NEWS
[gelöst] Hilfe, IoBroker startet nach reboot nicht mehr
-
@homoran
Laut dem Diagnose-Script sind die IoBroker-Dateien ja da.
Und laut der Statusausgabe wird der IoBroker.service ja auch geladen.
@ESP8266
Mich wundert dann nur, daß alles andere einwandfrei startet und läuft.
Nur IoBroker nicht.
Und das repoduzierbar, egal wie lange der Rechner beim Startversuch von Iobroker schon gelaufen ist.
Alle anderen Services lassen sich problemlos manuell stoppen und wieder starten.Ich hab in einem anderen Rechner noch ein Netzteil mit 700W. Ich tausche die beiden mal probehalber. Es dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein, daß das andere Netzteil den gleichen Fehler aufweist.
-
@christophh sagte in Hilfe, IoBroker startet nach reboot nicht mehr:
Laut dem Diagnose-Script sind die IoBroker-Dateien ja da.
Vielleicht die Dateien
Aber ab hier@christophh sagte in Hilfe, IoBroker startet nach reboot nicht mehr:
ioBroker Status
fehlt alles
keine Adapter, keine Instanzen
0 Objects, 0 States -
Sorry, aber ich muß Schluß machen für heute. Meine Mutter hatte vorhin einen Schwächeanfall, darum hatte ich auch nichts mehr geschrieben. War heute wohl alles ein bisschen viel für sie.
Ich melde mich morgen wieder.
Vielen Dank nochmal.
-
@christophh , naja man will dir helfen, weil du selber die Ursache wissen willst,
aber was ich schreibe wird in Frage gestellt.
Such mal schön nach der Ursache selber. Waren alles nur Tipps. Im Endeffekt wird dir keiner helfen können und musst neu aufsetzen. Mit dem Gedanken, das es jederzeit wieder passiert.Glauben ist nicht wissen.
-
@esp8266
Ich habe nicht bezweifelt, daß Netzteile mit zunehmendem Alter oder überhaupt Probleme machen können.
Ich habe in den letzten 35 Jahren alle Rechner, egal ob meine eigenen oder die in der Familie, selber zusammengebaut, eingerichtet und gewartet.
Und ich habe in den 35 Jahren mehr als ein Netzteil gehabt, was irgendwann Probleme machte.
Aber die durch die Netzteile verursachten Probleme beschränkten sich nie reproduzierbar auf den Start eines einzigen Programmes.
Außerdem äußerten sich die Probleme immer allmählich nach und nach. Schon im laufenden Betrieb gab es dann immer mal hier und da Probleme. Aber noch nie innerhalb von den 10 Minuten, die ich für den Plattentausch und den Reboot benötigt habe.Von daher meine leichten Zweifel, daß das Netzeil schuld sein soll.
Das war jetzt nichts gegen deine Sachkenntnis und Erfahrungen.
Ich finde es toll, daß du hier so hilfst und bin unendlich dankbar für jede Hilfe, die ich hier kriege.Ich habe daher auch heute morgen mal die beiden Netzteile getauscht.
Das andere ist ein 700 Watt be quiet! Pure Power 11.
Der andere Rechner startet mit dem Seasonic einwandfrei, alles wird problemlos geladen und gestartet.
Das NAS hat mit dem be quiet! die gleichen Probleme wie mit dem Seasonic.Ich denke, damit dürfte erwiesen sein, daß es nicht am Netzteil liegt.
@Alle
Ich schreibe erst jetzt wieder, da ich nach der letzten Nacht erst gegen 12 Uhr aufgestanden bin.Erst um 2:50 Uhr und 4:20 Uhr Evakuierungsmeldungen wegen Hochwasser über das Handy-Warnsystem (Bundesweiter Probewarntag), die zwar nicht uns direkt betrafen, aber den nahegelegenen Nachbarort.
Und dann ist meine Mutter noch gegen 6 Uhr heute morgen mit einem Herzanfall ins Krankenhaus gekommenIrgendwann heute nachmittag kann ich hin, warte aber auf den entsprechenden Anruf.
Wenn ich also irgendwann heute Nachmittag nicht antworten sollte, wisst ihr, weshalb. Ich melde mich dann auf jeden Fall später wieder. -
@christophh , eigentlich braucht man sich hier nicht Rechtfertigen. Das geht keinen was an.
Bleibt dir aber überlassen. -
@esp8266
Das sollte keine Rechtfertigung sein.
Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und möchte einfach nicht den Eindruck erwecken, daß ich mich hier auf einmal nicht mehr melde, wie es bei so manchen Fragestellern ja durchaus ist. -
@christophh , da hast du schon Recht, aber so ins Detail wills keiner wissen...
-
So, muß erst weg. Bis später.
-
Hallo zusammen,
das Problem ist gelöst!!!!Fragt mich nicht, wie es geht, aber eine defekte Tastatur hat das ganze ausgelöst.
Warum ich das nicht eher gemerkt habe? Weil am NAS nicht permanent ein Monitor angeschlossen ist, ich aber eine kleine Tatstaur für Wartungszwecke permanent angeschlossen habe. Ich weiß, ist unnötig, und ich kann auch nicht mehr sagen, was ich mir damals dabei gedacht hatte.
Ich hab das NAS heute morgen mit angeschlossenem Monitor nochmal komplatt neu starten lassen und gesehen, daß da eine Fehlermeldung auftauchte, die im Endeffekt auf die Tastatur hindeutete. Diese also abgestöpselt, neu gestartet und es lief alles einwandfrei.
Fragt mich nicht, wie die Tastatur das reproduzierbar verursacht haben kann.
Ich weiß es einfach nicht. Ich hatte es aber vorher eben auch nicht gemerkt, da ich normalerweise nur über SSH auf das Terminal gehe.Ich danke nochmals allen, die versucht haben, mir zu helfen.
Macht bitte weiter so, eure Hilfe ist Gold wert für alle, die mit Problemen bei IoBroker alleine nicht klarkommen. -
@christophh , ich habe hier am System auch eine kleine Funktastatur für Notfälle dran. Die schaltet sich nach nicht gebrauch einfach ab.
Für die richtige Einbindung gibt es sogar ein Patch. -
@esp8266
Bei mir war's eine Kabelgebundene USB-Tatstatur.