenhaus] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:15.677	debug	Client [Satellit] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:09.297	debug	Client [Zirkulation] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:09.295	debug	[Zirkulation] Received: cmnd/sonoff_zirk/POWER =
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:09.219	debug	stateChange sonoff.0.Zirkulation.alive: {"val":true,"ack":true,"ts":1511893389212,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893389212}
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:08.779	debug	[Satellit] Received: tele/sonoff_sat/STATUS = {"Zeit":"2017-11-28T19:23:08", "Laufzeit":1, "VCC":3.178, "POWER":"ON", "WLAN":{"AP":1, "SSID":"Sorocaba", "RSSI":60, "APMac":"F2:9F:C2:F7:9B:60"}}
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:01.418	debug	Client [Licht_Gartenhaus] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:23:00.652	debug	Client [Satellit] pingreq
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:46.342	debug	[Licht_Gartenhaus] Received: cmnd/sonoff_Garten/POWER =
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:46.276	debug	stateChange sonoff.0.Licht_Gartenhaus.alive: {"val":true,"ack":true,"ts":1511893366272,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893366272}
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:46.214	debug	stateChange sonoff.0.info.connection: {"val":"Satellit,Zirkulation,Licht_Gartenhaus","ack":true,"ts":1511893366208,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893366208}
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:46.207	info	Client [Licht_Gartenhaus] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:45.760	debug	stateChange sonoff.0.info.connection: {"val":"Satellit,Zirkulation","ack":true,"ts":1511893365750,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893365750}
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:45.747	info	Client [Zirkulation] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:45.476	debug	[Satellit] Received: cmnd/sonoff_sat/POWER =
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:45.473	debug	stateChange sonoff.0.Satellit.alive: {"val":true,"ack":true,"ts":1511893365468,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893365468}
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:45.449	debug	stateChange sonoff.0.info.connection: {"val":"Satellit","ack":true,"ts":1511893365431,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893365431}
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:45.306	info	Client [Satellit] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:37.521	debug	stateChange sonoff.0.Satellit.alive: {"val":false,"ack":true,"ts":1511893357511,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893357511}
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:37.521	debug	stateChange sonoff.0.Licht_Gartenhaus.alive: {"val":false,"ack":true,"ts":1511893357510,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893357510}
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:37.517	debug	stateChange sonoff.0.Zirkulation.alive: {"val":false,"ack":true,"ts":1511893357507,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893357507}
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:37.459	debug	stateChange sonoff.0.info.connection: {"val":"","ack":true,"ts":1511893357445,"q":0,"from":"system.adapter.sonoff.0","lc":1511893353635}
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:37.442	info	Starting MQTT authenticated server on port 1500
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:37.368	debug	Schedule restart: 0 6,17 * * *
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:37.233	info	starting. Version 0.3.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff, node: v6.12.0
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:37.166	debug	statesDB connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:37.111	debug	objectDB connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:33.632	info	terminating
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:33.624	warn	Client error [Satellit]: Error: This socket is closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:33.624	info	Client [Satellit] closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:33.623	warn	Client error [Licht_Gartenhaus]: Error: This socket is closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:33.622	info	Client [Licht_Gartenhaus] closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:22:33.622	info	Client [Zirkulation] closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:19:50.972	info	Client [Zirkulation] closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:18:24.776	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:18:24.775	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:18:24.775	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:18:24.775	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:18:24.774	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:18:24.773	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:18:24.773	info	Client [Zirkulation] closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:18:17.540	info	Client [Zirkulation] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:17:01.565	info	Client [Zirkulation] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:15:45.240	info	Client [Zirkulation] closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:15:45.239	error	Closed because of error
    sonoff.0	2017-11-28 19:15:45.238	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket is closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:15:45.234	warn	Client error [Zirkulation]: Error: read ECONNRESET
    sonoff.0	2017-11-28 19:15:23.446	info	Client [Zirkulation] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:14:14.805	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:14:14.805	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:14:14.805	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:14:14.804	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:14:14.804	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:14:14.804	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:14:14.803	info	Client [Zirkulation] closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:13:03.462	info	Client [Zirkulation] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:12:07.929	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:12:07.929	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:12:07.929	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:12:07.929	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:12:07.928	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:12:07.927	warn	Client error [Zirkulation]: Error: This socket has been ended by the other party
    sonoff.0	2017-11-28 19:12:07.924	info	Client [Zirkulation] closed
    sonoff.0	2017-11-28 19:11:36.170	info	Client [Zirkulation] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:00:05.632	info	Client [Licht_Gartenhaus] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:00:05.625	info	Client [Satellit] connected
    sonoff.0	2017-11-28 19:00:05.307	info	Client [Zirkulation] connected
    

    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
    • Slave: Pi4
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SchubiS Offline
      SchubiS Offline
      Schubi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #135

      Was steht in den LOG Files von Tasmota?

      Hast du die „Friendly Names“ in Tasmota umgestellt, damit sie nicht gleich sind?

      / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #136

        @Schubi:

        Was steht in den LOG Files von Tasmota?

        Hast du die „Friendly Names“ in Tasmota umgestellt, damit sie nicht gleich sind? `
        Friendly names sind alle unterschiedlich. Was meinst du mit LOG files von tasmota… wo kann ich die abrufen?

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SchubiS Offline
          SchubiS Offline
          Schubi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #137

          Unter console gibt es ein Fenster in dem man die letzten Einträge sieht.

          Dazu vorher am besten den WeblogLevel auf 4 stellen.

          Noch eleganter wäre einen Syslogserver zu verwenden (kann z.B. eine Synology DS)
          1904_22c35c7c-3e9c-48d6-8554-ff4e61b886f0.jpeg
          1904_e0fbb643-555b-4e52-a230-d3b7f5153900.jpeg

          / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #138

            Ok. Da habe ich noch nie reingeschaut. Einen syslog server kann ich auch mal einrichten… hatte ich auch noch nicht.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #139

              Was hat denn mein TV 192.168.178.47 mit dem sonoff zu tun? :shock:

              21:33:39 WIF: prüfe Verbindung...
              21:33:39 WIF: verbunden
              21:33:48 MQT: tele/sonoff_sat/STATUS = {"Zeit":"2017-11-29T21:33:48", "Laufzeit":27, "VCC":3.178, "POWER":"ON", "WLAN":{"AP":1, "SSID":"heim", "RSSI":64, "APMac":"12:34:56:78:99:99"}}
              21:33:59 WIF: prüfe Verbindung...
              21:33:59 WIF: verbunden
              21:34:07 UPP: Hue 3 Antwortpakete gesendet bis 192.168.178.47:9001
              21:34:19 WIF: prüfe Verbindung...
              21:34:19 WIF: verbunden
              21:34:39 WIF: prüfe Verbindung...
              21:34:39 WIF: verbunden
              21:34:59 WIF: prüfe Verbindung...
              21:34:59 WIF: verbunden
              21:35:00 UPP: Hue 3 Antwortpakete gesendet bis 192.168.178.47:9001
              21:35:00 UPP: Hue 3 Antwortpakete gesendet bis 192.168.178.47:9001
              21:35:19 WIF: prüfe Verbindung...
              21:35:19 WIF: verbunden
              21:35:39 WIF: prüfe Verbindung...
              21:35:39 WIF: verbunden
              21:35:44 HTP: Hauptmenü
              21:35:46 HTP: Konsole
              21:35:55 UPP: Hue 3 Antwortpakete gesendet bis 192.168.178.47:9001
              21:35:59 WIF: prüfe Verbindung...
              21:35:59 WIF: verbunden
              21:36:20 WIF: prüfe Verbindung...
              21:36:20 WIF: verbunden
              21:36:40 WIF: prüfe Verbindung...
              21:36:40 WIF: verbunden
              21:36:48 UPP: Hue 3 Antwortpakete gesendet bis 192.168.178.47:9001
              21:37:01 WIF: prüfe Verbindung...
              21:37:01 WIF: verbunden
              21:37:21 WIF: prüfe Verbindung...
              21:37:21 WIF: verbunden
              21:37:42 WIF: prüfe Verbindung...
              21:37:42 WIF: verbunden
              21:37:49 UPP: Hue 3 Antwortpakete gesendet bis 192.168.178.47:5001
              21:37:49 UPP: Hue 3 Antwortpakete gesendet bis 192.168.178.47:5001
              21:37:49 HTP: Hue-Setup
              21:38:02 WIF: prüfe Verbindung...
              21:38:02 WIF: verbunden
              

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SchubiS Offline
                SchubiS Offline
                Schubi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #140

                Hast du einen Philips TV und die Hue Emulation eingeschalten?

                Vielleicht kann der TV darauf zugreifen?

                ̶p̶̶r̶̶o̶̶b̶̶i̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶m̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶d̶̶i̶̶e̶̶ ̶̶e̶̶m̶̶u̶̶l̶̶a̶̶t̶̶i̶̶o̶̶n̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶s̶̶s̶̶c̶̶h̶̶a̶̶l̶̶t̶̶e̶̶n̶̶ ̶-̶ ̶̶v̶̶i̶̶e̶̶l̶̶l̶̶e̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶n̶̶ü̶̶t̶̶z̶̶t̶̶ ̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶w̶̶a̶̶s̶̶.̶

                (edit: hast du ja eh schon geschrieben)

                Was mir noch eingefallen ist, vielleicht gibt es noch Probleme mit der Deutschen Version.

                • Der Sonoff Adapter wurde zwar angepasst - aber vielleicht eckt es noch ein bischen.

                / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • kmxakK Offline
                  kmxakK Offline
                  kmxak
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #141

                  Neue FW Version online

                  https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases

                  Gruß Alex

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #142

                    Vielen Dank für den Adapter und die hilfreichen Beiträge hier.

                    Habe jetzt einen SonoffPow Tasmotisiert (direktes Flashen des sonoff.bin mit esptools.exe) und den Adapter geladen. Port 1500 wie hier schon mhrfach gesehen und Daten werden übertragen.

                    Die Daten landen jetzt alle unter sonoff.0

                    Ich möchte die Daten aber in meine Datenstruktur z.B. data.0.Keller.heater haben. Wie mache ich das?

                    Die harte und unfeine Variante: On event mittels JS von der default-Struktur in meine Struktur kopieren. Das kriege ich hin, ist aber sowas von unelegant und suboptimal.

                    Gibt es eine bessere, direkte Variante?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      knopers1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #143

                      was meinst Du genau?

                      Bei mir sieht es so aus und es ist sehr übersichtlich finde ich…
                      1526_unbenannt1.png

                      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #144

                        Ja, das ist übersichtlich. Und wenn man die Daten ausschließlich per Sonoff bekommt kann man es auch übersichtlich halten. Wenn man Daten aber auch noch von anderen Quellen bekommt wird es "verzettelt". Deshalb versuche ich möglichst viele Daten in eine eigene Datenstruktur einzupflegen.

                        Beim SimpleApi Adapter geht das, beim Sonoff habe ich noch keinen Weg gefunden.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          knopers1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #145

                          hej,

                          ich lasse nur Sonoffgeräte über den Sonoff Adapter laufen… Alles andere was zu Hause noch Funkt auf Basis des ESP8266 verbinden sich mit MQTT Adapter.

                          Aber selbst dort sieht es aufgeräumt aus. Ich habe noch hier ein paar Wemos und H801 RGB Kontroller am laufen.

                          Selbst diese Teile erzeugen einen Ordner den Du vorher bestimmst.

                          Jenachdem was es ist (Sketch?), Tasmota- Firmware oder ESPURNA -Firmware oder, oder ,oder...

                          Versuch doch erst bei der Quelle den richtigen Namen zu setzten, anstatt "den Salat" was ankommt in die gewollten Ordner zu packen. Das ist der Falsche Weg meiner Meinung nach...

                          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • chucky666C Online
                            chucky666C Online
                            chucky666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #146

                            Hallo zusammen

                            Mein Sonoff Adapter hat heute Nacht die Verbindung verloren warum auch immer ???

                            Ist es nicht möglich ein Autoconnect in dem Adapter rein zubauen ?

                            Gruß

                            Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              knopers1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #147

                              So einfach ist es nicht. Die Verbindung bricht in den meisten Fällen zwischen Sonoff und Router weg!

                              Mit einem Neustart des Adapters ist hier noch lange keine Abhilfe gegeben.

                              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chucky666C Online
                                chucky666C Online
                                chucky666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #148

                                Danke für die Info

                                Und das kann man nicht kontrollieren?

                                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #149

                                  @chucky666:

                                  Und das kann man nicht kontrollieren? ` Detektieren kann man das mit einem JS-Script - Watchdog, wie ihn z.B. paul53 http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=101024#p101024 beschrieben hat. Ein zyklisch gesendeter Datenwert vom Sonoff abonnieren und testen, ob der ausbleibt. Dann eine Reaktion einleiten, z.B. Mail schicken, damit man das wieder reparieren kann.

                                  Sendet der Adapter schon zyklisch irgenwelche Daten? Und wenn es nur ein Status ist. Falls nicht, wäre das schon mal ein erster Schritt.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Bröselbube
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #150

                                    Habt ihr in der user_config.h diese Einstellung gemacht?

                                    #define WIFI_CONFIG_TOOL WIFI_RETRY

                                    Dann verbindet sich der Adapter selbstständig neu.

                                    Bei mir verschwinden keine Einträge. Es läuft 1-2 Tage hervorragend,

                                    dann jedoch kann Alexa die Sonoff nicht mehr schalten. Auch im ioBroker

                                    reagieren die Schalter nicht auf anklicken. Starte ich ioBroker neu ist alles wieder

                                    gut. Hat mich jetzt auch Stunden gekostet.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #151

                                      @knopers1:

                                      ich lasse nur Sonoffgeräte über den Sonoff Adapter laufen… Alles andere was zu Hause noch Funkt auf Basis des ESP8266 verbinden sich mit MQTT Adapter.

                                      Aber selbst dort sieht es aufgeräumt aus. Ich habe noch hier ein paar Wemos und H801 RGB Kontroller am laufen.

                                      Selbst diese Teile erzeugen einen Ordner den Du vorher bestimmst. `
                                      Ja, innerhalb eines Adapters bekommt man Ordnung. Aber nicht übergreifend.

                                      Angenommen, Do möchtest die Daten nach Gewerken geordnet ablegen. Beispielsweise in Verzeichnissen mit Namen wie:

                                      MeineDaten.0.Heizung

                                      MeineDaten.0.Licht

                                      MeineDaten.0.Energie

                                      …

                                      Dann geht das eben nicht, weil z.B. ein Sonoff Pow unter sonoff.0.Energie.Waschmaschine stecket une ein Schalter unter MQTT.0.Energie

                                      @knopers1:

                                      Versuch doch erst bei der Quelle den richtigen Namen zu setzten, anstatt "den Salat" was ankommt in die gewollten Ordner zu packen. Das ist der Falsche Weg meiner Meinung nach… `
                                      Natürlich schon geschehen, geht aber nicht. Ich lande immer in einem Unterverzeichnis unter dem sonoff Adapter, z.B. sonoff.0.MeineDaten.0.Energie

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Bröselbube
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #152

                                        Habe auch vermieden vom Sonoff direkt auf MQTT oder umgekehrt zuzugreifen.

                                        Habe das gelöst, indem ich über JS von Sonoff in MQTT Datenpunkte erstelle.

                                        Auf diese greife ich dann von MQTT zu, z.B.von entfernten Raspi Damit habe ich beiläufig das

                                        Problem mit den Temperaturen gelöst. In MQTT muss man sie aus einem String rausfischen.

                                        Habe es aber auch geschafft die Sonoff direkt in MQTT einzubinden. Ist jedoch viel Arbeit.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SchubiS Offline
                                          SchubiS Offline
                                          Schubi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #153

                                          @Bröselbube:

                                          Hast du das Problem mit diesem Eintrag lösen können?
                                          ` > Habt ihr in der user_config.h diese Einstellung gemacht?

                                          #define WIFI_CONFIG_TOOL WIFI_RETRY `
                                          oder hast du noch immer Abbrüche?

                                          / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          853

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe