Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Philips-TV v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Philips-TV v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
philipsphilips tv
550 Beiträge 84 Kommentatoren 142.1k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #44

    Im Prinzip musst du den Datenverkehr loggen und nach der IP von deinem Fernseher filtern. Den log dann als Capture Datei speichern und mir zukommen lassen.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • U Offline
      U Offline
      Ulfhednir
      schrieb am zuletzt editiert von
      #45

      Hallo,

      ich habe den Strang bereits einige Zeit verfolgt. Mein Fernseher ist aktuell (2017), scheinbar auch mit einer der anderen API-Versionen.

      Ich erhalte über https://192.168.178.24:1926/6/audio/volume ein Login-Fenster. Welche Login-Daten ich hier eingeben muss, ist mir fraglich.

      Lohnt sich die Installation oder ist die API inkompatibel?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #46

        @Ulfhednir:

        Lohnt sich die Installation oder ist die API inkompatibel? `
        Noch nicht. Ich müsste mich erst mal damit beschäftigen, wie das auf der 6er-API funktioniert. Habe leider kein Gerät der neueren Serien zum Testen, daher wird das ein wenig try&error werden.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #47

          @AlCalzone:

          Im Prinzip musst du den Datenverkehr loggen und nach der IP von deinem Fernseher filtern. Den log dann als Capture Datei speichern und mir zukommen lassen.

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

          Hallo,

          kann sie dir nicht senden, Dateiendung gesperrt!

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U Offline
            U Offline
            Ulfhednir
            schrieb am zuletzt editiert von
            #48

            @AlCalzone:

            @Ulfhednir:

            Lohnt sich die Installation oder ist die API inkompatibel? Noch nicht. Ich müsste mich erst mal damit beschäftigen, wie das auf der 6er-API funktioniert. Habe leider kein Gerät der neueren Serien zum Testen, daher wird das ein wenig try&error werden.

            So wie ich das sehe, muss zunächst ein Binding erfolgen. Bei OpenHAB gibt es einen interessanten Strang hierzu.

            https://community.openhab.org/t/binding … d-tv/12428

            Dort wird auf ein Python-Skript verwiesen, welches am Ende auch ein User und Pass ausspuckt.
            ` > philips_android_tv

            Tools to control Philips 2016 Android TVs

            The API is roughly the same as JointSpace (http://jointspace.sourceforge.net/) with the following differences:

            Uses HTTPS over port 1926

            Uses /6/ instead of /1/ as the API path

            All calls have to have digest auth to be successful

            An initial pairing to determine the user/pass is required

            Channel and Source methods aren't available

            Channel status and changes are performed using a different protocol that isn't described here.

            The tool here will do the initial pairing. The credentials can then be used in a standard way (digest) in other tools. `
            Quelle: https://github.com/suborb/philips_android_tv

            Wenn ich das Pairing hinbekomme, ist man vielleicht schon ein Schritt weiter.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #49

              @sigi234:

              kann sie dir nicht senden, Dateiendung gesperrt! `
              Häng ein .txt an die originale Dateiendung an, dann geht es und ich weiß was es mal war.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • U Offline
                U Offline
                Ulfhednir
                schrieb am zuletzt editiert von
                #50

                Ich habe es nach einigem Hin und Her probiere unter Linux / Windows nun endlich hinbekommen ein Pairing zu erstellen.

                Folgendes führte zum Ziel (nach meinem Gedächnis):

                1. Python im Standardverzeichnis installiert (C:\Python27)

                https://www.python.org/downloads/release/python-2714/

                (Globale Einbindung in Shell vorsichtshalber zugefügt)

                2. Microsoft Visual C++ Compiler for Python 2.7 für die Installation von pycrypto / Crypto-Hash installiert

                https://www.microsoft.com/en-us/downloa … x?id=44266

                3. Per CMD requests installiert

                C:\Python27\Scripts>easy_install.exe requests

                4. per CMD pycrypto installiert

                C:\Python27\Scripts>easy_install.exe Crypto-Hash

                5. Notwendiges Skript (philips.py) von GitHub in eigenes Verzeichnis heruntergeladen

                https://github.com/suborb/philips_android_tv

                (Neues Verzeichnis "Skripte" dabei angelegt, existierte vorher nicht(!))

                C:\Python27\Skripte\

                6. Pairing starten (IP vom Fernseher ersetzen, Fernseher muss natürlich an sein)

                C:\Python27\Skripte>python philips.py pair --host 192.X.X.X

                ~~![](</s><URL url=)https://i.imgur.com/z1u6074.png" />

                7. Ergebnis:

                ~~![](</s><URL url=)https://i.imgur.com/Ss8kd86.png" />

                –-----

                Nun natürlich die Frage, kann man daraus jetzt etwas machen?~~~~

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • phenomenumxP Offline
                  phenomenumxP Offline
                  phenomenumx
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #51

                  @AlCalzone:

                  @phenomenumx:

                  ich sehe keine Kommandos zu Power on/off hier im Adapter, ist dies möglich oder geht dies nicht? `
                  Jein. Version 0.2 kann die Standby-Taste an den Fernseher senden, die schaltet dann entweder an oder aus. Eine Zustandsabfrage (ist Fernseher an/aus?) habe ich noch nicht gefunden.

                  Anschalten geht auch nur, wenn eine Verbindung existiert, d.h. der Fernseher nicht wirklich aus ist. Meiner macht das manchmal.

                  Ausschalten dürfte zuverlässig gehen, wenn du z.B. anhand einer Steckdose mit Verbrauchsmessung entscheiden kannst, ob der Fernseher läuft. `

                  Verbrauchsmessende Steckdose habe ich sowieso dran, auf die Idee kam ich noch garnicht obwohl ich es an der Waschmaschine nutze , yeahh. Das hilft mir dann auch bei meinem LG Fernseher weiter.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #52

                    @Ulfhednir:

                    Nun natürlich die Frage, kann man daraus jetzt etwas machen? `
                    Sieht gut aus, danke! Ich werde das Pairing im Adapter nachbauen, damit man ohne die ganzen Extra-Schritte auskommt. Kann aber noch kein Fertigstellungs-Datum versprechen.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      DKM
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #53

                      Hallöchen, bin durch Zufall auf deinen Adapter gestossen. Ich habe es probiert und die Verbindung klappt auch.

                      Ich habe auch mal die ganzen URL's eingegeben. Bei mir klappt nur die (..):1925/1/audio/volume

                      Bei allen anderen wird forbidden angezeigt.

                      Ist es möglich mit dem Adapter ein Script zu schreiben, dass mehrere Tastenfolgen abläuft? Ich habe hier einen RM pro stehen, aber der Philips mag den nicht, wenn mehrere Befehle nacheinander kommen.

                      Schön wäre es auch, fall es möglich ist, zu sehen welche Source gerade aktiv ist und welcher Kanal.

                      Liebe Grüße

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #54

                        @DKM:

                        Ist es möglich mit dem Adapter ein Script zu schreiben, dass mehrere Tastenfolgen abläuft? Ich habe hier einen RM pro stehen, aber der Philips mag den nicht, wenn mehrere Befehle nacheinander kommen. `
                        Sollte jetzt schon gehen. Im Prizip musst du nur den State philips.0.pressKey auf den jeweiligen Wert setzen und warten bis ack=true gemeldet wird, dann den nächsten Tastendruck senden.

                        @DKM:

                        Schön wäre es auch, fall es möglich ist, zu sehen welche Source gerade aktiv ist und welcher Kanal. `
                        Werde ich auch mal angehen, aber das ist leider etwas komplizierter. Und ich habe gerade zahlreiche andere Baustellen.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          DKM
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #55

                          @AlCalzone:

                          Sollte jetzt schon gehen. Im Prizip musst du nur den State philips.0.pressKey auf den jeweiligen Wert setzen und warten bis ack=true gemeldet wird, dann den nächsten Tastendruck senden. `

                          Ich habe in den Objekten nur die folgendenen Werte

                          • connection

                          -muted

                          • pressKey

                          • Volume

                          leider kein ack. Ich werd einfach solange probieren bis ich die Zeitabstände richtig drin habe :)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #56

                            @DKM:

                            leider kein ack. `
                            Ack gehört zu jedem einzelnen State (siehst du bei Hover) und kann per JS ausgewertet werden ;)

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Mauritos
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #57

                              Hallo Zusammen,

                              ich bin jetzt seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer einer Smart Home Steuerung mit ioBroker auf einem PI.

                              Nun wollte ich natürlich auch meinen TV in ioBroker einbinden. Da bin ich auf dieses Forum gestoßen, da ich auch einen

                              Philips Smart TV 55PUS6412/12 habe.

                              Den Philips TV Adapter habe ich mir auch installiert, leider ohne Erfolg. Die Lampe bleibt gelb.

                              Dann hab ich über Pyhron ein pairing mit dem TV hergestellt.

                              unter https://IP-vom-TV:1926/6/audio/volume bekomme ich die Lautstärke angezeigt.

                              unter http://IP-vom-TV:1925/system bekomme ich eine JSON Datei Angezeigt mit Seriennummer, Typ, usw. angezeigt.

                              Ich hänge die Datei mal an.

                              Gibt es einen Möglichkeit den TV über ioBroker zu steuern oder geht es nur über den Harmony Hub.

                              Über die App lässt er sich auch problemlos steuern.

                              {"notifyChange":"http",
                              "menulanguage":"German",
                              "name":"55PUS6412\/12",
                              "country":"Germany",
                              "serialnumber_encrypted":"N4nIr2lMnBkGAxWfGtfPzGzyFB+Jc4i6sVrmdHof49k=\n",
                              "model_encrypted":"3W8ovhaA1prae8ixoa\/BH3go8dSYeeZCA2PuLyCaQeM=\n",
                              "deviceid_encrypted":"dDTvEHgP4t3CN4MDpkmSXEw6nXiRXsJlu+EJqLxPMm4=\n",
                              "nettvversion":"8.0.0",
                              "epgsource":"one",
                              "api_version":{"Major":6,"Minor":1,"Patch":0},
                              "featuring":{"jsonfeatures":{"editfavorites":["TVChannels",
                              "SatChannels"],
                              "recordings":["List","Schedule","Manage"],
                              "ambilight":["LoungeLight","Hue","Ambilight"],
                              "menuitems":["Setup_Menu"],
                              "textentry":["context_based",
                              "initial_string_available",
                              "editor_info_available"],
                              "applications":["TV_Apps","TV_Games","TV_Settings"],
                              "pointer":["not_available"],
                              "inputkey":["key"],
                              "activities":["intent"],
                              "channels":["preset_string"],
                              "mappings":["server_mapping"]},
                              "systemfeatures":{"tvtype":"consumer","content":["dmr","pvr"],
                              "tvsearch":"intent",
                              "pairing_type":"digest_auth_pairing",
                              "secured_transport":"true",
                              "companion_screen":"true"}}}
                              

                              Gruß Mauritos

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #58

                                Der zweite Link ist interessant, damit kann ich testen, ob API v1 oder v6 auf dem Fernseher läuft. Geht die auch auf, wenn du noch nicht gepairt hast?

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Mauritos
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #59

                                  Sobald ich die IP eingebe frägt er nach Benutzername und Passwort wo mir Pyhton gegeben hat. Wenn ich es eingebe öffnet sich die json Datei .

                                  Gruß Mauritos

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • integer63I Offline
                                    integer63I Offline
                                    integer63
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #60

                                    Ich bekomme bei "lokaleIP:1925/5/audio/volume" forlgendes zurück:````
                                    {"min":0,"current":15,"muted":false,"max":60}

                                    Trotzdem bleibt die Instanz im Status "gelb". Liegt das an der "/5", oder müsste es eigentlich schon funktionieren?
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #61

                                      @Mauritos:

                                      Sobald ich die IP eingebe frägt er nach Benutzername und Passwort wo mir Pyhton gegeben hat. Wenn ich es eingebe öffnet sich die json Datei .

                                      Gruß Mauritos `

                                      Hallo,

                                      wie hast du das Passwort bekommen?

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        cellman
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #62

                                        Hallo,

                                        bin die Tage über diesen Thread gestolpert da ich meinen Philips TV (7101) steuern möchte.

                                        Habe bisher mit iobroker noch nichts zu tun gehabt, nutze eine Crestron zentrale für meine Haus- und Medientechnik.

                                        Folgendes habe ich für mein Modell mit Android 7 herausgefunden.

                                        Mit dem Python Skript ist es mir möglich den TV zu steuern. Dafür werden Host, User, Pass und Taste (im original Skript nur Standby) übergeben.

                                        Für alle weiteren Tasten müssen weitere Commands wie Zeile 118-121 angegeben werden.

                                        Mir ist nur noch nicht klar wie sich der post request zusammensetzt bzw. kann dieser auch in nur einer Zeile als https gesendet werden?

                                        Oder ist es mit iobroker möglich dieses Python Skript direkt auszuführen?

                                        MfG

                                        Marcel

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #63

                                          @integer63:

                                          Trotzdem bleibt die Instanz im Status "gelb". Liegt das an der "/5"? `
                                          Jap, das müsste es sein. Kannst bitte auch mal posten was du unter http://ip-des-tv:1925/system erhältst?

                                          Ich werde versuchen, in kurze api v5 und v6 (mit Authentifizierung) einzubauen, bis dahin etwas Geduld bitte.

                                          Gesendet von unterwegs

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          303

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe