Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis & vis-2)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis & vis-2)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Smilie108
      Smilie108 @jogibear9988 last edited by

      @jogibear9988
      So habs auf den test rauf "elektrische Übersicht
      Den rahmen zeichnet er aber wie komme ich zu den th und td s?

      jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jogibear9988
        jogibear9988 @Smilie108 last edited by jogibear9988

        @smilie108

        wie ich oben schon geschrieben hatte. Das ist innerhalb der komponente, also kommst du von außen gar nicht dran.

        Entweder (wie auch schon oben geschrieben), du gibts teile per css parts frei (hab ich gemacht für das table element, siehe style im "table sample" oder man baut innerhalb des componenten css, css variablen ein (hab ich auch mal gemacht, --head-color) die erreichst von außen.
        Oder man generiert die tabelle nicht ins shadowdom sondern ins richtige (fände ich nicht sauber).

        Oder du kopierst die komponente und passt den style darin an.

        Smilie108 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Smilie108
          Smilie108 @jogibear9988 last edited by

          @jogibear9988
          ok dann werde ich mal das im control anpassen. danke dachte nachdem das mit dem border geht gehen die anderen auch.

          Danke

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Smilie108
            Smilie108 @jogibear9988 last edited by

            @jogibear9988
            könnte man die so <th part="thtbl" id="root"></th> freigeben oder ist das wieder anderes?
            Ich muss zu meiner schande gestehen das ich echt viel vergessen habe seit ich fast alles mit joomla usw gemacht habe. Schön langsam vertehe ich die zusammenhänge wieder aber das verschachtelte hab ich noch nicht ganz verstanden.
            Sorry

            jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jogibear9988
              jogibear9988 @Smilie108 last edited by

              @smilie108

              das mit shadowparts gibts auch noch nicht lange, das rührt ja daher das webcomponents shadowDom nutzen (zumindest meine), und der shadowDom eben nach außen gekapselt ist. Das hat vor aber eben auch nachteile.

              Du kannst allen möglichen teile innerhalb der komponente namen geben im attribut "part" und diese sind dann von außen über diesen namen erreichbar.

              Die thead,tr,td... werden ja aber im javascript erzeugt, dann musst du dort das attribut hinzufügen.

              Oder du fügst css varaiblen für das hinzu was du stylen möchstest... Musst eben schauen was sinnvoller ist.
              Css Variablen kannst auch mit komlexeren werten füllen, da kann auch der komplette border style drinnstehen:

               --brd: solid red 3px;
              

              und denn kannst dann zuweisen:

               border: var(--brd)
              Smilie108 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Smilie108
                Smilie108 @jogibear9988 last edited by

                @jogibear9988
                So hab da noch eine frage
                wenn ich border-collapse: separate; mache zeigt er mir die table nicht mehr an hat das was mit dem script zu tun? Kann ich da was änder würde gerne rdius usw verwenden.
                Kenne mich da mit der reglementierung zu wenig aus.
                Alles ander lässst sich via berechnetem layout machen zumindest hab ich es so weit geschaft.

                Danke

                jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jogibear9988
                  jogibear9988 @Smilie108 last edited by

                  @smilie108

                  kp, kenne "border-collapse: separate; " nicht mal

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Smilie108
                    Smilie108 last edited by

                    @jogibear9988
                    Ah ok weil das im style vom siplehistorctable drin ist deswegen dachte ich das du das plaziert hättest.
                    Ok dann muss ich schauen.
                    Danke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Blockmove @Smilie108 last edited by

                      @smilie108 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

                      @jogibear9988
                      ok dann werde ich mal das im control anpassen. danke dachte nachdem das mit dem border geht gehen die anderen auch.

                      Danke

                      Mir hat vor einiger Zeit mal ein junger Kollege auf's Auge gedrückt, dass tables sowas von 1990 sind ... heute verwendet man grid 😉

                      Smilie108 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Smilie108
                        Smilie108 @Blockmove last edited by

                        @blockmove
                        lol was ist grid muss ich erstmal ansehen. Kenn ich echt noch nicht

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Blockmove @Smilie108 last edited by

                          @smilie108 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

                          @blockmove
                          lol was ist grid muss ich erstmal ansehen. Kenn ich echt noch nicht

                          Bevor es css gab, hat man ein Seitenlayout meist mit Tabellen gemacht. Mit css nutzt man jetzt grid für das Layout. Eben ein die Trennung von Inhalt und Layout.
                          Fange auch erst jetzt damit an mich intensiver damit zu beschäftigen. Nahezu unendliche Möglichkeiten (typisch css eben) aber auch manches nicht einfach zu verstehen (auch typisch css).

                          jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • jogibear9988
                            jogibear9988 @Blockmove last edited by

                            @Blockmove
                            das kommt darauf an.

                            Table -> zum einbinden / darstellen von tabelarischen daten
                            Grid -> Um ein Layout zu erstellen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jogibear9988
                              jogibear9988 last edited by

                              Bei meinem Simel table Control geht es ja aber um Tabelarische Daten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • B
                                Blockmove @jogibear9988 last edited by

                                @jogibear9988

                                Hallo Jochen,
                                ich hab gerade mit bind-content:html beim select gespielt.
                                Funktioniert 👍
                                Einfach einen Datenpunkt mit den html-content für die options erzeugen und gut 😊

                                VG
                                Dieter

                                jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • jogibear9988
                                  jogibear9988 @Blockmove last edited by

                                  @blockmove

                                  ja aber wenn du einen datenpunkt mit HTML code für die options erzeugst, warum schreibst den HTML code dann nicht gleich in den screen?

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Blockmove @jogibear9988 last edited by

                                    @jogibear9988 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

                                    @blockmove

                                    ja aber wenn du einen datenpunkt mit HTML code für die options erzeugst, warum schreibst den HTML code dann nicht gleich in den screen?

                                    Weil ich die options dynamisch erzeugen will.
                                    Im HeatingControl Adapter gibt es einen Datenpunkt mit allen Räumen.
                                    In der Visu will ich dann über select einen Raum zum Bearbeiten auswählen.
                                    Daher der Weg über die Binding.

                                    jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • jogibear9988
                                      jogibear9988 @Blockmove last edited by

                                      @blockmove

                                      Ja warum dann nicht den Datenpunkt mit allen Räumen in WebUi auswerten?

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Blockmove @jogibear9988 last edited by

                                        @jogibear9988 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

                                        @blockmove

                                        Ja warum dann nicht den Datenpunkt mit allen Räumen in WebUi auswerten?

                                        Ganz einfach ... Weil mir dazu (noch) das KnowHow fehlt 🙂
                                        Wenn du Lust hast, kannst du ja mal zeigen, wie man einen Datenpunkt mit einem Array in select bekommt.

                                        jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • jogibear9988
                                          jogibear9988 @Blockmove last edited by

                                          @blockmove

                                          Ist im Beispiel Server im screen "table sample"

                                          nutzt einen JSON Datenpunkt...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • jogibear9988
                                            jogibear9988 last edited by

                                            3db70bcb-151d-4f19-a893-a2e9abefb8e0-image.png

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            941
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            1074
                                            243135
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo