Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Taugen diese Lithium "Batterien" was?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Taugen diese Lithium "Batterien" was?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
14 Beiträge 6 Kommentatoren 887 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Bin heute bei Feinkost Albrecht über Akkus gestolpert
    IMG_20240103_160214_567.jpg

    Erst fielen mir nur die USB-Ladebuchsen in den Akkus auf.
    Erst auf den zweiten Blick registrierte ich, dass es sich um Li-Ion Akkus handelte.

    Der Preis schreckte mich von einem planlosen Spontankauf ab.

    Ich stellte mir folgende Fragen

    Wie kann ein Li-Ion Akku nur 1,5V haben. Üblicherweise liegt die Spannung um 3.6V.
    Wird das möglicherweise über einen Spannungsteiler verbraten?

    Die Kapazitäten sind etwa halb so hoch wie bei NiMH Akkus (z.B. Eneloop)
    Mit diesen habe ich in diversen HM-Sensoren allerdings wegen der niedrigen Spannungslage Probleme

    Kompensiert die höhere Spannung möglicherweise die geringere Kapazität?

    Was ist mit Aussensensoren bei niedriger Temperatur?
    Das mögen Lithiumakkus eigentlich noch weniger als Batterien.

    Hilft mir da jemand beim spekulieren und abwägen?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    paul53P Marc BergM D 3 Antworten Letzte Antwort
    1
    • HomoranH Homoran

      Bin heute bei Feinkost Albrecht über Akkus gestolpert
      IMG_20240103_160214_567.jpg

      Erst fielen mir nur die USB-Ladebuchsen in den Akkus auf.
      Erst auf den zweiten Blick registrierte ich, dass es sich um Li-Ion Akkus handelte.

      Der Preis schreckte mich von einem planlosen Spontankauf ab.

      Ich stellte mir folgende Fragen

      Wie kann ein Li-Ion Akku nur 1,5V haben. Üblicherweise liegt die Spannung um 3.6V.
      Wird das möglicherweise über einen Spannungsteiler verbraten?

      Die Kapazitäten sind etwa halb so hoch wie bei NiMH Akkus (z.B. Eneloop)
      Mit diesen habe ich in diversen HM-Sensoren allerdings wegen der niedrigen Spannungslage Probleme

      Kompensiert die höhere Spannung möglicherweise die geringere Kapazität?

      Was ist mit Aussensensoren bei niedriger Temperatur?
      Das mögen Lithiumakkus eigentlich noch weniger als Batterien.

      Hilft mir da jemand beim spekulieren und abwägen?

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @homoran sagte: Wird das möglicherweise über einen Spannungsteiler verbraten?

      Nein, das macht ein Step down converter, der konstant 1,5 V liefert. Siehe auch.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • HomoranH Homoran

        Bin heute bei Feinkost Albrecht über Akkus gestolpert
        IMG_20240103_160214_567.jpg

        Erst fielen mir nur die USB-Ladebuchsen in den Akkus auf.
        Erst auf den zweiten Blick registrierte ich, dass es sich um Li-Ion Akkus handelte.

        Der Preis schreckte mich von einem planlosen Spontankauf ab.

        Ich stellte mir folgende Fragen

        Wie kann ein Li-Ion Akku nur 1,5V haben. Üblicherweise liegt die Spannung um 3.6V.
        Wird das möglicherweise über einen Spannungsteiler verbraten?

        Die Kapazitäten sind etwa halb so hoch wie bei NiMH Akkus (z.B. Eneloop)
        Mit diesen habe ich in diversen HM-Sensoren allerdings wegen der niedrigen Spannungslage Probleme

        Kompensiert die höhere Spannung möglicherweise die geringere Kapazität?

        Was ist mit Aussensensoren bei niedriger Temperatur?
        Das mögen Lithiumakkus eigentlich noch weniger als Batterien.

        Hilft mir da jemand beim spekulieren und abwägen?

        Marc BergM Offline
        Marc BergM Offline
        Marc Berg
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
        #3

        @homoran sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

        Die Kapazitäten sind etwa halb so hoch wie bei NiMH Akkus (z.B. Eneloop)

        Wieso halb so hoch? Wenn ich das richtig lese, sind sie sogar noch höher!? Was richtig gut wäre, und glatte 1,5V bis zum bitteren Ende.

        "Die Triple-A-Zellen haben eine Kapazität von 900mWh, die AA-Typen sogar 2550mWh."

        EDIT: Bullshit, Einheiten nicht beachtet.

        Aber der Preis ....

        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • HomoranH Homoran

          Bin heute bei Feinkost Albrecht über Akkus gestolpert
          IMG_20240103_160214_567.jpg

          Erst fielen mir nur die USB-Ladebuchsen in den Akkus auf.
          Erst auf den zweiten Blick registrierte ich, dass es sich um Li-Ion Akkus handelte.

          Der Preis schreckte mich von einem planlosen Spontankauf ab.

          Ich stellte mir folgende Fragen

          Wie kann ein Li-Ion Akku nur 1,5V haben. Üblicherweise liegt die Spannung um 3.6V.
          Wird das möglicherweise über einen Spannungsteiler verbraten?

          Die Kapazitäten sind etwa halb so hoch wie bei NiMH Akkus (z.B. Eneloop)
          Mit diesen habe ich in diversen HM-Sensoren allerdings wegen der niedrigen Spannungslage Probleme

          Kompensiert die höhere Spannung möglicherweise die geringere Kapazität?

          Was ist mit Aussensensoren bei niedriger Temperatur?
          Das mögen Lithiumakkus eigentlich noch weniger als Batterien.

          Hilft mir da jemand beim spekulieren und abwägen?

          D Offline
          D Offline
          Dieter_P
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @homoran

          Wie bereits erwähnt die 1,5V recht konstant über lange Zeit und dadurch wird jede Batteriefüllstandsanzeige unbrauchbar.... gibt Schlimmeres :) Was die Aldi Dinger taugen hab ich noch nichts zu gelesen.

          Dürfte aber nicht viel anders aussehen:
          11a1e9bf-998c-4c2e-83f6-66945bc60dc1-image.png

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @homoran sagte: Wird das möglicherweise über einen Spannungsteiler verbraten?

            Nein, das macht ein Step down converter, der konstant 1,5 V liefert. Siehe auch.

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @paul53 Da muss man dann aber genauer das Design der einzelnen Modelle anschauen...

            Der Step-Down-Wandler wird ja durchaus einen signifikanten Eigenverbrauch haben, und ggfs. einen "Sleep-Mode" um das im Zaum zu halten.
            Ähnliche Probleme wie bei Power-Banks, die sich beim Versorgen von ESP8266 Boards weil deren Stromaufnahme zu gering ist ausschalten, könnte man mit denen auch bekommen ...

            Wahrscheinlich nichts für Dauerverbraucher mit niedriger Leistungsaufnahme...

            Habe die Dinger zwar nicht getestet, würde in dieser Richtung aber ggfs. Probleme erwarten ...

            Auf der anderen Seite könnte man das sicher auch irgendwie lösen: Ein Super-Cap wird auf 1,55 Volt aufgeladen, dann legt sich die Ladeschaltung aus dem Li-Akku wieder schlafen, bis sie bei Unterschreiten von 1,45 V wieder geweckt wird, und den Super-Cap wieder auf 1,55 V "pumpt"....

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MartinPM MartinP

              @paul53 Da muss man dann aber genauer das Design der einzelnen Modelle anschauen...

              Der Step-Down-Wandler wird ja durchaus einen signifikanten Eigenverbrauch haben, und ggfs. einen "Sleep-Mode" um das im Zaum zu halten.
              Ähnliche Probleme wie bei Power-Banks, die sich beim Versorgen von ESP8266 Boards weil deren Stromaufnahme zu gering ist ausschalten, könnte man mit denen auch bekommen ...

              Wahrscheinlich nichts für Dauerverbraucher mit niedriger Leistungsaufnahme...

              Habe die Dinger zwar nicht getestet, würde in dieser Richtung aber ggfs. Probleme erwarten ...

              Auf der anderen Seite könnte man das sicher auch irgendwie lösen: Ein Super-Cap wird auf 1,55 Volt aufgeladen, dann legt sich die Ladeschaltung aus dem Li-Akku wieder schlafen, bis sie bei Unterschreiten von 1,45 V wieder geweckt wird, und den Super-Cap wieder auf 1,55 V "pumpt"....

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @martinp sagte: nichts für Dauerverbraucher mit niedriger Leistungsaufnahme...

              Für Geräte, bei denen man frühestens nach einem Jahr die Alkaline-Zellen wechseln muss, ist der Preis auch zu hoch.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Marc BergM Marc Berg

                @homoran sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                Die Kapazitäten sind etwa halb so hoch wie bei NiMH Akkus (z.B. Eneloop)

                Wieso halb so hoch? Wenn ich das richtig lese, sind sie sogar noch höher!? Was richtig gut wäre, und glatte 1,5V bis zum bitteren Ende.

                "Die Triple-A-Zellen haben eine Kapazität von 900mWh, die AA-Typen sogar 2550mWh."

                EDIT: Bullshit, Einheiten nicht beachtet.

                Aber der Preis ....

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @marc-berg Anders gerechnet - die AA Eneloops haben 2000 mAh - wenn die Entladekurve von Dieter_P stimmt bei einer Spannung 1,2 Volt für ca 60% der Entladung, dann sinkt sie rapide auf etwa 0,7 V ab... sagen wir 1 V im Schnitt für die restlichen 40% der Zeit
                Also haben die Eneloops einen Energiegehalt von 2000 mAh * 0,6 * 1,2 V + 2000 mAh * 0,4 * 1 V... macht 2240 Wh... weniger, als die 2550 Wh der Lithium Zellen ...

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dieter_P

                  @homoran

                  Wie bereits erwähnt die 1,5V recht konstant über lange Zeit und dadurch wird jede Batteriefüllstandsanzeige unbrauchbar.... gibt Schlimmeres :) Was die Aldi Dinger taugen hab ich noch nichts zu gelesen.

                  Dürfte aber nicht viel anders aussehen:
                  11a1e9bf-998c-4c2e-83f6-66945bc60dc1-image.png

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #8

                  Danke!

                  @dieter_p sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                  @homoran

                  Wie bereits erwähnt die 1,5V recht konstant über lange Zeit und dadurch wird jede Batteriefüllstandsanzeige unbrauchbar.... gibt Schlimmeres :) Was die Aldi Dinger taugen hab ich noch nichts zu gelesen.

                  Dürfte aber nicht viel anders aussehen:
                  11a1e9bf-998c-4c2e-83f6-66945bc60dc1-image.png

                  ja, genau so hab ich es mir vorgestellt!

                  @marc-berg sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                  Aber der Preis ....

                  Ja!

                  wenn die dann jetzt direkt im Garten unter 0° C die Grätsche machen, bekomme ich richtig Probleme mit meiner Finanzministernden.

                  also bleibt's bei 10 Aldikali/Mangan Primärzellen für 1,95 Euro und 2 Jahre Lifetime

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    Danke!

                    @dieter_p sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                    @homoran

                    Wie bereits erwähnt die 1,5V recht konstant über lange Zeit und dadurch wird jede Batteriefüllstandsanzeige unbrauchbar.... gibt Schlimmeres :) Was die Aldi Dinger taugen hab ich noch nichts zu gelesen.

                    Dürfte aber nicht viel anders aussehen:
                    11a1e9bf-998c-4c2e-83f6-66945bc60dc1-image.png

                    ja, genau so hab ich es mir vorgestellt!

                    @marc-berg sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                    Aber der Preis ....

                    Ja!

                    wenn die dann jetzt direkt im Garten unter 0° C die Grätsche machen, bekomme ich richtig Probleme mit meiner Finanzministernden.

                    also bleibt's bei 10 Aldikali/Mangan Primärzellen für 1,95 Euro und 2 Jahre Lifetime

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Interessanter wären ggfs "normale" Lithium-Zellen im AA-Format.

                    Die meisten Batteriefächer schalten nur mehrere AA-Zellen in Reihe.

                    Statt zwei Mignon-Zellen eine Lithium-Zelle und eine Dummy-Brücke in den anderen Steckplatz...

                    Aber Vorsicht 2 x 1,55 Volt = 3,1 Volt, und eine vollgeladene Lithium-Zelle hat 3,7 Volt .... da sollte man vielleicht einmal das Gerät aufmachen, und schauen, was man darin so vorfindet ... ggfs. statt Dummy-Brücke eine Diode in Durchlassrichtung, um 0,6 Volt wegzubringen ...

                    14500 ist das Akku-Maß, was den Abmessungen einer Mignon (AA) Batterie am Nächsten kommt ...

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MartinPM MartinP

                      Interessanter wären ggfs "normale" Lithium-Zellen im AA-Format.

                      Die meisten Batteriefächer schalten nur mehrere AA-Zellen in Reihe.

                      Statt zwei Mignon-Zellen eine Lithium-Zelle und eine Dummy-Brücke in den anderen Steckplatz...

                      Aber Vorsicht 2 x 1,55 Volt = 3,1 Volt, und eine vollgeladene Lithium-Zelle hat 3,7 Volt .... da sollte man vielleicht einmal das Gerät aufmachen, und schauen, was man darin so vorfindet ... ggfs. statt Dummy-Brücke eine Diode in Durchlassrichtung, um 0,6 Volt wegzubringen ...

                      14500 ist das Akku-Maß, was den Abmessungen einer Mignon (AA) Batterie am Nächsten kommt ...

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                      Statt zwei Mignon-Zellen eine Lithium-Zelle und eine Dummy-Brücke in den anderen Steckplatz...

                      Da hab ich auch schon drüber nachgedacht.
                      In der Form ähnlich einer CR-P2 und dadurch doppelte Kapazität wäre das ein Marktsegment

                      Screenshot_20240104-142606_Firefox.jpg

                      @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                      eine vollgeladene Lithium-Zelle hat 3,7 Volt ..

                      Deswegen wunderte mich die Angabe von 1.5V, was durch die Erklärung über den Step down Konverter ja nachvollziehbar ist. So könnte man auch diese "Superzelle" auf 3.2V pinnen.

                      ist aber alles nicht im Handel erhältlich, das Angebot bei Aldi kam mir dem Ideal am nächsten.

                      @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                      14500 ist das Akku-Maß,

                      liegen mit <1000mAh aber auch deutlich unter den +/-2400mAh von NiMH Zellen.

                      Und für das bei Homematic am häufigsten verwendete AAA Fornat siehtces noch schlechter aus

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      MartinPM Dr. BakteriusD D 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                        Statt zwei Mignon-Zellen eine Lithium-Zelle und eine Dummy-Brücke in den anderen Steckplatz...

                        Da hab ich auch schon drüber nachgedacht.
                        In der Form ähnlich einer CR-P2 und dadurch doppelte Kapazität wäre das ein Marktsegment

                        Screenshot_20240104-142606_Firefox.jpg

                        @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                        eine vollgeladene Lithium-Zelle hat 3,7 Volt ..

                        Deswegen wunderte mich die Angabe von 1.5V, was durch die Erklärung über den Step down Konverter ja nachvollziehbar ist. So könnte man auch diese "Superzelle" auf 3.2V pinnen.

                        ist aber alles nicht im Handel erhältlich, das Angebot bei Aldi kam mir dem Ideal am nächsten.

                        @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                        14500 ist das Akku-Maß,

                        liegen mit <1000mAh aber auch deutlich unter den +/-2400mAh von NiMH Zellen.

                        Und für das bei Homematic am häufigsten verwendete AAA Fornat siehtces noch schlechter aus

                        MartinPM Online
                        MartinPM Online
                        MartinP
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @homoran Man könnte ja zwei Mignon LiFePo Zellen parallel schalten, um den Platz auszunutzen, statt den Platz der zweiten Zelle mit einem Dummy zu verschwenden ... Das wäre aber sicherlich Fummelkram, das ganze dauerhaft kurzschlusssicher zu bewerkstelligen ... Lohnt den Aufwand wahrscheinlich nicht...

                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                        6 GByte RAM für den Container
                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • HomoranH Homoran

                          @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                          Statt zwei Mignon-Zellen eine Lithium-Zelle und eine Dummy-Brücke in den anderen Steckplatz...

                          Da hab ich auch schon drüber nachgedacht.
                          In der Form ähnlich einer CR-P2 und dadurch doppelte Kapazität wäre das ein Marktsegment

                          Screenshot_20240104-142606_Firefox.jpg

                          @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                          eine vollgeladene Lithium-Zelle hat 3,7 Volt ..

                          Deswegen wunderte mich die Angabe von 1.5V, was durch die Erklärung über den Step down Konverter ja nachvollziehbar ist. So könnte man auch diese "Superzelle" auf 3.2V pinnen.

                          ist aber alles nicht im Handel erhältlich, das Angebot bei Aldi kam mir dem Ideal am nächsten.

                          @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                          14500 ist das Akku-Maß,

                          liegen mit <1000mAh aber auch deutlich unter den +/-2400mAh von NiMH Zellen.

                          Und für das bei Homematic am häufigsten verwendete AAA Fornat siehtces noch schlechter aus

                          Dr. BakteriusD Offline
                          Dr. BakteriusD Offline
                          Dr. Bakterius
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @homoran sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                          Und für das bei Homematic am häufigsten verwendete AAA Fornat siehtces noch schlechter aus

                          Wobei normale AAA-Batterien da 1-2 Jahre durchhalten. Da zahlen sich Akkus nicht wirklich aus.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                            Statt zwei Mignon-Zellen eine Lithium-Zelle und eine Dummy-Brücke in den anderen Steckplatz...

                            Da hab ich auch schon drüber nachgedacht.
                            In der Form ähnlich einer CR-P2 und dadurch doppelte Kapazität wäre das ein Marktsegment

                            Screenshot_20240104-142606_Firefox.jpg

                            @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                            eine vollgeladene Lithium-Zelle hat 3,7 Volt ..

                            Deswegen wunderte mich die Angabe von 1.5V, was durch die Erklärung über den Step down Konverter ja nachvollziehbar ist. So könnte man auch diese "Superzelle" auf 3.2V pinnen.

                            ist aber alles nicht im Handel erhältlich, das Angebot bei Aldi kam mir dem Ideal am nächsten.

                            @martinp sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                            14500 ist das Akku-Maß,

                            liegen mit <1000mAh aber auch deutlich unter den +/-2400mAh von NiMH Zellen.

                            Und für das bei Homematic am häufigsten verwendete AAA Fornat siehtces noch schlechter aus

                            D Offline
                            D Offline
                            Dieter_P
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @homoran

                            drüber gestolpert und im Aldi kaufbar werden sie bestimmt nicht mehr sein aber als Info und Testberichte vielleicht interessant: https://www.taschenlampen-forum.de/threads/aldi-1-5-volt-li-ion-aa-aaa.91587/

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Dieter_P

                              @homoran

                              drüber gestolpert und im Aldi kaufbar werden sie bestimmt nicht mehr sein aber als Info und Testberichte vielleicht interessant: https://www.taschenlampen-forum.de/threads/aldi-1-5-volt-li-ion-aa-aaa.91587/

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @dieter_p sagte in Taugen diese Lithium "Batterien" was?:

                              @homoran

                              drüber gestolpert und im Aldi kaufbar werden sie bestimmt nicht mehr sein aber als Info und Testberichte vielleicht interessant: https://www.taschenlampen-forum.de/threads/aldi-1-5-volt-li-ion-aa-aaa.91587/

                              Danke!
                              letzte Woche hatte Aldi noch welche, sind einfach zu teuer.
                              Die Diskussion in dem verlinkten Thread sind eigentlich genau die Punkte, die ich auch im Auge hatte.

                              (lediglich Preis/Leistung wird nachher nicht mehr berücksichtigt)

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              330

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe