Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] IKEA-Trådfri Adapter testen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Aufruf] IKEA-Trådfri Adapter testen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
471 Beiträge 49 Kommentatoren 133.0k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #214

    Ja, entweder Adapter oder Gateway oder beides neu starten.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • The SpiritT Offline
      The SpiritT Offline
      The Spirit
      schrieb am zuletzt editiert von
      #215

      kann man schon den Bewegungsmelder und Dimmer von Tradfri nutzen?

      Danke

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #216

        @The Spirit:

        kann man schon den Bewegungsmelder und Dimmer von Tradfri nutzen? `
        Siehe mein Post hier http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=89973#p89973

        Das Gateway sendet nur leere Platzhalter-Objekte für Bewegungsmelder und Dimmer/Remote.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          afroasiate
          schrieb am zuletzt editiert von
          #217

          Hallo Leute,

          mir ist aufgefallen das mein Tradfri Adapter nicht mehr geht.

          Die Log in iobroker sagt:

          instance system.adapter.tradfri.0 terminated with code 1 ()
          

          Ich habe probiert den Fehler etwas genauer zu analysieren komme jetzt aber nicht weiter.

          pi@raspberrypi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri $ node build/main.js --force --logs
          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/build/main.js:719
                      for (const [sid, sobj] of object_polyfill_1.entries(stateObjs)) {
                                 ^
          
          SyntaxError: Unexpected token [
              at exports.runInThisContext (vm.js:53:16)
              at Module._compile (module.js:373:25)
              at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
              at Module.load (module.js:343:32)
              at Function.Module._load (module.js:300:12)
              at Function.Module.runMain (module.js:441:10)
              at startup (node.js:140:18)
              at node.js:1043:3
          pi@raspberrypi:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri $ 
          
          

          Habt ihr einen Hinweis, könnt ihr mir helfen?

          Grüße

          afro

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #218

            Hast du NodeJS 6 oder neuer? Wenn nicht, bitte updaten!

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              afroasiate
              schrieb am zuletzt editiert von
              #219

              Hatte eine ältere Version habe jetzt upgedatet auf 8.9….

              Habe dann den Adapter neuinstalliert.

              Jetzt bekomme ich beim installieren diese Fehlermeldung:

               ./iobroker add tradfri
              npm install iobroker.tradfri --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              npm
               notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
              host.raspberrypi install adapter tradfri
              ERROR: module.js:538    throw err;
                  ^
              
              Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/data/iobroker.json'
                  at Function.Module._resolveFilename (module.js:536:15)
                  at Function.Module._load (module.js:466:25)
                  at Module.require (module.js:579:17)
                  at require (internal/module.js:11:18)
                  at Install.downloadPacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupInstall.js:108:26)
                  at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupInstall.js:93:22
                  at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2727:33)
                  at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                  at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                  at Manager. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
              
              ERROR: process exited with code 1</anonymous></anonymous>
              

              UPDATE:

              Ich habe jetzt den Controller ebenfalls auf die neuste Version gebracht und stehe jetzt vor dem Problem das keiner meiner Adapter startet.

              Meine Log Datei füllt sich mit solchen Warnings…

              warn	startInstance cannot find adapter "squeezebox". Try to install it... 1 attempt
              

              Ich hoffe er kann die Apdater wieder installieren wieder starten, bisher schaut es aus als ob ich etwas warten muss.

              UPDATE 2:

              Nachdem sich jeder Adapter automatisch neuinstalliert hat geht jetzt auch wieder der Tradfri Adapter, danke.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #220

                Wen man Mode updted muss man meistens auch einen reinstall der Adapter ausführen

                –-----------------------

                Send from mobile device

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  Tarkrai
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #221

                  Servus,

                  habe den Adapter jetzt seit fast 3 Wochen im Einsatz, für die einzelnen Gruppen auch schon alles Visualisiert. Erstmal vielen Dank für diesen super Adapter, macht mega Laune ohne ihn hätte ich mein Projekt niemals auch nur annähernd so umfangreich realisieren können :-)

                  Nun bin ich aber auf folgendes "Problem" gestoßen. Die Situation sieht folgendermaßen aus bei mir:

                  Wohnzimmer > 3 Lampen, Schlafzimmer > 4 Lampen, Badezimmer > 1 Lampe, Klo > 1 Lampe, Küche > 3 Lampen, Flur > 3 Lampen

                  und dann noch die Gruppe Alle in der Alle Gruppen vereint werden. Wenn ich jedoch z.B. in nur einem Zimmer das Licht an/ausmache wird das nicht an die Gruppe Alle weitergeleitet.

                  Ich würde gerne folgendes realisieren einen Knopf mit dem ich beim z.B. verlassen des Hauses alle Lichter ausschalten kann und den Status von jeder Lampe einzeln bekommt. Im Moment habe ich einen Knopf der zwar alles ausmacht aber dafür macht er erstmal alle Lampen an und ich muss Ihn dann nochmal zum ausmachen betätigen. Das an sich ist vielleicht eher ein Luxusproblem, was aber noch hinzukommt ist das ich manchmal bei z.B. der Gruppe Wohnzimmer das Problem habe das die Gruppe im VIS, als aus angezeigt wird aber 1 von 3 Lampen noch an ist. Gerade wenn ich das Haus von außerhalb steuern möchte stellt das ein Problem dar.

                  Ich hoffe man kann verstehen was ich sagen will :D

                  Gibt es da vielleicht eine Lösung über eine Einstellung die ich nicht kenne oder ein Script?

                  Grüße und danke schon mal für eure Hilfe :)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    pxstd
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #222

                    @Tarkrai:

                    Ich würde gerne folgendes realisieren einen Knopf mit dem ich beim z.B. verlassen des Hauses alle Lichter ausschalten kann und den Status von jeder Lampe einzeln bekommt. Im Moment habe ich einen Knopf der zwar alles ausmacht aber dafür macht er erstmal alle Lampen an und ich muss Ihn dann nochmal zum ausmachen betätigen. Das an sich ist vielleicht eher ein Luxusproblem, was aber noch hinzukommt ist das ich manchmal bei z.B. der Gruppe Wohnzimmer das Problem habe das die Gruppe im VIS, als aus angezeigt wird aber 1 von 3 Lampen noch an ist. Gerade wenn ich das Haus von außerhalb steuern möchte stellt das ein Problem dar. `

                    Du hast doch alle States der Einzellampen/Gruppen im Adapter. Daraus lässt sich doch was schönes mit Blockly bauen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      pxstd
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #223

                      Ich habe das Problem, dass der Adapter (1.0.0) aktuell fast jeden Tag die Grätsche macht und dann einfach nichts mehr erreichbar ist:

                      ` > tradfri.0 2017-12-10 19:32:34.769 error Please restart the adapter!

                      tradfri.0 2017-12-10 19:32:34.769 error Cannot send changes.

                      tradfri.0 2017-12-10 19:32:34.769 error The connection to the gateway is dead.

                      tradfri.0 2017-12-10 19:32:33.311 error Please restart the adapter!

                      tradfri.0 2017-12-10 19:32:33.311 error Cannot send changes.

                      tradfri.0 2017-12-10 19:32:33.311 error The connection to the gateway is dead.

                      tradfri.0 2017-12-10 19:32:29.474 error Please restart the adapter!

                      tradfri.0 2017-12-10 19:32:29.473 error Cannot send changes.

                      tradfri.0 2017-12-10 19:32:29.473 error The connection to the gateway is dead. `

                      Eine Idee? Durch die Tradfri App ist das Gateway weiterhin problemlos erreichbar und auch durchgehend pingbar.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #224

                        @pxstd:

                        Ich habe das Problem, dass der Adapter (1.0.0) aktuell fast jeden Tag die Grätsche macht und dann einfach nichts mehr erreichbar ist `
                        Gateway mal neu gestartet? Bei mir hilft das.

                        @Tarkrai:

                        Nun bin ich aber auf folgendes "Problem" gestoßen. Die Situation sieht folgendermaßen aus bei mir:

                        Wohnzimmer > 3 Lampen, Schlafzimmer > 4 Lampen, Badezimmer > 1 Lampe, Klo > 1 Lampe, Küche > 3 Lampen, Flur > 3 Lampen

                        und dann noch die Gruppe Alle in der Alle Gruppen vereint werden. Wenn ich jedoch z.B. in nur einem Zimmer das Licht an/ausmache wird das nicht an die Gruppe Alle weitergeleitet. `
                        D.h. du hast mehr als 9 Lampen in der Gruppe? Das kann zu Problemen mit dem Gateway/Fernbedienung führen. Eventuell musst du die splitten. Maximum laut Ikea ist 1 FB + 9 Lampen pro Gruppe. In ioBroker kannst du die nachher mit virtuellen Gruppen (=> Konfig-Dialog) wieder zu einer Gruppe zusammenfassen.

                        @Tarkrai:

                        Ich würde gerne folgendes realisieren einen Knopf mit dem ich beim z.B. verlassen des Hauses alle Lichter ausschalten kann und den Status von jeder Lampe einzeln bekommt. Im Moment habe ich einen Knopf der zwar alles ausmacht aber dafür macht er erstmal alle Lampen an und ich muss Ihn dann nochmal zum ausmachen betätigen. Das an sich ist vielleicht eher ein Luxusproblem, was aber noch hinzukommt ist das ich manchmal bei z.B. der Gruppe Wohnzimmer das Problem habe das die Gruppe im VIS, als aus angezeigt wird aber 1 von 3 Lampen noch an ist. Gerade wenn ich das Haus von außerhalb steuern möchte stellt das ein Problem dar. `
                        Könnte mit deiner Lampen-Anzahl zusammenhängen.

                        Die Gruppen-States sollten eigentlich aktualisiert werden, wenn alle Lampen der Gruppe den gleichen Wert haben. Dass dein "Aus"-Knopf alles anschaltet ist auch seltsam. Wenn du "on/off" in der Gruppe auf false setzt, müssten eigentlich alle Lampen ausgehen.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          pxstd
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #225

                          @AlCalzone:

                          @pxstd:

                          Ich habe das Problem, dass der Adapter (1.0.0) aktuell fast jeden Tag die Grätsche macht und dann einfach nichts mehr erreichbar ist
                          Gateway mal neu gestartet? Bei mir hilft das.

                          Habe ich in der Tat - mache ich aber gerne nochmal.

                          Dann gibt's für das GW halt nun eine HS110 und ein Blockly Script das Verfügbarkeiten prüft :D

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #226

                            Wenn das Problem bei dir täglich auftritt, liegts vermutlich an was anderem. Bei mir ist folgende Situation, die mich zum regelmäßigen Neustart des Gateways zwingt:

                            • Telekom VDSL-Router an uralter Hausverkabelung mit viel zu dünnen Kabeln.

                            • Im Keller: Uralter Schaltkasten mit Steckverbindern. Telefon-Kabel laufen parallel mit Stromkabeln zu 10 anderen Wohnungen.

                            • Irgendwann sagt dann der Router: "Ne, is nich!" und startet neu.

                            Und dann stimmt irgendwas mit den DNS-Einstellungen im Netzwerk nicht mehr.

                            Entweder verbindet das Gateway nicht mehr mit dem Router. Oder es verbindet, aber der Pi findet es mit dem Hostnamen nicht mehr.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              pxstd
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #227

                              Genau so sieht es dann aus:

                              3277_bildschirmfoto_2017-12-14_um_10.46.17.png
                              3277_bildschirmfoto_2017-12-14_um_10.46.23.png

                              Grundsätzlich gibt es bei mir keinerlei Netzwerkprobleme. Das Gateway ist ja auch weiterhin Pingbar und auch über die Tradfri App selbst ansprechbar.

                              Ist der Adapter da so pingelig? Und vor allem: Wieso funktioniert der neue Verbindungsaufbau nicht im Anschluss, sondern es bedarf eines Adapter neustarts?

                              Ist das nicht ggfs. irgendwie zu automatisieren? Ansonsten ist die Einbindung in eine Hausautomation ja relativ witzlos :/

                              Und ja - fast täglich.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #228

                                @pxstd:

                                Wieso funktioniert der neue Verbindungsaufbau nicht im Anschluss, sondern es bedarf eines Adapter neustarts? `
                                Das hatte ich in Version 0.3.x ne Zeitlang drin - mit dem Ergebnis, dass sich bei mehreren Leuten beim ein oder anderen Neustart ein Prozess aufgehängt hat und die CPU auf Anschlag geschoben hat.

                                Bei dir scheint es aber wirklich ein systematisches Problem zu sein. Eventuell ist da was anderes im Argen.

                                Du könntest mal bei Gelegenheit einen erweiterten Log erstellen und mir die Datei zukommen lassen:

                                cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri
                                DEBUG=node-*-client node main.js --force > tradfri_log.txt 2>&1 
                                
                                

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #229

                                  Kann es sein, dass es ein Tradfri Firmware update von ikea gegeben hatte?

                                  Danach musste ich auch immer den Adapter neu starten.

                                  Gruß Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    pxstd
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #230

                                    @AlCalzone:

                                    @pxstd:

                                    Wieso funktioniert der neue Verbindungsaufbau nicht im Anschluss, sondern es bedarf eines Adapter neustarts? `
                                    Das hatte ich in Version 0.3.x ne Zeitlang drin - mit dem Ergebnis, dass sich bei mehreren Leuten beim ein oder anderen Neustart ein Prozess aufgehängt hat und die CPU auf Anschlag geschoben hat.

                                    Bei dir scheint es aber wirklich ein systematisches Problem zu sein. Eventuell ist da was anderes im Argen.

                                    Du könntest mal bei Gelegenheit einen erweiterten Log erstellen und mir die Datei zukommen lassen:

                                    cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri
                                    DEBUG=node-*-client node main.js --force > tradfri_log.txt 2>&1 
                                    
                                    ```` `  
                                    

                                    Sure - einfach laufen lassen und abwarten?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      pxstd
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #231

                                      Gemacht, aber da kommt nix.

                                      Shell:

                                      ` > root@iobroker:~# cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri

                                      root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri# DEBUG=node-*-client node main.js –force > tradfri_log.txt 2>&1 `

                                      root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri# tail -f tradfri_log.txt
                                      2017-12-14T15:06:59.542Z node-coap-client CoAP client version 0.4.8
                                      

                                      iobroker Web-Log:

                                      ` > tradfri.0 2017-12-14 16:42:25.045 info Connection to gateway reestablished

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:42:20.031 warn Lost connection to gateway

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:38:14.951 info Connection to gateway reestablished

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:38:09.935 warn Lost connection to gateway

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:34:04.897 info Connection to gateway reestablished

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:33:49.860 warn Lost connection to gateway

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:32:04.826 info Connection to gateway reestablished

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:31:59.824 warn Lost connection to gateway

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:27:54.796 info Connection to gateway reestablished

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:27:49.729 warn Lost connection to gateway

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:19:44.567 info Connection to gateway reestablished

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:19:39.564 warn Lost connection to gateway

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:17:34.526 info Connection to gateway reestablished

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:17:29.523 warn Lost connection to gateway

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:11:24.405 info Connection to gateway reestablished

                                      tradfri.0 2017-12-14 16:11:19.391 warn Lost connection to gateway `

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #232

                                        @pxstd:

                                        Gemacht, aber da kommt nix. `

                                        Hm!? Bei mir sieht es so aus (bzw. gleiches Ergebnis mit der Textdatei):

                                        DEBUG=node-*-client node main.js --force
                                          node-coap-client CoAP client version 0.4.8 +0ms
                                          node-coap-client reset() +1s
                                          node-coap-client 0 pending requests remaining... +1ms
                                          node-coap-client 0 pending connections remaining... +1ms
                                          node-coap-client 0 active connections remaining... +0ms
                                          node-coap-client getConnection(coaps://gw-b072bf257a41:5684) => establishing new connection +4ms
                                          node-coap-client successfully created socket for origin coaps://gw-b072bf257a41:5684 +89ms
                                          node-coap-client getConnection(coaps://gw-b072bf257a41:5684) => found existing connection +25ms
                                        

                                        @Homoran:

                                        Kann es sein, dass es ein Tradfri Firmware update von ikea gegeben hatte? `
                                        Nein, immer noch 1.2.42.

                                        Übrigens, kaum bin ich daheim sieht es bei mir so aus:
                                        1097_unbenannt.png

                                        Ich muss nochmal mit dem Reconnect spielen, mich nervt es nämlich auch langsam. Hier liegt es aber definitiv am Netzwerk. MiVacuum und Cloud verabschieden sich auch regelmäßig.

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #233

                                          Auch wenn es nicht (direkt ) hilft.

                                          Bei mir ist alles grün.

                                          Version 1.0.0

                                          Allerdings hat eine Fernbedienung in letzter Zeit oft keine Lust mehr gehabt.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          790

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe