Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. SD-Karte / Kernel panic

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SD-Karte / Kernel panic

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc_el_K
      Marc_el_K last edited by

      Hallo zusammen,

      ein Freund bat mich seinen Raspberry 4 wieder zu beleben. Er bootet nicht, aufgrund der Fehlermeldung:
      "kernel panic-not syncing: VFS: unable to mount root fs" Die Ursache kann er leider nicht nachvollziehen.

      Ich habe mir nun die SD Karte angeschaut und komme auf die Boot-Partition, als auch auf die Rootfs Partition und kann die DAteien einsehen.

      Meine Frage ist, kann man nur die Boot-Partition eventuell reparieren/neu aufsetzen und die Konfig sowie die DAten des iobrokers unberührt lassen? Würde ne Menge Einrichtung ersparen... 🙂

      DANKE
      Gruß
      Marcel

      Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Marc_el_K last edited by

        @marc_el_k
        Da würde ich gar keine Zeit dran verschwenden.

        Betriebssystem auf neuem Datenträger installieren, iobroker installieren, Backup einspielen, fertig.

        Homoran Marc_el_K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in SD-Karte / Kernel panic:

          Da würde ich gar keine Zeit dran verschwenden.

          Möglicherweise ist es ja auch ein Hardwaredefekt

          Marc_el_K Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Marc_el_K
            Marc_el_K @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun in Ordnung. Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass es sehr wahrscheinlich an der SD Karte liegt, also muss eine neue Karte her. Vielen Dank 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Marc_el_K
              Marc_el_K @Homoran last edited by

              @homoran Meinst du vom Raspberry?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Marc_el_K last edited by

                @marc_el_k sagte in SD-Karte / Kernel panic:

                @homoran Meinst du vom Raspberry?

                Natürlich.
                ganz spontan käme für mich da der cardreader in Frage.
                Kann Natürlich auch ganz woanders dran liegen.

                Ich hab da was im Kopf, dass es mal wacklige cardreader gab, bei denen man mit der Karte auch ein gefaltetes Stück Papier einschieben musste, damit die Karte genug Druck auf die KKontakte ausübte.

                Das wäre jetzt mechanisch. Elektronisch kann natürlich auchvwas kaputt gegangen sein.

                Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Marc_el_K
                  Marc_el_K @Homoran last edited by

                  @homoran Ich werde es erstmal mit einer neuen Karte versuchen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                    @homoran

                    Ja, kann natürlich auch sein. Aber auch das findest du am besten mit einer frischen SD-Karte heraus.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @Marc_el_K last edited by

                      @marc_el_k

                      ich glaube auch, das wenn da nicht unbedingt lebensnotwendige daten drauf sind man da keine datenrettung starten muss.

                      generell würde man aber wie folgt vorgehen:

                      • unter linux mit DD ein image der karte ziehen. das übt zwar nochmal stress auf die karte aus, aber anders geht es nicht bzw. ist immer noch die schonenste art
                      • dann das image unter linux ins filesystem einklinken und dann kann man mit diversen analysetools/reparaturtools drauf los und reparieren oder zumindest schauen, was bei den vorhandenen dateien überhaupt noch übrig ist.
                      • das geht auch mit windows-dateisystemen. dank einem ntfs treiber gelingt es auch hier.
                      • generell sollte man aber immer von einem komplettverlust ausgehen und lieber vorher mittels backup vorsorge treffen
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      521
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      286
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo