Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] DeconZ Adapter nur 2 von 3 grün

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] DeconZ Adapter nur 2 von 3 grün

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fellfresse last edited by Fellfresse

      Hallo,

      Aus irgendeinem Grund will sich mein Adapter nicht mehr voll ständig verbinden
      StatusIOBroker.JPG

      Es hat fast 6 Monate funktioniert und seit vorgestern werde nicht mehr. Ich konnte Stati etc auslesen und hatte meineBlocky Scripte laufen.

      Laut denLogs werden auch alle geholt
      Log.JPG

      Das ich mehrer reboot, aus/einschalten,Versucht habe brauch ich nit zu sagen.
      Alles ist auf dem neusten stand, keine updates stehen aus.

      Das "einzige" was ich gemacht hatte, war mit OTA zu "spielen" und im die Deconz-Gui anstelle der Deconz starten lassen. Nicht beide gleichzeitig. OTA habe ich wieder ausgeschaltet und alles so wie es war eingestellt.

      Hier im Forum wird mehrfach auf den Port 443 als Websocket hingewiesen.... das bringt keinen Erfolg. In allen Kombinationen mit reboots....
      Ursprünglich war nur Bridge Port 80 und Websocket leer. Das hatte funktioniert.

      Komisch ist, das alle Werte gelesen und auch importiert werden.

      • Api Key kann ich mehrfach löschen und neu holen
      • Alle Ikea Geräte werden in der Phoson App gefunden
      • Wenn ich den die Instanz stoppe / den Ojektbaum lösche / in Phoscon Objekte umbenene / Instanz start / wird die Umbennung auch in den Ojekten sichtbar

      Auch die Dinste sehen gleich aus wie in anderen Post
      Systmcontr.JPG

      Ich tippe so langsam auf eine Einstellung der Phoson kann mir auch keinen Reim drauf machen.

      Falls jemandeinenTip hat....

      Danke

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @Fellfresse last edited by

        @fellfresse sagte in DeconZ Adapter nur 2 von 3 grün:

        Komisch ist, das alle Werte gelesen und auch importiert werden.

        Nein das ist kein bisschen kommisch, über den Websocket werden nur die Aktuellen werte von deConz an ioBroker gesendet.

        Im Log ist für mich klar zu erkennen das bei dir der Websocket Port 443 durch einen Webserver belegt ist. Du musst also schauen was bei dir in deConz für ein Port eingestellt ist.
        Falls du deConz in einem docker container betreibst kann es auch sein dass das Mapping falsch ist. Was auch der Grund dafür ist das man den Websocket Port überhaupt einstellen kann.
        Da ioBroker dann nicht den eingestellten Port von deConz sehen kann.

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fellfresse @Jey Cee last edited by

          @jey-cee
          Hy unddanke für die Schnelle Antwort

          Ich betreibe Deconz auf dem gleichen Raspi wieden Master IOBroker.
          Laut netstat ist 443 nicht offen undDeconz nutzt Port80 und 20877

          ports.JPG

          Wo kann ich es bei Deconz den den WebSocklet Port ändern?

          Gruß

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @Fellfresse last edited by

            @fellfresse 20877 ist einer der Ports die deConz Selbstständig wählt wenn 443 belegt ist. Trag den in die Konfiguration ein, damit sollte es funktionieren.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fellfresse @Jey Cee last edited by

              @jey-cee said in DeconZ Adapter nur 2 von 3 grün:

              20877

              Hy,

              Nur Webport auf 20877 +Reboot hat nicht funktionrt.

              Ich musste beide Web und BridgePort auf 20877 stellen. Das war der Trick
              Log2.JPG

              Danke

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Fellfresse @Fellfresse last edited by

                @jey-cee Nachtrag

                mit beiden Ports auf 20877 funktionierten meine Skripte nicht mehr.
                Die Werte ließen sich nicht umstellen und wenn ich es versuchte, kam im Log diese Fehlermeldung
                Script.JPG

                Die Lösung war, den BridgePort wieder auf 80 zustellen.

                Nun steht es bei mir auf Bridge 80 und Web 20877 und funktioniert. Auch nach einem Reboot.
                Obwohl es vorher nicht funktionierte.

                Keine Ahnung warum, aber falls du es mal hast. Dann war dieses eine Lösung.

                Nochmal danke für die schnelle und perfekte Hilfe

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ub.privat
                  ub.privat last edited by

                  Hallo in die Runde,

                  Ich hänge mich an den Thread dran, denn auch ich bekomme aktuell den Adater nicht ans Laufen (=GRÜN)!
                  Vor dem Update des Containers (Synology 720+; deconzcommunity-latest) lief alles einwandfrei.
                  Nach dem Update auf 2.25.2 bekomme ich den Adapter nicht gestartet.
                  Das Einlesen der Lichter, Sensoren, Gruppen funktioniert einwandfrei.

                  Im LOG steht folgendes, woraus ich nicht schlau werde:

                  deconz.0
                  2024-02-07 21:10:54.681	silly	States user redis pmessage deconz.0.*/deconz.0.Gateway_info.alive:{"val":true,"ack":true,"ts":1707336654677,"q":0,"from":"system.adapter.deconz.0","user":"system.user.admin","lc":1707336154968,"expire":true}
                  
                  deconz.0
                  2024-02-07 21:10:35.150	silly	States user redis pmessage deconz.0.*/deconz.0.info.connection:{"val":false,"ack":true,"ts":1707336635146,"q":0,"from":"system.adapter.deconz.0","user":"system.user.admin","lc":1707332736598}
                  
                  deconz.0
                  2024-02-07 21:10:35.131	debug	Websocket connection closed
                  
                  deconz.0
                  2024-02-07 21:10:35.130	warn	Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: Unexpected server response: 400
                  
                  deconz.0
                  2024-02-07 21:10:34.693	silly	States user redis pmessage deconz.0.*/deconz.0.Gateway_info.alive:{"val":true,"ack":true,"ts":1707336634689,"q":0,"from":"system.adapter.deconz.0","user":"system.user.admin","lc":1707336154968,"expire":true}
                  
                  deconz.0
                  2024-02-07 21:10:27.954	silly	States user redis pmessage deconz.0.*/deconz.0.info.connection:{"val":false,"ack":true,"ts":1707336627942,"q":0,"from":"system.adapter.deconz.0","user":"system.user.admin","lc":1707332736598}
                  
                  deconz.0
                  2024-02-07 21:10:27.931	debug	Websocket connection closed
                  
                  deconz.0
                  2024-02-07 21:10:27.931	warn	Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: Unexpected server response: 400
                  

                  Hier die Einstellungen im Adapter:
                  da3ceccb-428a-4126-af7e-2a0b8b59a9d7-image.png

                  Wie ich parallel in anderen Beiträgen gelesen habe, soll der Adapter ggf. auf kostenpflichtig umgestellt werden? @Jey-Cee ... Da bin ich auf alle Fälle gern bereit!

                  Im Thread https://forum.iobroker.net/topic/71419/gelöst-deconz-adapter-nur-2-von-3-grün?_=1707337080977 habe ich mich schlau gemacht, komme aber auch nicht weiter.

                  Ich würde mich freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge hilft. DANKE

                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer @ub.privat last edited by

                    @ub-privat auf deinem port 443 läuft wohl irgendwas anderes den da kommt ein 400 Bad Request. Kann auch sein das es ein Problem mit der 2.25.2 gibt, die Beta ist js erst heute Veröffentlicht worden.
                    Bisher hab ich noch keine anderen Meldungen mit dieser Version bekommen.

                    Schau doch auch mal in die Konfiguration von deinem Docker container wie die ports durchgereicht werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    905
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    904
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo