Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
221 Beiträge 20 Kommentatoren 37.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Chris76eC Chris76e

    @thomas-braun

    was soll man denn machen wenn man nicht viel Ahnung von Linux hat? Das ist doch die offizielle Anleitung von influx. https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.7/tools/influx-cli/?t=Linux

    Du schreibst:

    Für (unter anderem) Backups wird noch der
    influxdb2-client
    benötigt.

    dann habe ich nach influxdb2-client gesucht.....

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #184

    @chris76e
    So installiert man Software unter Debian:

    sudo apt install PAKETNAME
    

    Entsprechende Quelle muss u.U. noch angelegt werden.

    Andere Linux-Geschmacksrichtungen haben andere Paketmanager.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @chris76e
      So installiert man Software unter Debian:

      sudo apt install PAKETNAME
      

      Entsprechende Quelle muss u.U. noch angelegt werden.

      Andere Linux-Geschmacksrichtungen haben andere Paketmanager.

      Chris76eC Online
      Chris76eC Online
      Chris76e
      schrieb am zuletzt editiert von
      #185

      @thomas-braun

      So sieht es jetzt aus

      chris@influxdb3test:~$ apt policy influxdb*
      influxdb2-cli:
        Installed: (none)
        Candidate: 2.7.3-1
        Version table:
           2.7.3-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.7.1-2 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.6.1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.6.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.5.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.4.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.3.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
      influxdb-client:
        Installed: (none)
        Candidate: 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2
        Version table:
           1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2 500
              500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages
              500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 Packages
           1.6.7~rc0-1 500
              500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
      influxdb-dev:
        Installed: (none)
        Candidate: (none)
        Version table:
      influxdb2-client:
        Installed: 2.7.1-1
        Candidate: 2.7.1-1
        Version table:
       *** 2.7.1-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      influxdb:
        Installed: (none)
        Candidate: 1.8.10-1
        Version table:
           1.8.10-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2 500
              500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages
              500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 Packages
           1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.1 -1
              100 /var/lib/dpkg/status
           1.6.7~rc0-1 500
              500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
      influxdb2:
        Installed: 2.7.1-1
        Candidate: 2.7.1-1
        Version table:
       *** 2.7.1-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           2.7.0-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.6.1-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.6.0-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.5.1-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.4.0-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.3.0-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
           2.2.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
      chris@influxdb3test:~$ 
      
      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Chris76eC Chris76e

        @dp20eic

        InfluxDB läuft auf einem eigene LXC, Backups werden mit Proxmox gemacht

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #186

        @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

        @dp20eic

        InfluxDB läuft auf einem eigene LXC, Backups werden mit Proxmox gemacht

        Moin,

        dann bist Du erst einmal fertig, denn nur wenn Du den ioBroker Adapter 3fb67c71-a435-42a7-b174-424ed437d40c-grafik.png nutzt, brauchst Du den Client auf dem ioBroker Server.

        Solange Du die Backups mit Proxmox machst, ist das dann nicht nötig.

        VG
        Bernd

        P.S.: und wie @Thomas-Braun schon sagte, lösche das, was Du da heruntergeladen hast.

        Chris76eC Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

          @dp20eic

          InfluxDB läuft auf einem eigene LXC, Backups werden mit Proxmox gemacht

          Moin,

          dann bist Du erst einmal fertig, denn nur wenn Du den ioBroker Adapter 3fb67c71-a435-42a7-b174-424ed437d40c-grafik.png nutzt, brauchst Du den Client auf dem ioBroker Server.

          Solange Du die Backups mit Proxmox machst, ist das dann nicht nötig.

          VG
          Bernd

          P.S.: und wie @Thomas-Braun schon sagte, lösche das, was Du da heruntergeladen hast.

          Chris76eC Online
          Chris76eC Online
          Chris76e
          schrieb am zuletzt editiert von
          #187

          @dp20eic

          Danke :+1:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

            @dp20eic

            InfluxDB läuft auf einem eigene LXC, Backups werden mit Proxmox gemacht

            Moin,

            dann bist Du erst einmal fertig, denn nur wenn Du den ioBroker Adapter 3fb67c71-a435-42a7-b174-424ed437d40c-grafik.png nutzt, brauchst Du den Client auf dem ioBroker Server.

            Solange Du die Backups mit Proxmox machst, ist das dann nicht nötig.

            VG
            Bernd

            P.S.: und wie @Thomas-Braun schon sagte, lösche das, was Du da heruntergeladen hast.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #188

            @dp20eic

            Wobei ich vermutlich bei den Backups zweigleisig fahren würde. Falls entsprechend ausreichend Speicherplatz vorhanden ist jedenfalls.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Chris76eC Chris76e

              @thomas-braun

              So sieht es jetzt aus

              chris@influxdb3test:~$ apt policy influxdb*
              influxdb2-cli:
                Installed: (none)
                Candidate: 2.7.3-1
                Version table:
                   2.7.3-1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.7.1-2 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.6.1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.6.0 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.5.0 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.4.0 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.3.0 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
              influxdb-client:
                Installed: (none)
                Candidate: 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2
                Version table:
                   1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2 500
                      500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages
                      500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 Packages
                   1.6.7~rc0-1 500
                      500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
              influxdb-dev:
                Installed: (none)
                Candidate: (none)
                Version table:
              influxdb2-client:
                Installed: 2.7.1-1
                Candidate: 2.7.1-1
                Version table:
               *** 2.7.1-1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
              influxdb:
                Installed: (none)
                Candidate: 1.8.10-1
                Version table:
                   1.8.10-1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2 500
                      500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages
                      500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 Packages
                   1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.1 -1
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   1.6.7~rc0-1 500
                      500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
              influxdb2:
                Installed: 2.7.1-1
                Candidate: 2.7.1-1
                Version table:
               *** 2.7.1-1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   2.7.0-1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.6.1-1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.6.0-1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.5.1-1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.4.0-1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.3.0-1 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                   2.2.0 500
                      500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
              chris@influxdb3test:~$ 
              
              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #189

              @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

              So sieht es jetzt aus

              Moin,

              das ist für den aktuellen Betrieb erst einmal ausreichend.

              Du kannst bei der 2er-Version viel mittels der WEB-UI einstellen und administrieren, aber manches geht nur auf der Kommandozeile, dafür brauchst Du dann das influxDB2-cli, das kann entweder auf dem influxDB Server mit installiert sein oder auf irgendeinem anderen.
              Mach aber erst mal weiter und wenn alles erst mal läuft eine Sicherung nicht vergessen :)

              VG
              Bernd

              Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @dp20eic

                Wobei ich vermutlich bei den Backups zweigleisig fahren würde. Falls entsprechend ausreichend Speicherplatz vorhanden ist jedenfalls.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #190

                @thomas-braun sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                @dp20eic

                Wobei ich vermutlich bei den Backups zweigleisig fahren würde. Falls entsprechend ausreichend Speicherplatz vorhanden ist jedenfalls.

                Moin,

                ja, ist mit Sicherheit ein wichtiger Hinweis, aber wieso schon wieder Rennen, wenn man erst einmal Laufen lernen sollte :)

                VG
                Bernd

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                  So sieht es jetzt aus

                  Moin,

                  das ist für den aktuellen Betrieb erst einmal ausreichend.

                  Du kannst bei der 2er-Version viel mittels der WEB-UI einstellen und administrieren, aber manches geht nur auf der Kommandozeile, dafür brauchst Du dann das influxDB2-cli, das kann entweder auf dem influxDB Server mit installiert sein oder auf irgendeinem anderen.
                  Mach aber erst mal weiter und wenn alles erst mal läuft eine Sicherung nicht vergessen :)

                  VG
                  Bernd

                  Chris76eC Online
                  Chris76eC Online
                  Chris76e
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #191

                  @dp20eic noch läuft es auf dem test lxc, daten werden jetzt mit flux übernommen

                  Screenshot 2023-05-03 212122.jpg

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Chris76eC Chris76e

                    @dp20eic noch läuft es auf dem test lxc, daten werden jetzt mit flux übernommen

                    Screenshot 2023-05-03 212122.jpg

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                    #192

                    @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                    @dp20eic noch läuft es auf dem test lxc, daten werden jetzt mit flux übernommen

                    Moin,

                    sieht doch gut aus.
                    Dann viel Spaß beim ioBrokern und influxen :)

                    VG
                    Bernd

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • S Offline
                      S Offline
                      saeft_2003
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #193

                      Hallo,

                      ich habe unter proxmox versucht die influxdb von v1 auf v2 upgraden, leider ohne Erfolg...

                      Nun habe ich einen LXC mit influxdb V2.7 erstellt. Wie bekomme ich die alte DB möglichst einfach in den neuen LXC?

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S saeft_2003

                        Hallo,

                        ich habe unter proxmox versucht die influxdb von v1 auf v2 upgraden, leider ohne Erfolg...

                        Nun habe ich einen LXC mit influxdb V2.7 erstellt. Wie bekomme ich die alte DB möglichst einfach in den neuen LXC?

                        M Offline
                        M Offline
                        meloneA
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #194

                        @saeft_2003 gibt es einen speziellen Grund warum du auf die "alte" 2.7 umstellen willst? Den Aufwand mit Flux würde ich mir nicht mehr antun.

                        S M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M meloneA

                          @saeft_2003 gibt es einen speziellen Grund warum du auf die "alte" 2.7 umstellen willst? Den Aufwand mit Flux würde ich mir nicht mehr antun.

                          S Offline
                          S Offline
                          saeft_2003
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #195

                          @melonea

                          Das die 2.7 alt ist ist mir nicht bewusst, wieso ist das so?

                          Ich denke man kann flux parallel verwenden, oder?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M meloneA

                            @saeft_2003 gibt es einen speziellen Grund warum du auf die "alte" 2.7 umstellen willst? Den Aufwand mit Flux würde ich mir nicht mehr antun.

                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #196

                            @melonea Ist das nicht die Stable Variante? Mir wird keine neuere Version angeboten.

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MartyBr

                              @melonea Ist das nicht die Stable Variante? Mir wird keine neuere Version angeboten.

                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister Mopper
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #197

                              @martybr

                              Doch, das ist stable, aber InfluxDB steht meines Wissens in den Startlöchern und es wird nicht mehr Flux verwendet. Flux wird dort offenbar als ein Irrweg gesehen. Es geht wieder zu SQL.

                              Proxmox und HA

                              S da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Meister MopperM Meister Mopper

                                @martybr

                                Doch, das ist stable, aber InfluxDB steht meines Wissens in den Startlöchern und es wird nicht mehr Flux verwendet. Flux wird dort offenbar als ein Irrweg gesehen. Es geht wieder zu SQL.

                                S Offline
                                S Offline
                                saeft_2003
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #198

                                @meister-mopper sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                @martybr

                                Doch, das ist stable, aber InfluxDB steht meines Wissens in den Startlöchern und es wird nicht mehr Flux verwendet. Flux wird dort offenbar als ein Irrweg gesehen. Es geht wieder zu SQL.

                                Das heißt lieber auf die 3.0 warten?

                                Wie ich dann meine DB mit umziehen kann hab ich leider noch nicht gecheckt :cold_sweat:

                                Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Meister MopperM Meister Mopper

                                  @martybr

                                  Doch, das ist stable, aber InfluxDB steht meines Wissens in den Startlöchern und es wird nicht mehr Flux verwendet. Flux wird dort offenbar als ein Irrweg gesehen. Es geht wieder zu SQL.

                                  da_WoodyD Online
                                  da_WoodyD Online
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #199

                                  @meister-mopper du meinst influxdb3.
                                  Hab mich auch versucht mit 2. Flux war nicht meins. Darum immer noch auf 1. Auch wenn teilweise meine Grafana Charts nicht mehr klappen. Will mich aber nicht mehr damit rumärgern. Die wichtigsten klappen noch.
                                  Im Moment ist es ruhig um die 3. Warum auch immer...

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S saeft_2003

                                    @meister-mopper sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                    @martybr

                                    Doch, das ist stable, aber InfluxDB steht meines Wissens in den Startlöchern und es wird nicht mehr Flux verwendet. Flux wird dort offenbar als ein Irrweg gesehen. Es geht wieder zu SQL.

                                    Das heißt lieber auf die 3.0 warten?

                                    Wie ich dann meine DB mit umziehen kann hab ich leider noch nicht gecheckt :cold_sweat:

                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister MopperM Abwesend
                                    Meister Mopper
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #200

                                    @saeft_2003 sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                    Das heißt lieber auf die 3.0 warten?

                                    Kannst du machen wie du willst. Ich bin damals von 1.8.10 auf die 2er-Version, habe brav flux gelernt und werde künftig auf die 3 wechseln.

                                    Dazulernen ist ja nicht das schlechteste :wink: .

                                    Proxmox und HA

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Meister MopperM Meister Mopper

                                      @saeft_2003 sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                      Das heißt lieber auf die 3.0 warten?

                                      Kannst du machen wie du willst. Ich bin damals von 1.8.10 auf die 2er-Version, habe brav flux gelernt und werde künftig auf die 3 wechseln.

                                      Dazulernen ist ja nicht das schlechteste :wink: .

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      saeft_2003
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #201

                                      @meister-mopper

                                      Hattest du ein Upgrade gemacht, oder neu installiert und backup (datenbank) zurückgespielt?

                                      Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S saeft_2003

                                        @meister-mopper

                                        Hattest du ein Upgrade gemacht, oder neu installiert und backup (datenbank) zurückgespielt?

                                        Meister MopperM Abwesend
                                        Meister MopperM Abwesend
                                        Meister Mopper
                                        schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                                        #202

                                        @saeft_2003
                                        Tatsächlich habe ich ein Upgrade gemacht.

                                        Für die Übernahme der Daten gab es einen Workaround, weiß jetzt aber gerade nicht, wo ich den herhatte (leider keine Doku geschrieben).

                                        Proxmox und HA

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Meister MopperM Meister Mopper

                                          @saeft_2003
                                          Tatsächlich habe ich ein Upgrade gemacht.

                                          Für die Übernahme der Daten gab es einen Workaround, weiß jetzt aber gerade nicht, wo ich den herhatte (leider keine Doku geschrieben).

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          saeft_2003
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #203

                                          @meister-mopper

                                          Das upgrade habe ich nach dieser Anleitung versucht.

                                          https://youtu.be/QFOqLnBMTW4?si=wL3Pvn8ifcY7whnZ

                                          Ziemlich am Schluss kommen Berechtigungsfehler und das nur 2GB frei wären er aber 4GB benötigt. Hab die VM schon massiv vergrößert bring nichts.

                                          Ich kann heute Abend die genaue Fehlermeldung nochmal hier posten, vielleicht kann jemand von euch damit was anfangen.

                                          Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          751

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe