Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Lidl Hardware und Conbee 2

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Lidl Hardware und Conbee 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mico last edited by

      Hallo alle zusammen,

      Ich habe mal 3 Zwischenstecker von Lidl in mein Zigbee Netwerk eingebaut. Kopplung ging soweit problemlos.
      Was ich trotz erfolgreicher Kopplung anscheinend über Phoscon nicht als Datenpunkte bekommen habe ist der Energiezähler sowie zumindest noch die Steuerung des LED Einschaltlichtes.

      Gibt es eine Möglichkeitr diese Datenpunkte zu bekommen. Die Lidl APP scheint ja nicht mit dem Conbee zu arbeiten.
      Das waren die Datenpunkte die Conbee bereit war zur Verfügung zu stellen.

      Screenshot 2024-01-26 060045.png

      Gruß
      Mico

      Asgothian W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Mico last edited by

        @mico sagte in Lidl Hardware und Conbee 2:

        Hallo alle zusammen,

        Ich habe mal 3 Zwischenstecker von Lidl in mein Zigbee Netwerk eingebaut. Kopplung ging soweit problemlos.
        Was ich trotz erfolgreicher Kopplung anscheinend über Phoscon nicht als Datenpunkte bekommen habe ist der Energiezähler sowie zumindest noch die Steuerung des LED Einschaltlichtes.

        Gibt es eine Möglichkeitr diese Datenpunkte zu bekommen. Die Lidl APP scheint ja nicht mit dem Conbee zu arbeiten.
        Das waren die Datenpunkte die Conbee bereit war zur Verfügung zu stellen.

        Screenshot 2024-01-26 060045.png

        Gruß
        Mico

        Schau mal in der Phoscon App nach, ob es neben der Steckdose selber noch einen Sensor zur Leistungsmessung gibt. Bei deConz (Phoscon) werden einzelne Geräte nach Funktion in unterschiedliche "logische" Geräte aufgespalten. Wenn es in deConz / Phoscon einen Wert gibt, dann hast du den auch im ioBroker. Wenn nicht dann muss dieses in der deConz / Phoscon Software angepasst werden.

        A.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mico @Asgothian last edited by

          @ Asgothian sagte : Wenn es in deConz / Phoscon einen Wert gibt, dann hast du den auch im ioBroker. Wenn nicht dann muss dieses in der deConz / Phoscon Software angepasst werden.

          Ein Sensor wurde nicht extra angelegt wie kann ich den in der Phoscan Software den Datenpunkt oder vergleichbares anpassen.

          Mico

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Mico last edited by

            @mico sagte in Lidl Hardware und Conbee 2:

            Ein Sensor wurde nicht extra angelegt wie kann ich den in der Phoscan Software den Datenpunkt oder vergleichbares anpassen.

            Du: gar nicht.

            Die Leute die die Phoscon Software entwickeln können das ggf. (siehe hier https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin)

            A.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill @Mico last edited by

              @mico Die Zwischenstecker haben aber Energiemessung an Bord? Also mit der Lidl-App haben sie Leistungswerte angezeigt? Ich habe auch zwei (Außen)-Zwischenstecker von Silvercrest, bei denen gibt es aber eh nur stumpfes On/Off. Das hat sowohl mit Deconz/Phoscon als auch jetzt mit Zigbee2MQTT funktioniert. Mehr ist da nicht.

              Gruss, Jürgen

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Mico @Wildbill last edited by

                Energiemssung ist wohl mit denn Zwischenstecker möglich. Die Lidl App kann ich nicht nutzen weil diese sich bei mir nicht mit dem Conbee Stick koppel möchte, sonst könnte ich da ja die Werte erfahren oder das LED Licht abschalten.

                Ich möchte halt nicht für jede Marke ein eigenen Gateway nutzen ich habe jetzt mit Conbee und Hue-Bridge genug davon.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wildbill @Mico last edited by

                  @mico Ich dachte, Du hättest die Stecker vielleicht vorher schonmal mit der Original-App gekoppelt gehabt und weisst daher sicher, dass sie eine Energiemessung haben. Aber, wenn Du schreibst, dass sie das haben, dann muss das bei Deconz eingepflegt werden, wie @Asgothian schon schrieb.

                  Gruss, Jürgen

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Mico @Wildbill last edited by

                    Und wie kann ich das dann einpflegen ?

                    Muss ich da igendetwas in phoscan Software anklicken oder so?

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill @Mico last edited by

                      @mico Du kannst da gar nix machen. Hatte @Asgothian Dir doch geschrieben. Das muss dann in der Phoscon/Deconz-App integriert werden. Also von dresden.elektronik. Da kannst dann maximal auf der Deconz-Seite schauen, ob es eine neuere Version gibt, eventuell, ob es in einer Beta-Version integriert wurde, oder eben auf der Github-Seite von Deconz ein Issue aufmachen, wenn es zu Deinen Steckdosen noch keins gibt. Ansonsten kannst Du gar nix tun.

                      Gruss, Jürgen

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @Wildbill last edited by

                        @wildbill

                        Würde der Zigbee Adapter mehr DP bieten?

                        W FredF 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wildbill @haselchen last edited by

                          @haselchen Keine Ahnung, ich nutze nicht den Zigbee-Adapter. Ich nutze Zigbee2MQTT. Wobei ich meine, dass der Zigbee-Adapter auf die gleiche Basis setzt, was die unterstützten Geräte angeht.
                          Bei Zigbee2MQTT lässt sich hier mal ein erster Blick machen, was wie unterstützt wird. Wobei ich vermuten würde, dass die Liste auch nicht tagesaktuell ist und aktualisiert wird, sobald ein Gerät hinzukommt. Das wird halt auch dann und wann aktualisiert, wenn jemand Zeit und Lust hat, vermute ich mal.
                          Ansonsten eben auf den jeweiligen Github-Seiten die Issues mal durchsuchen, ob da schon eine Anfrage zum gewünschten Gerät kam.
                          Wer es 100% wissen will, muss eben im Quellcode des jeweiligen Adapters schauen wenn er versteht, was da so steht.
                          Oder auf Gut Glück kaufen und hoffen. 😊

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • FredF
                            FredF Most Active Forum Testing @haselchen last edited by

                            @haselchen sagte in Lidl Hardware und Conbee 2:

                            @wildbill

                            Würde der Zigbee Adapter mehr DP bieten?

                            Wenn es diese Dose ist:
                            7543870f-1d65-4ea3-a6ac-0af937ff543a-grafik.png

                            Ja
                            9c725f27-c385-45c7-a6af-f6b688361d70-grafik.png

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @FredF last edited by

                              @fredf

                              Die Frage war für @Mico 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • A
                                Android51 last edited by

                                Ich habe soeben auch mal den Zwischenstecker von Silvercrest (LIDL) ausprobiert. Als ich das Gerät mit dem conbee2 koppeln wollte, wurde es wohl erkannt, aber fast nichts angezeigt. Habe dann meinen raspberrypi aktualisiert und dabei auch die deconz-Software für den conbee2. Nach dem Update wird mir das Gerät in den DeConz-App umfangreicher dargestellt. Es wird angezeigt, ob das Gerät aktuell eingeschaltet ist und auch die Energiemessung wird ausgegeben.
                                Was mich allerdings nervt und deswegen schreibe ich hier... ich kann das Gerät nicht über den ioBroker ein- oder ausschalten. Der Status (ein/aus) wird wohl beim Schalten des Geräts an den ioBroker gesendet, aber das aktive Schalten ist nicht möglich. Die Leistungsmessung wird auch an den ioBroker gesendet, allerdings unter einem separaten Datenpunkt im Objektbaum.
                                Weiß jemand, wie ich den Zwischenschalter trotzdem schalten kann oder muss da erst dresden-elektronik nachlegen?

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Android51 last edited by

                                  @android51

                                  Das waren jetzt überwiegend Hardware Infos.
                                  Kommen wir zur Software.
                                  Welche Deconz Version?
                                  Wie sehen die Datenpunkte in den Objekten aus?
                                  Wie hast du versucht den Stecker zu schalten? Blockly oder über den Datenpunkt mit Wert setzen?

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Android51 @haselchen last edited by

                                    @haselchen
                                    Deconz Version 2.27.6 (aktuellste stable)
                                    habe den Stecker über den Datenpunkt "on" (Wert setzen) versucht zu schalten.
                                    d4321e65-5cba-4de5-8981-6b626058ebb7-image.png

                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @Android51 last edited by haselchen

                                      @android51

                                      46c613d8-a9f9-4cd3-8965-55588a867870-grafik.png

                                      Passiert was wenn du auf true den Regler schaltest und auf Wert setzen klickst?
                                      Und nicht den Haken bei bestätigen setzen.

                                      Edit: hast du den Stecker unter lights angelernt oder hat Deconz ihn da automatisch hingeschoben?

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Android51 @haselchen last edited by

                                        @haselchen
                                        das hat funktioniert, ich fasse es nicht. Und ich dachte, ich muss unbedingt den Wert bestätigt übergeben.
                                        Dann läuft es jetzt. Muss es nur noch in die Visualisierung aufnehmen.
                                        Vielen Dank!

                                        Den Stecker hat Deconz automatisch dorthin geschoben. Kann ich das beeinflussen? In der Deconz-App steht der unter Zwischenstecker.

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @Android51 last edited by haselchen

                                          @android51

                                          In den neuen Deconz Versionen gibt es ja jetzt DDF Dateien, die man selber editieren kann.
                                          Wenn Du darin firm bist, kannste Dich ja mal schlau lesen.
                                          Meine Welt ist das nicht.
                                          Dachte, da gibt es fertige Dateien, die man downloaden kann.
                                          Hab im Netz nix gefunden, weil ich auch auf der Suche nach einer Konfig war, damit ich mein neues Gerät steuern kann.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          916
                                          Online

                                          31.6k
                                          Users

                                          79.5k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          6
                                          19
                                          638
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo