Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] Sonoff- Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Schubi
      Schubi last edited by

      Hast du einen Philips TV und die Hue Emulation eingeschalten?

      Vielleicht kann der TV darauf zugreifen?

      ̶p̶̶r̶̶o̶̶b̶̶i̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶m̶̶a̶̶l̶̶ ̶̶d̶̶i̶̶e̶̶ ̶̶e̶̶m̶̶u̶̶l̶̶a̶̶t̶̶i̶̶o̶̶n̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶s̶̶s̶̶c̶̶h̶̶a̶̶l̶̶t̶̶e̶̶n̶̶ ̶-̶ ̶̶v̶̶i̶̶e̶̶l̶̶l̶̶e̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶n̶̶ü̶̶t̶̶z̶̶t̶̶ ̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶w̶̶a̶̶s̶̶.̶

      (edit: hast du ja eh schon geschrieben)

      Was mir noch eingefallen ist, vielleicht gibt es noch Probleme mit der Deutschen Version.

      • Der Sonoff Adapter wurde zwar angepasst - aber vielleicht eckt es noch ein bischen.
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • kmxak
        kmxak Most Active last edited by

        Neue FW Version online

        https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/releases

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active last edited by

          Vielen Dank für den Adapter und die hilfreichen Beiträge hier.

          Habe jetzt einen SonoffPow Tasmotisiert (direktes Flashen des sonoff.bin mit esptools.exe) und den Adapter geladen. Port 1500 wie hier schon mhrfach gesehen und Daten werden übertragen.

          Die Daten landen jetzt alle unter sonoff.0

          Ich möchte die Daten aber in meine Datenstruktur z.B. data.0.Keller.heater haben. Wie mache ich das?

          Die harte und unfeine Variante: On event mittels JS von der default-Struktur in meine Struktur kopieren. Das kriege ich hin, ist aber sowas von unelegant und suboptimal.

          Gibt es eine bessere, direkte Variante?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            knopers1 last edited by

            was meinst Du genau?

            Bei mir sieht es so aus und es ist sehr übersichtlich finde ich…
            1526_unbenannt1.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active last edited by

              Ja, das ist übersichtlich. Und wenn man die Daten ausschließlich per Sonoff bekommt kann man es auch übersichtlich halten. Wenn man Daten aber auch noch von anderen Quellen bekommt wird es "verzettelt". Deshalb versuche ich möglichst viele Daten in eine eigene Datenstruktur einzupflegen.

              Beim SimpleApi Adapter geht das, beim Sonoff habe ich noch keinen Weg gefunden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                knopers1 last edited by

                hej,

                ich lasse nur Sonoffgeräte über den Sonoff Adapter laufen… Alles andere was zu Hause noch Funkt auf Basis des ESP8266 verbinden sich mit MQTT Adapter.

                Aber selbst dort sieht es aufgeräumt aus. Ich habe noch hier ein paar Wemos und H801 RGB Kontroller am laufen.

                Selbst diese Teile erzeugen einen Ordner den Du vorher bestimmst.

                Jenachdem was es ist (Sketch?), Tasmota- Firmware oder ESPURNA -Firmware oder, oder ,oder...

                Versuch doch erst bei der Quelle den richtigen Namen zu setzten, anstatt "den Salat" was ankommt in die gewollten Ordner zu packen. Das ist der Falsche Weg meiner Meinung nach...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • chucky666
                  chucky666 last edited by

                  Hallo zusammen

                  Mein Sonoff Adapter hat heute Nacht die Verbindung verloren warum auch immer ???

                  Ist es nicht möglich ein Autoconnect in dem Adapter rein zubauen ?

                  Gruß

                  Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    knopers1 last edited by

                    So einfach ist es nicht. Die Verbindung bricht in den meisten Fällen zwischen Sonoff und Router weg!

                    Mit einem Neustart des Adapters ist hier noch lange keine Abhilfe gegeben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • chucky666
                      chucky666 last edited by

                      Danke für die Info

                      Und das kann man nicht kontrollieren?

                      Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        @chucky666:

                        Und das kann man nicht kontrollieren? ` Detektieren kann man das mit einem JS-Script - Watchdog, wie ihn z.B. paul53 http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=101024#p101024 beschrieben hat. Ein zyklisch gesendeter Datenwert vom Sonoff abonnieren und testen, ob der ausbleibt. Dann eine Reaktion einleiten, z.B. Mail schicken, damit man das wieder reparieren kann.

                        Sendet der Adapter schon zyklisch irgenwelche Daten? Und wenn es nur ein Status ist. Falls nicht, wäre das schon mal ein erster Schritt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Bröselbube last edited by

                          Habt ihr in der user_config.h diese Einstellung gemacht?

                          #define WIFI_CONFIG_TOOL WIFI_RETRY

                          Dann verbindet sich der Adapter selbstständig neu.

                          Bei mir verschwinden keine Einträge. Es läuft 1-2 Tage hervorragend,

                          dann jedoch kann Alexa die Sonoff nicht mehr schalten. Auch im ioBroker

                          reagieren die Schalter nicht auf anklicken. Starte ich ioBroker neu ist alles wieder

                          gut. Hat mich jetzt auch Stunden gekostet.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            @knopers1:

                            ich lasse nur Sonoffgeräte über den Sonoff Adapter laufen… Alles andere was zu Hause noch Funkt auf Basis des ESP8266 verbinden sich mit MQTT Adapter.

                            Aber selbst dort sieht es aufgeräumt aus. Ich habe noch hier ein paar Wemos und H801 RGB Kontroller am laufen.

                            Selbst diese Teile erzeugen einen Ordner den Du vorher bestimmst. `
                            Ja, innerhalb eines Adapters bekommt man Ordnung. Aber nicht übergreifend.

                            Angenommen, Do möchtest die Daten nach Gewerken geordnet ablegen. Beispielsweise in Verzeichnissen mit Namen wie:

                            MeineDaten.0.Heizung

                            MeineDaten.0.Licht

                            MeineDaten.0.Energie

                            …

                            Dann geht das eben nicht, weil z.B. ein Sonoff Pow unter sonoff.0.Energie.Waschmaschine stecket une ein Schalter unter MQTT.0.Energie

                            @knopers1:

                            Versuch doch erst bei der Quelle den richtigen Namen zu setzten, anstatt "den Salat" was ankommt in die gewollten Ordner zu packen. Das ist der Falsche Weg meiner Meinung nach… `
                            Natürlich schon geschehen, geht aber nicht. Ich lande immer in einem Unterverzeichnis unter dem sonoff Adapter, z.B. sonoff.0.MeineDaten.0.Energie

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Bröselbube last edited by

                              Habe auch vermieden vom Sonoff direkt auf MQTT oder umgekehrt zuzugreifen.

                              Habe das gelöst, indem ich über JS von Sonoff in MQTT Datenpunkte erstelle.

                              Auf diese greife ich dann von MQTT zu, z.B.von entfernten Raspi Damit habe ich beiläufig das

                              Problem mit den Temperaturen gelöst. In MQTT muss man sie aus einem String rausfischen.

                              Habe es aber auch geschafft die Sonoff direkt in MQTT einzubinden. Ist jedoch viel Arbeit.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Schubi
                                Schubi last edited by

                                @Bröselbube:

                                Hast du das Problem mit diesem Eintrag lösen können?
                                ` > Habt ihr in der user_config.h diese Einstellung gemacht?

                                #define WIFI_CONFIG_TOOL WIFI_RETRY `
                                oder hast du noch immer Abbrüche?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Bröselbube last edited by

                                  Also wie beschrieben, Abbrüche habe ich nie gehabt. Das mit dem Wifi

                                  Retry habe ich in einem Video von CreationX gesehen.

                                  Habe nur das Problem das nichts reagiert. Nun habe ich aber Gestern

                                  eine komplette Neuinstallation von ioBroker gemacht und seither - ich will

                                  es nicht zu laut sagen - läuft alles.

                                  Habe nun ein Image genommen. Denke es ist nun alles "sauberer" weil ich

                                  schon etwas mehr Erfahrung sammeln konnte.

                                  Muss man eig. die SD-Karte resizen?

                                  Möglicherweise hatte ich eher ein Speicherproblem.

                                  EDIT: Habs gerade getestet, das WIFI_RETRY funktioniert perfekt!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active last edited by

                                    @Bröselbube:

                                    Muss man eig. die SD-Karte resizen? ` Ich habe zwar mit dem Orange Pi Plus 2e durch dessen eingebautes eMMC dieses Problem nicht mehr, aber ich denke ja, das resizen muß prinzipell gemacht werden. Wenn ich mir die http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5219&lang=de#ioBroker_Neuanfang_mit_Images anschaue, vermute ich, daß das automatisch erledigt wird. Zumindest ist davon keine Rede.

                                    Wenn Du auf der Konsole (ssh, putty etc) bist, kannst Du Deine Speichergrößen und -Belegungen ansehen:

                                    df -ah
                                    

                                    Wenn Du Daten z.B. mit History aufzeichnen möchtest, rate ich dringend davon ab, das auf die SD-Karte zu speichern. Das kann gut gehen muß es aber nicht. Nimm mindestens einen USB-Stick für die History-Daten oder eine kleine SSD. Ich habe eine billige 32GB "Kingdian" von Gearbest aus China im Betrieb. Kostet ca. 17 EUR. Wird aber FAT32 formatiert und damit nicht so intensiv beschrieben wie die modernen "journaling" Filesysteme. Zudem täglich in Backup dieser History-Daten.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Schubi
                                      Schubi last edited by

                                      Bezüglich der sd-karte kann ich dir leider keine Antwort geben meine Installation lauft auf einem Synology-Nas.

                                      Natürlich wünsche ich dir, dass nun alles funktioniert!

                                      Sollte es dennoch Probleme geben, dann probier bitte folgendes:
                                      <list type="lower-alpha">3. Ist das Sonoff-Modul noch via WEBIF erreichbar? (wenn ja, dann funktioniert ja offenbar die WIFI-Verbindung noch)

                                      1. Empfängt ioBroker noch Nachrichten von dem Modul? (im Log nachsehen)
                                        Treffen beide Punkte zu, dann hast zumindest den selben Fehler wie ich.
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Bröselbube last edited by

                                        Ok. Kann mir das ja ein einfach unter GParted ansehen fällt mir ein.

                                        Aber im Moment bin ich froh das es rennt… 😄 .

                                        Ich hatte an der alten Insatallation ziemlich rumgemacht weil ich - ohne Erfolg -

                                        versucht hatte das PiFace zu installieren. War irgendwie zugemüllt das ganze.

                                        @Schubi: Teste WIFI_RETRY und du bist deine Sorgen los :!:

                                        Jetzt kannst du doch per Webif updaten.

                                        Ist für Grünschnäbel :lol: aber dort wird es erwähnt.

                                        https://www.youtube.com/watch?v=KI9NXFrqK7M

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active last edited by

                                          @Bröselbube:

                                          Teste WIFI_RETRY und du bist deine Sorgen los :!:

                                          Jetzt kannst du doch per Webif updaten. ` Ist das eine Compiler-Option? Dann könnte ich es nicht nutzen. Ich habe auf das Compilieren verzichtet, nachdem ich gelesen hatte, daß eine spezielle lokale Installation empfohlen wird. So habe ich einfach eine vorcompilierte bin geflasht. Aber bisher scheint auch alles zu laufen. Habe einen Pow und die history Daten sehen gut aus.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            Bröselbube last edited by

                                            @klassisch:

                                            Ist das eine Compiler-Option? `
                                            Ja ist es leider, ich mache das mit Atom und Platform.io. Arduino

                                            IDE geht auch.

                                            Greetz

                                            Edit: Fehlanzeige wieder das Spiel: Alexa kann Gerät nicht steuern.

                                            Und es liegt am Cloud-Adapter!

                                            Verbindung mit Cloud- Nicht wahr. Bin laut google da auch nicht der

                                            einzige der dieses Problem hat.

                                            So langsam verliere ich die Geduld, es gibt noch zu viele Probleme

                                            ich denke ioBroker ist eine tolle Sache, aber leider steckt das ganze

                                            noch in den Kinderschuhen. Ist einfach zu deprimierend Stund um Stunde

                                            kaputt zu schlagen und es funzt dann immer noch nicht und keiner kann sagen

                                            warum. Also ich mach jetzt erst mal Pause. 😢

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            428
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            75
                                            720
                                            184883
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo