Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwickler-Meetings
  4. Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 21.02.24 20:30

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 21.02.24 20:30

Scheduled Pinned Locked Moved Entwickler-Meetings
32 Posts 15 Posters 5.1k Views 17 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ldittmarL Offline
    ldittmarL Offline
    ldittmar
    Developer
    wrote on last edited by apollon77
    #1

    Themenliste für Februar:

    • Jeder kann kurz sagen woran er gerade arbeitet (alle Anwesenden) - immer nur kurz, die Zeit rennt ⏲
    • ioBroker Community Initiatives - aktueller Stand (Apollon77)
      • nichts neues
    • Roles und typeDetector - "Welche neuen Rollen und ggf. Gerätetypen haben wir eingeführt?" (Apollon77)
      • nichts neues
    • Status Matter (apollon77)
      • Wegen Verzögerungen bei dem nötigen matter.js Update gibts hier nichts neues, aber das sollte sich bis zum nächsten Meeting ändern
      • Für Thread gibt mit matter.js eine Möglichkeit die Thread Zugangsdaten von Apple, Google und Amazon abzugreifen und für das commissioning von Geräten zu verwenden ... die Apple/Google/Amazon Netzwerke sind ggf stabiler als eigene Border Router (was uch geht mit Raspi/VM und USB stick)
    • Info zu neuen io-package Flags (apollon77/foxriver76):
      • common.licenseInformation
        • Zusammenfassung von bisherigem license und licenseURL mit Erweiterungen um Typ Free/payed/Commercial/Limited; Admin zeigt ein Symbol an und den Link dazu wenn nicht free.
      • common.tier
        • Startreihenfolge der Adapter ... 1/2/3 siehe -> https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller?tab=readme-ov-file#tiers-start-instances-in-an-ordered-manner
      • common.automaticUpgrade
        • Relevant für js-controller 5.1 ... Infos später -> Etwas Doku unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller?tab=readme-ov-file#automatic-adapter-upgrade ; Der Adapter Dev sollte dies aber nicht im io-package definieren, das soll nur der User tun.
      • Für alles: Checker anpassen das sinnvoll getestet werden ... https://github.com/ioBroker/ioBroker.repochecker/pull/157
    • Scenes mit Enums (Bluefox)
      • Scenes unterstützt jetzt auch das Hinzufügen ganzer Enumerations anstelle nur einzelner States. zb Küche+Beleuchtung ... dann wird die Liste aus dem Enum genommen und hinzugefügt. Das sind dann "Kategorien".
      • (Kommt noch) Kategorien werden auch "ausplitbar" sein wodurch Sie in einzelne States umgewandelt werden.
      • (Kommt noch) Was noch dazu kommt ist ein Button um den aktuellen Zustand der Geräte zu übernehmen in die Szene zu übernehmen für einzelne und Kategorien.
    • Support von webcomponents in Visualisierungslösungen (jogibear9988)
      • https://forum.iobroker.net/topic/69718/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-17-01-24-20-30/9
      • Verschoben auf nächstes Meeting
    • Neue Konstante für FORBIDDEN_CHARS (mcm57)
      • https://forum.iobroker.net/topic/72012/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-21-02-24-20-30/7
      • Anregung neben der maximalen Zeichenliste könnte man für neue Adapter eine zweite "SAFE_CHARACTERS" o.ä. zu erstellen die mehr limitiert und neue Adapter können diese nutzen, oder als convenient methode (getSafeId or such) --> js-controller Issue und finale Diskussion dort
    • Changelogs nicht zu knapp verfassen (Apollon77)
      • https://forum.iobroker.net/post/1123969
      • Bitte an die Entwickler als Feedback aus der Community: Bitte Changelogs nicht zu kurz halten und sinnvoll Informationen zum Fehler im Changelog transportieren. Potentiell Issue nummern einfügen wenn sinnvoll.
    • Windows Installer (Gaspode)
      • https://forum.iobroker.net/topic/72012/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-21-02-24-20-30/9
      • Wo machen wir js-controller Updates unter Windows oder auch Node.js und so?
      • Ergebnis der Diskussion: Aus Zeitlichen und Resourcengründen sollten wir es über den Installer machen... admin Anleitung aktualisieren. Und Erkennung einer "Standard Installation". Admin Issues wenn nötig sonst Installer
    • Doku auf iobroker.net (Simatec)
      • In den Files darf nur eine "H1 headline" existieren ganz oben ... die könnten sonst ausgeblendet werden (Todo: Repo Checker erweitern)
      • Andere Themen die Diskutiert wurden werden Admin Issues um Changelog und Readme besser anzuzeigen - vor allem bei übersetzten Varianten. Hier legt Simatec Admin Issues an.
    • Leitsätze und Ziele für die Zukunft und Entwicklung des ioBroker-Community-Projekts definieren (andre)
      • https://forum.iobroker.net/topic/72012/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-21-02-24-20-30/4
      • Was ist ioBroker?
      • Was ist ioBroker nicht?
      • Wo geht die Reise in den nächsten 10 Jahren hin?
      • Welche Zielgruppe wird bedient?
      • --> Siehe https://forum.iobroker.net/post/1131714
    • Schlussdiskussion: ioBroker Live Meeting und ioBroker wird 2024 10 Jahre alt (@all)

    Der Link zum Treffen:

    https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3Ameeting_NmQ0YTExMzQtMzE1Mi00ZjlkLWE5ODQtMTViNWUyMmM4N2Rm%40thread.v2/0?context={"Tid"%3A"9828db65-475b-459a-bee3-3f75e9d878c0"%2C"Oid"%3A"3884f994-0582-4036-a42e-f1edda8e14e0"}

    Wer Themen zum Meeting hat, einfach hier drunter schreiben und wir tragen es ein.

    Die Meetings werden auf 2 Stunden begrenzt. Themen die nicht behandelt werden können, verschieben wir auf nächsten Monat.
    Aber es kann durchaus passieren, dass Diskussionen auch nach dem Ende weiter geführt werden. 🙂

    Alles was im Meeting besprochen wurde, wird hier unterhalb der Themen, stichpunktweise dokumentiert.

    Das nächste Meeting wird dann Ordnungsgemäß am 20.03.24 stattfinden.

    mcm1957M 1 Reply Last reply
    0
    • jogibear9988J Offline
      jogibear9988J Offline
      jogibear9988
      wrote on last edited by
      #2

      Verschobenes Thema:

      vis2 - webcomponenten support, bzw. neue addons als webcomponenten.

      Check my ioBroker webui - a vis alternative
      see: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.webui

      1 Reply Last reply
      0
      • ldittmarL ldittmar

        Themenliste für Februar:

        • Jeder kann kurz sagen woran er gerade arbeitet (alle Anwesenden) - immer nur kurz, die Zeit rennt ⏲
        • ioBroker Community Initiatives - aktueller Stand (Apollon77)
          • nichts neues
        • Roles und typeDetector - "Welche neuen Rollen und ggf. Gerätetypen haben wir eingeführt?" (Apollon77)
          • nichts neues
        • Status Matter (apollon77)
          • Wegen Verzögerungen bei dem nötigen matter.js Update gibts hier nichts neues, aber das sollte sich bis zum nächsten Meeting ändern
          • Für Thread gibt mit matter.js eine Möglichkeit die Thread Zugangsdaten von Apple, Google und Amazon abzugreifen und für das commissioning von Geräten zu verwenden ... die Apple/Google/Amazon Netzwerke sind ggf stabiler als eigene Border Router (was uch geht mit Raspi/VM und USB stick)
        • Info zu neuen io-package Flags (apollon77/foxriver76):
          • common.licenseInformation
            • Zusammenfassung von bisherigem license und licenseURL mit Erweiterungen um Typ Free/payed/Commercial/Limited; Admin zeigt ein Symbol an und den Link dazu wenn nicht free.
          • common.tier
            • Startreihenfolge der Adapter ... 1/2/3 siehe -> https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller?tab=readme-ov-file#tiers-start-instances-in-an-ordered-manner
          • common.automaticUpgrade
            • Relevant für js-controller 5.1 ... Infos später -> Etwas Doku unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller?tab=readme-ov-file#automatic-adapter-upgrade ; Der Adapter Dev sollte dies aber nicht im io-package definieren, das soll nur der User tun.
          • Für alles: Checker anpassen das sinnvoll getestet werden ... https://github.com/ioBroker/ioBroker.repochecker/pull/157
        • Scenes mit Enums (Bluefox)
          • Scenes unterstützt jetzt auch das Hinzufügen ganzer Enumerations anstelle nur einzelner States. zb Küche+Beleuchtung ... dann wird die Liste aus dem Enum genommen und hinzugefügt. Das sind dann "Kategorien".
          • (Kommt noch) Kategorien werden auch "ausplitbar" sein wodurch Sie in einzelne States umgewandelt werden.
          • (Kommt noch) Was noch dazu kommt ist ein Button um den aktuellen Zustand der Geräte zu übernehmen in die Szene zu übernehmen für einzelne und Kategorien.
        • Support von webcomponents in Visualisierungslösungen (jogibear9988)
          • https://forum.iobroker.net/topic/69718/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-17-01-24-20-30/9
          • Verschoben auf nächstes Meeting
        • Neue Konstante für FORBIDDEN_CHARS (mcm57)
          • https://forum.iobroker.net/topic/72012/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-21-02-24-20-30/7
          • Anregung neben der maximalen Zeichenliste könnte man für neue Adapter eine zweite "SAFE_CHARACTERS" o.ä. zu erstellen die mehr limitiert und neue Adapter können diese nutzen, oder als convenient methode (getSafeId or such) --> js-controller Issue und finale Diskussion dort
        • Changelogs nicht zu knapp verfassen (Apollon77)
          • https://forum.iobroker.net/post/1123969
          • Bitte an die Entwickler als Feedback aus der Community: Bitte Changelogs nicht zu kurz halten und sinnvoll Informationen zum Fehler im Changelog transportieren. Potentiell Issue nummern einfügen wenn sinnvoll.
        • Windows Installer (Gaspode)
          • https://forum.iobroker.net/topic/72012/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-21-02-24-20-30/9
          • Wo machen wir js-controller Updates unter Windows oder auch Node.js und so?
          • Ergebnis der Diskussion: Aus Zeitlichen und Resourcengründen sollten wir es über den Installer machen... admin Anleitung aktualisieren. Und Erkennung einer "Standard Installation". Admin Issues wenn nötig sonst Installer
        • Doku auf iobroker.net (Simatec)
          • In den Files darf nur eine "H1 headline" existieren ganz oben ... die könnten sonst ausgeblendet werden (Todo: Repo Checker erweitern)
          • Andere Themen die Diskutiert wurden werden Admin Issues um Changelog und Readme besser anzuzeigen - vor allem bei übersetzten Varianten. Hier legt Simatec Admin Issues an.
        • Leitsätze und Ziele für die Zukunft und Entwicklung des ioBroker-Community-Projekts definieren (andre)
          • https://forum.iobroker.net/topic/72012/meeting-für-iobroker-core-dev-admin-21-02-24-20-30/4
          • Was ist ioBroker?
          • Was ist ioBroker nicht?
          • Wo geht die Reise in den nächsten 10 Jahren hin?
          • Welche Zielgruppe wird bedient?
          • --> Siehe https://forum.iobroker.net/post/1131714
        • Schlussdiskussion: ioBroker Live Meeting und ioBroker wird 2024 10 Jahre alt (@all)

        Der Link zum Treffen:

        https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3Ameeting_NmQ0YTExMzQtMzE1Mi00ZjlkLWE5ODQtMTViNWUyMmM4N2Rm%40thread.v2/0?context={"Tid"%3A"9828db65-475b-459a-bee3-3f75e9d878c0"%2C"Oid"%3A"3884f994-0582-4036-a42e-f1edda8e14e0"}

        Wer Themen zum Meeting hat, einfach hier drunter schreiben und wir tragen es ein.

        Die Meetings werden auf 2 Stunden begrenzt. Themen die nicht behandelt werden können, verschieben wir auf nächsten Monat.
        Aber es kann durchaus passieren, dass Diskussionen auch nach dem Ende weiter geführt werden. 🙂

        Alles was im Meeting besprochen wurde, wird hier unterhalb der Themen, stichpunktweise dokumentiert.

        Das nächste Meeting wird dann Ordnungsgemäß am 20.03.24 stattfinden.

        mcm1957M Online
        mcm1957M Online
        mcm1957
        wrote on last edited by
        #3

        @ldittmar
        Verschobenes Thema v Jänner Meeting

        • Doku auf iobroker.net (Simatec)
          Thema auf nächstes Mal verschieben

        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
        Support Repositoryverwaltung.

        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

        LESEN - gute Forenbeitrage

        1 Reply Last reply
        0
        • andreA Offline
          andreA Offline
          andre
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          Ich würde gerne dieses (eher organisatorische) Thema mit auf die Agenda nehmen:

          • Leitsätze und Ziele für die Zukunft und Entwicklung des ioBroker-Community-Projekts definieren
            • Was ist ioBroker?
            • Was ist ioBroker nicht?
            • Wo geht die Reise in den nächsten 10 Jahren hin?
            • Welche Zielgruppe wird bedient?
            • ...

          Hintergrund: Es wird, insbesondere im Forum, häufig die Meinung vertreten, dass sich das ioBroker-Projekt nur an fortgeschrittene Benutzer richten sollte, die bereit sind eine "Lernkurve zu nehmen". Dies schreckt vermehrt neue, vor allem jüngere User ab, die nach einfach zu bedienenden Smarthome-Lösungen suchen.
          Zu definieren und festzuhalten wäre, in welche Richtung sich ioBroker konkret entwickeln soll. Macht es Sinn weiter Energie in die Implementierung von Automatismen und Vereinfachungen (z.B. bei der Wartung des Systems) zu investieren oder gehen wir zukünftig von, in gewissem Maße, technisch versierten Nutzern (ggf. auch von einer professionellen Zielgruppe im Business-Umfeld) aus und konzentrieren uns eher auf die Implementierung neuer Smarthome Systeme und Komponenten sowie der Erweiterung um neue Features und Techniken?
          Meine persönliche Meinung ist, dass das ioBroker Projekt hier derzeit viel zu kopf- und führungslos unterwegs ist, was immer wieder Spannungen in der Community erzeugt und in jüngster Vergangenheit zu einer vermehrten Abwanderung von Usern zu "einfacheren" Systemen führt.

          Das Ganze entstammt dieser Diskussion nach der Bekanntmachung meines Entschlusses das Raspberry Pi Image nicht weiter zu betreuen: https://forum.iobroker.net/topic/70852/iobroker-raspberry-os-image-v2/40?_=1706877930341

          Um hier vorab keine Diskussion vom Zaun zu brechen (lasst uns das ggf. lieber im Meeting tun!) möchte ich anregen, die Beitragsbewertung als Voting für dieses Thema zu nutzen. Fällt das Voting positiv aus, nehmen wir es als Diskussion mit ins Meeting, bei negativ besteht kein Diskussionsbedarf und ich würde akzeptieren dass das Thema gestrichen wird und wir weitermachen wie bisher... 🙂

          MfG,
          André

          PS: Ich meine das Ernst, bitte verzichtet auf eine Vorab-Diskussion. Danke!

          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

          HomoranH arteckA 2 Replies Last reply
          10
          • andreA andre

            Ich würde gerne dieses (eher organisatorische) Thema mit auf die Agenda nehmen:

            • Leitsätze und Ziele für die Zukunft und Entwicklung des ioBroker-Community-Projekts definieren
              • Was ist ioBroker?
              • Was ist ioBroker nicht?
              • Wo geht die Reise in den nächsten 10 Jahren hin?
              • Welche Zielgruppe wird bedient?
              • ...

            Hintergrund: Es wird, insbesondere im Forum, häufig die Meinung vertreten, dass sich das ioBroker-Projekt nur an fortgeschrittene Benutzer richten sollte, die bereit sind eine "Lernkurve zu nehmen". Dies schreckt vermehrt neue, vor allem jüngere User ab, die nach einfach zu bedienenden Smarthome-Lösungen suchen.
            Zu definieren und festzuhalten wäre, in welche Richtung sich ioBroker konkret entwickeln soll. Macht es Sinn weiter Energie in die Implementierung von Automatismen und Vereinfachungen (z.B. bei der Wartung des Systems) zu investieren oder gehen wir zukünftig von, in gewissem Maße, technisch versierten Nutzern (ggf. auch von einer professionellen Zielgruppe im Business-Umfeld) aus und konzentrieren uns eher auf die Implementierung neuer Smarthome Systeme und Komponenten sowie der Erweiterung um neue Features und Techniken?
            Meine persönliche Meinung ist, dass das ioBroker Projekt hier derzeit viel zu kopf- und führungslos unterwegs ist, was immer wieder Spannungen in der Community erzeugt und in jüngster Vergangenheit zu einer vermehrten Abwanderung von Usern zu "einfacheren" Systemen führt.

            Das Ganze entstammt dieser Diskussion nach der Bekanntmachung meines Entschlusses das Raspberry Pi Image nicht weiter zu betreuen: https://forum.iobroker.net/topic/70852/iobroker-raspberry-os-image-v2/40?_=1706877930341

            Um hier vorab keine Diskussion vom Zaun zu brechen (lasst uns das ggf. lieber im Meeting tun!) möchte ich anregen, die Beitragsbewertung als Voting für dieses Thema zu nutzen. Fällt das Voting positiv aus, nehmen wir es als Diskussion mit ins Meeting, bei negativ besteht kein Diskussionsbedarf und ich würde akzeptieren dass das Thema gestrichen wird und wir weitermachen wie bisher... 🙂

            MfG,
            André

            PS: Ich meine das Ernst, bitte verzichtet auf eine Vorab-Diskussion. Danke!

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by Homoran
            #5

            @andre sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 21.02.24 20:30:

            häufig die Meinung vertreten, dass sich das ioBroker-Projekt nur an fortgeschrittene Benutzer richten sollte, die bereit sind eine "Lernkurve zu nehmen"

            das ist eine Falschbehauptung!
            ...aus der du den Rest glaubst ableiten zu können.
            Dazu aber im anderen Thread

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              wrote on last edited by
              #6

              Thema: Entwickler sollten Changelogs nicht zu knapp verfassen, sodass die User die es interessiert Änderungen besser bewerten können. Kam aus https://forum.iobroker.net/post/1123969

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              2
              • mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                wrote on last edited by
                #7

                Neue Konstante für FORBIDDEN_CHARS

                Die derzeitige FORBIDDEN_CHARS erlaubt einige Zeichen die bekanntsmassen Probleme bereiten (z.B das Leerzeichen). Wir sollten daher überlegen eine neue Konstante zu definieren die so restriktiv ist dass wirklich nur gewünschte Zeichen in einer ID vorkommen. Diese sollte für NEUE Adapter verwendet werden. Ob nun eine Variable oder gleich od ev. zusätzlich eine Replace Function zentral angeboten werden soll wäre zu besprechen.

                Zusätzlich könnte man überlegen im adaptercode basierend auf z.B. einer Info in io-package.json strenger zu prüfen.

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                1 Reply Last reply
                3
                • simatecS Online
                  simatecS Online
                  simatec
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Ich würde mir für das nächste Meeting mal wieder ein paar Statistiken wünschen ... Dieses Thema fand ich immer sehr interessant und aufschlussreich.

                  Vielleicht passt es ja mit rein 🙂

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  ldittmarL 1 Reply Last reply
                  2
                  • GaspodeG Offline
                    GaspodeG Offline
                    Gaspode
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Mal wieder das Randthema Windows Installer:
                    Auf Linux Seite tut sich ja derzeit viel in Bezug auf Controller Update (inzwischen verfügbar), Node.js und Linux System Updates (in Arbeit) per GUI. Letzteres ist für Windows wohl eher unnötig und Node.js Update kann der Installer bereits.
                    Ich bin beim Controller Update jetzt unschlüssig: Sollte das auch in die GUI, oder soll ich es lieber in den Installer einbauen und in die GUI kommt ein Hinweis, man soll den Installer verwenden?

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • andreA andre

                      Ich würde gerne dieses (eher organisatorische) Thema mit auf die Agenda nehmen:

                      • Leitsätze und Ziele für die Zukunft und Entwicklung des ioBroker-Community-Projekts definieren
                        • Was ist ioBroker?
                        • Was ist ioBroker nicht?
                        • Wo geht die Reise in den nächsten 10 Jahren hin?
                        • Welche Zielgruppe wird bedient?
                        • ...

                      Hintergrund: Es wird, insbesondere im Forum, häufig die Meinung vertreten, dass sich das ioBroker-Projekt nur an fortgeschrittene Benutzer richten sollte, die bereit sind eine "Lernkurve zu nehmen". Dies schreckt vermehrt neue, vor allem jüngere User ab, die nach einfach zu bedienenden Smarthome-Lösungen suchen.
                      Zu definieren und festzuhalten wäre, in welche Richtung sich ioBroker konkret entwickeln soll. Macht es Sinn weiter Energie in die Implementierung von Automatismen und Vereinfachungen (z.B. bei der Wartung des Systems) zu investieren oder gehen wir zukünftig von, in gewissem Maße, technisch versierten Nutzern (ggf. auch von einer professionellen Zielgruppe im Business-Umfeld) aus und konzentrieren uns eher auf die Implementierung neuer Smarthome Systeme und Komponenten sowie der Erweiterung um neue Features und Techniken?
                      Meine persönliche Meinung ist, dass das ioBroker Projekt hier derzeit viel zu kopf- und führungslos unterwegs ist, was immer wieder Spannungen in der Community erzeugt und in jüngster Vergangenheit zu einer vermehrten Abwanderung von Usern zu "einfacheren" Systemen führt.

                      Das Ganze entstammt dieser Diskussion nach der Bekanntmachung meines Entschlusses das Raspberry Pi Image nicht weiter zu betreuen: https://forum.iobroker.net/topic/70852/iobroker-raspberry-os-image-v2/40?_=1706877930341

                      Um hier vorab keine Diskussion vom Zaun zu brechen (lasst uns das ggf. lieber im Meeting tun!) möchte ich anregen, die Beitragsbewertung als Voting für dieses Thema zu nutzen. Fällt das Voting positiv aus, nehmen wir es als Diskussion mit ins Meeting, bei negativ besteht kein Diskussionsbedarf und ich würde akzeptieren dass das Thema gestrichen wird und wir weitermachen wie bisher... 🙂

                      MfG,
                      André

                      PS: Ich meine das Ernst, bitte verzichtet auf eine Vorab-Diskussion. Danke!

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by arteck
                      #10

                      @andre sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 21.02.24 20:30:

                      Es wird, insbesondere im Forum, häufig die Meinung vertreten, dass sich das ioBroker-Projekt nur an fortgeschrittene Benutzer richten sollte,

                      nö.. aber .. es wird vermehrt nach Themen gefragt die schon zig mal schon beantwortet wurden..
                      das ist das Problem... "ICH hab ein problem und DU musst mir jetzt helfen"

                      aber ja ich freue mich auf die Diskussion

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      CodierknechtC 1 Reply Last reply
                      0
                      • arteckA arteck

                        @andre sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 21.02.24 20:30:

                        Es wird, insbesondere im Forum, häufig die Meinung vertreten, dass sich das ioBroker-Projekt nur an fortgeschrittene Benutzer richten sollte,

                        nö.. aber .. es wird vermehrt nach Themen gefragt die schon zig mal schon beantwortet wurden..
                        das ist das Problem... "ICH hab ein problem und DU musst mir jetzt helfen"

                        aber ja ich freue mich auf die Diskussion

                        CodierknechtC Offline
                        CodierknechtC Offline
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @arteck sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 21.02.24 20:30:

                        nö.. aber .. es wird vermehrt nach Themen gefragt die schon zig mal schon beantwortet wurden..
                        das ist das Problem... "ICH hab ein problem und DU musst mir jetzt helfen"

                        Das dürfte eine Auswirkung des beliebten Themas "Dokumentation" sein.

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        1 Reply Last reply
                        2
                        • apollon77A Online
                          apollon77A Online
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #12

                          lasst uns bitte im Dev-Meeting Diskutieren!

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Reply Last reply
                          2
                          • malorossM Offline
                            malorossM Offline
                            maloross
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Kurze Verständnisfrage: Kann ich als Zuhörerin teilnehmen oder ist das nur für Entwickler?

                            Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                            Equipment:
                            diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                            Thomas BraunT apollon77A 2 Replies Last reply
                            1
                            • malorossM maloross

                              Kurze Verständnisfrage: Kann ich als Zuhörerin teilnehmen oder ist das nur für Entwickler?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @maloross sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 21.02.24 20:30:

                              Kurze Verständnisfrage: Kann ich als Zuhörerin teilnehmen oder ist das nur für Entwickler?

                              Das ist ein offenes Meeting.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              malorossM 1 Reply Last reply
                              1
                              • malorossM maloross

                                Kurze Verständnisfrage: Kann ich als Zuhörerin teilnehmen oder ist das nur für Entwickler?

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @maloross Jeder Interessierte kann nur zuhören oder sich auch aktiv beteiligen. Themen werden vorab gesammelt damit es dann nicht zu Chaotisch wird.

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                wcag22W 1 Reply Last reply
                                1
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @maloross sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 21.02.24 20:30:

                                  Kurze Verständnisfrage: Kann ich als Zuhörerin teilnehmen oder ist das nur für Entwickler?

                                  Das ist ein offenes Meeting.

                                  malorossM Offline
                                  malorossM Offline
                                  maloross
                                  wrote on last edited by maloross
                                  #16

                                  @thomas-braun @apollon77
                                  danke - ist bestimmt interessant, ein paar Einblicke zu erhalten. Ich bleibe auch schweigsam - versprochen! 😁

                                  Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                                  Equipment:
                                  diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • simatecS simatec

                                    Ich würde mir für das nächste Meeting mal wieder ein paar Statistiken wünschen ... Dieses Thema fand ich immer sehr interessant und aufschlussreich.

                                    Vielleicht passt es ja mit rein 🙂

                                    ldittmarL Offline
                                    ldittmarL Offline
                                    ldittmar
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @simatec nächstes mal ist schlecht, aber ich kann es für übernächstes Mal was vorbereiten;-)

                                    simatecS 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ldittmarL ldittmar

                                      @simatec nächstes mal ist schlecht, aber ich kann es für übernächstes Mal was vorbereiten;-)

                                      simatecS Online
                                      simatecS Online
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @ldittmar Das wäre Klasse 😉

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      mcm1957M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @ldittmar Das wäre Klasse 😉

                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957
                                        wrote on last edited by mcm1957
                                        #19

                                        Noch ein (hoffentlich) kurzes Thema:

                                        Der Adapterchecker wurde (noch als PR) erweitert um zu prüfen

                                        • common.licenseInformation
                                        • common.tier
                                        • common.automaticUpgrade

                                        Wo sind diese neuen Attribute dokumentiert?
                                        Wie ist geplant diese Info an die Entwickler zu bringen?

                                        Wenn diese Prüfungen scharf geschaltet werden, gibts bei www.iobroker.dev bei jedem Update einen Fehler da 99% der existierenden Adapter diese nicht gesetzt haben. Und bei jedem Repo Update Check werden diese Prüfungen auch als Fehler aufpoppen und Rückfragen auslösen...

                                        Generell frage ich mich ob hier nicht warnings voll ausreichend wären - das System muss ja jedenfalls mit dem IST STand umgehen können.

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        apollon77A Jey CeeJ 2 Replies Last reply
                                        2
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          Noch ein (hoffentlich) kurzes Thema:

                                          Der Adapterchecker wurde (noch als PR) erweitert um zu prüfen

                                          • common.licenseInformation
                                          • common.tier
                                          • common.automaticUpgrade

                                          Wo sind diese neuen Attribute dokumentiert?
                                          Wie ist geplant diese Info an die Entwickler zu bringen?

                                          Wenn diese Prüfungen scharf geschaltet werden, gibts bei www.iobroker.dev bei jedem Update einen Fehler da 99% der existierenden Adapter diese nicht gesetzt haben. Und bei jedem Repo Update Check werden diese Prüfungen auch als Fehler aufpoppen und Rückfragen auslösen...

                                          Generell frage ich mich ob hier nicht warnings voll ausreichend wären - das System muss ja jedenfalls mit dem IST STand umgehen können.

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @mcm57 Ja warnungen sollten reichen und ja es geht backward kompatibel. AM Ende sehen es die Devs damit beim nächsten Repo update und auch das io-package schema ist angepasst für die die es in der IDE sehen. Und ja wir sollten imMeeting kurz was dazu sagen 🙂

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          597

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe